Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
Keine Zusammenfassung einzelner Buchungen bitte
Wenn ich bei der Belegbuchung einzelne Positionen einer Rechnung aufgeteilt verbuchen möchte z.B als Durchlaufende Posten, damit ich später eine bessere Übersicht hab, werden diese Positionen in den Buchungslisten zusammengeführt da sie zu einer Rechnung gehören.
Somit macht man sich die Arbeit umsonst ! Bitte dieses Problem schnellstmöglich zu beheben !7 Stimmen -
Teilabgleiche oder Buchung ohne Beleg auch vorgemerkte Umsätze im Geschäftskonto
Teilabgleiche oder Buchung ohne Beleg auch vorgemerkte Umsätze im Geschäftskonto ermöglichen.
Derzeit funktioniert das leider nicht und/oder erzeugt einen Fehler.1 Stimme -
Lastschrift Zuweisung in Sammelbetrag
Ich buche über meine Bank z.B. 90 Lastschriften. Diese sehe ich als ein Posten in der Bankübersicht. Wenn ich nun die Belege zur entsprechenden Sammellastschirft zuordne, dann muss ich immer alle Posten einzeln anklicken. Hier würde ich mir eine Liste wünschen mit der Option alle auszuwählen. Desweitern sollte die Möglichkeit bestehen, im Nachgang noch einzelen Posten, die nicht zum Lastschriftauftrag gehören, auch wieder abzuwählen. Dann müsste man keine 90 Klicks mehr machen.
3 Stimmen -
Ausrichtung Text bei Begleitschreiben E-Mail-Versand
Ich habe testweise eine Rechnung über Lexoffice mit einem Begleitschreiben versandt. Und was kam an? Der Begleittext stand mittig in der E-Mail. Sowas kann ich meinen b2b Kunden nicht zumuten!
Bitte dringend linksbündig ausrichten!32 Stimmen -
Rahmenauftrag/Rahmenbestellung
Hallo zusammen,
Ich schlage 2 neue Belegarten vor: Verkauf-Rahmenauftrag und Einkauf-Rahmenbestellung. Für Leute, die mit ERP-Systemen gearbeitet haben, gibt es nichts weiter zu klären. Für die anderen sind das im Grunde wiederkehrende Umsätze, bei denen die ursprüngliche Auftragsmenge mit jedem Lieferschein/Rechnung reduziert wird. Ich kann mir vorstellen, dass so etwas z.B. für einen Leasingsvertrag/Mietvertrag/Handyvertrag/Internetvertrag/Lizenzen Abo auf der Einkaufsseite verwendet werden kann, wo man monatliche Zahlungen für eine feste/unbestimmte Anzahl von Monaten hat.Auf der Verkaufsseite würde man einen Rahmenauftrag für einen Kunden machen, z.B. für ein Dienstleistungskontingent/Dienstleistungsvertrag, den man seinem Kunden anbietet oder wenn man z.B. etwas mietet und monatliche Zahlungen…
3 Stimmen -
Ausgewaehlte Kontakt-Emails exportieren
Für gezieltes Marketing will ich die Emails von ausgewaehlten Kontakten exportieren - z.B. alle Kontakte in einer bestimmten Stadt.
1 Stimme -
Mehrwertsteuersatz 5,5%
Mehrwertsteuersatz 5,5% nicht verfügbar wir benötigen diesen dringend für die Buchhaltung
1 Stimme -
Verbesserte Übersicht im gesamten Belegfluss
Derzeit ist es in Lexoffice schwierig, spezifische Belege wie Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen zu identifizieren, insbesondere wenn für denselben Kunden mehrere Dokumente erstellt wurden. Die Beleglisten zeigen nur die Standardinformationen wie Belegnummer, Datum und Betrag, was das Auffinden eines bestimmten Belegs sehr zeitaufwendig macht.
Es wäre äußerst hilfreich, wenn Freitextpositionen oder ein eigener Positionstyp "Betreff/Titel" eingeführt würden, die direkt in den Beleglisten angezeigt werden. Diese Funktion sollte sich durch den gesamten Belegfluss ziehen, sodass Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen individuell benannt und sofort in den Listen sichtbar sind. Dadurch könnten Benutzer den jeweiligen Beleg sofort anhand eines klaren Betreffs oder Titels…
12 Stimmen -
Datum der Ausführung in Rechnung
Es wäre notwenig, bei der Rechnung den Tag der Auslieferung bzw. der Tätigkeit auszuweisen
3 Stimmen -
Hochladen von Dokumenten und Files zur Ablage für das Kundencenter auch per EmailZusendung ermöglichen
Lexware Paket XL: Diverse Dokumente zur Ablage im Kundencenter (kundeneigene und für uns rechnungsrelevante Bestellung/Auftrag/Avisschreiben) würde ich gerne (ähnlich wie bei Rechnungsuploads auch) per Email Zusendung hochladen wollen und dann wenn sie bei Belege angezeigt werden, zur Ablage in das jeweilige Kundencenter zuordnen. Dann können Eingangsrechnungen und Ablage/Kundencenter in einem Wisch gemacht werden.
3 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge Filter
Guten Tag,
wir haben aufgrund von Ticket-Verkäufen eine Vielzahl von PayPal Zahlungseingängen und Gebühren.
Bei "alle Umsätze" und auch "nicht zugeordnet" wird ein Filter angeboten, bei den Vorschlägen nicht.Dies erschwert hier die Prüfung und Nutzung über diese Funktion, auch ist die Option "alle annehmen" hier wneig hilfreich, da man ohne vorheriger Filterung oder Selektion nicht nach bestimmten Kriterien pauschal bei über 1.000 Buchungen beurteilen kann, ob tatsächlich alles korrekt ist.
