Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3128 gefundene Ergebnisse
- 
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügenTitel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen: 
 es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.24 Stimmen
- 
Überweisung der LohnsteuerEs gibt den Butto "jetzt Mitarbeiter" bezahlen. Dies wäre auch klasse für die abzuführende Lohnsteuer. 18 Stimmen
- 
Blättern bei Umsätzen auch am oberen Ende der AuflistungBei der Auflistung von Umsätzen, z.B. gefiltert "nicht zugeordnete Umsätze", werden dies in einer langen Liste angezeigt, die nach 50 Umsätzen in eine neue Seite gelistet werden. Man kann am unteren Ende der Liste zwischen den Seite hin und her switchen. Wenn ich jetzt die Liste "von hinten oder quasi unten her" aufrolle, komme ich am oberen Ende an und möchte die vorhergehende Seite sehen. Dann muss ich jedes Mal erst wieder nach unten scrollen, was durch das Nachladen der Positionen etwas dauert, bis ich zu den Schaltflächen "vorherige Seite" oder "nächste Seite" komme. Könnte Ihr bitte diese beiden Schaltflächen… 8 Stimmen
- 
Beschreibungstexte von Positionen verlängernDie Zeichenzahl in den Positionen ist aktuell auf 5.000 begrenzt. Für eine ausführliche Leistungsbeschreibung in einem Angebot ist das in unserem Fall oft nicht ausreichend. Auf Anfrage hieß es, dass das aus Performance-Gründen so eingestellt ist. 
 Mein Wunsch wäre, die Zeichenzahl manuell nach oben anpassen zu können, wenn man Performance-Einbußen in Kauf nimmt.11 Stimmen
- 
Eine Übersicht der Krankentage/ Urlaubstage je JahrWir wünschen uns eine tabellarische oder grafische Übersicht der Kranken- und Urlaubstage. Man kann aktuell nur das jeweils aktive Jahr bei der Abrechnung als tabellarische Ansicht einsehen. 49 StimmenWir haben diesen Wunsch bearbeitet. Ihnen stehen jetzt über den Abrechnungsassistenten mit einem Klick auf "Abwesenheiten Vorjahre" - bzw. über das Kontextmenü (drei Punkte) in der Mitarbeiterliste - alle Abwesenheiten aller mit lexoffice abgerechneten Jahre zur Verfügung. Auch für bereits ausgetretene Mitarbeiter:innen. Wir freuen uns über Ihr Feedback zu dieser Funktion. Viele Grüße Ihr lexoffice Team 
- 
individuellen Link pro KundenEinen individuellen Link pro Kunden generieren, über den sämtliche Belege eingesehen werden können. Falls zu umständlich, nur Rechnungshistorie mit Möglichkeit zum Speichern der einzelnen Rechnungen als PDF. 4 Stimmen
- 
DIN Form falsch - Name darf nicht direkt nach der Anrede in der gleichen ZeileIch kann nicht verstehen, weshalb Sie in der Adresszeile den Namen direkt nach der Anrede in die gleiche Zeile setzen. Das ist nach DIN total falsch und außerdem bei längeren Namen ein Problem mit dem Platz im Fenster/Adressaufkleber. 
 Im Kundenstamm ist die Adresse ja richtig angelegt, offensichtlich liegt das nur an der Umsetzung im Formular. Das stört uns schon sehr.50 Stimmen
- 
Lohnfortzahlung mit Arbeitstagen berechnenBei der automatischen Lohnfortzahlung werden von Lexoffice die Wochentage erfasst was für den Arbeitgeber in den meisten Fällen mit Verlusten einhergeht. !!!!! 
 Beispiel Monat hat 20 Arbeitstage Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank. Das sind 50% für die Lohnfortzahlung
 Monat hat 20 Arbeitstage (31 Wochentage) der Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank in diesem Fall 12 Wochentage (Doktor schreibt 2. Woche bis Freitag krank) das sind 38,7% für die Lohnfortzahlung. Leider kann man in Lexoffice die Arbeitstage nicht auswählen. Man muss die automatische Meldung an die Krankenkasse stonieren und per SV Net selber mit Arbeitstagen angeben.32 Stimmen
- 
Keyboard NavigationDas würde sich durch die gesamte Web App ziehen: - Dialoge mit Return bestätigen, bzw mit ESC abbrechen.
