Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3039 gefundene Ergebnisse
-
Die erwarteten Gehaltszahlungen im Dashboard in EUR anzeigen
Das Dashboard stellt für mich die wichtigste Ansicht dar, um den Zustand der Firma auf einen Blick zu sehen. Dazu brauche ich den aktuellen Kontostand und die zu erwartenden Ausgaben und Einnahmen.
Im Dashboard sind unten links unter "Aufgaben" für die ersten beiden Punkte "Einnahmen" und "Ausgaben" jeweils rechts die Summen der offenen Posten in EUR angegeben.
Unter "Löhne und Gehälter" steht bis zur Gehaltszahlung eines Monats zwar, dass es "N offene Entgeltzahlungen" gibt, aber nicht, wie hoch die erwarteten Verbindlichkeiten daraus in EUR sind. Diese Summe (inklusive der erwarteten Sozialabgaben und Steuern) ist m.E. genauso wichtig, wie die offenen…
8 Stimmen -
Weiterführung in Rechnungskorrektur auch für bezahlte Rechnung
Eine Rechnungskorrektur sollte auch möglich sein, wenn der ursprünglichen Rechnung bereits Zahlungen zugeordnet sind. Bei Teil- oder Ratenzahlungen mit mehreren Buchungen, die unter Umständen in Teilbeträgen auch anderen Rechnungen zugeordnet sind, ist eine Aufhebung aller Buchungen, die dann hinterher wieder manuell zugeordnet werden müssen, sehr umständlich und zeitraubend. Das muss doch besser gehen
4 Stimmen -
Nettopreise für Angebotskalkulation hinterlegen - automatische Ertragskalkulation bei Angebotserstellung
Einkaufspreise können mit hinterlegt werden und dadurch wird bei Angebotserstellung für den Anwender sofort angezeigt, was sein Ertrag ist.
Extrem hilfreich und Zeitsparend für sicher sehr, sehr viele eurer Kunden!
("Wiso mein Büro" hat diese Funktion und es ist echt super.)
345 Stimmen -
Automatische Archivierung und Festschreibung nach Zahleingang
Eine Automatisierung der Archivierung wäre super. d.h. eine Rechnung wird bezahlt durch Abbuchung oder Zuordnung der Zahlung und gleichzeitig wird dieser Vorgang archiviert und festgeschrieben.
43 Stimmen -
Serien-Rechnungen auch bei den Kunden mit anzeigen
Wenn ich nach einem Kunden suche sehe ich nur die gestellten Rechnungen. leider sehe ich dort nicht ob eine Aktive Serienrechnung geplant ist. dies Sollte doch möglich sein.
Wenn dies nicht möglich ist= sollte man bei Serienrechnungen wenigstens ein Such Feld haben so das man seinen Kunden suchen kann. bei über 100 Serienrechnungen kann das sonst sehr unübersichtlich sein86 Stimmen -
Vorbereitete Überweisungen - Fälligkeitsdatum in der Ansicht
Es wäre super, wenn in der Ansicht das Fälligkeitsdatum ersichtlich wäre. damit ich weiß, wann ich die Überweisung spätestens rausschicken muss ;)
98 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Aktionsbuttons vom unteren Fensterrand lösen
Ich nutze einen großen Monitor (tatsächlich den größten, den ich finden konnte). Das ist praktisch bei der Arbeit. Bei der Arbeit mit Lexoffice jedoch nicht, denn viele Aktionsbuttons kleben am unteren Bildschirmrand. Dort kann ich sie erstens kaum sehen und zweitens ist der Weg dorthin mit der Maus sehr weit.
Macht die Buttons doch bitte unterhalb der Inhalte der Seite.
1 Stimme -
Importierte Einnahmenrechnungen als Einnahmen erkennen
Unsere Ausgangsrechnungen schreiben wir mit einem externen Warenwirtschaftsprogramm. Beim Belegimport wird davon ausgegangen, dass es sich um Lieferanten-Rechnungen handelt.
