Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

308 results found

  1. Wechsel der Besteuerungsart (Ist/Soll und umgekehrt)

    Es sollte auch nach versenden einer Umsatzsteuervoranmeldung möglich sein die Besteuerungsart zu wechseln .
    Beispielsweise von der Ist versteuerung in die Soll versteuerung .. das Finanzamt kann dies jederzeit ändern und entsprechend sollte ein Wechsel möglich sein.

    196 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  2. Kundennummer auf dem Überweisungsbeleg

    Wir wünschen uns die automatische Übertragung der Kundennummer in den Verwendungszweck des
    Überweisungsbelegs. Dies wäre nach Rücksprache mit unseren Lieferanten auch in deren Interesse.

    183 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. 2021 Sofortabschreibung von Computern, Druckern und Scannern möglich .

    Wie in dem n-tv Artikel zu lesen ist (https://www.n-tv.de/ratgeber/Rechner-kann-man-jetzt-sofort-absetzen-article22395951.html) kann man Computer uws. aus dem Jahr 2021 sofort abschrieben, aus Jahren davor kumuliert zum 2021 beenden. Wird das in Lexoffice umgesetzt?

    178 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  11 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Zuordnung Kostenstellen

    ist doch echt simpel umzusetzen, weiteres Feld bei der Belegerfassung erstellen und aus der Datenbank heraus Auswertung zur Verfügung stellen. Würde ja schon reichen eine GuV nach Feld Kostenstellen zu filtern und dann als Excel-Export zur Verfügung stellen

    178 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  3 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Offene Posten sortieren nach Fälligkeit

    Ich würde gerne in der offenen Posten Liste nicht nur nach Kunden und Lieferanten sortiert die offenen Posten sehen, sondern auch nur nach der Fälligkeit sortiert, damit ich sehe, welche Posten z.B. morgen fällig sind, ohne jeden Kunden/Lieferanten anklicken zu müssen.

    176 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  14 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Rückstellung / Rücklagen anlegen

    Ich würde gern ganz einfach eine Rückstellung einstellen und diese dann im nächsten Jahr auflösen. Dazu wäre eine Funktion super!

    173 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  9 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Angabe Sondervorauszahlung für Dauerfristverlängerung

    Es sollte bei der ELSTER-Übertragung der Umsatzsteuer auch die Möglichkeit bestehen Sondervorauszahlungen, die man für eine Dauerfristverlängerung nach dem 1/11-Prinzip geleitstet hat, zur Verrechnung anzugeben.

    171 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Belegsuche verbessern

    Ich habe einen Eingangsbeleg mit der EK-Rechnungsnummer 4535108667
    es handelt sich um ein ipad mini für 249,00 €

    Suche ich diesen Beleg nach: "mini", so finde ich den Beleg (plus 50 andere Belege mit Mini)
    Suche ich diesen Beleg nach: "249", so finde ich den Beleg (plus 15 andere Belege in denen irgendwo 249 vorkommt)

    Suche ich diesen Beleg nach: "8667", so finde ich den Beleg leider nicht. Die Belegnummer endet aber mit 8667, das wäre eine einfache und sichere Suche gewesen. Belegnummer sind heute so lang und mit Strichen und Sonderzeichen versehen, dass es sehr hilfreich wäre, wenn ich…

    171 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  22 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Umsatzsteuervoranmeldung: Verwendungszweck in der Überweisung

    Wenn ich meine Umsatzsteuervoranmeldung für einen Monat versende, wird der Verwendungszweck für die Überweisung des Belegs automatisch gesetzt. Leider nur mit Firmenname und nicht wie vom Finanzamt gewünscht mit "Umsatzsteuervorauszahlung [ZEITRAUM Monat/Quartal/Halbjahr + Jahr] [STEUERNUMMER]". Wäre super, wenn dass richtig gesetzt werden können.

    Danke und Gruß,

    Max

    170 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,


    wir haben tolle Neuigkeiten für Sie!

    Bei Überweisung der Umsatzsteuer-Zahllast wird ab sofort auch die Steuernummer im Verwendungszweck berücksichtigt.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  10. Gutschrift ohne Löschung der Zahlung mit der Rechnung verknüpfen.

    Wenn ein Kunde eine Rechnung schon bezahlt hat kann ich die Gutschrift mit der Rechnung verknüpfe, wenn ich die Zahlung der Rechnung lösche. Es wäre Super wenn ich die Zahlung des Kunden bestehen lassen könnte und dann eine Ausgangszahlung buche über Bank oder Kasse. So entspricht es ja auch der Realität.

    164 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  11. Anlagen: Buchung von Immateriellen Anlagegütern

    Mehr fehlt eine Möglichkeit immaterielle Anlagegüter (wie z.B. die Beteiligung an Kapitalgesellschaften) im lexoffice zu erfassen.

    156 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  12. Konten für Künstlersozialkasse / KSK

    Die Künstlersozialabgabe ist für nahezu jedes Unternehmen ein Thema. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit die Abgaben korrekt zu buchen. Notwendig hierzu wäre:
    a.) Konto für das Künstlerhonorar für abgabepflichtige Entgelte
    b.) Konto für nichtabgabepflichtige Entgelte (z.B. Reisekosten)
    c.) Die KSK-Abgabe selbst

    154 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  13. Liquiditätsplanung

    Einnahmen können als Serienrechnungen geplant werden, in Zukunft können auch Ausgaben als Serie geplant werden.

