Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3138 gefundene Ergebnisse
- 
Statt "0,00 €" bitte "Inklusive" im Beleg schreiben oder frei lassenWenn man eine Hauptleistung mit einem Gesamtbetrag anbietet, dann kann man zwar die einzelnen Artikel mit "0,00 €" hinzufügen. Das verwirrt sehr oft die Kunden. Besser wäre es, wenn man die Auswahl hat, ob im Beleg "0,00 €" stehen soll oder gar nichts. Besser wäre es wenn man zusätzlich noch "Inklusive", statt einen Geldbetrag schreiben kann. 9 Stimmen
- 
Belegliste Unterscheidung zwischen noch zu überweisen oder SEPA/LastschriftIch würde mir wünschen, dass es in der Belegliste bei "Überfällige" ein Möglichkeit gäbe auf einen Blick zu sehen, welche Rechnungen ich überweisen muss und welche per Lastschrift oder SEPA eingezogen werden. 1 Stimme
- 
Produkte anlegen zu können mit Doppeltem Steuersatz, die teils 7% und teils 19% besteuert sind.Wir arbeiten in unserem online-Konto mit Bundles. Daher haben wir Endprodukte mit verschiedenen Steuersätzen. Es wäre toll, wenn man in Lexoffice auch Produkte mit verschiedenen Steuersätzen anlegen könnte. Also Produkte, von denen ein Teil mit 7% und ein Teil mit 19 % besteuert wird. 4 Stimmen
- 
Art der Einnahme bei Belegerfassung vorbelegenHallo, bei der Belegerfassung wird bei Ausgaben immer die Art der Ausgabe vorbelegt ( "Wareneinkauf") - bei Einnahmen jedoch nicht. Warum?? Ist doch in den meisten Fällen "Warenverkauf"! Schön wäre, wenn das auch grundsätzlich vorbelegt wird, oder wenn man das z. B. bei dem Anlegen des Debitors hinterlegen kann. 
 In meinem Fall werden z. B. alle Ausgangsrechnungen über einen "Sammelkunden" gebucht, jedes Mal die Art der Einnahme einzutippen hält auf.9 Stimmen
- 
Lieferschein und LeistungsscheinMoin, 
 wäre es evtl. möglich, die Rubrik "Weiterführen zum Lieferschein" dort eine weitere Auswahl anhängt, z.B. "Weiterführen zum Leistungsschein".
 Zumindest die Möglichkeit hat, den Namen zu ändern von Lieferschein auf Leistungsschein?7 Stimmen
- 
Tabulator Funktion bei ProduktbeschreibungenIch verfasse häufig freie Artikelbeschreibungen. 
 Linke Seite werden die Kategorieen aufgeführt, rechts die individuelle Beschreibung:
 Umfang: Anfertigung von....
 Kom: Tischlerei Mustermann
 Format: 200 x 1200mmIch möchte gerne dem rechten Textblock mit "Tab" linksbündig eingerückt bekommen. 
 Um den Tabulator in dem Eingabefeld zu nutzen, klaue ich mir zur Zeit immer einen "Tabbereich" mit "kopieren" oder "Strg C" bei Outlook oder Word und setzte ihn dann im Textfeld mit "einfügen" oder "Strg V" ein.6 Stimmen
- 
Überweisung mit Qonto Bank AccountÜberweisungen tätigen mit Qonto Bank. Aktuell geht es nur Kontoauszüge in Lexoffice zu ziehen aber eine Überweisung aus Lexoffice mit Qonto Bank ist nicht möglich! Völlig unverständlich! 55 Stimmen
- 
Lohnverbuchung - Verzicht auf Abschaffung manuelle Verbuchung zum 31.12.2023LexOffice beabsichtigt bis zum 31.12.2023 die manuelle Buchung von Lohn/Gehalt einzustellen. 
 Da dies ein sehr sinnvolles Eingabefenster zur schnellen Bruttolohnverbuchung ist, sollte das doch beibehalten werden, da es doch nur eine Buchungseingabehilfe ist.Alternativ könnte Lexware eine Schnittstelle für den Import einer Datei zur Bruttolohnverbuchung anbieten. Diese Schnittstelle sollte vor allem für das hauseigene Programm Lexware Lohn und Gehalt zur Verfügung stehen. 15 StimmenLiebe Ideengeber:innen, wir haben uns entschieden die Brutto Lohn Buchungsmaske nicht auszubauen. Sie ist weiterhin im bekannten Funktionsumfang verfügbar, wird aber aktuell nicht weiterentwickelt. Viele Grüße Mia@lexoffice Team 
- 
Freitextposition in der AppIm Browser hat man die Möglichkeit bei einem Angebot eine Freitext Position hinzuzufügen. Soweit ich das jetzt gesehen habe, ist das in der App Version nicht möglich.Wenn man sich im Browser bei der Angebotserstellung einen Freitext erstellt und speichert (zb. rechtliche Hinweise.) ist dieser in der App nicht zu verwenden. 
