Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

419 gefundene Ergebnisse

  1. Abschreibung e-Autos elektro

    Hallo, es fehlt die Möglichkeit E-Autos richtig abzuschreiben.
    Im ersten Jahr kann man 50% Sonderabschreibung machen. Das Programm berücksichtigt nur die Abschreibung normaler Fahrzeuge.

    51 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Seit dem 01.07.2025 besteht die Möglichkeit, E-Fahrzeuge im ersten Jahr mit 75% etc. abzuschreiben. Wir haben diese sogenannte Turbo-AfA in Lexware Office eingebaut.

  2. Reverse Charge auf weitere Kategorien buchen

    Moin,

    folgendes Problem, wenn ich unsere Google ADS (und andere Rechnungen mit Reverse Charge) verbuchen möchte, habe ich nur das Konto Reverse Charge zur Verfügung. Ich würde jedoch gerne Darstellen (ohne Hilfe einer Excel-Tabelle) dass dies Marketingkosten sind. Bei DATEV bucht man die Rechnung mit hilfe eines UST Schlüssels auf das Konto Marketing.. es wird also als Reverse-Charge behandelt, aber trotzdem im richtigen Konto und nicht extra dargestellt. Bitte eine Option für solche Rechnungen einfügen.

    267 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe:r Ideengeber:in,   

    wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!  

    Ab sofort ist es in lexoffice möglich weitere Ausgabenkategorien im Bereich Fremdleistungen §13b/Drittland zu verwenden, damit Sie verschiedene Kostenarten mit Reverse Charge (§13b UStG) buchen zu können.  Weitere Informationen zu den neuen Kategorien finden Sie in unseren Wissensartikeln:

    https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112538-wie-erfasse-ich-fremdleistungen-13b-drittland-als-ausgabe

    https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112537-wie-erfasse-ich-fremdleistungen-13b-in-der-eu-als-ausgabe

    Viele Grüße 

    Johanna@lexoffice Team

  3. Automatische übermittlung an Elster .

    Automatische übermittlung der Umsätze an Elster für die Steuererklärung

    37 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  6 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. innergemeinschaftlicher Erwerb in Aufwand ändern

    Das ich Amazonrechnungen mit Lieferungen aus der EU als innergemeinschaftlichen Erwerb wegen der USt / VSt erfasse ist zwar ein einfacher Weg, der meiner Ansicht nach mit einer sauberen Steuerauswahl für Aufwandskategorien besser gelöst wäre, dennoch finde ich es irreführend, dass ich nicht die Kategorie von innergemeinschaftlichem Erwerb auf die richtige Aufwandskategorie ändern kann, ohne erst die Zahlung zu löschen und dann fälschlicherweise die USt / VSt zurücknehme. Bürobedarf, sei es aus FR, PL oder NL, direkt über Amazon bezogen, bleibt Bürobedarf und wird nicht zur Ware. Die Offline-Variante Lexware Buchhalter bietet die direkte Buchung in den Aufwand mit dem…

    52 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Offene Posten als PDF auf Briefpapier (auch in Englisch) /Account-Statement

    Insbesondere für unsere ausländischen Kunden wünsche ich mir die Möglichkeit eine OP-Liste analog dem sonstigen Beleg-Layout/Briefpapier auch in Englischer Sprache erzeugen zu können (PDF). Insbesondere in UK ist ein sogenanntes Account-Statement ein übliches Dokument.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Anzahlung / Vorkassenzahlung bei Einnahmen und Ausgaben aufnehmen

    Bitte in den Kategorien Einnahmen und Ausgaben für Belege erhaltene Anzahlung/Vorkassenzahlung oder geleistete Anzahlung/Vorkassenzahlung aufnehmen.

    114 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  19 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Beleg für USt Voranmeldung mit Lieferant "Finanzamt"

    Die automatische Belegerstellung bei der Abgabe der USt Voranmeldung ist super nützlich, aber es wäre noch komfortabler, wenn sich Lexoffice einen Lieferanten dazu merken würde, z.B. "Finanzamt"... momentan wird immer der Sammellieferant gewählt und das wird dann auch bei der Zahlung als Empfänger übernommen, wenn man es nicht manuell ändert.

