Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Elster Umsatzsteuervoranmeldung muss auch vor Monatsultimo versandt werden können
Aktuell kann ich am 31.08. die Umsatzsteuervoranmeldung für 08 noch nicht abschicken. Wenn ich im Urlaub wäre und keine Dauerfristverlängerung hätte, könnte ich nicht pünktlich abgeben.
Das Versenden auch bereits untermonatig MUSS (ggf. auch mit einer Warnung) möglich sein!6 Stimmen -
Ergänzung des Kontos 8339
Umsätze, die im Ausland vor Ort generiert werden, z.B. auf einer Messe, könnten dann erfasst werden
Genial wäre natürlich, wenn man diese Umsätze direkt aus einem anderen System einlesen und mit dem entsprechenden ausländischen Steuersatz verbuchen könnte.4 Stimmen -
DATEV Export Bankdaten sind nicht vollständig
Wenn ich die Stammdaten exportiere und in DATEV einspiele, merke ich dass, obwohl der Mandant eine IBAN bei einem Kred/Deb hinterlegt hat, DATEV damit nichts anzufangen weiß. Denn Lexoffice scheint die Kontonummer nicht zu exportieren. Jediglich die BIC wird mit ausgegeben. Damit aber bei mir in DATEV der Kontoauszugsmanager richtig funktioniert, muss auch die Kontonummer als Extra Datensatz ausgegeben werden.
5 Stimmen -
Gesetzliche Grundlagen
Es sollte für ein Buchhaltungsprogramm grundlegend sein, seine Nutzer im Betrieb zu unterstützen. Gerade habe ich bei der Bankbeleg-Zuordnung für die Cloudnutzung von Software nach Softwaremiete gesucht und drei Ergebnisse erzielt: Lizenzen und KOnzessionen | Lizenzen und Konzessionen §13b | Lizenzen und Konzessionen Drittland §13b. Was also nehmen? Drittland - vermutlich alles, was nicht BRD ist - scheidet aus. Aber die Unterscheidung zwischen ohne und mit §13b ... auch Google weiß nichts konkretes... DIES IST MEINE IDEE: Es sollte normal sein, dass ZUMINDEST die rechtliche Bezugsquelle in Kurzform notiert ist, also bespielsweise AO für Abgabeordnung, oder EStG für Einkommenssteuergesetz oder…
6 Stimmen -
Artikel- und Servicenummern
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man bei Artikeln und Services keine Artikel- bzw. Servicenummern anlegen kann, durch die Belege schneller erstellt werden können. Ich zum Beispiel habe viele Services und lege noch viele weitere an und kann mir Nummern gut merken.
Für Kunden kann es auch einfacher sein, sollten sie sich für eine Serviceleistung entscheiden, aber nicht für eine andere auf dem Angebot, in deren Bestellung einfach die entsprechende Servicenummer zu nennen.
Aber auch für uns, bzw, den Unternehmer, würde es noch einen weiteren Vorteil geben: Man könnte damit eine bessere Struktur in die Artikel- bzw. Serviceübersicht geben, sodass…
2,640 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee, wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde. Sie bekommen nun die richtige Darstellung angezeigt.
Viele Grüße
Ihr lexoffice Team
-
Extra Schriftstück als Dokument für Nutzungvereinbarung oder zusätzliche Anschreiben
Ich würde sehr gerne die Möglichkeit haben, einen kleinen "Word" Editor im Programm zu haben, um beispielsweise Nutzungsvereinbarungen oder zusätzliche Hinweise/Anschreiben an Kunden verfassen zu können.
Mit Logo, Vorlage wie bei einer Rechnung.
Wenn dies möglich wäre, würden sich mit Sicherheit viele darüber freuen.
Herzlichen Dank.214 Stimmen -
Button zum Kundencenter / Belegarchiv Angebote
Toll wäre es, den Text und Button zum Kundencenter farblich und textlich anpassen zu können.
Dazu wäre es m. M. nach sinnvoll, eine Backend-Übersicht mit validiertem Zeit- und IP-Stempel für akzeptierte Angebote zu haben, um bei späteren Streitigkeiten die verbindliche Annahme belegen zu können. Nur mit der eMail, die aktuell versendet wird, wird das vermutlich nichts...
7 Stimmen -
Chatbot für Webseite
Ein Chatbot der auf der Webseite eingebunden werden kann und mit dem Kundenkonto über die Kundennnummer verknüpft ist um Nachrichten direkt im Kundenfanges zu hinterlegen.
4 Stimmen -
Kontaktangabe erweitern (Firmenbezeichnung)
Super wäre es, wenn man in der Belegerfassung bei der Kundenangabe optional noch ein oder zwei weitere Zeilen hätte um Zusatzdaten wie zum Beispiel längere Firmenbezeichnungen hinzufügen zu können.
Liebe Grüße
Angela9 Stimmen -
Fehlzeitenerfassung
Guten Morgen, wäre es möglich die Eingabe der Fehlzeiten (Krankheit, Urlaub, Quarantäne) seperat anzuwählen. Das wäre etwas komfortabler, als immer die Abrechnung zu starten.
29 Stimmen -
Bereits verechneter Kostenbeleg auf positiven Zahlungseingang zuzuordnen
Nach erfolgreicher Crowfunding Kampagne sind die Gelder über die Bank bereits abzüglich der verechneten kosten des Dienstleisters (Kickstarter) eingegangen.
Diesen Kostenbeleg kann leider aktuell nicht auf den positiven Zahlungseingang zugeordet werden.
