Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Nach Schließen eines Belegs an gleiche Stelle im Belegstapel zurück springen
Nachdem man einen Beleg geöffnet hat, bspw. um ihn sich genauer anzuschauen oder zu bearbeiten, landet man jedes Mal wieder im Anfang des Belegstapels, nicht dort, wo man zuletzt war. Das ist sehr nervig, vor allem, wenn man viele Belege bearbeiten muss, die schon älter sind.
Vorschlag: Nachdem ich einen Beleg geöffnet habe und wieder schließe, lande ich im Belegstapel dort, wo ich zuletzt war.6 Stimmen -
Buchung extern erstellter Abschlagsrechnungen auf Konto 1718 zulassen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es möglich wäre, extern erstellte Abschlagsrechungen zu buchen. Aber leider kann man das dafür zugehörige Konto 1718 nicht auswählen. Seltsamerweise ist das Konto vorhanden und wird für Abschlagsrechnungen genutzt, die mit Lexware Office erstellt werden. Ich muss jetzt auf ein anderes Konto buchen und der Steuerberater bucht es dann um.
6 Stimmen -
Produktkataloge als BME Cat importieren
Wann wird es möglich sein auch BME Cat (standardisiertes Austauschformat für elektronische Produktkataloge und multimediale Katalogdaten zwischen Lieferanten und Kunden) importieren zu können?
6 Stimmen -
Anbindung an KFZ Software PV:Manager
Eine Anbindung an die KFZ-Software PV:Manager von von PV Automotive wäre super! Bisher gibt es die nur für DATEV.
5 Stimmen -
Lastschriftverfahren kennzeichnen
es wäre von Vorteil, wenn in der Belegerfassung oder im Kundenstamm der Lieferanten hinterlegt ist ob ein Lastschriftverfahren vorliegt. Bei den Rechnungen ist es ab und zu nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar.
6 Stimmen -
Konto für Zwangsgelder UST und EST (Als Aufwand und als deren ERstattung) bereitstellen
ELSTER | USt-VA | ZM
Das Finanzamt hat mir nach Abgabe der UST Erklärung 2021 dann in 2022 UST aus Vorjahr erstattet UND Zwangsgeld erstattet. Die UST Vorjahr 2021 habe ich 2022 auf UST-Vorjahr gebucht.
Frage: Wohin buche ich die Erstattung des Zwangsgeldes von 10 EURO, was ZWangsgeld für die verspätet nicht abgegeben UST-Erklärung 2021 war, aber dann 2022 erstattet wurdeEs wäre gut, wenn Sie ein solches Konto für die Zwangsgelder und deren Erstattungen mit aufnehmen könnten. Denn Zwangsgeld UST kann man anscheinend als Betriebsausgabe absetzen, aber Zwangsgeld EST ist keien Betriebsausgabe.
Hier wäre ein Hinweis und je ein…4 Stimmen -
Alternativposition ohne Wertstellung
Bei der Angebots- Auftrags- oder Rechnungsstellung kommt es immer wieder vor, dass eine Position als Alternativposition (oder optional) aufgeführt wird, also mit Ausweisung des Betrages aber ohne Addierung zur Gesamtsumme.
Eine solche Alternativposition vermisse ich.15 Stimmen -
Belegstatus default vorbelegen
Beim erfassen der Belege muss ich bei 99% der Belege den Belegstatus auf "wird abgebucht" ändern.
Hier würde ich mir eine Einstellung wünschen, wo man den Standard / Default Status einstellen kann.6 Stimmen -
Anbindung von Vivid 2.0 Konten ermöglichen
Seit Vivid Version 2 lässt sich die Bank nicht mehr mit automatischem Abruf der Konten anbinden.
12 Stimmen -
Aktennummer / Mandantennummer / Patientennummer statt "Kundennummer"
Als Anwaltskanzlei führen wir keine "Kunden", sondern Mandanten oder Akten. Es wäre daher wünschenswert, wenn man den Begriff "Kundennummer" im Layout selbst ändern könnte.
5 Stimmen -
Sortierung der Belege dauerhaft
Es wäre sinnvoll die persönlich favorisierte Sortierung der Belege dauerhaft einstellen zu können. Die Standard-Sortierung nach Belegdatum haut nicht hin und für mich persönlich wäre es viel praktischer die Belege nach Belegnummer sortieren zu können, immer.