Schöne wäre jetzt, wenn beim Import auch "Einnahmen" identifiziert werden könnten.10 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Leistungen / Auslandsrechnungen ab Version L /Option für wenige Rechnungen pro Jahr
Ich nutze seit 2016 Lexoffice - aktuell Version L. Anfangs hatte ich eine Version, die günstiger war und in der ich Auslandsrechnungen erstellen konnte. Vor einiger Zeit habe ich das Upgrade auf die neue Version L gemacht, um die EÜR und GuV nutzen zu können. Dadurch ist mir die Funktion der Auslandsrechungen verloren gegangen. Ich habe nur wenige Rechnungen pro Jahr, die ins Ausland gehen. Max. 5 Stück. Gibt es nicht eine Möglichkeit eine Option für solche einen Fall anzubieten? Ich möchte ungern von L auf XL gehen (120€ mehr pro Jahr) für 2 Rechnungen im Jahr, die ich ins…
30 Stimmen -
Freitext Belegübersicht
Hallo,
ich würde mir wünschen das man bei der Belegübersicht, wo man alle Auftrage, etc. sieht, auch den Freitext, der vor der ersten Position steht, angezeigt bekommt, wenn man sich die Details einblendet (Haken im Kästchen setzt). Damit man bei wiederkehrenden Aufträgen für den selben Kunden die Kommission oder ähnliches im Freitext sich anzeigen lassen kann. Damit man nicht immer jeden einzelnen Auftrag anschauen muss um den richtigen zu finden.
12 Stimmen -
Mitarbeiterübersicht
In der Mitarbeiterübersicht die noch fehlenden und zur Abrechnung notwendigen Daten pro Mitarbeiter aufzeigen. In der Mitarbeiterübersicht jeweils pro Mitarbeiter anzeigen, ob alle für die Abrechnung notwendigen Daten vorhanden sind.
9 Stimmen -
Unterscheidung von Honorar und Fremdkosten
Eine Kategorisierung von Ausgangsrechnungen wäre hilfreich. Gerade, wenn man viele durchlaufende Posten an Fremdkosten hat, die späteren Prozess a nKunden weiterberechnet werden müssen. Regelmäßige Honorare könnten in einen Regelprozess überführt werden, ohne dass sie immer wieder neu angelegt werden müssten.
1 Stimme -
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
12 Stimmen -
Gewerbesteuer richtig verbuchen 2281
Gewerbesteuerzahlungen wirken sich auf den Gewinn aus, wenn man sie unter 4320 bucht. Das FA verrechnet aber schon vorher die Gewerbesteuer. Somit müsste eine Zahlung für Vorjahre auf Konto 2281 gebucht werden, was mit Lexoffice nicht möglich ist.
Ich hätte gerne das Konto 2281 aktiviert, damit man das ähnlich anderer Steuernahczahlungen korrekt verbuchen kann.28 Stimmen -
Unbegrenzte Anzahl an Positionen für Abschlagsrechnungen
Wir sind ein Handwerksbetrieb und schreiben sehr oft Abschlagsrechnungen mit vielen Positionen. Bislang ist bei Abschlagsrechnungen nur eine Positionseingabe möglich, sodass eine Weiterführung zur Schlussrechnung in diesem Fall unmöglich ist. Es ware daher sehr sehr vorteilhaft, wenn hier eine unbegrenzte Anzahl an Positionseingaben möglich wäre.
17 Stimmen -
Buchungen filtern: private Buchungen ausschliessen
Ich würde gerne private Buchungen aus der Buchungsliste (z.B. https://app.lexoffice.de/bookkeeping#!/AccountingJournal?periodYear=2024&periodInterval=Year) ausschliessen können.
4 Stimmen -
Zusätzliche Spalte auf Belegen für Vermietung von Produkten
Zusätzliche Angabe von Einsatztagen auf Rechnungen/Angeboten bei Vermietung von Gegenständen (bei mir VA Technik) und automatische Berechnung des Preises daraus. z.B. 10 Geräte wurden 3 Tage lang gemietet. Berechnung des Preises daher 10 * 3 Tagessätze. Aktuell muss ich hier 30 Einheiten auf der Rechnung angeben. Schön wäre hier z.B. eine zusätzliche Spalte "Tage" auf den Belegen.
12 Stimmen -
Art der Einnahme bei Kassenbucheintrag merken
Es wäre toll die Wareneinahme Verkauf zu fixieren und nicht bei jedem Betrag diesen neu zu benennen.
Gruß Uwe
2 Stimmen -
Artikelnummern automatisch vergeben
Jetzt, wo man Artikelnummern und EAN in den Artikeln vergeben kann, wäre es sinnvoll, wenn man alle bestehenden Artikel mit Artikelnummern auffüllen kann und neu anzulegende Artikel automatisch eine neue Artikelnummer vorgeschlagen bekommen. Auch in Hinsicht auf einen Artikelabgleich mit Onlineshops wäre das ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
40 Stimmen -
Erweiterung von Kassenbuch
Zur besseren Darstellung des Kassenbuches wünsche ich mir eine weitere Spalte: Kategorie/Art der Ausgabe.
Diese soll in der Browserdarstellung und für die spätere Ausleitung auswählbar sein.8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?