Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3141 gefundene Ergebnisse
-
State Management
Bitte bitte, es kann doch nicht so schwer sein, simples State Management zu implementieren! Es ist eine Zumuntung, dass ich nach jeder Aktion den Suchbegriff neu eingeben muss. Und das ist nur eines von vielen Beispielen, wo die App meinen Workfllow bricht, weil irgendeine Aktivität mir den aktuellen Kontext zerschießt.
Bitte bitte! Das ist grundlegendes Software-Handwerk!
1 Stimme -
Steuerfreie Umsätze § 4 Nr. 21b UstG
Gerne möchte ich als Freiberuflerin und Honorardozentin meine umsatzsteuerbefreiten Rechnungen nach § 4 Nr. 21b UstG buchen können. Der Workaround über Steuerberater geht nicht, mangels Steuerberater. Vielen Dank!
12 Stimmen -
Kasse in Lexware mobile integrieren
Wenn man beim Kunden ist und aus dem Lieferschein eine Rechnung generiert und diese vor Ort in Bar bezahlt wird, sollte man dies direkt durch einen Klick ins Kassenbuch übernehmen können.
1 Stimme -
Stornorechnung bzw. negativer Gesamtbetrag
Unser Steuerberater ist der Meinung, dass ein einfacher Storno-Stempel nicht rechtskonform ist. Besteht hier nicht die Möglichkeit diesen Storno-Stempel zu überarbeiten und eine Belegerfassung für Stornos durchzuführen bzw. eine eigenständige Stornorechnung zu erstellen mit eigener Rechnungsnummer. Laut meinem Wissen ist es nicht möglich in Lexware eine Rechnung bzw. Rechnungskorrektur oder Stornorechnung mit einem negativem Gesamtbetrag zu erstellen. Doch genau dies muss doch bei einer Rechnungskorrektur oder Stornorechnung geschehen.
10 Stimmen -
TSE Integration im Kassenbuch bzw. in Lexware
Ich würde mehr bezahlen, wenn die TSE Funktion in Lexware ergänzt werden würde.
11 Stimmen -
Rechnungs-Layout, Anpassung der Schriftgröße
Schriftgröße kleiner als bisher, damit umfangreichere Rechnungen auf Seiten gedruckt werden. Spart Papier! Der Rechnungsentwurf ist z.B. 3-seitig und die fertigegestellte Rechnung 8-seitig!)
Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell anzupassen.6 Stimmen -
Buchungen und Belegverknüfung immer sichtbar
Die Informationen in der rechten Spalte neben den Buchungen immer anzeigen (Entweder die möglichen Aktien "Neuen Beleg erfassen und zuordnen" etc) oder die verlinkte Buchung anzeigen - dann muss man nicht erst irgendwelche Filter setzen, sodern es "springt" einem direkt ins Auge, wo noch etwas getan werden muss.
5 Stimmen -
Im Kundenmanager Hinweis auf letzten Auftrag
Beim erstellen eines neues Auftrags, könnte ein kleines Hinweisschild zu sehen sein, wann der Kunde den letzten Auftrag bei uns abgegeben hat. So könnte man besser Statistik führen, oder schnell eine Übersicht haben, wann ein Stammkunde speziellen Umgang benötigt, falls er z.B. schon etwas länger keinen Auftrag gebracht hat.
7 Stimmen -
Reiter "Zahlung Erfassen" per Banktransaktionen in iphoneapp unnutzbar
Wenn man in der iPhone App versucht, einen Beleg einer Transaction zu zu ordnen, indem man auf Zahlung erfassen>>Bank>>"Bank Transaktion auswählen", klickt und versucht etwas einzugeben, bleibt das Handy hängen und die App versucht nach jedem einzelnen Buchstaben direkt eine Transaktion zu suchen statt dass man das Wort eingeben kann, welches man sucht und dann auf Suchen klickt. Dadurch ist die Funktion unbenutzbar und anstrengend.
3 Stimmen -
Mehrere Belege zu einer Auslagenrechnung zusammenfassen
Es wäre toll zb. 5 Taxibelege, die ich bereits in Lexoffice hochgeladen habe zu einer Auslagenrechnung zusammenfassen zu können, um sie an den Kunden zu schicken. So könnte man bsp. nach Stichworten filtern (z.B. Reisekosten Auftrag XY), alle Belege auswählen und eine Auslagenrechnung automatisch erstellen lassen.
Das wäre TOLL!!
3 Stimmen -
Gutschriften bei Zahlungsabzug zubuchen
Es wäre schön wenn man Gutschriften auch den Zahlungen zuordnen könnte.
Beispiel:
Vom Lieferanten werden 5 Rechnungen unter Berücksichtigung einer Gutschrift abgebucht. Die Differenz wegen der Gutschrift kann nicht ausgeziffert werden.
