Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
169 gefundene Ergebnisse
-
Überstundenzuschläge
Es wäre hilfreich, wenn ich prozentuale Zuschläge für Dienstleistungspreise in der Rechnung als gesonderte Position erfassen könnte.
150 Stimmen -
Aus einem Angebot direkt eine Serienrechnung erstellen
Zur Zeit kann man aus einem Angebot eine Rechnung, jedoch keine Serienrechnung erstellen. Hier sollte eine entsprechende Möglichkeit geschaffen werden.
183 Stimmen -
Differenzbesteuerung UStG §25A
Verkaüfe, deren Einkauf einem Privatankauf (Gebrauchtwaren) zugrunde liegen, unterliegen der Differenzbesteuerung UStG § 25A.
Es wäre sehr gut, diesen Zusatz bei den Steuersätzen einzupflegen.
Der Steuersatz kann in der Rechnung auf 0 gesetzt werden. Gegenüber der Steuer muss dann anschließend in der Buchführung die Gesamtsumme abzüglich der Ankaufsumme aufgesplittet werden.569 Stimmen -
Bankdaten Österreich - ausländische Banken
Es wär Toll wenn man auch Österreichische Bankdaten mit einbinden kann.
87 Stimmen -
Überweisungsträger Druckfunktion
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion mit dem Rechnungsdruck geben würde, bei der ein "Vordruck" durch den Drucker gezogen wird und die Kontodaten als Überweisungsträger mit druckt.
52 Stimmen -
Log in with Google, FB etc.
Viele Webservices, auch für Unternehmen, bieten die Möglichkeit, als Alternative (und manchmal auch als "Rettung") sich über z.B. seinen Google-Account einzuloggen. Das nutze ich z.B. bei Podio recht gerne, falls ich mal das Passwort vergesse. Ich denke, so eine Funktion wäre nicht verkehrt. Die Unsicherheit entsteht ja im Enddefekt auch nur über den Nutzer, genau wie bei normalen Logins.
32 Stimmen -
Produktgruppen
Ich würde mich freuen, wenn es bald möglich wäre, die Produkte nach Produktgruppen/Kategorien zu sortieren.
2,048 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Export-Button ist versteckt
Die Export-Funktion ist bisher in den Einstellungen versteckt.
Ein "Export" Button in den Eingangs- und Ausgangsbelegen wäre für ein effizientes Arbeiten hier viel hilfreicher!90 Stimmen -
Eigene Kunden/Rechnungs/Auftragsnummern
Entweder eigene Eingabe im entsprechendem Feld (erzeugt bisher Fehler) oder aber Einstellungsmöglichkeiten ala date functions in allen möglichen Programmiersprachen + AI-Wert Sonderzeichen wie -/+_ sollten auch möglich sein.
253 Stimmen -
Online Poststelle
Als all-inclusive Officelösung wäre es von Vorteil, wenn man Schreiben und Rechnungen gleich online in den Versand geben könnte. Bei vielen Anbietern ist diese Funktion schon standard.
177 Stimmen -
Eingabefeld Zahlungsbedingungen vergrößern
Offensichtlich kann man nur eine bestimmte Anzahl an Zeichen in das Feld für Zahlungsbedingungen einer Rechnung eingeben. Bitte vergrößern. Bei zuvielen Zeichen kommt eine einfache Fehlermeldung in Form einer neuen Seite, oder es passiert auch garnix.
52 Stimmen -
Import Buchungen und Belege aus Lexware financial office
Super Sache - im Prinzip. Aber für uns nur interessant mit Importmöglichkeit von Buchungen und Belegen aus LFO. kommt das?
72 Stimmen -
Kalender
Gemeinsamer Kalender für die Benutzer. Mit Erkennung, wer Einträge vorgenommen hat.
283 Stimmen -
Währungsrechner
Ich arbeite öfters mit internationalen Freelancer, Unternehmen und Lieferanten zusammen. Es wäre unterstützend bei der Eingabe von Beträgen auch einen Währungsumrechner zu haben. Sicher gibt es davon im Internet zu genüge, aber wäre halt praktisch so etwas direkt während der Eingabe zu haben. Soweit ich weiß, gibt es hierfür Schnittstellen von diversen Dienstleistern für die aktuellen Kurse.
144 StimmenMögliche Umsetzung zusammen mit Fremdwährungsfähigkeit.
-
Ansprechpartner-Auswahl in Rechnungstellung optimieren
Die Ansprechpartner-Auswahl in der Rechnungserstellung als Button hinterlegen, den kompletten Namen. Nicht nur als Radio-Button, welcher umständlicher zu treffen ist.
22 Stimmen -
Lieferdatum im Angebot (Allgemein / pro Position) inkl. Wochenliefertermin (option)
Hallo,
würde es gut finden, wenn es die Möglichkeit gibt im Angebot bei der Position oder auch für das ganze Angebot einen voraussichtlichen Liefertermin gibt - hier aber nicht nur ein genaues Datum sonder auch als KW.
140 Stimmen -
Schnittstelle ECRM und lexoffice
Kundenmanagement und (Lexoffice )Abrechnung zusammen.. Am liebsten eben alles online, weil die Abteilungen Akquise und Admin nicht unbedingt zusammen am Platz sind.Jedenfalls nicht bei uns.
127 Stimmen -
Direkte Übernahme von Zeiten aus der Lexware Zeiterfassung
die Lexware Zeiterfassung ist ein tolles Zusatztool, gerade durch die Handhabung auf mobilen Geräten (Mobiltelefon, Tablet-PC, etc.) wenn hier nun eine DIREKTE Übernahme in die Lieferscheine, mit einer Nachbearbeitung der Texte, möglich wäre....... unendliche Arbeitserleichterung, da doppelte Erfassung/Auflistung der Zeiten zur Erstellung des Lieferscheins/Zeitnachweises entfallen würde
266 Stimmen -
Lieferantenbestellung (weiterführen aus Angebot)
Kompliment, da habt ihr etwas entwickelt, das sogar Laien nutzen können!
Was uns fehlt, ist die Möglichkeit (wie in LexwareOffice) direkt von einem Angebot, oder einer Auftragsbestätigung weiter zu führen zur Lieferantenbestellung.
Der Lieferant existiert ja in der Regel dann im System schon(denn wenn ich etwas anbiete zu bestimmten Konditionen weis ich ja auch wo ich es her bekomme).124 Stimmen -
Falz- und Lochmarken!
Schön wären Falz- und Lochmarken, die einem die weitere Verarbeitung beim Verschicken und Archivieren erleichtern (auch wenn der Trend mehr und mehr zu "Paperless" geht!).
483 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Falzmarke wird bereits unterstützt in lexoffice.
Die Umsetzung der Idee bzgl. der Lochmarken ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?