122 Stimmen -
Privatentnamen als Übersicht in Dashboard
siehe oben
14 Stimmen -
Freifelder bei Auftragserfassung welche auch in dem Auftrag / der Rechnung sichtbar sind
Guten Tag,
es wäre von Vorteil wenn am Frei definierbare Textfelder haben können (ähnlich wie bei finnancial Office in der Warenwirtschaft) Um ggfl Kundenkommisionsnummern zu erfassen oder Zahlungslinks von Zahlungsdienstleister oder ähnliches. Diese Sollten dann auch auf der Rechnung sichtbar sein wenn Sie ausgefüllt werden.
55 Stimmen -
vorgemerkte Buchungen Lexware Geschäftskonto
Vorgemerkte Buchungen bleiben stehen, wenn diese mit einem Beleg verknüpft wurden. Das wird schnell unübersichtlich.
Evtl. wäre es eine Lösung, einen neuen Tab für "vorgemerkte Buchungen" einzuführen oder diesen Punkt mit den Vorgemerkten Überweisungen irgendwie zusammen zu führen.10 Stimmen -
Tap to Pay auf dem iPhone
Bezahlung der Rechnung mit Tap To Pay auf dem iPhone per App.
Neue Funktion erfordert kein zusätzliches Equipment und schafft einen reibungslosen Bezahlvorgang.
Bunq und Sumup bieten das bereits an, wann ihr ? :)
13 Stimmen -
Lupe / Belege bearbeiten (vor Elster)
Verbesserungsvorschläge für die Buchhaltungssoftware:
Belegvorschau vor Zuordnung:
Es wäre hilfreich, eine Lupenfunktion zu haben, um hochgeladene Belege vor der Zuordnung in einer vergrößerten Ansicht betrachten zu können. Dadurch könnten Details besser geprüft und Fehler bei der Zuordnung vermieden werden.Bearbeitung von zugeordneten Belegen:
Ich wünsche mir die Möglichkeit, bereits zugeordnete Belege bearbeiten zu können, ohne sie vorher löschen zu müssen – zumindest solange die Daten noch nicht mit Elster übertragen wurden. Dies würde den Arbeitsfluss erheblich erleichtern.Wiederverwendbarkeit von entkoppelten Belegen:
Aktuell verschwinden entkoppelte Belege aus der Liste der hochgeladenen Belege und müssen erneut gescannt oder hochgeladen werden. Ich wünsche…4 Stimmen -
Erfassung in Fremdwährung mit automatischer Umrechnung
Beim Merchandise Verkauf auf internationalen Tourneen für Künstler werden Barumsätze in Fremdwährungen erzielt.
Ein Kassenbuch muss in Euro geführt werden, daher muss für jeden Umsatz umgerechnet werden lt. offiziellem Kurs des Bundesfinanzministeriums, und zwar zum Buchungstag.
Diese Aufgabe könnte Lexoffice einem abnehmen, indem automatisch Kurse abgefragt werden und der Umsatz dann entsprechend automatisch in EUR berechnet wird.
Das würde sehr viele manuelle Berechnungsvorgänge sparen und die Erfassung erheblich vereinfachen.18 Stimmen -
Ausrichtung Text bei Begleitschreiben E-Mail-Versand
Ich habe testweise eine Rechnung über Lexoffice mit einem Begleitschreiben versandt. Und was kam an? Der Begleittext stand mittig in der E-Mail. Sowas kann ich meinen b2b Kunden nicht zumuten!
Bitte dringend linksbündig ausrichten!29 Stimmen -
Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus Kalender
Klienten/Terminerfassung mit Rechnungserstellung aus dem Kalender heraus. Dokumentationsmöglichkeit im Kalender (Termin)
1 Stimme -
Bereich im Rechnungskopf für die Punkte: Ihr Zeichen, Ihre Nachricht, Unser Zeichen und Unsere Nachricht
Bereich im Rechnungskopf für die Punkte: Ihr Zeichen, Ihre Nachricht, Unser Zeichen und Unsere Nachricht einfügen.
Aktuell fehlt mir im Drucklayout noch ein Bereich in dem ich z.B. die Bestellnummer des Kunden, die Projektnummer des Kunden oder meine eigene Projektnummer eintragen kann. Optimal wäre wenn diese Positionen im Rechnunkskopf optional aktiviert werden können, wie z.B. Firmenadresse drucken, Falzmarken drucken usw.
50 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?