    48 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Mit den neuen steuerlichen Meldungen werden die USt-Protokolle vollautomatisch als Beleg erfasst. Hierbei wird beim ersten Erfassen das aus der Steuernummer ermittelte Finanzamt inkl. Adresse und IBAN als Kontakt erfasst und für alle zukünftigen Belege verwendet.

  8. Einkommenssteuer- und Gewerbesteuer Vorauszahlungen anzeigen

    Ich würde gerne meine Vorauszahlungen aus den Steuerbescheiden in Lexofficre eintragen können und natürlich auch mein festgelegtes Zahlungsintervall und lexoffice zeigt mir dies im Dashboard an. Einen Zahlungsauftrag daraus generieren zu können und/oder eine Erinnerungsmail/Push Funktion im gleichen Zuge wäre sicher hilfreich ;)

    56 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Korrigierte USt-Voranmeldungen saldieren und Bankbuchungen zuordnen

    Wenn ich für mehrere vergangene Monate steuerrelevante Änderungen habe, wird für jeden einzelnen Monat ein korrigierter Beleg erzeugt. Der ursprüngliche Beleg bleibt im System, so dass ich für einzelne Monate zwei Belege zur USt-Anmeldung habe.

    Bei Überweisung/Abbuchung fasst das Finanzamt alle Korrekturen für mehrere Monate zu einer Transaktion zusammen, wobei nur die Abweichungen von den ursprünglichen Voranmeldungen saldiert werden. Die durch die korrigierte Voranmeldung erzeugten Belege weisen für jeden Monat den USt-Gesamtbetrag aus.

    Wie solche Korrekturen/Transaktionen zu verbuchen sind, ist mir auch nach jahrelanger Nutzung von LexOffice nicht klar. Es fehlt eine Funktion zur Zusammenführung/Saldierung der korrigierten USt-Voranmeldung mit der…

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Privatentnahme automatisch aus den Ausgaben-Konten berechnen

    Die Privatentnahme für Pkw und Tcom wird zZ. per speziellen Beleg-eingabefenster eingegeben.
    Die Privatentnahme soll automatisch aus den Ausgaben-Konten berechnet werden, also nur noch die Prozentzahl angeben, ohne Beträge manual übertragen zu müssen)

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Abziehbare und nicht abziehbare Anteile für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

    Diese Anteile sind für Freiberufler relevant, gehören in die EÜR und können zu einer Steuernachzahlung führen. Der nicht abziehbare Anteil für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte wird im Feld 142 (SKR04: 6690) erfasst und der abziehbare Anteil im Feld 176 (SKR04: 6688). Zur Zeit können die Anteile nicht in Lexoffice gebucht werden, was zu einer unvollständigen EÜR führt, und müssen extra berücksichtigt werden, was am Ende teuer werden kann, wenn man sie vergisst.

    17 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Privatnutzung E-/Hybrid-Kfz (0,5%-Regel)

    Zur korrekten einkommen- und umsatzsteuerlichen Verbuchung der privaten Nutzung von E-/Hybrid-Kfz nach der 0,5% Regel soll zusätzlich zu den bekannten Buchungen
    1. 80% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8921 mit MwSt. und
    2. 20% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8924
    eine Korrekturbuchung
    3. 80% von 0,5% des Buttolistenpreises per 8921 an 1880 ohne MwSt.
    zur Korrektur der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage eingeführt werden. Diese Vorgehensweise wird als einfachere von zwei möglichen Vorgehensweisen häufig auch von Steuerberatern empfohlen.
    Die Dringlichkeit der Umsetzung ergibt sich aus der stark zunehmenden Verbreitung von E-/Hybrid-Kfz als betrieblich genutzten Kfz vor dem Hintergrund der…

    42 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Ideengeber:innen,

    es gibt gute Neuigkeiten:

    Wir haben unsere Buchungsmaske für die Fahrzeugnutzung neu gestaltet und hier auch die Nutzung von Elektrofahrzeugen möglich gemacht.

