Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2864 gefundene Ergebnisse

  1. Mehrwertsteuersatz für Einnahmen vorbelegen

    Wenn ich hochgeladene Belege erfasse und dann die Art der Einnahme "Einnahme" bzw. "Warenverkauf" hinterlege, wird automatisch die Steuer mit 19% eingetragen, die ich dann in 99% der Fälle auf 7% umstellen muss, weil ich als Buchverlag hauptsächlich diesen Steuersatz verwende. Es wäre schön, dass man je Einnahmeart den dafür vorbelegten Mehrwertsteuersatz ändern könnte

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Sendebestätigung / Sendungsverfolgung Für gesendete E-Mails über LexOffice

    Es wäre sinnvoll wenn man nach einer gesendeten Rechnung erfährt ob der Kunde diese Mail erhalten bzw. geöffnet hat.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. PDF/A compliant (maschinenlesbar)

    Immer mehr Rechnungsempfänger wollen Ihre Rechnung per E-Mail und diese muss maschinenlesbar (PDF/A compliant) sein. Es scheint, dass die von LexOffice generierten PDF diesen Standard nicht haben. Ich habe auch keine Einstellmöglichkeit diesbezüglich gefunden.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Lohnabrechnung Nettoabzug für vom Arbeitgeber bezahltes JobTicket

    Aktuell kann das Jobticket nicht korrekt verbucht werden, wenn es vom Arbeitgeber bezahlt wird. Dazu müsste das JobTicket in der Lohnabrechnung "aufddiert" werden und dann als Nettoabzug vom Lohn wieder vom Netto abgezogen werden.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Kontoauszüge von Bank abholen

    Es wäre sehr hilfreich, wenn LexOffice die (verbindlichen) Kontoauszüge direkt bei der Bank abrufen würde. Andere Zahlungsverkehrsprogramme können das. Für die LexOffice-Geschäftskonten geht es auch.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Produkte als PDF-Preisliste exportieren

    Der Export der Produkte ist zwar als csv.- Datei möglich,es wäre natürlich schön aus der Produkt-Liste direkt eine Produktliste/Preisliste zb. im PDF-Format generieren zu können...

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Produkte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Kontoauszüge per PSD2 als PDF abrufbar machen

    Die Kontoauszüge des lexoffice Geschäftskontos sollten als PDFs via PSD2 automatisiert abrufbar sein, damit Software wie z.B. MoneyMoney diese automatisch abrufen und speichern kann.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Optionale Anzeige des zuheörigen Liefer-/Rechnungsbelegs

    Ich hatte es, weil es wirklich ein ärgerlicher Mangel an LO ist, bereits mehrfach bei der Hotline angeregt, aber am Forum scheint kein Weg vorbei zu führen. Also, dann ans Scherbengericht:
    Es sollte bei der Belegerfassung mit Optionswahl (die bis auf Widerruf auch in Folgevorgängen bleibt) möglich sein, bei Belegen, die aus einem anderem Beleg erzeugt wurden (zB Rechnung aus Lieferschein), die zugehörige Dokumentennummer auf dem neuen Beleg als Bezugsangabe mit ausdrucken zu lassen. Angezeigt wird sie bei der Erfassung ohnehin, somit wäre die Umsetzung ein Klacks.
    Hintergrund: Ein Kunde wüsste bei elektronischem Zugang einer Rechnung doch in der Regel…

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Kennwortschutz für pdf-Rechnungen

    Als Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut , etc. enthalten Rechnungen gesundheitssensible Daten. Von Rechtswegen sollten Rechnungen, die via Mail an den Kunden gesendet werden, mindestens mit einem einfachen Kennwort geschützt sein. Damit würde sich ihr Programm auch für Therapeuten eröffnen.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Bei Sortierung von Belegen Groß- und Kleinschreibung ignorieren

    Aktuell werden Belege bei Sortierung nach "Name (aufteigend)" folgendermaßen sortiert:
    A,B,C,…,Z,a,b,c,…z
    Ich würde mir wünschen, dass die Groß-/Kleinschreibung bei der Sortierung ignoriert wird, um Belege schneller finden zu können. Viele Firmennamen starten mittlerweile mit einem Kleinbuchstaben; aber das weiß man natürlich nicht für alle Firmen auswendig und aktuell muss man Belege somit momentan erst in der Gruppe der Großbuchstaben-Belege suchen, und dann bei den Kleinbuchstaben. Es besteht auch die Gefahr Belege zu übersehen: schaue ich z.B. bei den offenen Belegen nach einer Firma, die mit einem "B" startet ganz oben in der Liste und finde dort nichts, gehe ich davon…

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Unbegrenzte Anzahl an Positionen für Abschlagsrechnungen

    Wir sind ein Handwerksbetrieb und schreiben sehr oft Abschlagsrechnungen mit vielen Positionen. Bislang ist bei Abschlagsrechnungen nur eine Positionseingabe möglich, sodass eine Weiterführung zur Schlussrechnung in diesem Fall unmöglich ist. Es ware daher sehr sehr vorteilhaft, wenn hier eine unbegrenzte Anzahl an Positionseingaben möglich wäre.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Steuerliche Budgetplanung mit Bankkonto-Integration

