Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Belege Überfällig sichtbar
Wäre gut wenn man die Teilzahlung noch sehen würde bei Überfällig, wenn man es aus dem Beleg überwiesen hat. Es sollte nicht verschwinden aus Überfällig. Dies ist immer meine Erinnerung
3 Stimmen -
Zahlungsbedingungen auf Übersicht bei den Rechnungen
Es wäre hilfreich wenn man die Zahlungsart wo ausgewählt wurde auch bei der Rechnung im alle Belege Übersicht dann rechts unter dem Betrag mit angezeigt wird
4 Stimmen -
Belegübergabe per API bei umsatzsteuerfreien Leistungen
Aktuell ist es nicht möglich per API einen Beleg für einen Kunden im Ausland zu übergeben, wenn die Diensteistung nicht der Umsatzsteuer unterworfen ist.
Es wäre toll, wenn dieser Sonderfall Beachtung finden würde und die Schnittstelle das akzeptieren würde.Danke :)
5 Stimmen -
Kontenübersicht für bestimmten Zeitraum nicht kumuliert ausgeben
In der Kontoübersicht kann man ja den Zeitraum auf z.B. "Monat X des Jahres" einstellen.
Es sollte dann auch eine Spalte mit nicht kumulierten Werten des Gesamtjahres sondern wirklich nur die Beträge aus dem entsprechenden Monat angezeigt werden.
Im Bereich EÜR kann man sich das zwar herleiten - da fehlen dann aber wieder andere Informationen.
8 Stimmen -
Button Privat bitte direkt auf den Umsatz
In der Zuordnung der Bankbuchungen zu den entsprechenden Kategorien gibt es seit einigen Tagen einen Button "Privat", der erscheint, wenn man auf den Umsatz klickt und dann "Kategorisieren" aufruft.
Mein Vorschlag:
Der Button "Privat" sollte direkt auf dem Feld für den Umsatz erscheinen.Begründung:
Hierdurch würde man dem User 2 überflüssige Klicks und die entsprechende Mausbewegung pro Buchung ersparen. Bei vielen Hunderten Buchungen pro Quartal wäre das eine immense Erleichterung. Hinsichtlich der Programmlogik wäre dieser Ansatz aus meiner Sicht neutral und leicht umzusetzen (der Button ist ja bereits vorhanden; nur eben versteckt und schwer zu erreichen – durchaus nicht im…24 Stimmen -
Erfassen von unbeweglichen Anlagegütern
Guten Tag,
leider bieten Sie derzeit nicht die Möglichkeit unbewegliche Anlagegüter zu erfassen. Es wäre schön,wenn das zukünftig mit aufgenommen wird.
Liebe Grüße36 Stimmen -
Möglichkeit Lexofficekosten (Haufe-Rechnung) mit AMEX Kreditkarte zu bezahlen
Aktuell ist es zwar schon möglich im Account eine Kreditkarte zu hinterlegen, allerdings stehen da nur Visa und Mastercard als Auswahl zur Verfügung. Die American Express Kreditkarte wäre ein sehr gute zusätzliche Option.
23 Stimmen -
Umsatzsteuerfreie Einnahmen nach § 4 Nr. 14 Umsatzsteuergesetz
Da ich solche Einnahmen habe, muss ich die in der Ust-Meldung auch separat ausweisen. Es ist eigentlich nicht ganz verständlich für mich, dass ich diese Art der Einnahmen nicht über das Programm kennzeichnen kann, sodass sie in das Eltersformular übernommen werden können und ich die UST-Meldung einfach über Lexware machen kann. Das bedeutet für mich Übertragungsaufwand in das offizielle Elster-Tool und bei einem Programm, dass dafür wirbt, auch von Freiberuflern benutzt werden zu können, hätte ich das ehrlich gesagt erwartet.
36 Stimmen -
Anlage aus mehreren Einzelbelegen
Es wäre gut wenn man für eine Anlage mehrere Einzelbelege zuordnen könnte (wir haben zB Möbel, Küche... die sich aus mehreren Einzelbelegen zusammensetzt). Diese Belege sollten auch unter der 250€ Grenze für Anlagegüter liegen können, wenn sich alle Belege zusammen darüber addieren.
Darüber hinaus haben wir für einige Anlagen auch zwei Belege wenn es sich um eine Anzahlung und Schlusszahlung handelt - wir können hier weder zwei Belege der Anlage zuordnen noch den Abschreibungswert manuell anpassen, sodass wir entweder den falschen Wert dort stehen haben oder es manuell ohne Verknüpfung zum beleg erfassen müssen - das ist nervig76 Stimmen -
Hubspot Integration
Wir nutzen Hubspot als CRM für unsere Kontakte, da es viel mehr leistet als das integrierte CRM.