Ideal müsste der posten ähnlich wie bei der "Teilzahlung" aufgerechnet werden. Sprich die position müsste die bertrag wieder erhöhen auf der summe bevor die Kosten abgezogen wurden. So kann man dann durch Belege jedes Kunden über die Crowdfunding Kampagne the Summe lückenlos buchen.
1 Stimme -
Banklauftage in den Kontoeinstellungen oder in den Zahlungsbedigungen
Beispiele:
1) Wir erstellen eine Rechnung mit 'zahlbar sofort rein netto'. Diese ist sofort als überfällige Rechnung in der Übersicht, obwohl der Kunde sie erst am nächsten Arbeitstag erhält und selbst bei sofortiger Zahlung der Betrag erst am übernächsten Tag auf unserem Konto sein kann.
2) Wir erstellen eine Rechnung mit "14 Tage x%". Diese ist genau nach 14 Tagen in den überfälligen Rechnungen, auch wenn der Kunde fristgerecht gezahlt hat.ABHILFE: man kann bei der Zahlungsbedingung oder allgemein bei der Bankverbindung N Tage Laufzeit/Bearbeitungszeit mit angeben. Erst danach ist die Re überfällig und soll gemahnt werden.
7 Stimmen -
SAmmelfunktion für "Ansprechpartner auf dem Beleg anzeigen" bei Kontakten
Nach einem Import von Kontakten muss manuell der Haken bei "Ansprechpartner auf dem Beleg anzeigen" gesetzt werden. Bei über 400 Kontakten sind das Stunden an geklicke.
Eine Option zur Massenänderung wäre wünschenswert.2 Stimmen -
Belegvorlagen für bessere Zuordnungsvorschläge
Wir haben im Monat mehrere tausend Ausgangsrechnungen. Diese werden bereits automatisiert in lexoffice importiert.
Da wir viele Zahlungen via Amazon, Amazon Pay, Klarna & Co. erhalten ist die Zuordnung oft sehr mühsam, da bei den Zahlungen die Rechnungsnummer nicht dabei steht.
Daher wäre es perfekt, wenn man beispielsweise Belegvorlagen definieren könnte. Auf unseren Rechnungen sind die externen Bestellnummer von Amazon & Co. aufgedruckt. Diese könnten ausgelesen und dann genutzt werden für die automatische Zuordnung der Belege.
In unserem Fall wäre es sehr hilfreich wenn die Belege noch ausführlicher gescannt werden nach Übereinstimmungen mit den Angaben bei den Buchungen.
3 Stimmen -
ständige Aktualisierung - Belegerfassung - hochgeladene Belege
Ich fände es toll, wenn bei der Belegerfassung die Unterseite "Hochgeladene [Belege] auswählen" sich ständig aktualisieren würde, d.h. dass sofort nach dem Hochladen eines Belegs dieser dort angezeigt würde und ausgewählt werden könnte. Stattdessen muss man auf die Hauptseite "Belege erfassen" zurück, diese aktualisieren und kann dann erneut auswählen. Das hat sich für mich als sehr unpraktisch erwiesen.
16 Stimmen -
Erleicherungen bei der Abrechnung und Änderungen am Lohnzettel
Beim Erfassen der Mitarbeiter werden die Arbeitstage und Arbeitstunden eingetragen. So weit so gut, allerdings wäre es bei der Abrechnung hilfreich wenn der Monat komplett erscheint mit den vorgegebenen Arbeitstagen und Zeiten so das man diese kontrolliert wen nötigt Überstunden, Fehltage etc nach arbeitet und frei gibt zur Abrechnung.
Zum Abschluss der Rechnung wäre es praktisch Stundenzettel mit den Daten der Mitarbeiter für den aktuellen Folgemonat erstellt, den in vielen Branchen wie Gebäudereinigung ist dies zwingend notwendig.
Auch wäre es gut wen man für die Darstellung der Lohn Abrechnung zusätzlich ( für jeden individuell) bestimmte Komponenten hinzufügen könnte wie z.b.…
6 Stimmen -
Überweisung der VWL automatisieren
Toll wäre es, wenn man die Überweisung der vermögenswirksamen Leistungen (VWL) automatisieren könnte.
Entweder aus dem Modul Lohn oder als eine Art Dauerauftrag oder Serienüberweisung (also monatlich)30 Stimmen -
Rechnung per API von Entwurf (draft) abschließen (open)
Bitte der API eine Möglichkeit hinzufügen, das Rechnungen die als Entwurf erstellt wurden im nachgang über die API zu finalizieren also abzuschließen.
Entwurf (draft) -> abschließen (open)
32 Stimmen -
Mehrwertsteuer beim Versand automatisch nach Warenkorb berechnen
Moin,
unsere Kunden kaufen Waren mit Mwst für 7% und 19%. Die Versandkosten berechnen sich nach dem Warenkorb. Wenn ich nur Produkte mit 7% Mehrwertsteuer verkaufe, dann würden bei den Versandkosten auch nur 7% anfallen. Wenn Produkte mit unterschiedlicher Mehrwertsteuer gekauft werden, dann wird die Mehrwertsteuer bei den Versandkosten gewichtet.
Dies müsste automatisch passieren. So würden hier viele Händler richtig Geld sparen, die derzeit aus Aufwandsgründen die Versandkosten mit 19% Mwst abführen.
25 Stimmen -
Beim Mehrwertsteuesatz Strom, Wasser, Gas bitte dringend 16% zur Auswahl geben
Bitte bei der Kategorie Strom, Wasser, Gas dringend den Mehrwertsteuersatz von 16% zur Auswahl geben, da sonst die Nebenkostenabrechnung von 2020 nicht richtig verbucht werden kann. Diese kommt bei uns immer erst 2 Jahre später.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?