Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Umsatzsteuervoranmeldung: Verwendungszweck in der Überweisung
Wenn ich meine Umsatzsteuervoranmeldung für einen Monat versende, wird der Verwendungszweck für die Überweisung des Belegs automatisch gesetzt. Leider nur mit Firmenname und nicht wie vom Finanzamt gewünscht mit "Umsatzsteuervorauszahlung [ZEITRAUM Monat/Quartal/Halbjahr + Jahr] [STEUERNUMMER]". Wäre super, wenn dass richtig gesetzt werden können.
Danke und Gruß,
Max
173 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!
Bei Überweisung der Umsatzsteuer-Zahllast wird ab sofort auch die Steuernummer im Verwendungszweck berücksichtigt.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Feiertage Homeoffice
Hallo,
soweit der Betriebssitz des Arbeitgebers (Bayern) und der Arbeitsort des Arbeitnehmers (Berlin) der ausschließlich im Homeoffice arbeitet, auseinander fallen, sind für den jeweiligen Feiertag die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse am Arbeitsort entscheidend. Der 1. Nov ist in Bayern ein Feiertag in Berlin nicht. Dem Mitarbeiter wird also der Feiertag in der Lohnabrechnung zugeordnet.
Deswegen wäre es sehr schön, wenn in der Lohnberechnung die Feiertage für Angestellte die ausschließlich im Homeoffice in einem anderen Bundesland arbeiten, Arbeitsort = Wohnort, automatisch unter Berücksichtigung des Bundeslandes zugeordnet werden würden.
13 Stimmen -
Mehrwertsteuersatz für Einnahmen vorbelegen
Wenn ich hochgeladene Belege erfasse und dann die Art der Einnahme "Einnahme" bzw. "Warenverkauf" hinterlege, wird automatisch die Steuer mit 19% eingetragen, die ich dann in 99% der Fälle auf 7% umstellen muss, weil ich als Buchverlag hauptsächlich diesen Steuersatz verwende. Es wäre schön, dass man je Einnahmeart den dafür vorbelegten Mehrwertsteuersatz ändern könnte
14 Stimmen -
Rechnungen von Kunden direkt importieren die auch lexoffice nutzen!
Hallo liebes Entwicklerteam,
ich erhalte öfter Rechnungen von Firmen, die offensichtlich auch lexoffice nutzen.
Wie bekannt, muss ich in der Mail der Firma auf einen Button klicken und bekomme dann eine Rechnung im Browser angezeigt.
Da ich selber lexoffice nutze und ihr ja dank Cookies das wisst, wäre es total toll, wenn ich die erhaltene Rechnung direkt in lexoffice importieren kann. (vielleicht mit einem extra Button für lexoffice-Nutzer)
Bis jetzt muss ich die Rechnung runterladen, dann wieder in lexoffice hochladen und die Daten erkennen lassen.
Diese Schritte würde ich mir gerne ersparen.
So wie es ja auch mit den Rechnungen…17 Stimmen -
Vordefinierte Bereiche auf einem Beleg für Belegnummer, Beschreibung bei wiederkehrenden Kunden
Bei wiederkehrenden Kunden sind die Belege meist gleich. Vielleicht kann man gleich Markierungen/Bereiche auf dem Beleg setzen bzw. definieren welche mit dem Kunden verknüpft ist - an denen sich die Belegnummer, Belegdatum, Beschreibung etc. befindet - dann braucht man es nicht jedes mal selbst markieren und auswählen.
7 Stimmen -
Sammlung der Konten mit Erklärung und gewöhnlichen Verwendungszwecken / Grenzfällen / häufigen Anfragen
Häufig kam ich an meine Grenzen bspw. welches Konto ich denn am besten wählen sollte, wenn ich bspw. ein Laptop miete, es sich nicht um Leasing handelt usw. aber auf den ersten Blick kein passendes Konto dafür existiert.
Toll wäre eine eigene Seite für jedes Konto auf der genau erklärt wird, für was genau das Konto gedacht ist und für was es häufig verwendet wird // evtl. auch Grenzfälle. Zudem könnten auch qualifizierte Personen bestimmte Services von Fremdfirmen (bspw. Adobe Creative Cloud, Google Ads, Grover, ... / Produkte zuordnen einem Konto (wäre ja auch für das System hilfreich) - so…
6 Stimmen -
Kasse - Öffnungszeiten
Es wäre gut wenn man im Kassenbuch Öffnungszeiten hinterlegen kann bzw. die Möglichkeit hat bei Krankheit oder Vorrübergehende Schließung die Information zu hinterlegen.
Hierzu wäre ein zusätzlichen Notizfeld schon ausreichend.3 Stimmen -
Nebenkosten im Angebot in % einpreisen
Bitte auch Nebenkosten in % im Dropdown-Menü (analog: Rabatt, nur als positiv-Position) hinzufügen, Danke.
23 Stimmen -
Abziehbare Beträge (Rabatte, Gewährleistungen, Umlagen)
Es wäre schön, wenn man unter der Gesamtsumme noch zusätzliche Rabatte abziehen könnte, wie z. B. Gewährleistungen, Umlagen usw.
