Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
im Dashboard auch vorhergehende Monat einfach auswählen können
Im dashboard kann man den aktuellen Monat ansehen - aber am monatsende muss manchmal noch was nachgearbeitet werden
ich kann nicht schnell das resultat des vorgehenden Monats sehen
3 Stimmen -
Aufgaben im Dashboard als eigener Menüpunkt mit Zuordnung Benutzer
Aufgaben im Dashboard in eigenen Menüpunkt hinzufügen mit ZuordnBenutzer , damit jeder weiss was zu erledigen ist - in Kontakten unpraktisch
1 Stimme -
Anfangs- und Endtexte schnell ändern
Es wäre toll, wenn man im Drucklayout auch einfach und schnell die Anfangs- und Endtexte der Dokumente ändern könnte
2 Stimmen -
Bei der Änderung von Artikeltexten oder Ergänzung von Artikeln innerhalb der Liste, springt das System immer auf den ersten Artikel zurück.
Es wäre vorteilhaft, wenn die Position gehalten wird. Auch springt die Anzahl die pro Seite angezeigt werden soll immer zurück auf 20. Das nervt extrem bei der Überarbeitung von Artikelpreisen und Texte.
1 Stimme -
buchen von Anschaffungsnebenkosten auf Anlagekonto
Es ist nicht möglich, Anschaffungsnebenkosten auf die Anlagekonten zu buchen, da diese meist unter 250 € liegen.
Um die Vorsteuer zu erhalten, müsste es in den Aufwand gebucht werden, obwohl es keinen Aufwand darstellt
Bitte beheben Sie dies.19 Stimmen -
Wirtschaftsindetifikationsnummer
Es gibt in Deutschland eine neue Wirtschaftsindetifikationsnummer.
Können Sie Eingabefeld unter der USt Nummer anlegen? Damit auch die W-Id Nr. auch auf dem Beleg angezeigt werden kann.1 Stimme -
Steuerberatervergütungsverordnung für Rechnungen hinterlegen
für das Schreiben von Ausgangsrechnungen die Steuerberatervergütungsverordnung als Artikel / Positionen bereits hinterlegen
1 Stimme -
Übersetzung Lexware Office Anwendung inkl. Videos
um die Software für Ausländer wie mich voll zu nutzen, die Möglichkeit, die Wahl einer Übersetzung der Videos und , oder der Software zu erhalten. für mich ins Französische
Im Voraus vielen Dank1 Stimme -
Änderung Auftragsbezeichnung
Besteht die Möglichkeit die Becshriftung der Datei zu ändern?
Wir benötigen keine Auftragsbestätigung sondern eine Anrechnung. Während man das im Text und der E-Mail ja ändern kann, heißt die gesendete Datei aber immer Auftragsbetätigung.1 Stimme -
Freitexte zwischen Alternativpositionen
Es wäre super, wenn man auch Freitexte zwischen Alternativpositionen setzten könnte!
11 Stimmen -
Saldenbestätigungen zum Jahresende oder Quartalsende
Wir hätten gern die Möglichkeit, Saldenbestätigungen für Debitoren und Kreditoren zum Jahresende, ggf.auch zum Quartalsende, über Lexware abrufen zu können.
3 Stimmen -
Color Codes und Icons
Verschiedene Colorcodes/Icons für die einzelne Kunden, Rechnungen und Buchungen. Diese sind dann auch auf dem Dashboard bei der Übersicht in der Grafik ein zu sehen. Das Icon wäre dann zeitlich Korrekt auf der Zeitkurve sichtbar. Man hätte eine sehr gute und direkte Übersicht aller Rechnungen und Ausgaben als farbige Icons auf den Zeitkurven. Und ein Kästchen zum ein und ausblenden.
