anonym
My feedback
5 gefundene Ergebnisse
-
86 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
320 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,030 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,319 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Als Sachverständiger für das Elektrohandwerk nutze ich zur Angebotserstellung eine spezialisierte Fachsoftware (z. B. Gutachtenmanager), in der strukturierte Angebotsprozesse mit technischem Fokus abgebildet werden. Diese Angebote möchten wir anschließend in Lexoffice importieren und archivieren, um die vollständige Kundenakte an einem Ort zu führen und auch Rechnungen daraus ableiten zu können.
Derzeit ist es nicht möglich, PDF-Angebote aus externer Software in Lexoffice als Angebotsdokument zu importieren, was für viele Berufsgruppen mit branchenspezifischer Software eine erhebliche Einschränkung darstellt.
Konkret gewünscht wird:
Eine Uploadfunktion für externe Angebote (z. B. PDF oder XML)
Die Möglichkeit, diese Dokumente einem Kunden zuzuordnen
Optional: Markierung als „extern erstellt“, damit es nicht mit intern erstellten Angeboten verwechselt wird
Archivfunktion inkl. Suchbarkeit über die Dokumentenverwaltung
Nutzen:
Verbesserung der Dokumentation für Selbstständige, Sachverständige und Handwerksbetriebe
Vereinheitlichte Kundenhistorie trotz Nutzung externer Branchensoftware
Ermöglicht es, Angebote, Rechnungen und sonstige Kommunikation in einem System zu bündeln
Warum ist das wichtig?
Lexoffice ist eine hervorragende Plattform zur kaufmännischen Abwicklung, stößt aber in Kombination mit technischer Fachsoftware schnell an Grenzen. Durch diese kleine Erweiterung wird Lexoffice offener, flexibler und praxisnäher für eine Vielzahl von Nutzergruppen.