anonym
My feedback
13 gefundene Ergebnisse
-
857 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Wir nutzen Lexoffice seit 2015 für 3 Organisationen, trotzdem habe ich 2021 als ich für eine ganz kleine Unternehmung eine Cloud Buchhaltung brauchte, Sevdesk gewählt. Denn dort gibt es Kostenstellen! Es kann wirklich nicht sein, dass es immer noch keine simplen Kostenstellen und Kostenstellen-Auswertungen gibt, das ist eine zusätzliche Datenbankspalte.
Wir müssen allen Ernstes in einer Organisationen händisch jedes Jahr alle Rechnungen kategorisieren und addieren nur um zu wissen ob unser Co-working Space kostenneutral/profitabel neben unserem Hauptgeschäft läuft.
Ich sehe es wie meine Vorposter, auch "kleine" Unternehmen brauchen Controlling, selbst das Kiosk wenn es außerdem auf Lieferando ausliefert (2 Uhr Nachts braucht die Studentenparty oft noch Bier.... oder Süßes, das kann rentabel sein)
Die absolute Verweigerungshaltung (länger als dieser Vorschlag in 2020) seitens Lexoffice zu diesem Thema verstehe ich absolut nicht.
Dieses Feature würde mehr zu den BWL-Grundlagen beitragen als die 30. Integration oder das aktuelle Rework der Belegerfassung. Das Rework wäre übrigens DIE Gelegenheit um die Kostenstellen mit einzubauen....
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
218 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Sehr notwendig, gerade wenn man wächst wird es alles irgendwann ein riesen Durcheinander!
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,325 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Sehr sinnvoll!
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
655 Stimmen
Hallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Kernanliegen dieser Idee wurde bereits umgesetzt.
Wir sehen aber in den Kommentaren, dass hier spezifischere Ideen und Wünsche aufgekommen sind.
Gerne können Sie uns diese als neue Idee mitteilen, so ist auch möglich, weitere Unterstützer in Form von Votes zu generieren.
Vielen Dank!
Viele Grüße aus Freiburg
Daniel@lexoffice Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
1,938 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Könnte ein sehr guter, zwischenzeitlicher, Ersatz für die Kostenstellen sein. Diese Funktion hat ja laut Admin keine Daseinsberechtigung auf der Enticklungsroadmap...
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,147 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
930 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
diese Idee ist mit den verschiedenen Export Möglichkeiten umgesetzt – so lassen sich Kundendaten, Belege und Buchungsdaten exportieren und sichern.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
6,635 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
35 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
561 Stimmen
Liebe Unterstützer dieser Idee,
schon bald wird es möglich sein über SMTP Ihre Belege mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse zu versenden. Das signieren mit S/MIME ist momentan nicht auf unserer Roadmap, wir hoffen jedoch schon einen Teil des Wunsches mit der Anbindung der eignen EmailAdresse zu beheben.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
334 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
239 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
Der Beleg-Upload ist für Dateien bis zu 5MB möglich.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
729 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Ich verstehe nicht warum es nicht umgesetzt wird. Ich habe gerade einem Handwerker von uns, Sevdesk empfehlen müssen, weil Lexoffice keine Kostenstellen hat (er braucht halt welche für die unterschiedlichen Projekte, damit er sowohl die Einnahmen als auch die Ausgaben einem Bauvorhaben zuordnen kann um zu wissen wie viel Marge er dort hat). Wir selber nutzen Lexoffice seit 2016, mittlerweile für Unternehmungen, haben aber auch eines bei Sevdesk wegen der Kostenstellen. Da sollte sich Haufe schon mal fragen warum ich dann Sevdesk einem Geschäftspartner empfehle....