Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Buchungsbeschriftungen auf PDF-Belegen (z.B. Berechnungen zur Aufteilung, Markierung)
Beispiel Rechnung mit mehreren Positionen die zu mehreren Anlagegütern zusammengefasst werden (mehrere Positionen bilden 1 Anlagegut, mehrere andere ein weiteres usw.) einige Positionen müssen prozentual zugeordnet werden.
Dafür wäre eine Erfassung entsprechender Markierungen und Notizen auf dem Beleg sehr hilfreich. Ich denke das wäre auch GOB konform, wenn man erkennt, dass nachträglich kommentiert. Auf Papierbelegen macht man das ja auch.
Bisher bleibt nur runterladen, kommentieren (z.B. im Edge) und wieder hochladen = aufwändig.3 Stimmen -
Neu veröffentlichte Ideen - E-Mailnachricht (in Einstellungen wählbar)
Ich würde gern eine Nachricht auf meine Mailadresse bekommen, wenn eine neue Idee (aller Teilnehmer) veröffentlicht wird, dann könnte man besser darauf reagieren und mitstimmen.
In persönlichen Einstellungen in der Ideensammlung sollte diese Mailnotifikation separat ein/ausgeschaltet werden können.3 Stimmen -
Gesamtaufschlag für Auftrag / negativer Gesamtrabatt
Bei einem konkurrenten ist es ganz leicht einen Gesamtaufschlag zu geben.
Bei dem Lexoffice System kann man zwar einen Gesamtrabatt geben, aber keinen Gesamtaufschlag, sprich negativen Gesamtrabatt. Leider kann man bei Lexoffice keine negative Zahl in den Gesamtrabatt einfügen. Das Problem könnte ganz einfach dadurch gelöst werden, wenn man negative Zahlen eingeben könnte.3 Stimmen -
Operator / Filteroption für das Ausschließen von Umsätzen
Es wäre klasse, wenn die nicht zugeordneten Umsätze durch Suchoperatoren näher eingegrenzt werden könnten. Beispiel: paypal kann sich auf verschiedenen meiner Bankkonten durch Abbuchungen finden. Angenommen, ich möchte KEINEN der Umsätze, die mit paypal in Verbinung stehen sehen, sondern nur alle anderen. Hätte man nun ein "-paypal" als Suchargument, könnte man die ausschließen. Und wenn man schon dabei ist, könnte man noch weitere Möglichkeiten für Suchoperatoren einfügen, wie man das auch von allen möglichen anderen "Suchmaschinen" wie z.B. Google kennt.
1 Stimme -
steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse für die freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung
Da dieser Nettobezug nicht auswählbar ist (GF Gehalt) geht ein großer Teil des Gehalts verloren.
Bitte unbedingt als Entgelt einpflegen.5 Stimmen -
Buchung / Zuordnung der Kapitalertragssteuer
Wenn ein Tagesgeldkonto angebunden wird und die Kapitalertragssteuer von der Bank einbehalten wird, kann diese nicht einer Kategorie zugeordnet werden. Es sollte in SKR 04 auf 7603 gebucht werden können.
7 Stimmen -
Rechnungs-Nr in der Liste bei Festschreibung
Es wäre gut wenn man die RE-Nr in der Liste mit den Festgeschriebenen sehen könnte, um die RE der Festschreibung zuordnen zu können.
3 Stimmen -
API für Kontakt-Notizen & Aufgaben
Eine API Schnittstelle um Notizen, Aufgaben und Tags für Kontakte zu pflegen.
21 Stimmen -
Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine automatisches Arbeitszeugnis, aus den vorhandenen Mitarbeiter Daten erzeugen, zu Weiterverarbeitung in Office
33 Stimmen -
Zahlungserfassung für Rechnung: Barzahlung mit Notiz
Ich erfasse eine Zahlung für eine Rechnung. Die Zahlungsmethode ist Barzahlung. Dabei möchte ich gerne eine Notiz hinzufügen.
7 Stimmen -
Onlineversanddienst
Ich arbeite normalerweise mit einem Onlineversanddienst. Aus lexoffice heraus ist die Nutzung nicht möglich. Ausweiched muss ich die Lexoffice Rechnungen an meine Emailadresse schicken von dort herunterladen und dann im Versandprogramm (onlinebrief24.de) aufrufen. Direkt aus lexoffice eine PDF auf dem Rechner zu zu speichern und im Versandprogramm zu übergeben, funktioniert nicht.
Das ist sooo mühsam. Ich habe immernoch Kunden die Papierrechnungen brauchen...3 Stimmen -
Anschreiben und Musterrechnungen für E-Rechnungen
Die neue E-Rechnungspflicht sieht einen Übergangszeitraum vor, in dem Rechnungsaussteller und -empfänger einvernehmlich auf die E-Rechnung verzichten können. Hier würde ein Musterschreiben helfen, in dem die vorgegebenen Fristen noch einmal erklärt werden und ein Abgleich des Formats angeboten wird.
