Personalstammbogen
My feedback
10 gefundene Ergebnisse
-
3,213 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamPersonalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
590 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
Es gibt eine Dubletten-Prüfung beim erfassen/speichern des Belegs.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
933 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
momentan ist die Idee offen zur Abstimmung, sobald wir die Idee auf die Roadmap nehmen, erhalten Sie Info über eine Statusänderung.
Viele Grüße
Emily @ lexofficePersonalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
1,897 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamPersonalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
5,039 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Personalstammbogen kommentierte
Ich vermute, dass die Verantwortlichen die Erweiterung deshalb herauszögern, um nicht mit der anderen großen (nicht Cloud-basierten) Software aus dem Hause Haufe in Konkurrenz zu treten und dieser das Wasser abzugraben. Anders kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.
Personalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
111 Stimmen
Personalstammbogen teilte diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
Personalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
2,402 Stimmen
Personalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
181 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
es ist möglich im Rahmen des Kundenmanagers Dateien jeglicher Art beim Kunden hochzuladen.
Eine Übersicht zu den Funktionen des Kundenmanagers finden Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/3515329-was-kann-der-lexoffice-kundenmanagerViele Grüße
Emily@lexofficePersonalstammbogen unterstützt diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Personalstammbogen kommentierte
schlimm ist, dass nicht mal alle Konten, die in der lexoffice Kontenübersicht (sozusagen Summen- und Saldenliste) erscheinen, bebuchbar sind. So gibt es das Konto 1520 (SKR03 Forderungen ggü Krankenkasse aus AAG). Dieses Konto wird bebucht, in dem man den Lohn-Buchungsbeleg in Lexoffice eintippt. Nun kommt die Erstattung auf dem Bankkonto an. Ich kann sie aber nicht auf das Konto 1520 buchen, weil mir lexoffice dieses Konto nicht anbietet. So muss ich es irgendwo hinbuchen und habe einen Saldo auf Konto 1520 in der Kontenübersicht, der eigentlich ausgeglichen sein müsste.
Personalstammbogen unterstützt diese Idee ·
das ließe sich doch über den Hash-Wert umsetzten. Jede Datei hat einen individuellen Hash Wert, der vom Betriebssystem vergeben wird.