    Viele Grüße

    Support Team @ lexoffice

  13. Kontennummern / Buchungskonto anzeigen

    Über die Buchungsübersicht ist es möglich die Kontennummern einzusehen, es würde aber sehr helfen, wenn man die Kontennummern schon beim buchen sehen könnte. Z.B. wenn ich mir nicht sicher bin auf welches Konto ich buchen soll und mein Steuerberater mit der Bezeichnung wenig anfangen kann und mir eine Nummer sagt auf die ich buchen soll. Einfach die Nummern der Konten vor oder hinter die Bezeichnung setzen würde schon helfen und auch für wenig Verwirrung sorgen...

    78 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Liebe Ideengeber:innen,

    in den meisten Kategorien lässt sich das über die Kategoriesuche bereits auch über das Buchungskonto finden.

    In unserer neuen Belegerfassungsmaske stehen die Buchungskonten dann immer auch bei den Kategorien mit dabei.

    Viele Grüße

    Support Team @ lexoffice

  14. Konto 3400 SKR 03 fehlt

    Fehlendes Standard Materialeinkaufskonto 3400 in SKR 03, Dieses Konto ist ein DATEV Automatikkonto und wird dringend benötigt, so muss die Steuerberaterin jedesmal alle Buchungen für Material umbuchen. Könnten Sie dieses bitte erstellen.

    46 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Buchungskonten - zusätzliche Navigation

    1. Betrifft Konten - zusätzliche Navigation Kontonavigation vor & zurück einfügen, damit man direkt ins nächste od. ins vorige Konto navigieren kann. Spart viele einzelne Schritte/Klicks
    2. Betrifft Konten - wenn zurück auf Kontoübersicht, dann auf Nummernkreis bleiben. Wenn ich z. B. aus Konto #6400 zur Übersicht gehe, möchte ich in der Übersicht auf #6400 bleiben - nicht wieder zur Übersicht ganz oben - würde viel "gescrolle" sparen, wenn ich zum nächsten Konto möchte.

    Danke und VG,
    Markus

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Aktien

    Hallo,
    zu Zeiten der großen Schwankungen an den Aktienmärkten bekunde ich Interesse vom Firmenkonto Aktien einzukaufen und diese später zu verkaufen. Das ist mit der Lexoffice-Buchhaltung aber gar nicht möglich, da bei Ausgaben diese Kategorie gar nicht existiert?

    44 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  5 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Liste der Anlagen - Abgänge mit anzeigen

    In der Liste der Anlagen zum Jahresende werden Anlagegüter, die während des Jahres als Abgang ausgebucht wurden, nicht mehr angezeigt. Damit fehlt aber der Überblick über alle Abschreibungen im Jahr.
    Die Liste sollte alle Anlagegüter anzeigen, die am Beginn des Jahres vorhanden waren oder während des Jahres angeschafft wurden!

    39 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. "Erstattung Ertragssteuern" bitte ergänzen .

    Es fehlt gegenüber Finanzamt die Kostenart "Erstattung Körperschaftssteuer" oder "Erstattung Ertragssteuer".

    Diese müssen gebucht werden können, wenn das Finanzamt Ertragssteuern erstattet.

    Für Umsatzsteuer ist die Erstattung bereits buchbar.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Bei Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer"

    Praktisch wäre, wenn bei "Belege" "+neuer Beleg" bei den Privatnutzungen auch eine Rubrik "Verpflegungmehraufwand Unternehmer" einfügen wäre. Dann kann man monatlich die Verpflegungsmehraufwendungen des Solosebständigen unter Privat buchen. Ich habe es über die normale Belegerfassung probiert, jedoch wurde dann, anstatt das Konto Privateinlage, das Verrechnungskonto EÜR automatisch angesprochen.

    17 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Liste der Anlagegüter sortiert nach Inventarnummer

    Dasa Anlagenverzeichnis sollte optional auch sortiert nach Inventarnummer möglich sein.
    Jedes Anlagegut kennt vermutlich das ihm zugeordnete Anlagekonto (und Abschreibungskonto). Es wäre schön, wenn zumindest das Anlagekonto mit ausgewiesen werden könnte. Ggf. wäre dann auch eine optionale Sortierung nach Anlagekonto und Inventarnummer möglich.

    19 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank