Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2951 gefundene Ergebnisse
-
Unterstützung für Split-Payment-Rechnungen
Für Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Italien ist das sog. Split-Payment anzuwenden (vgl. https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/umsatzsteuer-in-italien-13-gesplittete-bezahlung-von-rechnungen-bei-zwischenunternehmerischen-umsaetzen_idesk_PI20354_HI11218418.html). Kunden in Polen betrifft das mittlerweile wohl auch. Hierbei führt der Kunde die zu zahlende Umsatzssteuer im Land selbst ab und als Auftragnehmer erhalte ich nur den Nettobetrag. Leider kennt LexOffice dieses Verfahren nicht. Reverse-Charge kommt nicht in Frage, da der Kunde in der Regel keine USt-ID hat und beim Split-Payment-Verfahren außerdem eine Rechnung inkl. USt benötigt. Beim Ausstellen einer normalen Rechnung würde die zu zahlende Umsatzssteuer automatisch in den exportierten CSV-Daten für das One-Stop-Shop-Verfahren auftauchen, obwohl der Kunde und nicht ich die USt…
3 Stimmen -
Auftragsbestätigung Stornieren
Wenn ein Kunde den Auftrag storniert, würde ich dies auch gerne über ein Dropdown Menü stornieren können.
Aktuell ist es nicht möglich eine AB zu stornieren
25 Stimmen -
Eigene Tags für Einnahmen und Ausgaben vergeben - für Statistik
Es wäre toll eigene Tags an Umsätze anzuhängen um die Jahresumsätze nach Tags / Kategorien zu filtern. So bekäme man die Möglichkeit die eigenen Umsätze und Ausgaben nach Kategorien zu Sortieren.
Man wüsste wie viel Geld man mit Dienstleistung xy verdient hat, oder wie viel man insgesamt für Literatur zahlt versus Arbeitsmaterialien etc...
130 Stimmen -
Private Nutzungen (Kfz-Nutzung, Telefon-Nutzung) automatisch buchen
Sehr nützlich wäre die Möglichkeit, wiederkehrende private Nutzungsanteile, wie Kfz-Nutzung und Telefon-Nutzung mit einem einem Haken in der Eingabemaske auch automatisch monatlich buchen zu lassen.
1,276 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team -
Warnung bei paralleler Dokumentenbearbeitung
Wenn zwei Nutzer in dem selben Dokument sind sollte der zweite Benutzer gewarnt werden, dass bereits Nutzer 1 an dem Dokument arbeitet und seine Änderungen nicht gespeichert werden.
Oder bzw in der Zeit sowieso nur eine Einsicht für Nutzer 2 möglich ist.Vorbild: weclapp
34 Stimmen -
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy
Lohn + Mobile APP, Zeiterfassung Mitarbeiter für Lohn und Leistungsstunden in Rechnung, ähnlich Lexware Büro Easy,
das ist in dieser Software Super gelöst7 Stimmen -
E-Mail Vorlagen Englisch / andere Sprache / Mehrsprachig anlegen
Es wäre sehr sinnvoll wenn man mehrere Email Vorlagen erstellen kann um diese Mehrsprachig zu machen.
Aktuell kann man nur eine einzige Vorlage (für z.B. Rechnungen) anlegen. Da die Mehrheit unserer Kunden deutschsprachig ist haben wir eine deutschsprachige Vorlage erstellt. Jedoch haben wir auch viele Internationale Kunden für welche wir eine englischsprachige Vorlage benötigen. Diese muss man aktuell immer selbst von Hand schreiben.74 Stimmen -
Erinnerung Abzahlungsplan Steuerrückzahlungen
Wir haben einen Abzahlungsplan und es wäre schön, wenn es in lexoffice eine Möglichkeit gäbe, wo ich den Abzahlungsbetrag hinterlegen kann, um eine Erinnerung daran zu bekommen.
Da es sich um Steuerrückzahlungen handelt, können wir keine Rechnungen schreiben, aber es wäre toll, wenn Ihr System uns an diese Zahlungen erinnert. Einen Kalender mit Erinnerungsfunktion wäre hilfreich oder eine Doku von Nachrichten die einen erinnern.3 Stimmen -
Anlagespiegel nach HGB
Anlagespiegel nach HGB
Der Anlagespiegel sollte nach HGB gegliedert sein.
Eine Anlage die im gleichen Jahr rein und raus geht (zb. Defekt) wird in den AHK nicht angezeigt.Anlagespiegel ist ohne aufwendige Nachbearbeitung nicht brauchbar.
