Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3026 gefundene Ergebnisse
-
neuer Kontakt - Kundennummer anzeigen
Wenn ich einen Kontakt anlege, wird eine Kundennummer angelegt - allerdings wird diese nicht angezeigt, ich muss meinen gerade angezeigten Kunden neu aufrufen und kann dann erst die Kundennummer sehen. Besser, wenn nochmal vll eine Übersicht des Kunden kommt - alles richtig? das ist die Kundennummer! speichern :-)
22 Stimmen -
Farbanpassungen in E-Mails
Ich fände es gut, wenn man die Farben der E-Mails, die z.B. beim Rechnungsversand verschickt werden, anpassen könnte, z.B. durch einen Hexcode, so dass man diese Mails besser an sein eigenes Branding anpassen könnte.
Ich verwende beispielsweise nirgends grün....20 Stimmen -
Notizfeld beim Bankumsatz
Manchmal kommt die Bankabbuchung vor der Rechnung, die oftmals erst mit der Warenlieferung versandt wird. Hier wäre es hilfreich direkt bei der Buchung ein Notizfeld zu haben, um die Zuordnung zu einem späteren Zeitpunkt zu erleichtern. Gerade bei Interneteinkäufen kommt es öfter vor, dass der Name auf der Abbuchung nicht auf den Lieferanten schließen lässt, auch das ließe sich durch eine Notizfunktion vereinfachen
13 Stimmen -
Cleverreach Tags synchronisieren
Es wäre gut, wenn die Tags aus den Kontakten auch zu Cleverreach übernommen werden. So könnte man beispielsweise direkt nach Produktgruppen die Kontakte in Cleverreach filtern.
7 Stimmen -
Erlöskonto zu einem Artikel zuordnen können
Wenn ich z.B. Erlöskonten für Lizenzen, Dienstleistungen etc. hinterlegen könnte, würde sich mein Steuerberater eine Menge Arbeit sparen.
78 Stimmen -
Button "Privat" für schnelle Zuordnung auch in die App implementieren
Der Butten "Privat" für die schnelle Zuordnung privater Buchungen wäre auch in der App gut aufgehoben. So kann man schnell "mal zwischendurch" private Buchungen mit nur einem Klick zuordnen.
Beten Dank und Gruß
41 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee wurde für die iOS Apps bereits umgesetzt, für die Android Apps soll dies noch folgen. Diese Option wird nur bei Bankkonten angezeigt, die als “gemischt” oder “privat” eingestellt ist. Bei reinen Geschäftskonten gibt es diese Option nicht.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
Ich wünsche mir einen Steuerberater, den man auch mal eine Frage stellen kann
Ich wünsche mir einen Steuerberater, den man auch mal kontaktieren kann per Mail. Der einem bei einer Buchung oder Problemen auch mal helfen kann. Würde ich glatt sofort dazu buchen, sofern er nicht 271 Euro monatlich möchte.
85 Stimmen -
Sachzuwendung/Dienstleist. Gesellschafter-GF pausch. 30% (AG)
Es fehlt die Lohnart Sachzuwendungen. Wir haben in der Vergangenheit sehr oft die Lohnart "Sachzuwendung/Dienstleist. Gesellschafter-GF pausch. 30% (AG)" verwendet. Dies ist Lexoffice nicht möglich, obwohl das eine gängige Lohnart ist. In Laxware und DATEV geht das ohne Probleme. Aktuell wissen wir nicht wie wir diese Lohnart bzw. die Besteuerung nach 37b EstG auszahlen sollen.
1 Stimme -
Lexoffice Benutzer Wer macht wie viel Umsatz
Hallo, es wäre total Klasse wenn man auf dem Dashboard sehen könnte welcher Benutzer wie viel Umsatz und Rechnungen geschrieben hat.
Ich habe mehrere Mitarbeiter die auf Provision Eingestellt sind, und selbständig Ihre Rechnungen schreiben. Das mühsame zusammensuchen des Monatlichen Umsatzes ist doch sehr mühsam und wäre mit einer seperaten Auflistung pro Benutzer und Monat wesentlich einfacher.
