Anonymous
My feedback
30 results found
-
133 votes
An error occurred while saving the comment Anonymous supported this idea ·
-
5,076 votes
Anonymous supported this idea ·
-
1,321 votes
Anonymous supported this idea ·
-
1,648 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
2,588 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
262 votes
Anonymous supported this idea ·
-
793 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
1,387 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
2,618 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
Anonymous supported this idea ·
-
1,134 votes
Guten Tag,
vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können nun in den Belegoptionen ein Bankkonto auswählen, das anschließend in Ihren Rechnungen als QR-Code angezeigt wird. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112689-schnelle-bezahlung-mit-qr-codes-ermoglichen Wir freuen uns über Ihre Meinung zu diesem neuen Feature! Nutzen Sie dafür den Feedback-Button bei der Einrichtung des QR-Codes direkt in lexoffice.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
Anonymous supported this idea ·
-
915 votes
Anonymous supported this idea ·
-
334 votes
Anonymous supported this idea ·
-
174 votes
Anonymous shared this idea ·
-
238 votes
Anonymous shared this idea ·
-
123 votes
Anonymous supported this idea ·
-
1,191 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
825 votes
Anonymous supported this idea ·
-
52 votes
Anonymous supported this idea ·
-
341 votes
Anonymous supported this idea ·
-
922 votes
Anonymous supported this idea ·
Hallo Community, Hallo Lexoffice-Team,
ich sehe das ganz ähnlich. Natürlich erachte ich es auch als schwierig, die verschiedensten Branchen mit ein und derselben Software zu bedienen.
Dennoch scheint mir das Programm immernoch weit am Thema "universell einsetzbar" vorbei.
Verbesserungen Step-by-Step durch Vorschläge der Community einzuführen ist absolut legitim und macht Sinn, jedoch finde ich den Zeitraum von "jemand macht einen Vorschlag" zu "Umsetzung geplant" geschweige denn zum tatsächlichen Tag der Umsetzung kurios lang und zudem undurchsichtig, ab wann ein Projekt gestartet wird.
Mein Vorschlag:
Grundsätzlich kann man, widerspricht mir bitte alle wenn dies nicht der Fall ist, die Hauptzielgruppen von Lexoffice in zwei bis drei Kundengruppen kategorisieren.
1. Dienstleister, dessen Leistung nach Zeit abgerechnet wird
2. Handelsbetriebe, die Ihre Waren kaufen, lagern und verkaufen
sowie
3. Handwerkern o.ä., die neben der Arbeitszeit auch die gelagerten und verbauten Waren abrechnen
Größere Produktionsbetriebe, die einer Porduktionsplanung bedürfen, lasse ich bewusst aussen vor, da in diesem Segment sicherlich spezialisiertere Programme auf dem Markt dominieren.
Daraus schließen sich für mich wiederum drei elementar wichtige (!!!) Bausteine, die fehlen um Lexoffice als ganzheitliches Konzept nutzen zu können.
1. Die Erfassung von Arbeitswerten (über Projekte o.ä.)
2. Eine Lagerverwaltung (unabdingbar auch für kleine Betriebe) mit Bestandsführung und Artikelreservierungen (gerade die sind besonders wichtig für kleine Betriebe, die auf die Kapitalbindung im Lager achten müssen)
und 3. die bereits in "Umsetzung gestartet" gesetzten Finanzbausteine Kassenbuch, EÜR/Bilanz
Diese fehlenden Bausteine veranlassten mich, auch einmal andere Produkte zu durchleuchten. Jedoch bin ich bislang nur im Hause Lexware geblieben und habe mir trotz der schlechten User-Kritiken Lexware Büro&easy plus angeschafft. Leider.
Schnell fällt auf, dass dieses Programm wiederum viel zu verstrickt ist und die Einrichtung vieler, vieler Stunden bedarf. Und selbst dann muss man sich erst einmal zurecht finden, was im Gegensatz dazu, und das möchte ich an dieser Stelle wirklich besonders hervorheben, bei Lexoffice problemlos möglich ist. Jedoch gibt es bei Lexoffice keine mir bekannte Möglichkeit, die Stammdaten wie Artikeldaten, Lieferantendaten oder Kundendaten zu exportieren, was eine Umstellung wiederum deutlich erschwert.
Natürlich könnten Sie nun anmerken, dass eine „überschnelle“ Einführung verschiedenster Bausteine auch dazu führen kann, dass die intuitive Bedienung von Lexoffice darunter leiden wird. Jedoch weise ich darauf hin, dass ich wie verschiedene weitere User, die ich bereits sprechen konnte, die Software in dieser Form nur als bedingt brauchbar empfehlen kann.
Ich hoffe sowohl auf weitere Userstimmen und –beiträge als auch auf Ihre Beteiligung an einem Meinungsaustausch.
Vielen Dank!