    Dieser Vorschlag betrifft eine Lösung / Funktion für den sicheren Umgang mit Steuerzahlungen und freiem Kapital, besonders für Soloselbstständige, da wir kein Personal haben, dass uns diese Zahlen aufbereiten kann. Folgendes soll berücksichtigt werden:

    1. Umsatzsteuervorauszahlungen
    2. Andere Steuervorauszahlungen
    3. Steuerzahlungen allgemein
    4. Wichtig: Reales Kapital (=Geld auf dem Bankkonto) mit einbeziehen

    Ich arbeite aktuell so, dass ich bei einem Geldeingang, wenn möglich, die gesamte Mehrwehrtsteuer auf ein Unterkonto überweise und vom Netto-Betrag dann zusätzlich 34% als Steuerrücklage. Mit dieser Methode habe ich sichergestellt, dass ich, auf jeden Fall, mehr Mehrwertsteuer anspare, als ich zahlen werde in der Vorauszahlung, so dass ich gleichzeitig einen…

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. SecurityKeys (FIDO2) als Option für 2-Faktor-Authentifizierung

    Die aktuellen Optionen (Authenticator/Push-Benachrichtigung) für die 2-Faktor-Authentifizierung sind sehr umständlich. Es wäre optimal, wenn man sich alternativ auch mit einem physischen SecurityKey (z.B. Yubikey) authentifizieren könnte.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Sicherheit  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. "Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot"

    Meiner Meinung nach fehlt das Feld "Lieferbedingung" in dem Beleg "Angebot".
    Aktuell muss man eine Lieferbedingung "manuell" unter die Positionen als Freitext oder mit in die Nachbemerkung aufnehmen, was bei verschiedenen Lieferbedingungen recht unpraktikabel ist.
    Die Lieferbedingung ist Grundbestandteil eines Angebotes und würde man es nicht benötigen, sollte man, wie auch bei der Zahlungsbedingung, auf "keine" stellen können.
    Bei Übernahme in eine "Auftragsbestätigung" wäre somit auch dieses Feld bereits korrekt befüllt.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Public API Vouchers Update auch Invoices

    "/v1/vouchers/{id}", Method.Put auch mit Invoices.

    Leider hat die Belegerkennung bei einigen Belegen z.B. Husqvarna immer wieder Probleme alles zu erkennen. Daher habe ich in C# ein Programm geschrieben, dass per OCR die entsprechenden Daten herausfiltert. Teilweise bieten unsere Lieferanten diese Daten auch so an. Diese kann ich aber nicht in Lexoffice Einpflegen, da das Updaten via API nur mit salesinvoice und salescreditnote geht. invoices/purchaseinvoice können nicht geupdatet werden. Dies ist nicht freigeschaltet.

    Dadurch könnte man auch andere Belege fast automatisch ablegen.

    Fehler: {"requestId":"...","IssueList":[{"i18nKey":"accessdenied","source":"Public API is not eligible for this voucher type","type":"validationfailure"}]}

    Einige Belege könnten so ohne angucken eingepflegt…

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Personalfragebogen Minijobber

    Fragebogen Minijobber auch für kurzfristige Beschäftigung auslegen: Konfession als Datenfeld hinzufügen.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Lohn  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Dashboard: Übersicht nach Zahldatum: Abschlagrechnungen berücksichtigen

    Als Geschäftsführer möchte ich in der Übersicht nach Zahldatum
    ALLE Zahlungs-Ein + Ausgänge angezeigt bekommen.

    Somit müssen dort auch Abschlagszahlungen berücksichtig werden.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Dashboard  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Kapitalerträge / KapESt / Solidaritätszuschlag für Körperschaften einführen.

    Zur Zeit kann Lexoffice nicht mit KapESt und darauf anfallenden Solidaritätszuschlag für Körperschaften umgehen. Die empfohlene Lösung dies auf "Zu prüfen" zu buchen und dann später zu korrigieren, ist keine.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Manuelle Texterkennung auch bei E-Rechnungen zulassen (Beschreibung)

    Seit neustem funktioniert bei E-Rechnungen die Texterkennung nicht mehr.
    Fehlermeldung:
    "Für E-Rechnungen ist die manuelle Texterkennung nicht verfügbar. Es gelten die Inhalte des maschinenlesbaren Teils."
    Für die grundlegenden Angaben vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar.
    Für die Beschreibung die ich ja für mich abspeichere allerdings nicht nachvollziehbar. Gerade um bestimmte Artikelbeschreibungen bei Anschaffungen in das "Beschreibung"s-Feld zu übertragen ohne es manuell abtippen zu müssen.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Rechnungsempfänger auf allen Seiten der Rechnung anzeigen

    Der Rechnungsempfänger soll auf allen Seiten der Rechnung anzeigt werden.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank