Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3028 gefundene Ergebnisse
-
Überschrift für Produktsammlungen
Es wäre super, wenn man quasi eine Überschrift für diverse zum Beispiel auch zusammenhängende Produkte erstellen kann und da dann einzelne Produkte rein ziehen könnte. Die Kosten summieren sich dann automatisch und werden oben neben der Überschrift angezeigt. Da drunter stehen dann aber auch direkt die gebuchten Produkte inkl. Anzahl aber OHNE Einzelpreise.
Zum Beispiel:
Überschrift: Tontechnik ................... Summe der Kosten
Da drunter:
- 2 x Boxen
- 2 x Subwoofer
- 2 x Stative
- 9 x Kabel XYÜberschrift: Lichttechnik ................... Summe der Kosten
- 4 x Lampe 1
- 5 x Lampe 2
etc.Somit bekommt der…
12 Stimmen -
Mehrere Bankkonten für Kunden
Wenn man mehrere Konten hat, wäre es doch total praktisch, wenn man verschiedenen Kunden, unterschiedliche Konten zuweist, auf die sie dann überweisen sollen.
4 Stimmen -
Metallzuschlag wie Kupferzuschläge
Bei Elektrogroßhändlern wird ein Kupferzuschlag bezahlt. Da sich dieser Täglich ändert. Würde ich diesen gerne Automatisch an den Kundenweiter geben. Da sich der Kupferpreis an der Börse verändert.
11 Stimmen -
Zahlungsbedingung pro Belegart
Leider belegt Lexoffice immer die letztbenutzte Zahlungsbedingung aus Rechnungen für neu erstellte Angebote vor. So ist es nun leider schon öfter aus Unachtsamkeit passiert, dass Angebot mit der Zahlungsbedingung "Betrag dankend erhalten per Kartenzahlung" o.ä. verschickt wurden. Hier wäre es sinnvoller, dass eine Standardbedingung pro Belegart definiert wäre und diese bei Abweichungen geändert werden muss und nicht anders herum.
12 Stimmen -
Idee Wareneingangskonto 5400
Nach dem Export von lexoffice in DATEV sind wir ziemlich überrascht, dass Wareneingänge 19% auf das Konto 5200 gebucht werden.
Standardmäßig ist das Wareneingangskonto in DATEV für 19% VSt. 5400. Bitte dieses Konto noch aufnehmen.
39 Stimmen -
Zahlungsziel einer Rechnung als Datum angeben oder per Tag per Click wählen
Wir schreiben oft Rechnungen, deren Zahlungsziel in ferner Zukunft liegt. Und zB 4 Wochen vor einem Veranstaltungsdatum liegt. Dadurch ist das Zahlungsziel bei fast jeder Rechnung ein anderes.
Dafür wäre es hilfreich den gewünschten Tag als Zahlungsziel einfach als Datum eintragen zu können oder in einem Pop-Up Minikalender anklicken zu können, wie es bei Rechnungsdatum der Fall ist. Das Ausrechnen der Tage würde damit entfallen und Zeitersparnis schaffen.
30 Stimmen -
Die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen muss anders sein als bei Eingangsrechnungen.
Die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen erfasst als Kunde immer den Absender. Bei Ausgangsrechnungen ist das aber die eigene Firma!
Bei Ausgangsrechnungen müßte stattdessen die Postadresse als Kunde erfasst werden.29 Stimmen -
QR Codes in Nachbemerkung hinzufügen
Wenn man QR Codes für Verlinkungen in die Nachbemerkungen mit einfügen könnte
z.b Google Rezession oder Webseiten verlinkungen7 Stimmen -
Halbjahresberichte GuV, Kontenübersicht, etc.
Bisher sind in den Berichten (GuV, Kontenübersicht, etc.) lediglich das komplette Jahr, das Quartal und der Monat auswählbar.
Die Bank verlangt derzeit die "Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse".
Entweder zum 30.06 (Halbjahr) oder zum 30.08 (letzter Monatsabschluss).
Beides ist derzeit nicht möglich.
Könnte man wenigstens Halbjahr 1 und Halbjahr 2 ergänzen?27 Stimmen -
Issue: E-Bons von der REWE-App lassen sich nicht hochladen.
Die von der REWE-App (V 4.3.5 auf iOS 16.3.1) erzeugten E-Bons als PDF-Dateien lassen sich nicht hochladen.
Egal über welchen Weg, bspw. direktes Teilen aus der App oder zwischenspeichern in einem Cloud-Speicher und hochladen über PC funktioniert nicht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass ein Fehler unterlaufen sie und man es später noch einmal versuchen sollte. Auch das klappt nicht.
Meine Vermutung ist, dass es sich bei den erzeugten PDF-Dateien um ein spezielles Format handelt, da bspw. die Vorschau bei besagten Dateien auf einem alten MacBook Pro (early 2006) nicht funktioniert - auf dem iPhone aber schon.
Vielen Dank im Voraus.