Danke
24 Stimmen -
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
144 Stimmen -
1% Methode ohne Gehaltabrechnung aut. monatlich erfassen
Ich muss einen Firmenwagen zu jedem Monatsersten händisch über die Buchhaltung buchen. Hier sollte eine Automatisierung stattfinden können, in dem man Fhzg und Wert erfasst und das System automatisch monatlich bucht. Ein Zusammenspiel mit den Informationen der dazugehörigen Anlage wäre auch sinnvoll.
9 Stimmen -
Packlisten
Das einfache erstellen einer Packliste wäre sehr oft von Vorteil. vom Aufbau ähnlich wie ein Lieferschein, nur sollten services nicht angezeigt werden und ein Feld zum abhacken der einzelnen Positionen sollte eingefügt werden.
9 Stimmen -
Sonderurlaub
Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.
40 Stimmen -
Kundennamen bei Buchungsübersicht – nicht nur "Einnahmen"
Bei der automatischen Belegzuordnung die ja Zeit sparen soll werden alle Einnahmen nur als "Einnahme" gekennzeichnet in der Buchungsübersicht. Das sagt einem garnichts bei einer Sichtprüfung von hunderten Belegen und man soll jetzt jeden Beleg einzeln anklicken und das so durchgehen? Wieso gibt es da nicht einfach eine weitere Spalte mit "Kunde" oder so? Die Daten sind doch?
3 Stimmen -
Belegvorschau - Entwurf drucken
Durch die aktuelle Überarbeitung der Belegvorschau gibt es nun keinen Button "Entwurf drucken" mehr. Nun muss der Entwurf erst gespeichert und dann aufwendiger über die Druckfunktion (Beleg markieren - Drucken - Entwurf ankreuzen - drucken anklicken) gedruckt werden. Bitte wieder einen Button einfügen!
12 Stimmen -
Logo Größe in Signatur anpassen
Es wäre super, wenn man die Größe des Logos anpassen kann. Leider wird mein Logo viel zu groß dargestellt und hat keinerlei Möglichkeit das anzupassen unabhängig davon wie groß die ursprüngliche Datei ist.
51 Stimmen -
Personengruppenschlüssel
Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit Mitarbeitende anzulegen und abzurechnen, die einen Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ - freiwilliges soziales Jahr) absolvieren. Der Personengruppenschlüssel ist 123.
Diese Funktion würde von mir dringend benötigt werden.
Vielen Dank!15 Stimmen -
Wenn zurück dann nicht wider aufs Dashbord
Ich arbeite zum größenteil mit App und um schneller und effizienter arbeiten zu können wäre es hilfreich wenn man auf "zurück" geht man nicht immer wieder aufs Dashborad zurück kommt.
Beispiel:
Ich öffne einen Beleg habe ihn bearbeitet oder ihn versandt, gehe zurück um einen weiteren Beleg zu bearbeiten oder zu versenden und jedes mal komme ich zurück aufs Dashbord.Es wäre schön bzw. effizienter wenn man auf die Belege zurück kommt und nicht aufs Dashbord. Das würde das Arbeiten mit der App deutlich schneller machen.
14 Stimmen -
Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen
Es wäre super, wenn man die Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen könnte. In unserem Fall würden wir gerne Calls über unsere 3CX Telefonanlage zu den einzelnen Kunden eintragen.
29 Stimmen -
prozentualer TZ (Teuerungszuschlag) in Fußzeile
Bei der derzeitigen Marktlage mit ständig steigenden Einkaufspreisen, Transport- und Energiekosten wäre es wünschenswert, (ähnlich wie der GESAMTRABATT) in der Fußzeile einen TZ (prozentualer Teurerungszuschlag) eingeben zu können, oder eben bei jedem Artikel einzeln.
Das sollte schnell umgesetzt werden.44 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?