Könnt ihr bitte eine Integration für Hubspot bereitstellen, welche die Kontakte und ggf. auch die Rechnungswerte an Hubspot sendet oder die Kontakte aus Hubspot anbietet.76 Stimmen -
N26 Spaces
Die Spaces von N26 sollten mit einbezogen werden.
Ich nutze z.b. ein Unterkonto für die Steuerrücklagen und das Konto hat eine eigene IBAN. Somit werden die Steuerbelastungen auch dort direkt abgebucht. Das lässt sich leider nicht darstellen.Ebenso gibt es ein Rücklagen-Konto allgemein.
Man sollte auswählen können, welche Konten dargestellt werden und welche nicht. Also aussuchen welche Spaces ich in meiner Buchhaltung haben möchte.
67 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass über die Schnittstelle der N26 die Anbindung von Spaces inzwischen möglich ist.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Untersützung von Finanzanlagen und -handel: Wertpapierkonten, Cryptowährungen
Um das Geld des Unternehmens sinnvoll parken zu können, wäre es toll, wenn Lexoffice Finanzanlagen unterstützen würde, durch z.B.:
- Unterstützen von Wertpapierkonten in den Kontenrahmen
- Unterstützen von Währungskonten, im Jahre 2022 natürlich incl. Cryptowährungen
- Unterstützen von modernen Handelsplattformen wie z.B. eToro, Kraken, Binance
Interessanter Nebeneffekt wäre, dass man damit auch die Türe öffnen würde, über Lexoffice die Bezahlung von Rechnungen in Cryptowährungen und den verschiedenen internationalen Währungen abzubilden.
18 Stimmen -
Buchung private Nutzung / Eigenverbrauch mit 7 % USt
Guten Tag,
ich habe die Mitteilung bekommen, dass die Buchung von Eigenverbrauch mit 7% USt nicht möglich ist. Könnten Sie das an ihr Entwicklungsteam weitergeben, dass es eine Buchungsmöglichkeit schafft? Davon betroffen sind ja alle Lebensmitteleinzelhändler, Bäckereien, Metzger, Restaurants, Imbisse, Blumenläden und zigtausende andere Betriebe, die Waren mit 7 % MwSt verkaufen. Viele Grüße
Rainer Krause56 Stimmen -
4 Stimmen
-
Belegerfassung Voreinstellung Kategorie Einnahme
Da ich Kleinunternehmer bin, verbuche ich nur Einnahmen als Kleinunternehmer. Es wäre hilfreich, wenn ich nicht jedes mal "kleinu" eingeben muss, um dann die passende Einnahmeart auszuwählen.
Bei der Auswahl der Kunden wird ja auch als erstes "Sammelkunde" angeboten.
11 Stimmen -
Verrechnungskonto um Belege miteinander verrechnen zu können
Hallo Zusammen,
es wäre schön wenn Rechnungen nicht nur per Privat, Kasse und Überweisung zu begleichen sind. Sobald es Privat ist wir es als Privatentnahme und Privateinlage definiert was dann zu Falschen Steuerauswertungen per Elster führt.
Denn Gutschriften und Rechnungen können auch verrechnet werden dazu wird aber ein Verrechnungskonto benötigt also 1360 Verrechnungskonto.
VG Denis
407 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
die Zahlart Privat (Privateinnahme/Entlage) führt nicht zu falschen Auswertungen wie z.B. der EÜR (ELSTER) und auch nicht in der GuV.
Das Ausbuchen bzw. Verrechnen von Offenen Posten finden Sie in dieser Idee: https://lexoffice.uservoice.com/forums/156743/suggestions/35005918
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Integration von Whats App
Guten Tag es wäre schön wenn man belege auch per Whats App senden könnte
35 Stimmen -
Kostenstellen
Es wäre schön, wenn zu den Buchungen ein Profit Center / ggf. auch Kostenstelle mit aufgenommen werden könnte, damit in einem Betrieb auch nach Profit Center analysiert werden könnte
821 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Übergabe der Beleg- und Kundennummer beim Bezahlen per Überweisung
Übergabe der Beleg- und Kundennummer beim Bezahlen per LexOffice-Überweisungsmaske in den Verwendungszweck
26 Stimmen -
Freifeld für das Anlagedatum von Produkten
Es fehlt die Möglichkeit das Datum der Produkteinstellung einzugeben
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?