Lexoffice fit machen für die Branche "Landwirtschaft"
Lexoffice bietet sehr viele Funktionen für Einzelunternehmen, sowie KMUs. Die Basisfunktionen (Rechnungen erstellen, erfassen, etc.) funktionieren auch für landwirtschaftliche Betriebe. Fast alle darüber hinausgehenden Aspekte der Buchhaltung sind für die Landwirtschaft derzeit leider ungeeignet. Die Landwirtschaft stellt jedoch einen enormen Kundenstamm dar, der von einer einfachen, fairen und zudem vertrauenswürdigen Anwendung für die Buchhaltung enorm profitieren würde.
Es sind daher unter anderem folgende Funktionen in Lexoffice abzubilden:
1. Einführen der in der Landwirtschaft vorkommenden durchschnittlichen Steuersätze
2. Hinzufügen von für die Landwirtschaft relevante Buchhaltungskonten
3. Funktionen fürs Erstellen der EÜR für Betriebe mit abweichendem Wirtschaftsjahr (1.7.-30.6.)
4. Erweitern der AfA Verwaltung für in der Landwirtschaft übliche Kategorien und Komponenten, sowie Berücksichtigung des abweichenden Wirtschaftsjahrs in den AfA-Tabellen
Derzeit erstellen wir unserer EÜR mittels des Rechnungs-Exports und eines selbstgeschriebenen R-Scripts. Das zeigt, dass die bereits vorliegenden Datenstrukturen in Lexoffice alles abbilden, welche für die Lösung der oben beschriebenen Herausforderung nötig wären.