…
7 Stimmen -
Inkasso Integration
Es wäre super wenn man ein Inkassodienstleister mit integrieren kann, so wie es bei Konkurrenz Programmen der Fall schon ist. Somit erspart man sich zu einem externen zu wechseln um ein Inkasso verfahren zu starten und hat alles in einem Programm integriert.
33 Stimmen -
Layout: Zusätzliche Spalten in Rechnungstabelle
Ich müsste dringend eine weitere Spalte bei meiner Rechnungserstellung haben...
Explizit brauche ich mehrere Mengenangaben bei der Rechnungserstellung, da manche Positionen mit noch weiteren Faktoren arbeiten wie z.B.:
Dienstleistung A wird nach Fläche bezahlt, welche im Bauvorhaben aber mehrmals vorkommen. Da hätte ich dann gerne, Fläche A, X-mal ausgeführt, anstatt dies immer manuell in die Positionsbezeichnung eingeben zu müssen und vorher den Finalwert berechnen zu müssen.
57 Stimmen -
Notizfeld von Kunden/Lieferanten das man beim Buchen von Belegen sieht
Ich habe immer wieder Lastschriften von Lieferanten bei denen ich dann checken muss ob der abgebuchte Betrag stimmt. Hierzu gibt es keine Rechnung. Zum Beispiel der Abschlag monatlich vom Strom. Dass ich nun weiß welcher Betrag hier abgebucht werden darf habe ich im Namen des Lieferanten den Betrag auch notiert. Besser wäre hier für mich ein eigenes Feld das dann auch erscheint wenn ich bei Beleg erfassen einen Lieferanten oder Kunden auswähle. Wenn ich nämlich an so eine Adresse eine Überweisung tätige erscheint auf dem Bankbeleg des Empfängers dieser Name mit meiner Notiz was natürlich so nicht gewünscht ist.
22 Stimmen -
Überweisungen an eigene Konten (auch nicht angebundene) ohne sich selbst als Kunde anzulegen
Ich möchte gerne Überweisungen an eigene Konten tätigen können ohne, dass ich jedes Mal die Bankdaten eintragen muss. Derzeit geht es nur, indem man sich selber als Kunde Hinterlegt.
Es wäre schön, wenn es mit angebundenen Konten geht, aber auch mit weiteren nicht angebundenen (privaten) Konten, dessen Daten man irgendwo im Kundenkonto von Lexoffice hinterlegt.8 Stimmen -
weitere Filterungsmöglichkeiten in der Belegliste
Filterung der Umsätze, Rechnungen und Einnahmen nach Kontakt Emailadresse in der Kategorie Belege
12 Stimmen -
Vorschau der Belegcontainer einrichten!
Bitte eine Vorschau in dem Belegcontainer einrichten wegen notwendiger Vorschau zum Auswählen des richtigen Beleges zur Einbindung!
29 Stimmen -
Benutzerbild oder Logo in der Menüleiste
Ich verwende seit kurzem Lexoffice für zwei Firmen, also zwei Konten. Sobald ich das Dashboard verlasse, fehlt jeder Hinweis in welchem Benutzerkonto ich mich gerade befinde.
Das ist sehr Fehlerträchtig, besonders wenn es stressig wird. Und meistens arbeitet man ja nicht im Dashboard!Mein Vorschlag: Das Personensymbol in der Menüleiste (Mein Benutzerkonto) gegen ein Foto/Logo, also eine Bilddatei, austauschen. Die könnte in den Kontoeinstellungen bei Name, etc. hinterlegt werden.
Danke10 Stimmen -
Export von Belegen mit Shopify Order Nummer
Es wäre für unseren Steuerberater essentiell, dass die Shopify Order Nummern auf den Exporten der Belege mit drauf sind, da sonst keine effiziente Zuordnung ermöglicht werden kann.
6 Stimmen -
Beleg nach Zuweisung bearbeiten
Es gibt Stift und Mülleimer zur Auswahl, wenn man einen zugewiesenen Beleg anklickt. Dann kommt die Bemerkung, dass Bearbeiten und Löschen nur funktioniert, wenn die Zuweisung storniert wird. Ich schließe also das Fenster, storniere das Ganze, suche dann irgendwo in irgendwelchen Miniaturen nach dem Beleg, dessen Zuordnung ich verloren habe, finde ihn vermutlich nicht so schnell wieder (keine Lupe), bearbeite ihn dann und suche danach den Umsatz wieder, um ihn neu zuzuordnen? What's the point?
Entweder sollte der Beleg bzw. dessen Beschreibung, Nummer, Datum etc. nachträglich noch bearbeitet oder gelöscht werden können
oder die Stornierung kann von dort aus direkt…
18 Stimmen -
Einführung von Kategorien fürs Fahrrad
Bei Fahrzeugen ist alles auf KFZ ausgelegt. In Zukunft wird es mehr Fahrräder (Pedelecs) im Betriebsvermögen geben. Die Kategorien unter "Fahrzeuge" sollten neutral sein mit 'Fahrzeug' oder am besten zusätzlich auch für Fahrräder eingerichtet werden (weil viele Selbständige sowohl KFZ als auch Fahrrad nutzen). Betrifft 'Leasing', 'Versicherung', sonstige Kosten.
39 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?