    Nun sollte noch eine Eingabe von regelmäßigen Planzahlen hinzukommen was man über die Kasseneinnahmen und Ausgaben plant.

    Dann wäre es perfekt wenn man auch eine Liquiditätsplanung in Lexoffice machen könnte. Durch die geplanten Einnahmen und Ausgaben könnte man diese den Konten zuordnen und so sehen wie sich die Konten in Zukunft entwickeln. So erkennt man wo man aufpassen muss. Eine "Mindestbestand-Zahl" pro Konto/Kasse wann sich Lexoffice meldet wenn auf dem Konto ein bestimmter Betrag unterschritten wird wäre wunderbar.

    152 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Bitte doch die Nummer des Buchungskontos bei den Stichworten und in der manuellen Übersicht mit angeben

    Ich fände es sehr hilfreich, wenn bei den Stichworten / Vorschlägen, die man während der Zuordnung der Ausgabe bekommt -oder auch in der manuellen Übersicht der Konten - auch die korrekte Nummer des Kontos mit angegeben wäre.

    Sonst kommt es immer wieder zu Fehlern, weil ein ganz anderes Konto dahinter steht, als man analog des Stichwortes vermutet. Nur ein Beispiel dafür: Wenn man z. B. Versicherungen buchen möchte, wird das Konto 2200 "Versicherungen" vorgeschlagen. Das stimmt für betriebliche Versicherungen aber nicht. Hier müsste es das Konto 6400 sein. Gibt man in den Stichworten: "betriebliche Versicherungen" ein, so hat das Programm…

    141 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    5 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Rechnungen als uneinbringbar abschreiben

    Ja, leider ist es uns jetzt auch passiert, ein Kunde ist pleite. Ich kann die Rechnungen stornieren aber sauberer ist es, wenn man sie als "uneinbringbar" abschreiben könnte, oder?

    136 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  16. Privatanteile buchen (außer KFZ und Handy) z.B. Software-Nutzung

    Man sollte neben der Möglichkeit Privatanteile für KFZ- und Handy-Nutzung zu buchen, auch die Möglichkeit haben, andere Dinge, wie z.B. private Software-Nutzung (Beispiel Adobe Creative Cloud) monatlich zu buchen.
    Auf Anfrage beim lexoffice Support, war die Antwort, dass das nicht möglich ist, die entsprechenden Konten können nicht angesprochen werden. Man könne ja als Workaround als Sonstige Ausgabe buchen und der Steuerberater könne dann umbuchen Ende des Jahres.
    Allerdings kaufe ich lexoffice nicht, um dann auf jeden Fall noch einen Steuerberater zu beschäftigen...!

    137 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    7 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

  17. Reverse Charge bei Kleinunternehmern/umsatzsteuerbefreiten Unternehmen

    Nach §13b UStG müssen auch Kleinunternehmer oder umsatzsteuerbefreite Unternehmen die USt für z.B. Google Adwords Leistungen abführen, es ist aber nicht möglich diese auf das entsprechende Konto in Lexoffice zu buchen (erzeugt einen Fehler), geschweige denn eine Umsatzsteuervoranmeldung dafür abzugeben. Ebenso werden Einnahmen auf das Konto 4200 statt korrekterweise auf das Konto z.B. 4100 gebucht.

    132 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  17 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. innengemeinschaftlicher Erwerb - Anlagen

    Nicht selten kommt es vor, dass Anlagegüter auch im EU-Ausland beschafft werden. Derzeit ist es nur möglich den innergemeinschaftlichen Erwerb als Aufwand zu buchen, jedoch nicht als Anlage. Die Problematik ist dann, dass bei der Steuerübermittlung der entsprechende Buchungssatz nicht berücksichtigt wird. Eine Umsetzung wäre super!

    124 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  12 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 UStG i.V.m. § 8 UStG

    Bei den Optionen für steuerfreie Umsätze kann man nur Bauleistungen oder EU-Ausland auswählen. Es gibt aber eine Reihe von weiteren Gründen für eine Steuerbefreiung die man doch recht einfach einbauen könnte, oder?
    :
    Steuerfreie Umsätze nach §4 Nr.1a, 2-7 und 1c UStG bezeichnen z. B. Exporte, d. h. Lieferungen in ein Land außerhalb derEU (1a) oder eine Beförderungsleistung dorthin (3), Seeschifffahrt und Luftfahrt (2) und diesbezügliche Reisebüroumsätze (5), Offshoregeschäfte (7).
    Diese Umsätze schließen einen Vorsteuerabzug nicht aus.
    gegenkonten sind 8120 (SKR03) oder 4120 (SKR04).

    122 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  16 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Einnahmen/Ausgaben-Übersicht: Neue Filtermöglichkeiten

    Mir fehlt die Funktion die Übersicht zu filtern.
    Beispielsweise von/bis Datum, Einnahme/Ausgabe, Lieferanten/Kunden (Kreditor/Debitor)

    120 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  15 comments  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base