Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

127 results found

  1. Zuordnungsvorschläge auch bei nachträglicher Erfassung von Belegen

    Im Moment ist es so, dass nur für neue Bankbuchungen auch Zuordnungsvorschläge gemacht werden. Das heißt es müssen zum Zeitpunkt des Bankabrufs alle Belege erfasst sein, damit auch Zuordnungsvorschläge gemacht werden.
    Wenn erst immer die Belege vor dem Kontenabruf erfasst werden müssen, ist das nicht ganz praktikabel für eingehende Belege.
    Hier wünsche ich mit die Zuordnungsvorschläge auch für den umgekehrten Fall (erst Bankabruf, dann Belegerfassunf).
    Realisieren könnte man dies durch einen Button alá "Automatische Zuordnung ausführen".

    592 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    7 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,             

    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.   

    Viele Grüße      

    Finance-Team@lexoffice

  2. Urlaubs- und Fehlzeiten aus dem Vorjahr anschauen

    Ich benötige hin und wider eine Übersicht über die Urlaubs- und Fehlzeiten meiner Mitarbeite aus dem Vorjahr. Leider kann ich nicht selbst die Urlaubs- und Fehlzeiten anschauen, weil eine Meldung kommt, ich könne die Daten nicht rückwirkend bearbeiten, außer über den Support. Freundlicherweise haben mir Ihre Mitarbeiter Screenshots aus dem Vorjahr zugesendet.
    Aber ließe sich das nicht so programmieren, dass man die Urlaubs- und Fehlzeiten ansehen kann, ohne eine Bearbeitungsoption bzw. -möglichkeit zu haben, bzw. die Meldung "Support kontaktieren" erst in einem weiteren Schritt kommt und damit die Fehlzeiten sichtbar bleiben?
    Vielen Dank und beste Grüße
    Bruno De Angelis

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  1 comment  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Eine Übersicht der Krankentage/ Urlaubstage je Jahr

    Wir wünschen uns eine tabellarische oder grafische Übersicht der Kranken- und Urlaubstage. Man kann aktuell nur das jeweils aktive Jahr bei der Abrechnung als tabellarische Ansicht einsehen.

    41 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Wir haben diesen Wunsch bearbeitet.


    Ihnen stehen jetzt über den Abrechnungsassistenten mit einem Klick auf "Abwesenheiten Vorjahre" - bzw. über das Kontextmenü (drei Punkte) in der Mitarbeiterliste - alle Abwesenheiten aller mit lexoffice abgerechneten Jahre zur Verfügung. Auch für bereits ausgetretene Mitarbeiter:innen.


    Wir freuen uns über Ihr Feedback zu dieser Funktion.


    Viele Grüße

    Ihr lexoffice Team

  4. Speichermöglichkeit für Freitextfeld

    Es wäre der Hammer wenn Sie die Freitext-Felder speichern können. Mit denen arbeiten wir immer und wir müssen es immer wieder neu schreiben.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    vielen Dank für Ihr Feedback.

    lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.

    Viele Grüße

    Ihr lexoffice-Team

  5. Umsatzsteuervoranmeldung: Verwendungszweck in der Überweisung

    Wenn ich meine Umsatzsteuervoranmeldung für einen Monat versende, wird der Verwendungszweck für die Überweisung des Belegs automatisch gesetzt. Leider nur mit Firmenname und nicht wie vom Finanzamt gewünscht mit "Umsatzsteuervorauszahlung [ZEITRAUM Monat/Quartal/Halbjahr + Jahr] [STEUERNUMMER]". Wäre super, wenn dass richtig gesetzt werden können.

    Danke und Gruß,

    Max

    170 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,


    wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!

    Bei Überweisung der Umsatzsteuer-Zahllast wird ab sofort auch die Steuernummer im Verwendungszweck berücksichtigt.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  6. Eigener Text / Platzhalter für Serienrechnung

    Aktuell kann beim Erstellen von Serienrechnungen zwar ein eigener Text verwendet werden. Jedoch gibt es hier einen Bruch in der durchgängigen Bedienung, da keine Platzhalter und auch keine Standard-Signatur wie bei allen anderen E-Mails verwendet werden kann. Da diese Funktion aber sehr hilfreich ist und die Kunden wie beim manuellen Versand einer Rechnung die gleiche Formatierung erhalten sollten, wäre es toll, wenn hier nachgebessert werden könnte.

    60 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    7 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    vielen Dank für Ihr Feedback. 

    Seit kurzem können Sie auch in den E-Mail Texten von Serienvorlagen verschiedene Platzhalter verwenden.


    Mehr Informationen finden Sie in unserem FAQ: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/7056541-welche-moglichkeiten-habe-ich-um-e-mails-in-serienvorlagen-zu-gestalten


    Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion, um uns von Ihren Eindrücken zu berichten.


