Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2925 gefundene Ergebnisse
-
Export von Belegbilder und Buchungsstapel im DATEV-Format einschränken
Es wäre wünschenswert, wenn es einen DATEV-Export gibt bei dem die Buchungssätze und die Belegbilder ausgegeben werden, wobei ich vorher den Export so einschränken möchte, dass ich nur die Ausgangsrechnungen oder nur die Eingangsrechnungen oder beides exportieren kann.
Momentan ist leider nur möglich über diesen Export die komplette Buchhaltung inklusive Bankdaten zu ziehen.
Vielen Dank im Voraus.
16 Stimmen -
Anbindung an INTRASTAT
Zur Automatisierung der INTRASTAT Meldung benötigt Lexoffice eine Anbindung an das Statistische Bundesamt. So wie bei den Umsatzsteuer Voranmeldungen.
16 Stimmen -
Gendersensible Auswahlkriterien für alle Kund*innen
Außer nur "Herr/Frau" auch Auswahlmöglichkeiten für Kund*innen die sich als nicht-binär oder Trans-Person identifizieren.
Danke!16 Stimmen -
Filter und Suche über die Mitarbeiter
Es wäre SUPER einen Such-Filter für die Mitarbeiter einzubauen.
Auch die Ansicht der MA-Liste nicht nur nach Vornamen.
Eine Sortierung optional nach Nachnahmen / Eintrittsdatum würde sehr helfen die Übersicht zu verbessern.16 Stimmen -
buchen von Anschaffungsnebenkosten auf Anlagekonto
Es ist nicht möglich, Anschaffungsnebenkosten auf die Anlagekonten zu buchen, da diese meist unter 250 € liegen.
Um die Vorsteuer zu erhalten, müsste es in den Aufwand gebucht werden, obwohl es keinen Aufwand darstellt
Bitte beheben Sie dies.16 Stimmen -
Bei Kontakten die Label Einkauf, Zentrale, Lager bitte bei den Telefonnummern ergänzen
Bei dem Punkt Kontakte fehlen bei den Telefonnummern. Die Labels Einkauf, Zentrale, Lager.
Bitte diese Labels zur Verfügung stellen.
16 Stimmen -
Grundpreis bei Produkt hinterlegen
Grundpreis-Berechnung und Verkaufseinheit bei der Produktverwaltung
Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit gäbe bei der Produktanlage auch einen Grundpreis und eine Verkaufseinheit zu hinterlegen.16 Stimmen -
kein automatischer Versand von SV-Meldungen
Bei der Erfassung neuer Mitarbeiter (Gastronomie) wird direkt eine Sofortmeldung gesendet.
Ich wünsche mir, das die Sofortmeldung nur bereitgestellt wird und ich entscheide wann ich sie sende16 Stimmen -
XML Zahlungsdateien import
Im Lexware Geschäftskonto vermisse ich die Möglichkeit Zahlungsdateien (XML oder CSV) hochzuladen.
In Datev ist sowas für beliebige Konten möglich und auch andere Solaris Konten, wie z.B: Finom bieten xml uploads an.16 Stimmen -
Auftragsbestätigung nicht durch Lieferschein in Bearbeitung sperren!
Aus Auftragsbestätigung wurde über einen Teil der Artikel ein Lieferschein erstellt und dieser auch genutzt. Bis dato konnte danach der Auftrag selbst noch problemlos angepasst werden, wenn es im Auftrag nachträglich Ändeurngen gibt. Nun müsste hierfür erst der Lieferschein gelöscht werden. Das macht für uns faktisch aber überhaupt keinen Sinn. Beispiel Warenempfänger oder Spedition hat Rückfrage zu Lieferschein Nr., wenn der nun gelöscht wurde, wird er nicht mehr gefunden. Bitte dieses Sperren der Aufträge rückgängig machen!
16 Stimmen -
E-Rechnung und die Freitext-Option
E-Rechnung und die Freitext-Option
Es wäre toll wenn man eine Alternative bekommt zum Freitext der in der E-Rechnung nicht konform ist. Zu dem wäre die Option Klasse man Anhänge als Vorlagen speichern kann oder das man rechtliche Informationen zu einem Angebot beifügen kann auf weiteren Seiten.