 Vileicht gibt es das schon und ich das noch nicht gefunden.6 Stimmen
- 
Verknüpfung von Auftragsbestätigungen und Angeboten mit AufgabenEs wäre schön, wenn man aus einem als "angenommen" markierten Angebot oder einer Auftragsbestätigung eine Aufgabe mit Terminvergabe ableiten könnte, die dann im Dashboard angezeigt wird. 38 Stimmen
- 
Anbindung an INTRASTATZur Automatisierung der INTRASTAT Meldung benötigt Lexoffice eine Anbindung an das Statistische Bundesamt. So wie bei den Umsatzsteuer Voranmeldungen. 16 Stimmen
- 
Kein Anhang nur den Link zum PortalEs wäre gut, wenn man über eine Einstellung festlegen könnte, dass beim Versand eines Angebots mit Link zum Portal kein Angebot angehängt wird. Unsere Kunden öffnen immer wieder "nur" das Angebot und übersehen den Link. Das würde ohne Anhang sicher nicht passieren. 2 Stimmen
- 
Summenbildung in der KasseWäre es möglich in der Kasse, für den jeweiligen Monat, eine Summe für Einnahmen und Ausgaben anzuzeigen? 28 Stimmen
- 
Beleg-Versand: E-Mailadresse automatisch vorausgefüllt mit Ansprechpartner-E-MailadresseDieses Feature gab es 2017 bereits, wurde aber dann aus irgendeinem Grund abgestellt. Nun gehen Belege automatisch an den letzten Adressaten. Belege sollten aber an die E-Mailadresse des Ansprechpartners gehen, denn dafür werden E-Mailadressen ja auch bei Ansprechpartnern eingepflegt. 108 Stimmen
- 
Buchungsdatum einpflegenEin wunderschönen Guten Tag Lexoffice Nutzer & Support. Mir wäre es äußerst hilfreich, wenn man bei der Belegerfassung sowie bei der Rechnungserstellung neben dem Belegdatum ein Buchungsdatum-Feld geben würde. Dadurch könnte man die Belege für den Zeitraum Februar mit einem Belegdatum März richtig verbuchen. Umsatz und Kosten im selben Monat. Bitte um Rückmeldung. Danke im Voraus. 6 Stimmen
- 
Filterfunktion für RufnummernBitte um Einführung der Filtermöglichkeit von Rufnummern. Diese können lediglich über Tags hinzugefügt werden. 
 Dabei ist zu beachten das man dadurch über 1000 + Tags anlegen würde. Dies würde die Übersicht komplett schädigen.8 Stimmen
- 
Bitcoin als ZahlungsmöglichkeitNeben der bereits bestehenden Möglichkeit des Bank-QR-Codes auch einen Bitcoin-QR-Code erzeugen, der den Gesamtbetrag zum aktuellen Kurs sowie die eigene Wallet codiert. Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung und das wäre auch für Lexoffice ein Novum! 3 Stimmen
- 
Vorabeinstellung in welcher Einheit abgerechnet wirdich bin Dienstleister und rechne alles in Stunden ab bzw Arbeitszeit ab. Wenn ich eine Rechnung schreibe, muss ich das händisch auswählen. 
 für mich unnötig.1 Stimme
- 
Farbliche Markierung bei versandten RechnungenIch habe das Problem, dass ich manchmal zwar die Rechnung schreibe, aber nicht direkt verschicke. Ich habe so zwar zum Beispiel 6 offene Rechnungen, aber nur 3 davon sind auch wirklich "verschickt" an den Kunden. Ist es möglich, dies farblich zu markieren? 
 Ich arbeite im Fotografie-Business, sobald ein Kunde seine Bilder ausgewählt hat, schreibe ich die Rechnung. Es ist aber manchmal saudoof, diese am gleichen Tag zu versenden. Deshalb wäre für mich eine farbliche Markierung, oder eine Markierung "verschickt" sehr hilfreich!Danke 123 Stimmen
- 
Anlagevermögen mit §13b als Kategorie zur Verfügung stellenBei Anschaffungen in der EU, die Anlagevermögen darstellen, gibt es keine Möglichkeit diese richtig zu erfassen. Insofern die Umsatzsteuer-Voranmeldung immer falsch. Finde ich schwierig. 13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?
 
          