lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
128 results found
-
Darstellungsprobleme Belegerfassung
Die Belegerfassung hat einige ungünstig gewählte Darstellungen.
1. So ist beispielsweise die Werkzeugleiste für das Zoomen im Beleg innerhalb des Beleges zu sehen. Deshalb kann man hier häufig nicht die darunterliegenden Belegdaten auslesen.
2. Ein nächster Punkt ist die Anzeige von Beleg-PDFs in der Auswahl der Belegerstellung. Dort wird ein kleines Thumbnail angezeigt. Möchte man jetzt beispielsweise diesen Prozess teilautomatisieren und sendet diese Belege direkt zu lexoffice, hat man nur diese kleine Ansicht und kann per se nicht richtig die Belege unterscheiden. Hier muss es eine Vorschauoption geben.
3. Die Auswahl der Buchungs-Kategorie wird im Label abgeschnitten. Will man jetzt…1,416 votes -
Leistungsdatum bei Eingangsbelegen hinterlegen und in der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) berücksichtigen
In der Belegerfassung von Eingangsbelegen (Kosten) halte ich es für sinnvoll, dass das Leistungsdatum bzw. der Leistungszeitraum optional eingetragen werden kann. Man müsste also Rechnungs- und Leistungsdatum separat erfassen können. Im Grunde wie bei eigenen ausgehenden Rechnungen.
Aktuell ist die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) durch das fehlende Leistungsdatum immer falsch, wenn man Rechnungen erhält, die ein Rechnungsdatum im Folgemonat hat, aber die Leistung im Vormonat erbracht wurde. Derzeit ist dann zwar die USt-VA richtig, aber niemals die GuV.
108 votes -
Gesammelte Belegerfassung
Ich habe das Problem z. B. 90 Posten zuordnen zu müssen, ca. 50 davon sind 4985 und ich muss jeden einzelnen mit der Hand buchen. Wäre es nicht einfacher, die alle zu markieren und sagen, alle 50 sind jeweils 4985 mit 19%. Dann ist das in 2 Minuten erledigt, so sitze ich dran und habe irgendwann keine Lust mehr, mein altes Programm konnte das.
135 votes -
Rechnungen mit Gutschriften direkt verrechnen
Aufgrund Warenrückgabe werden viele unserer Eingangsrechnungen derzeit gutgeschrieben. Ich fände es sinnvoll, wenn ich die Gutschriften direkt mit den Rechnungen verrechnen könnte.
Derzeit ist es (meines Wissens nach) nur möglich, die Rechnungen bzw. Gutschriften jeweils als (Privat) bezahlt zu markieren.
Meiner und der Auffassung unseres Steuerbüros nach ist dies aber nicht korrekt. Besser und korrekter wäre es, Rechnung und Gutschrift direkt zu verrechnen, was bei Lexware, aber nicht bei Lexoffice möglich ist!
924 votes -
wiederkehrende Beschreibung bei Belegerfassung
Oftmals wiederholen sich die Beschreibungstexte bei wiederkehrenden oder ähnlichen Buchungen. Beim Eintippen der Anfängsbuchstaben oder -wörter bereits verwendeter Beschreibungstexte sollten diese in einem Auswahlmenü erscheinen, ähnlich wie z.B. bei den Belegnummern. So kann ein bereits verwendeter Text schnell wieder ausgewählt werden. Das erspart einerseits den Aufwand ihn neu einzutippen und stellt andererseits sicher, dass er bei jeder wiederkehrenden Buchung gleich und damit einfacher zu selektieren ist. Das würde den Arbeitsaufwand bei der Erfassung erheblich verringern.
50 votes -
"Wird abgebucht" automatisieren
Viele Rechnungen werden abgebucht. Da es die Erlaubnis zum Abbuchen mit bestimmten Firmen gibt, wäre es super in den Kontakten hinterlegen zu können, dass man dem Lastschriftverfahren zugestimmt hat. Bei Belegen von diesen Lieferanten sollte dann bei der Zahlamt während der Belegerfassung "Wird abgebucht" vorausgewählt sein, so dass man sich da ein paar Klicks sparen könnte - sind in meinem Fall über 90% der Rechnungen...