Für die Abstimmung des Formats der E-Rechnung wäre es hilfreich, Musterrechnungen in den elektronischen Formaten, die Lexware anbietet, verschicken zu können, um sich zum Format abzustimmen, das beide Seiten unterstützen. Das ist besonders im internationalen Geschäftsverkehr wichtig, da beide im Artikel genannten Formate aus Deutschland kommen.
7 Stimmen -
Belege automatisiert nach Privat- und Unternehmenskunden filtern
Ich suche nach einer Funktion, mit der ich Belege automatisiert nach Privat- und Geschäftskunden aufteilen kann und so auch die anteilige Umsätze nach B2B und B2C einsehen kann.
3 Stimmen -
Rechnung per E-Mail an lexoffice senden mit automatischer Übernahme ins Programm .
Hallo lexoffice Team,
folgenden Prozess hätte ich gerne in lexoffice umgesetzt – diesen Prozess finde ich bei vielen anderen Anbietern, wie zum Beispiel auch bei der Bankingapp Finom.
Notwendig ist dafür eigentlich nur eine automatisch generierte E-Mail-Adresse für einen lexoffice Account. Diese E-Mail-Adresse kann dann bei verbundenen Unternehmen für die Rechnungsstellung angegeben werden. Die Rechnung wird damit direkt an lexoffice gesendet (als PDF oder auch in anderen Formaten), mit dem bestehenden System analysiert und als Beleg dem eigenen lexoffice Account zugeordnet.
Mit dieser Funktion kann man dann auch jederzeit selbstständig Rechnungen, die man per E-Mail erhält, an seinen lexoffice Account…398 StimmenLiebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
-
Persönliche Favoritenliste für Hilfe, FAQs und Anleitungen
Man sollte sich die Hilfe-Texte, FAQ´s und Anleitungen in einer persönlichen Favoriten-Liste speichern können.
Oft liest man Texte / Erklärungen zufällig, merkt, dass es wichtig werden könnte, aber findet diese Infos später im Bedarfsfall in der Wissensdatenbank nicht mehr wieder.
4 Stimmen -
0,00 Euro Beträge in Bank alle auswählen und ausblenden
Da meine Bank mir aufgrund deren Preisstruktur bei jeder Buchung in einem zusätzlichen 0,00 Euro Umsatz mitteilt, dass die Buchung kostenfrei ist, muss ich bei jedem Bankumsatz zusätzlich eine 0 Euro Buchung ausblenden. Es wäre toll, wenn man auswählen könnte, dass ALLE 0 Euro Umsätze ausgeblendet werden könnten, ohne diese einzeln anzuwählen. Diese 0 Euro Umsätze sind belanglos.
4 Stimmen -
Anbindung an DPD Paketdienst
Ich habe gesehen, dass es jetzt eine DHL Anbindung gibt, damit man einfach und automatisiert Paketschein passend zum Auftrag drucken kann. Wieso gibt es diese Anbindung nicht auch für DPD. Ich habe leider schon oft überlegt von Lexoffice abzuweichen, weil mir diese Option fehlt.
Ich habe mitlerweile mit zwei Firmen einen Account und würde auf kurz oder lang eine Alternative suchen.6 Stimmen -
Automatischen Rechnungsbetrag im PayPal.Me-Link (QR-Code) entfernen
Aktuell ist es so, dass immer der Gesamtbetrag einer Rechnung für die Generierung eines PayPal.Me-Links verwendet wird. Kunden, die dann den QR-Code scannen, können den zu zahlenden Betrag in PayPal aber nicht ändern. Wäre der Kunde selbst in der Lage einen Betrag einzutragen (wie es auch bei einer SEPA-Überweisung der Fall ist), könnte er zum Beispiel ein mögliches Skonto nutzen.
Mein Vorschlag ist daher eine Konfigurationsmöglichkeit (Schieberegler), um bei Rechnungserstellung festlegen zu können, ob so ein PayPal.Me-QR-Code mit oder ohne dem Gesamtbetrag auf der Rechnung angeboten werden soll. So hätten alle Lexoffice-Kunden diesbezüglich selbst die Wahl!
3 Stimmen -
Terminüberweisung aus Belegerfassung
Ich hätte gerne, dass ich aus der Belegerfassung -> Überweisung erstellen das Ausführungsdatum (Fälligkeit) als Terminüberweisung setzen kann. Das geht aktuell nur direkt aua der Bank aber nicht am Beleg,
22 Stimmen -
Zweite Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke
Zumindest in meinem Bundesland (SH) muss die Umsatzsteuererklärung (und auch die VA) für alle Betriebe unter einer gemeinsamen Steuernummer (der des ersten angemeldeten Betriebes) abgegeben. Für alle weiteren Betriebe kann man diese 1. nicht hinterlegen und damit 2. die Funktionen der UStVA nicht nutzen.
Noch besser wäre, zwei Accounts verknüpfen zu können, und dann gemeinsam für beide die VA abgeben zu können...
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?