Besten Dank
3 Stimmen -
Privatnutzung KFZ durch Angestellten und umsatzsteuerlicher Anteil Arbeitgeber
Guten Tag,
wenn einem Mitarbeiter ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt wird, dann kann der
ertragssteuerliche Anteil (1%, 0,5%, 0,25%) zwar korrekt in Lexoffice Lohn&Gehalt abgebildet werden, jedoch
muss vom Arbeitgeber der umsatzsteuerliche Anteil immer bezogen auf 1% abgeführt werden. Dazu fehlt ein Eintrag in der Buchungsmaske "Private Fahrzeugnutzung". Man kann zwar die Auswahl "0% für Pedelecs, Fahrräder usw." missbrauchen indem man dort einen exorbitant hohen Wert einträgt, so dass ein korrekter Umsatzsteuer Buchungssatz erzeugt wird, dies ist aber sehr unschön.3 Stimmen -
hochgeladene Dateien in Monate kategorisieren
Es wäre schön und übersichtlicher, wenn alle Dateien, Belege sowie ausgetauschte Dateien zwischen mir und Steuerbrater ich nach Monat sortieren könnte und als "Ordner" mit Monatsnamen angezeigt wird.
1 Stimme -
buchen von Anschaffungsnebenkosten auf Anlagekonto
Es ist nicht möglich, Anschaffungsnebenkosten auf die Anlagekonten zu buchen, da diese meist unter 250 € liegen.
Um die Vorsteuer zu erhalten, müsste es in den Aufwand gebucht werden, obwohl es keinen Aufwand darstellt
Bitte beheben Sie dies.16 Stimmen -
Lieferschein erzeugen in App hinzufügen
Hallo, wenn Ich bei einem Kunden bin und nach einer Leistung diese dem Kunden zu dokumentieren würde Ich gern einfach per App einen Lieferschein erstellen können.
Derzeit ist dies nur mit Angeboten oder Rechnungen möglich. Der Lieferschein jedoch nur über die Weboberfläche.Beispiel:
Ich fahre zum Kunden und verkabel nach Aufwand eine Location.
Im Anschluss möchte ich sofort einen Lieferschein per App erstellen, damit der Kunde direkt weiß was für Miet-Material er/sie erhalten hat.
Um nicht extra den Laptop rauszuholen wäre es einfach, wenn man dies ebenfalls mit der App erledigen könnte.Beste Grüße
9 Stimmen -
vorgemerkte Buchungen Lexware Geschäftskonto
Vorgemerkte Buchungen bleiben stehen, wenn diese mit einem Beleg verknüpft wurden. Das wird schnell unübersichtlich.
Evtl. wäre es eine Lösung, einen neuen Tab für "vorgemerkte Buchungen" einzuführen oder diesen Punkt mit den Vorgemerkten Überweisungen irgendwie zusammen zu führen.10 Stimmen -
PDF-Export für Angebote, Auftragsbestätigung und Lieferscheine.
Der PDF-Export für Ein- und Ausgangsrechnungen ist gut umgesetzt und erfüllt seinen Zweck.
Nun kann ich selbiges aber nicht für die anderen üblichen Belegtypen ausführen (Angebote, Auftragsbestätigung und Lieferscheine).
In der Hilfe wird beschrieben, man solle die Drucken Funktion nutzen und müsste sich dabei immer auf maximal 15 Belege beschränken... Mal ganz davon abgesehen, dass dann einfach ein einzelnes PDF mit entsprechend vielen Seiten generiert wird.Bitte den ohnehin vorhanden Export um die genannten Belegtypen ergänzen.
3 Stimmen -
Lupe / Belege bearbeiten (vor Elster)
Verbesserungsvorschläge für die Buchhaltungssoftware:
Belegvorschau vor Zuordnung:
Es wäre hilfreich, eine Lupenfunktion zu haben, um hochgeladene Belege vor der Zuordnung in einer vergrößerten Ansicht betrachten zu können. Dadurch könnten Details besser geprüft und Fehler bei der Zuordnung vermieden werden.Bearbeitung von zugeordneten Belegen:
Ich wünsche mir die Möglichkeit, bereits zugeordnete Belege bearbeiten zu können, ohne sie vorher löschen zu müssen – zumindest solange die Daten noch nicht mit Elster übertragen wurden. Dies würde den Arbeitsfluss erheblich erleichtern.Wiederverwendbarkeit von entkoppelten Belegen:
Aktuell verschwinden entkoppelte Belege aus der Liste der hochgeladenen Belege und müssen erneut gescannt oder hochgeladen werden. Ich wünsche…4 Stimmen -
Belegeingang via E-Mail-Adresse von unterschiedlichen Adressen
Es wäre hilfreich, Belege von mehr als einer E-Mail-Adresse, an lexware senden zu können.
9 Stimmen -
Belege für Stundenerfassung / Zeiterfassung an Rechnung anhängen
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit stelle ich eine Idee in das Forum rein. Durch die tollen Verknüpfungesprogramme/Kooperationen mit anderen Softwareanbietern, auch bezüglich der Zeiterfassung für Projekte wo ein Stundennachweis gefordert wird, stellt sich mir die Frage ob es möglich ist im BelegMenü ein neue Kategorie einzuführen wo man Stundenzettel hinterlegen(und auch so zuordnen kann, sohgar auch Kunden direkt) kann wo man anschließend bei rechnungstellung diese Stundennachweise mit anhängen kann.
20 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?