493 votes -
Einnahmen/Ausgaben Art nachträglich ändern
Wenn ich bei einem Beleg die Kategorie "Einnahme"; "Einnahmen-Minderung"; "Ausgabe" oder "Ausgaben-Minderung" falsch gewählt habe ist es nicht mehr möglich das nachträglich zu ändern. Es ist ein ziemlich hoher Aufwand, die Belege zu löschen, neu hochzuladen und zu kategorisieren. Vor allem weil Lexoffice die letzte Einstellung beibehält.
420 votes -
Lohn- & Materialkosten automatische Erstellung im Schlusstext
Aktuell kann man die Lohn- & Materialkosten nur manuell ausrechnen und in der Schlussbemerkung aufführen
Es wäre doch super, jede aufgeführte Position als Lohnkosten oder Materialkosten anzuklicken. So würde es am Schluss automatisch im Schlusstext mit eingefügt. Der Kunde kann somit das ohne Probleme bei der Steuererklärung angeben und ich würde mir Zeit sparen das jedes mal selbst auszurechnen und einzutippen.
97 votes -
Belegerfassung - Erkennung von Texten - verbessern
Bei Belegen wird oft nicht der Name erkannt aber wenn ich auf Kunde anlegen gehe wurde die Ust-ID erkannt wiso werden solche informationen nicht zur Automatischen erkennung verwendet?
Also kurz gesagt:
- Ust.-ID
- Kontonummer
- Handelsregisternummer
usw.könnten sinnvoll zur Automatischen erkennung von Belegen helfen, bitte diese Funktionen erweitern.
164 votes -
Erfassung von extern erstellten AUSGANGS-Rechnungen
Extern erstellte Ausgangsrechnungen kann ich mit der Belegerfassung zwar importieren, aber mit 2 Schwächen bzw. Fehlern:
1) Sie tauchen nicht unter Ausgangsbelege > Rechnungen auf, sondern unter Eingangsbelege > Einnahmen
2) Bei einer Ausgangsrechnung ist ja der Empfänger der Kunde. Die Belegerkennung setzt aber immer den Absender, also mein eigenes Unternehmen, als Kunden ein.
Dies macht die Sache unnötig kompliziert und erfordert zusätzliche manuelle Arbeit.63 votes -
Duplizieren von erfassten Belegen
Das Kopieren/Duplizieren von über "Belege" erfassten Belegen wäre sehr hilfreich für die Massenbelegerfassung.
111 votes -
Alle Belege vom gleichen Lieferanten automatisch erfassen
Es würde sehr viel Zeit sparen, wenn die Belege vom gleichen Lieferanten bei der Buchhaltung nur einmal eingestellt werden müssen und die weiteren Belege dann nach dem gleichen Muster erfasst werden.
Wir haben pro Quartal fast 100 Rechnungen vom selben "Lieferanten", bei denen wir 100 mal die exakt gleichen Klicks machen müssen. Es wäre einfacher nur einmal diese Einstellungen vorzunehmen und die restlichen 99 Rechnungen werden automatisch nach dem selben Prinzip verbucht.33 votes -
Art der Einnahme bei Belegerfassung vorbelegen
Hallo,
bei der Belegerfassung wird bei Ausgaben immer die Art der Ausgabe vorbelegt ( "Wareneinkauf") - bei Einnahmen jedoch nicht.
Warum?? Ist doch in den meisten Fällen "Warenverkauf"!
Schön wäre, wenn das auch grundsätzlich vorbelegt wird, oder wenn man das z. B. bei dem Anlegen des Debitors hinterlegen kann.
