anonym
My feedback
13 gefundene Ergebnisse
-
15 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,190 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
932 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
74 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
890 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
123 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
532 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
anonym unterstützt diese Idee ·
-
589 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
673 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,533 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
419 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
482 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym unterstützt diese Idee ·
-
435 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Wenn ich einen Beleg in Lexoffice erstelle, habe ich gar keine Möglichkeit die Einnahme genauer zu definieren. Sie wird nur als "Einnahme" ausgewiesen, aber nicht z.B. als Dienstleistung. Beim Hochladen von ohne Lexoffice erstellten Rechnungen, kann ich viele verschiedenen Einnahmen-Kategorien definieren. - Und das ist auch gut so. Warum geht das nicht, wenn ich die Einnahmen-Belege direkt in Lexoffice erstelle?