Es wäre doch ein einfachstes beim Ausziffern den Gutschriftsbeleg zuzordnen und lexoffice setzt den auf ausgeglichen und die Ausgabenminderung ist abgeschlossen und das Konto glatt.112 Stimmen -
Überweisung bei ungültiger TAN nicht abbrechen
Ich finde, es ergibt überhaupt keinen Sinn eine ausgefüllte Überweisung bei Eingabe einer ungültigen TAN komplett zu verwerfen und neu ausfüllen zu müssen, anstatt die TAN erneut anzufordern.
1 Stimme -
paywise Abschlussrechnung nach Lexware importieren
Paywise als Erweiterung kann unbezahlte Rechnungen aus Lexware importieren. Sehr gut, das spart Arbeit. Nur leider kommt nach erfolgreichem Inkasso eine Abrechnung, die nur schwer (falls überhaupt) buchbar ist. Besser wäre es, wenn die Abschlussrechnung alle notwendigen Belege bei Lexware ablegt, so wie das bei der monatlichen Lexware Rechnung selbst funktioniert. Vielleicht kann man ja gemeinsam (Lex / paywise) daran arbeiten.
1 Stimme -
Gebuchte Belege um zusätzliche Seiten ergänzen ohne Stornierung des Belegs
Es kommt immer wieder vor, dass wir bei Belegen, deren Buchung bereits festgeschrieben sind, nachträglich noch einige Seiten hinzufügen möchten, d.h. keine Änderungen an den Beträgen, Kategorien oder Steuersätzen, nur zusätzliche Seiten. Dies ist aktuell nicht möglich ohne den Beleg zu stornieren.
13 Stimmen -
Ansicht der bebuchten Sachkonten aus Journal und Stapel
Für Zwecke einer vier-Augen-Kontrolle hat es sich bewährt, vor der Journalisierung einen Scan der Sachkonten vorzunehmen, um evtl. verkehrt gebuchte Vorgänge leicht identifizieren zu können.Dieses Vorgehen ist im Buchhalter jedoch mühsam, da
1) sämtliche, also auch unbenutzte Sachkonen mit angezeigt werden und
2) nur die journalisierten Buchungen gezeigt werden.Ich wünsche mir daher eine Erweiterung dieser Funktion "Ansicht Sachkonto", mit der direkt in der Ansicht unbebuchte Konten abgewählt bzw. nur bebuchte Konten ausgewählt und auch die Stapelbuchungen für die Ansicht hinzu- oder abgewählt werden können. Das wäre sehr hilfreich für eine effektive und schnelle Kontrollfunktion.
10 Stimmen -
Abschlagsrechnungen könne unter Umständen nicht rechtskonform gestellt werden
Man kann eine Abschlagszahlung nur pauschal stellen. Dies ist (im Baugewerbe und nach VOB) nur bis 50% oder bei einem festgeschriebenen Zahlungsplan möglich. Ab einer abgerechneten Leistung von mehr als 50% muss die Abrechnung prüfbar unter Angabe der bis zum Abrechnungszeitpunkt geleisteten Menge und des Einheitspreises gerechnet werden.
Eine Abschlagrechnung muss ich genauso aufbauen, wie eine Schlußrechnung.10 Stimmen -
Deckungsbeitrag
Deckungsbeitrag beim erstellen einer Rechnung/Lieferschein im Hintergrund prüfen und Hinweis bei Unterschreitung des Vorgabe-DB o. Unterschreitung aktueller Einkaufspreis
6 Stimmen -
Schnittstelle für SimplyBook.me
Ich möchte anregen, eine direkte Anbindung zwischen Lexoffice und dem Buchungssystem SimplyBook.me zu entwickeln. SimplyBook.me wird in vielen Branchen von Dienstleistern eingesetzt, um Terminbuchungen, Kundendaten und Zahlungen digital zu verwalten.
Aktuell müssen sämtliche Einnahmen, Rechnungen und Buchungsdetails aus SimplyBook.me manuell in Lexoffice erfasst werden. Das bedeutet nicht nur einen erheblichen Zeitaufwand, sondern birgt auch die Gefahr von Übertragungsfehlern, die sich mit einer direkten Schnittstelle vermeiden ließen.
Eine Integration, die dafür sorgt, dass alle Rechnungsdaten, Zahlungseingänge und Kundendetails automatisiert in Lexoffice einfließen, würde die Buchhaltung enorm erleichtern und die Prozesse gerade für kleine Unternehmen deutlich effizienter gestalten.
SimplyBook.me wird international von…
5 Stimmen -
nach Kundennummer bei Lieferant suchen
es wäre toll, wenn man nach der Kundennummer beim Lieferanten suchen könnte.
3 Stimmen -
manuelle Änderung der zugeordneten Fibukonten
Hallo Team
1. es wäre von Vorteil, wenn man die Möglichkeit hätte, zugeordnetet Konten manuell ändern zu können. Hier: Zahlungserfassung eines Debitors bei Nichtverwendung der Bankbuchungen damit das Deb.Kto ausgeglichen dargestellt wird. Würde nicht 2100 sondern 1486 bebuchen oder noch besser 13701 zu prüfen!! damit der StB die richtige Bankzahlung zuordnen kann.- Die Freigabe des SKR mit allen Konten ermöglichen.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?