lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Dark Mode
Schön wäre wenn es einen Dark Mode (dunkle Farbe) geben würde für die Weboberfläche /App. Ich persönlich finde dunkle Farben für die Augen angenehmer.
387 votes -
Mehrere Bankvorgänge gleichzeitig zuordnen / kategorisieren
Ich würde gerne mehrere Bankvorgänge gleichzeitig bearbeiten. Also z.B. auswählen mit Häckchen und dann eine gemeinsame zuordnung schaffen (z.B. Privatentnahmen)
Ich habe viele buchungen, die gleich sind. Spenden, Privatentnahmen, Kontogebühren, Telefon, usw. Im Moment muss ich für jede einzelne Buchung alles einzeln einstellen. Schön wäre es, wenn ich die passenden Buchungen per Suche einblenden lassen könnte, auswählen und dann gemeinsam einmal bearbeiten.
1,590 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Bankvoränge - Bidrektionale Zuordnung
Hallo,
Das würde in meinen Augen das Arbeiten deutlich verbessern und Performance bringen: Bidirektionalität. Beispiel: Ich habe 40 Belege erfasst und befinde mich nun im Menü "Finanzen -> Bankvorgänge". Ich klicke auf der rechten Seite einen Beleg über beispielsweise 143,88 € an, auf der linken Seite könnten doch dann bestenfalls alle Bankbewegungen über 143,88 € angezeigt werden? Jedes mal die kaum funktionierende Suche zu bedienen ist ziemlich nervenaufreibend. Zumindest eine Zahl, die in exakte operatoren "Exakte Zahl" eingesetzt wird, sollte als Suche funktionieren.
Fügt man Belege hinzu, könnte doch bereits im Hintergrund die Datenbank bereits eine Suche und Zuordnung durchführen,…
151 votes -
Entwurf ohne Rechnungsnummer
kann man nicht Entwürfe einfach ohne
Rechnungsnummer speichern? Dafür sind es ja Entwürfe. :) Und sobald diese als Rechnung generiert wird, bekommt sie die nächste freie Rechnungsnummer zugewiesen.So wie jetzt ist es sehr umständlich eine Rechnungsnummer, die schon einmal für einen Entwurf verwendet wurde, als nächste freie Nummer wieder freizugeben.
2,495 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Belegerfassung: Zahlung direkt zuordnen
Liebes Lexware Team,
ich arbeite seit Anfang diesen Jahres mit lex office, lasse meine monatlichen Umsatzsteuer Voranmeldungen jedoch parallel noch von meiner Steuerberaterin machen, damit sich keine Fehler einschleichen.
Mir ist dabei folgendes Problem aufgefallen. Beim Beleg erfassen, hat man 3 verschiedene Zahlarten: Noch nicht bezahlt, Bezahlt und Kasse. Fälschlicherweise muss man hier jedes mal "Noch nicht bezahlt" auswählen, für Belege die bereits bezahlt sind, nur um sie dann anschließend noch in den Bankvorgängen verknüpfen zu können. Wählt man hier "Bezahlt" aus, geht die Bezahlung völlig unter. Klar sie wird in den Berechnungen verbucht, aber man hat keine wirkliche Übersicht.
…
430 votes
- Don't see your idea?