    Viele Grüße

    Katja@lexoffice Team 

  7. Richtige N26 Einbindung über PSD2

    Die N26 Bank ist bei Selbständigen sehr beliebt, da sie Geschäftskonten für kleines Geld bietet. Seit SEPTEMBER 2019 bietet N26 das standardisierte PSD2 Verfahren für die Verknüpfung von Drittsoftware an. Wann integriert ihr diese? Die aktuell verwendete Webscrawler Technik ist super buggy, langsam und funktioniert nicht immer.

    72 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,   


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass die N26 inzwischen über die PSD2-Schnittstelle an lexoffice angebunden ist. 


    Viele Grüße 

    Finance-Team@lexoffice

  8. Wenn zurück dann nicht wider aufs Dashbord

    Ich arbeite zum größenteil mit App und um schneller und effizienter arbeiten zu können wäre es hilfreich wenn man auf "zurück" geht man nicht immer wieder aufs Dashborad zurück kommt.
    Beispiel:
    Ich öffne einen Beleg habe ihn bearbeitet oder ihn versandt, gehe zurück um einen weiteren Beleg zu bearbeiten oder zu versenden und jedes mal komme ich zurück aufs Dashbord.

    Es wäre schön bzw. effizienter wenn man auf die Belege zurück kommt und nicht aufs Dashbord. Das würde das Arbeiten mit der App deutlich schneller machen.

    14 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  0 comments  ·  Mobile-APP  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Buchungskategorie/Konto Kasse in der App

    Es wäre sehr hilfreich und auch bestimmt extrem leicht umsetzbar, wenn nicht nur im Browser, sondern auch in der iOS App bei den Kassenbuchungen die Buchungskategorie = Konto dargestellt werden würde. Es ist mir völlig unverständlich, warum ich mich mittels Browser erst bei Lexoffice einloggen muss, um zu sehen, in welcher Buchungskategorie ich einen früheren Beleg in der Kasse gebucht habe.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Mobile-APP  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    diese Idee wurde bereits umgesetzt. Die Kontennummern werden bei der Kategoriesuche in den Apps angezeigt.

    Viele Grüße

    Robin@lexoffice Team

  10. Zwischenfunktion zur Prüfung CSV-Import, bevor der Import fixiert ist..

    LexOffice benötigt unbedingt eine Zwischenfunktion zur Prüfung durch den Kunden für die Bank-Datenübergabe und vorgesehenen Feldzuordnungen, bevor der mgw. fehlerhafte Import fixiert eingelesen ist.
    Ich musste nach einem solchen direkten Bankimport, der Soll- und Habenwerte vertauscht hatte (wie kann das überhaupt sein?) bei einem ganzen Bankkonto alle getätigten Verknüpfungen wieder lösen um es löschen zu können. Das Ganze wieder neu verknüpfen und neu zuordnen. Echt klasse Stimmung, die da entsteht...

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,       


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun eine  Darstellung angezeigt, bevor Sie einen Import vornehmen.   


    Viele Grüße   

    Finance-Team@lexoffice

  11. Bankabgleich - Benennung für Differenzbetrag verwirrend

    Wenn man im Bankabgleich einen Beleg hat, für den der Kunde zu wenig gezahlt hat, erscheint unten am Fuß der Seite eine Aufrechnung, die dann anzeigt, das der Betrag nicht exakt beglichen wurde.

    Da steht z.B. wenn der Kunde zu wenig gezahlt hat:

    Umsatz : 28,45 EUR --- 1 Beleg 28,56 EUR = 0,11EUR zuviel (0,39%)

    Die Benennung der differenz finde ich total irritierend, da der Kunde ja nicht zuviel, sondern "zu wenig!!" bezahlt hat.

    Auch aus Sicht des Umsatzes kann man ja nicht sagen, das der "BELEG" 0,11EUR zuviel hätte. Auch in diesem Fall sagt man im DE-Sprachgebrauch, das…

    52 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,     


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt. 


    Viele Grüße  

    Finance-Team@lexoffice

  12. Fehler ausgeben beim CSV Import der Umsätze

    Ich importiere die Umsätze für die Konten manuell über den CSV Import. Da ich die Daten vorher in Exel oder im Texteditor aufarbeite, kommt es doch mal zu einem Fehler beim Import. Letztens hat mir LexOffice nach dem Import einen Fehler angezeigt, mir aber nicht mitgeteilt, was der Fehler ist. Nach mühsamen Abgleichen konnte ich keinen fehlenden Umsatz erkennen. Ich habe das Import-Tool nochmal gestartet und konnte dort keinen gravierenden Fehler feststellen (ohne abschließenden Import).
    Es wäre schön, wenn ich eine Übersicht der Fehler sehe und/oder welche Einträge (zB Zeilennummer) betroffen sind. Gerne im verstecktem Drop-Down oder Link auf eine…

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,         


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde. Sie haben nun die Möglichkeit eine Datei mit den nicht importierten Datensätzen einzusehen. 


    Viele Grüße    

    Finance-Team@lexoffice

  13. Private Buchungen schneller verbuchen / Button "Privat"

    Hallo,
    ich bin frisch von einem Mitbewerber gewechselt und ein Punkt, den ich wirklich vermisse, ist bei der Zuordnung von Belegen, bei privaten Ausgaben einfach einen Button "Privat" zu drücken und die Summe ist verbucht.
    Jetzt über "Kategorisieren" - "Privat" - "Buchung kategorisieren" sind drei Schritte zuviel.