Derzeit kann man leider nur Rabatte eingeben, jedoch nicht umbenennen bzw. nicht vom brutto abziehen.8 Stimmen -
Angebot ohne Gültigkeitsdatum für unverbindliche Angebote
Derzeit erzwingt die Eingabemaske die Angabe eines Gültigkeitszeitraums für Angebote. Das verhindert, unverbindliche Angebote erstellen zu können. Man kann zwar als Textbaustein in das Angebot einfügen "Unverbindliches Angebot", aber das führt dann zu Irritationen bzw. juristischer Unklarheit, wenn in den Info-Feldern des Angebots noch ein Gültigkeitszeitraum vermerkt ist.
Die Reduktion des Zeitraums auf 0 Tage verhindert leider nicht, dass trotzdem ein Datum angezeigt wird (das heutige).Bitte die Option hinzufügen, KEINEN Gültigkeitszeitraum anzugeben, bzw. bei Eingabe von 0 Tagen dann die Gültigkeitsangabe komplett ausblenden.
54 Stimmen -
Saldo unter "Alle Belege"
Bitte die Summe bzw. das Saldo in der Ansicht Alle Belege / Überfällige Ausgaben anzeigen.
7 Stimmen -
Darstellung Banksaldo gebucht im Dashboard
Im Dashboard sollte gleich zu erkennen sein, wenn der gebuchte Saldo in Lexoffice vom Banksaldo abweicht. Es ist bei mir bereits zweimal vorgekommen, dass Lexoffice eine Buchung von der Bank nicht mit übernommen hat. Wie soll es einem sonst auffallen?
27 Stimmen -
Überweisung zu einer Rechnung mit Betrag und Ausführungsdatum anzeigen
Überweisung zu einer Rechnung mit Betrag und Ausführungsdatum anzeigen
6 Stimmen -
Überweisungen vorbereiten und später freigeben Zahlungsvorschläge
gibt es in Lexoffice eine Möglichkeit, das meine Buchhaltung mir Überweisungsvorschläge vorbereiten kann und ich diese dann später erst zur Bank übertrage.
Momentan wir bei klicken auf Bezahlen sofort eine Onlinebanking Aktion angestoßen. Das hat zwei Nachteile.
1. Ich muss jede Zahlung per Tan freigeben
2. Ich kann Zahlungen nicht nur vorbereiten und später freigeben.
Gibt es eine Art Zahlungsliste, sodass die Buchhaltung Zahlungsvorschläge machen kann73 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Anbindung zu Cardmarket
Eine Schnittstelle zum Online-Marktplatz cardmarket.com wäre für mich äußerst wünschenswert. Derzeit muss ich meine Cardmarket-Verkäufe leider manuell in ein Offline-Konto importieren. Eine Anbindung über die Cardmarket API, sodass alle Umsätze dort automatisch importiert werden, wäre hier sehr praktisch.
6 Stimmen -
Vorname Kundenmanager
In der Übersicht der Kontakte im Kundenmanager werden keine Vornamen angezeigt, obwohl korrekt angelegt. In den Details wird dann auch kein Vorname angezeigt. Wie soll man da die gleichnamigen Kontakte unterscheiden.
17 Stimmen -
Weiterführen zur Abschlagsrechnung mit Datenübernahme oder eigenem Text
Wenn ich ein Angebot über den Link " Weiterführen zur Abschlagsrechnung" in eine Rechnung überführe möchte ich gerne entweder eine Datenübernahme aus dem Angebot oder zumindest einen Standardtest wie "50% Abschlag der Gesamtsumme von <Netto-Betrag> bei Auftragserteilung" vorausgefüllt haben.
Ist diese Funktion in Planung?
19 Stimmen -
Übungsleiterpauschale als Entgeltart
Wir benötigen dringend eine Entgeltart "Übungsleiterpauschale" (sozialversicherungs- und lohnsteuerfrei). Auf der Homepage von LexOffice steht, dass zusätzliche individuelle Entgelte jederzeit angefragt werden können und kostenfrei vom Support angelegt werden. Leider wurde mir mitgeteilt, dass diese Entgeltart nicht angelegt werden kann und dies zeitnah auch nicht geplant ist.
6 Stimmen -
Issue: E-Bons von der REWE-App lassen sich nicht hochladen.
Die von der REWE-App (V 4.3.5 auf iOS 16.3.1) erzeugten E-Bons als PDF-Dateien lassen sich nicht hochladen.
Egal über welchen Weg, bspw. direktes Teilen aus der App oder zwischenspeichern in einem Cloud-Speicher und hochladen über PC funktioniert nicht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass ein Fehler unterlaufen sie und man es später noch einmal versuchen sollte. Auch das klappt nicht.
Meine Vermutung ist, dass es sich bei den erzeugten PDF-Dateien um ein spezielles Format handelt, da bspw. die Vorschau bei besagten Dateien auf einem alten MacBook Pro (early 2006) nicht funktioniert - auf dem iPhone aber schon.
Vielen Dank im Voraus.
…
4 Stimmen -
Unterschrift / Stempel / Datumsfeld / Signatur in Belegen hinterlegen (Angebote; Rechnungen ...)
Wenn ich meinen Kunden Angebote zusende, wollen viele es ausdrucken und unterschreiben. Leider gibts auf den Angeboten keine Felder dafür, was sehr schade ist.
3,614 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?