9 Stimmen -
Wiederkehrende gleiche Kassenbuchungen zusammenrechnen und in Diagramm darstellen
Wiederkehrende gleiche Kassenbuchungen zusammenrechnen und in einem Diagramm, mit den Achsen: Datum und Betrag, darstellen
Ich besitze verschieden Ladenkassen die in das Kassenbuch täglich eingetragen werden. Ist es möglich die Daten in einem Diagramm darzustellen um zu erkennen wie der Verlauf der Einnahmen und Ausgaben über Zeit ist. Dadurch könnte ich erkennen wenn Einnahmen fallen oder steigen in gewissen Zeiträumen. Das ist wichtig um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
Dankeschön Tobias
8 Stimmen -
Kontakte Erweiterung von Matchcode & individuelle Kundennummern
Matchcode bei Kunden/ Lieferanten/ Artikeln usw. wie bei Lexware financial office pro
---> Habe mehrmals die gleich Kundenbeschreibung und mit den Matchcode kann ich eben schneller die Kunden finden und Rechnungen oder Artikel schreiben....
Kunden- und Lieferantennummer sollte individuell mit unterschiedlichen Zeichensätzen möcglich sein, wie bei Lexware financial office pro
12345-2016-04b wäre ein Beispeil...
9 Stimmen -
3 Stimmen
-
Rechnungszeile prozentual in Bezug auf eine andere Zeile (x% Auslagen etc.)
Hallo zusammen,
ich nutze das Programm sehr gerne und habe immer wieder den Fall, dass ich eine Dienstleistung (ZEILE 1) abrechne mit bspw. EUR 1.000,00 und dazu kommt eine Pauschale von bspw. 4% (Zeile 2) dann mit EUR 40,00.
Leider muss ich das immer wohl MANUELL BERECHNEN und würde mich daher sehr freuen, könnte man iwie "Prozentual von vorheriger Zeile" o.ä. auswählen.
Vielen Dank und beste Grüße12 Stimmen -
Sachbezug - Angabe Lohn und direkte Verbuchung
Aktuell muss man Sachbezug 2x verarbeiten. 1x beim jeweiligen MA eintragen, damit es auf der Lohnübersicht erscheint und 1x in der normalen Buchhaltung den Beleg mit Zahlung zu erfassen.
Super wäre es, wenn man direkt bei der Eingabe im Lohn den Beleg erfassen könnte und in der Buchhaltung z.B. nur noch die Zahlung gegengebucht werden müsste.
Auch wäre es toll, wenn man dann z.B. die Gutscheine 1x jährlich kaufen könnte und diese monatlich mit dem Sachbezug des Mitarbeiters verrechnet werden würden. Da diese eh ohne MwSt. sind, sollte dies möglich sein6 Stimmen -
Navigation Lohn zurück zu Lexware Office
Hallo, die Navigationsleiste in der "Haupt-Anwendung" hat die "Lohn" Option aktiv und man kann diese andere Anwendung problemlos erreichen.
Das Problem ist den Weg zurück, es gibt keine möglichkeit, die ich gesehen habe, zurück in die Hauptanwendung zu kommen. Die einzige Möglichkeit ist eine neue Fenster aufzumachen.
Bitte die Navigationsleite zwischen beide Anwendungen kompatibel machen. Vielen Dank!3 Stimmen -
Massenerfassung von Artikelstammdaten
Stammdatenerfassung ist mit Einzelsätzen sehr mühsam.
Es wäre einfacher, gleichzeitig mehrere Artikel über eine Maske mit mehreren Reihen erfassen zu können. Artikel unterscheiden sich oft nur geringfügig und es könnte viel Zeit mit Copy/Paste gespart werden. Nicht immer ist ein Datenimport möglich oder sinnvoll.7 Stimmen -
Filter: noch nicht versendete E-Rechnungen
Bzgl. E-Rechnung: Es wäre von Vorteil, wenn in der Spalte Belege ein Punkt angelegt ist "Noch nicht versendete (E-Rechnungen) ". Da es öfter vorkommt, dass die Rechnung nicht gleich bei Erstellung verschickt wird und man den Überblick behält.
Neuer Filter: Noch nicht versendete (E-Rechnungen)7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?