16 Stimmen -
"Antwort an" für Rechnungsversand
Meine Rechnungen verschicke ich über die integrierte Mail-Funktion und meinen eigenen Mailserver. Da die Absender-Adresse allerdings nicht auf eingehende E-Mails überprüft wird, würde ich gerne eine "Antwort an" Adresse konfigurieren, sodass der Kunde sich bei Problemen mit der Rechnung direkt an die richtige Adresse (eine andere Adresse) wendet.
15 Stimmen -
Zahlungsmethode Sofort integrieren
Sofort-Transaktionen bekommen immer größere Bedeutung in Deutschland und sollen genauso wie PayPal mit Verrechnung der Gebühren eingebunden werden.
15 Stimmen -
Videotutorial zur Buchung von Kreditfinanzierungen
Ich fänd es sehr hilfreich, zur Buchung von Kreditfinanzierungen in Lexoffice ein Videotutorial oder einen FAQ-Artikel zu haben, der auch mal mehrere öfter auftretende Szenarien durchexerziert.
Ich bin z.B. seit 2015 selbstständiger Fotograf, und habe erst 2020 angefangen zu buchen. Da gab es dann Fragen wie ob ich eine Einnahme für den Kredit buchen muss? Oder wie buche ich einen Kredit für eine Kamera, die gleichzeitig auch ins Anlagevermögen geht und abgeschrieben wird und die Vorsteuer gezogen werden muss, wie verhält sich das mit Kreditzinsen (da muss ich ja dann die monatliche Ratenzahlung in zwei Buchungen aufteilen (Tilung und Zinsen),…
15 Stimmen -
Unterschiedlichen Kontaktpersonen in einem Unternehmen Dokumententypen zuordnen
Super wäre es, wenn man bei mehreren Kontaktpersonen in einem Unternehmen, den verschiedenen Personen im Kundenmanager zuordnen könnte, welche Dokumente sie per Mail erhalten sollen. Z.B. Meier bekommt Lieferschein, Müller Rechnung usw. Dann muss man beim Versand via Mail nicht darauf achten, dass auch die richtige Person als Empfänger ausgewählt ist. Vielen Dank.
18 Stimmen -
wiederkehrende Rechnung per API anlegen
Für unsere Saas-Anwendungen wollen wir wiederkehrende Rechnungen per API anlegen. Es wäre super, wenn das wie bei Ihren Mitbewerbern auch möglich wäre. Ansonsten müsste man jede wiederkehrende Rechnung manuell erstellen. Das führt zu viel manuellem Aufwand.
15 Stimmen -
Sepa Datei Überweisungsdatum ändern
Gut wäre es, wenn man vor dem Herunterladen der SEPA Datei im Lohn festlegen könnte, zu wann überwiesen werden soll. Beispielsweise am 15. Wir müssen die Datei immer händisch ändern und anpassen.
15 Stimmen -
In den Kundenstammdaten die Zahlungsbedingungen ändern zu können / neue Zahlungsbedingungen, ohne eine Rechnung generieren zu müssen
Manchmal werden mit einem Kunden Zahlungsbedingungen neu verhandelt und man kann diese erst ändern, wenn eine Rechnung generiert wird.
Besser wäre, wenn man diese auch in der Kontaktbearbeitung verändern bzw. neu gestalten könnte.
Es geht nicht um Änderung einer bereits bestehenden Zahlungsbedingung, sondern z. B. eine Sondervereinbarung, welche nur mit diesem Kunden gemacht wurde.15 Stimmen -
Angebot Status manuell setzen: abgelehnt oder erledigt
Angebote können zwar „ALLE“ gewählt werden, aber sie lassen sich über die 3 Punkte nicht als „abgelehnt“ markieren.
Alles einzeln – ist manchmal viel Geklicke.
Und, ich würde mir alternativ zu „abgelehnt“ ein „erledigt“ Status wünschen.15 Stimmen -
Personengruppenschlüssel
Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit Mitarbeitende anzulegen und abzurechnen, die einen Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ - freiwilliges soziales Jahr) absolvieren. Der Personengruppenschlüssel ist 123.
Diese Funktion würde von mir dringend benötigt werden.
Vielen Dank!15 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?