In meinem Fall werden z. B. alle Ausgangsrechnungen über einen "Sammelkunden" gebucht, jedes Mal die Art der Einnahme einzutippen hält auf.6 votes -
Bitte Kategorien in den Beleg-Details nicht abkürzen
Ich wäre sehr dankbar, wenn die "Art der Ausgabe" in der Beleg-Detailansicht nicht mit "..." am Ende abgekürzt werden würde. Dies passiert immer dann, wenn die Kategorie zu lang ist. Es gibt aber mehrere Kategorien, die sich nur in den letzten Zeichen unterscheiden, und leider ist es bei mir schon häufiger zu schweren (erst zu spät bemerkten) Fehlern gekommen, wenn Lexoffice die Kategorie automatisch vorbelegt. Einfach ein Zeilenumbruch statt "..." würde schon helfen. Danke!
29 votes -
Automatische Erkennung bei Einnahmebelegen
Es wäre wünschenswert, wenn bei Einnahmebelegen (importierte Ausgangsrechnungen) auch die automatische Erkennung funktionieren würde und den Rechnungsempfänger sowie die Buchungskonten erkennt.
3 votes -
Senden von Eingangsrechnungen
Es wäre eine superidee, wenn man EIngangsrechnungen aus dem Programm sowie bei den Ausgangsrechnungen senden könnte.
Immer mehr Kanzleien arbeiten nur noch digital!
3 votes -
Belegerfassung Zuordnung des Benutzers der den Beleg erfasst hat
Es wäre schön wenn man sehen könnte welcher der Mitarbeiter den Beleg erfasst hat, da es nicht unbedingt der Mitarbeiter ist der die Belege per Mail versendet.
60 votes -
Optimierung Belegerfassung neue Kunden /Lieferanten
Wenn unbekannte Belege hochgeladen werden, mit neuen Absendern wie Kunden/Lieferanten, wäre es toll, wenn das System diese automatisch erkennt und speichert. So muss man mühevoll den Kunden manuell eingeben. Das Problem ist, dass man während man im Eingabefenster arbeitet, nicht auf den Beleg zugreifen kann um die Daten zu erfassen. Mann muss das Einfabefenster schließen, alle einzelnen Daten merken oder kopieren und wieder neu im Eingabefenster eingeben. Sehr sehr zeitaufwendig. Bitte Funktion verbessern, während der Eingabe auf den Beleg switchen und scrollen zu können, falls manuelle Eingabe.
25 votes -
Überfällige Einnahmen Zahlung automatisch erfassen
Überfällige Einnahmen: Zahlung automatisch erfassen.
Ich habe nur Paypal, Klarna und Markplätze als Zahlungsmittel in meinem Online Shop. Ich benötige keine Überweisung.
Meine Rechnungen sind also alle sofort bezahlt. Ich habe fast 2000 einzelne Rechnungen, bei jeder ich einmal reinklicken und die Zahlung erfassen muss, obwohl bei mir alles sofort bezahlt ist.
Das ist für mich überflüssig, jede einzelne Rechnung nochmals als "Zahlung erhalten" zu markieren. Das macht mir viel unnötige Arbeit.
Ich möchte irgendwo einstellen können, das über (API) Schnittstellen importierte Rechnungen immer automatisch die Zahlungen erfasst sind.
3 votes -
KI erkennt nicht die tatsächlich Fälligkeit einer hochgeladenen Eingangsrechnung
...sondern nimmt immer den Tag, an dem der Beleg hochgeladen wurde, als Fälligkeitsdatum. Auch wenn es auf jeder Lieferantenrechnung etwas anders formuliert ist (z.B. "zahlbar bis..." oder "Zahlungsziel..." oder "fällig bis..."), sind es doch eine überschaubare Anzahl an klassischen Formulierungen, die die KI lernen könnte, um daraus dann das passende Fälligkeitsdatum in das entsprechende Feld der Belegerfassung zu ziehen. Ich könnte ja noch verstehen, wenn es schwierig ist, aus einem Zeitraum (bspw. "zahlbar innerhalb von 14 Tagen") das dazu passende Datum zu berechnen, aber wenn die Fälligkeit als richtiges Datum auf dem hochgeladenen Beleg steht, sollte es doch nicht so…
1 vote
- Don't see your idea?