8 Stimmen -
Eingerichtete Kasse wieder löschen
Es wäre praktisch, wenn ein versehentlich erstelltes Kassenbuch wieder gelöscht werden kann.
19 Stimmen -
Rücküberweisung
Es wäre klasse, wenn man bei den Bankposten die Möglichkeit hätte eine Rückzahlung mit einem Klick zu veranlassen.
Dies spart viel Zeit, wenn z.B. ein Kunde einen falschen Betrag überwiesen hat, und dieser zurückgezahlt werden soll.
16 Stimmen -
Logo in Signatur über Textfeld
Ich würde mir die Option wünschen, das Logo in der Mail-Signatur auch oberhalb des Textfeldes einfügen zu können. Aktuell geht das nur unterhalb davon, das sieht teilweise nicht so professionell aus.
86 Stimmen -
Kontaktfeld mit Abteilung/Funktion
Bitte dringend bei Kontakten ein Feld Abteilung/Funktion anfügen!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Noll99 Stimmen -
Nettobeträge
Es wäre von Vorteil, bei den offenen Posten die Beträge in netto und brutto anzuzeigen, netto ist doch viel interessanter als brutto
16 Stimmen -
Rechnungen mit offenem Teilbetrag: Bei Überweisung nur Teilbetrag übernehmen, nicht vollen Betrag
Wenn ich eine Rechnung erhalte, habe ich oft bereits eine Vorauskasserechnung beglichen und muss nur noch Beträge nachzahlen. Wenn ich dann die finale Rechnung zu der ursprünglichen Vorauszahlung zuordne und anschließend den Restbetrag überweisen möchte, wird von der Lexoffice Maske der volle Rechnungsbetrag übernommen und nicht der Teilrechnungsbetrag.
So habe ich gerade versehentlich eine relativ hohe Rechnung vollständig bezahlt, obwohl nur ein Teilbetrag von 200 € offen gewesen wäre. Das ist mir schon öfter fast passiert. Es macht ja keinen Sinn, bei einem Beleg, bei dem nur ein Teilbetrag offen ist, den vollen Betrag zu übernehmen und an die Bank…
20 Stimmen -
Unsichtbare Preise im Kundencenter bei der Positionsauswahl
Ist es möglich das Kundencenter für die Kunden (wenn man z.B. ein Angebot per Mail sendet) aktiviert zu lassen, aber dass der Kunde nicht zur Positionsauswahl gelangt oder dass dort einstellen kann, dass keine Preise angezeigt werden? Wir Tragen im Angebot unsere EK Preise ein und zeigen im Angebot KEINE Positionspreise an, sondern nur den Endpreis. Im Kundencenter jedoch würde der Kunde dann jeden Einzelpreis wieder sehen, wenn er auf "Positionsauswahl" klickt. Und da wir dort unsere EK Preise stehen haben, wäre das sehr ungünstig.
6 Stimmen -
Proformarechnung.
Hallo. Wir brauchen oft eine Proformarechnung. Leider gibts bei Lexoffice nicht. Dafür müssen wir oft einem zusätzlichen Programm nutzen. Bitte um Überlegung, dieser Funktion zu aktivieren. LG Zaunbau-Zaunhandel Pasciak
20 Stimmen -
Serienrechnungen vorziehen
Es wäre schön, wenn aus der Vorlage einer Serienrechnung auch bereits vor dem eigentlichen Auslösedatum eine Rechnung erzeugt werden kann - gerade in der Urlaubszeit oder durch bedingt durch Corona ist bei manchen Kunden die Buchhaltung nicht durchgängig besetzt und (gute) Kunden melden dies sogar proaktiv und wünschen eine Rechnung ein paar Tage früher als sonst...
Ticket steht damit auch in Zusammenhang mit der Entkopplung von Rechnungs- und Leistungsdatum.21 Stimmen -
"Heute"-Button
Immer wieder muss man im Datum ewig blättern, wenn sich Waren und Dienstleistungen gesammelt haben und man dann später die Rechung am heutigen Tage rausschreiben will. Der Springe-zu-Heute-Button fehlt.
Siehe Mozilla-Thunderbird, da ist das perfekt gelöst.6 Stimmen -
Mehrere Belege als pdf-Datei importieren ermöglichen
Ich generiere Rechnungen in Word (da mir die Vorlagen von Lexoffice nicht zusagen) und lade sie dann als pdf in lexoffice hoch. Sobald ich mehrere Belege auf einmal hochladen möchte, erkennt das Programm diese nicht mehr als Rechnungen und ich muß manuell einpflegen, dass es eine Einnahme ist etc. Da wünsche ich Verbesseurrung, da sehr zeitaufwendig.
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?