- Tastaurkürzel für gängige Aktionen (z.B. neuer Beleg = n).
- etc.
 Spart viel Klickarbeit, wenn man viel bearbeitet. 10 Stimmen
- 
Fälligkeitsdatum im CSV-ExportWenn ich einen Eingangsbeleg verbuche kann ich neben Rechnungsdatum auch das Fälligkeitsdatum hinterlegen. 
 Es wäre klasse, wenn der csv-Export das Fälligkeitsdatum mitauswerfen könnte.5 Stimmen
- 
DTADie DTA Meldungen welche bei Lohnabrechnung generiert werden zeigen die elektronische Anbindung an die Krankenkasse funktioniert. 
 Leider müssen die Entgeltbescheinigungen für Mitarbeiter manuell noch generiert werden.
 Bitte die Automatisierung in diesem Bereich erweitern.3 Stimmen
- 
QR Code für das KundencenterEin Automatischer QR Code mit verlinkung auf das jeweilige Kundencenter. Ich würde das gerne auf mein Angebot machen. 42 Stimmen
- 
Gehaltsabrechnung mit aktuellen Monatswerten und kumulierten JahreswertenHallo, von meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich Lohnabrechnungen bekommen, die sowohl die Beträge im aktuellen Monat als auch die bis dato aufgelaufenen Jahresbeträge enthalten hat. Das zeigt dann, wo man gehaltlich im Jahr steht und hilft auch in Verhandlungen mit Behörden oder Banken. Kann man das in der Gehaltsabrechnung von lexoffice ergänzen? MfG 
 Dr. Alberto Vivenzio39 Stimmen
- 
Kontoauszüge von Bank abholenEs wäre sehr hilfreich, wenn LexOffice die (verbindlichen) Kontoauszüge direkt bei der Bank abrufen würde. Andere Zahlungsverkehrsprogramme können das. Für die LexOffice-Geschäftskonten geht es auch. 17 Stimmen
- 
Betriebsnummer in den StammdatenEin zusätzliches Feld in den Stammdaten, dass für das Layout im Briefkopf auswählbar ist. Das ist eine Bundesvorgabe in bestimmten Branchen (z.B durch das FoVG im Bereich Forstpflanzen). 17 Stimmen
- 
NotizfeldEin schneller erreichbares Notizfeld indem ich mehr infos über meinen Kunden anlegen kann, Geburtsdatum, Name des Hundes usw. Viel. übe die drei Punkte in der Auftragsübersicht direkt so das ich nicht erst über Kunden gehen muss. eine gut gepflegt Kundenkartei ist Goldwert ! 96 Stimmen
- 
Integrierung des Lightspeed Gastrofix KassenbuchsEs wäre sehr hilfreich, wenn man ein elektronisches Kassenbuch eines Kassensystems in die Kasse von lexoffice übertragen könnte. Somit müsste man nicht jede Einnahme Buchung selber eintragen sondern einfach die bestehende Kasse übertragen. 3 Stimmen
- 
Negativer KassenbestandVermisse eine Überprüfung des Kassenbestandes bei der Erfassung. Meine Mandantin hat eine negative Kasse gehabt, das sie eine Rechnung mit falschem Datum erfasst hat. Da wäre eine Fehlermeldung aus dem System hilfreich gewesen, schließlich wissen wir alle, dass eine negative Kasse ggü. der Finanzverwaltung ein noGo ist. 16 Stimmen
- 
Synchronisation lexoffice Daten mit anderer Cloud- Synchronisieren von onedrive Cloud von Microsoft mit lexoffice cloud
- Synchronisieren von lexoffice cloud mit QNAP NAS im lokalen Netzwerk
 22 Stimmen
- 
Kunden- oder Lieferanten Dateien durchblätternFür manche Situationen wäre es schön, wenn man im Bereich "Kontakte" 
 bei aufgerufenen Kunden oder Lieferanten direkt auf den nächsten Kunden oder Lieferanten blättern kann.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
 
          