    219 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    12 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,   


    wir freuen uns, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen die Funktion bei einer privaten und/oder gemischten Kontennutzung angezeigt.   


    Viele Grüße 

    Finance-Team@lexoffice

  14. N26 Spaces

    Die Spaces von N26 sollten mit einbezogen werden.
    Ich nutze z.b. ein Unterkonto für die Steuerrücklagen und das Konto hat eine eigene IBAN. Somit werden die Steuerbelastungen auch dort direkt abgebucht. Das lässt sich leider nicht darstellen.

    Ebenso gibt es ein Rücklagen-Konto allgemein.

    Man sollte auswählen können, welche Konten dargestellt werden und welche nicht. Also aussuchen welche Spaces ich in meiner Buchhaltung haben möchte.

    67 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    3 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,     


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass über die Schnittstelle der N26 die Anbindung von Spaces inzwischen möglich ist.   


    Viele Grüße  

    Finance-Team@lexoffice

  15. Artikel- und Servicenummern

    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man bei Artikeln und Services keine Artikel- bzw. Servicenummern anlegen kann, durch die Belege schneller erstellt werden können. Ich zum Beispiel habe viele Services und lege noch viele weitere an und kann mir Nummern gut merken.

    Für Kunden kann es auch einfacher sein, sollten sie sich für eine Serviceleistung entscheiden, aber nicht für eine andere auf dem Angebot, in deren Bestellung einfach die entsprechende Servicenummer zu nennen.

    Aber auch für uns, bzw, den Unternehmer, würde es noch einen weiteren Vorteil geben: Man könnte damit eine bessere Struktur in die Artikel- bzw. Serviceübersicht geben, sodass…

    2,621 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    158 comments  ·  Produkte  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.

    Viele Grüße

    Ihr lexoffice Team

  16. Kategorie "Benzin"

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in Ihrer Auswahlliste möglicher Buchungen ist ein Fehler.
    Der Oberbegriff muss richtigerweise "Sprit" (oder "Kraftstoff") lauten, nicht "Benzin".
    Es gibt verschiedene Kraftstoffe wie Normalbenzin, Super, Diesel, LPG, ...
    Wenn ich Diesel tanke, dann gehört der Beleg unter "Sprit" oder "Kraftstoff" abgelegt.
    (Oberbegriff "Benzin" ist völlig falsch.)
    Es wäre nett, wenn Sie die Buchungsauswahlliste entsprechend ändern?!

    Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen
    M. F.

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    4 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Ideengeber:innen,

    es gibt gute Neuigkeiten:

    Das Buchungskonto dazu heißt jetzt "Laufende Fahrzeugbetriebskosten" und ist über die Kategorien "Fahrzeugpflege" und "Kraftstoff/Ladestrom" buchbar.

    Viele Grüße

    Support Team @ lexoffice

  17. IBAN des Senders in den Umsätzen kopierbar machen.

    Wenn ein Umsatz rein gekommen ist und ich diese IBAN für eine Rückzahlung nutzen möchte, muss ich die IBAN händisch abschreiben. Hier wäre schön, wenn man sie einfach kopieren kann um in eine neue Überweisung einzufügen. Das erspart Zeit und Fehlerquellen.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,       


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie haben nun die Möglichkeit die IBAN des Senders zu kopieren. 


    Viele Grüße   

    Finance-Team@lexoffice

  18. "Aktualisieren"-Button im Dashboard integrieren

    Es wäre sinnvoll und hilfreich, auf dem Dashboard den "Aktualisieren"-Button zu integrieren, weil man das eigentlich als erstes macht beim Aufruf des Programms. Vielen Dank, lg Michaela Maluche

    21 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  2 comments  ·  Dashboard  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. 2021 Sofortabschreibung von Computern, Druckern und Scannern möglich .

    Wie in dem n-tv Artikel zu lesen ist (https://www.n-tv.de/ratgeber/Rechner-kann-man-jetzt-sofort-absetzen-article22395951.html) kann man Computer uws. aus dem Jahr 2021 sofort abschrieben, aus Jahren davor kumuliert zum 2021 beenden. Wird das in Lexoffice umgesetzt?

    178 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  11 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Auslandsüberweisung

    Immer mehr Leute beziehen ihre Güter direkt im Erzeugerland. Dadurch wäre es schön, wenn man auch über lexoffice Auslandsüberweisung tätigen kann, wie zum Beispiel nach Chin überweisen. Momentan muss ich mich dann immer extra bei der Hausbank anmelden, um dies zu tätigen. Es wäre schön eine Antwort zu bekommen ob es möglich ist dies zu verwirklichen.

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Bank  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,         


    wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee umgesetzt wurde. 

    Innerhalb des SEPA-Raum haben Sie die Möglichkeit Überweisungen auszuführen.  


    Viele Grüße    

    Finance-Team@lexoffice

← Previous 1 3 4 5 6 7
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base