Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2841 gefundene Ergebnisse
-
Rechnungsempfänger auf allen Seiten der Rechnung anzeigen
Der Rechnungsempfänger soll auf allen Seiten der Rechnung anzeigt werden.
11 Stimmen -
Terminumbuchung vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto
Ich habe gerade ein Lexware Geschäftskonto eröffnet und entsprechende Unterkonten angelegt.
Aktuell arbeite ich noch mit Kontist und N26, um mein Konstrukt mit den Unterkonten nutzen zu können. Ich freue mich sehr, dass ich das jetzt alles unter einem "Dach" vereinfachen kann.
Da ich z.B. für jährliche Ausgaben monatliche einen kleinen Betrag beiseite lege, wäre die Möglichkeit einer internen Terminumbuchung super.
Ich möchte gerne (sozusagen) einen internen "Dauerauftrag" für Betrag X zum immer fixen Datum Y vom Hauptkonto auf ein spezielles Unterkonto (z.B. "jährliche Kosten") einrichten.
9 Stimmen -
Gutschrift als eigene Belegart
Bitte Gutschrift auch wie ein Extra Beleg führen, da sie in der Lex Office Bank nicht auftauchen und somit auch nicht zu buchen sind.
Kunden ziehen Gutschriften auch gerne mal von anderen Rechnungen ab.7 Stimmen -
Belegpositionen nach eigenen Kriterien sortieren lassen
Kunden bestellen oft quer durcheinander.
Ohne die Bestellungspositionen vorher zu sortieren wäre es gut, wenn man nach dem Erstellen von LS oder RE die einzelnen Positionen nach einem selbst festgelegtem Schema sortieren lassen kann.
Als Beispiel: Ich gebe allen Artikeln eine fortlaufende Nummer, basierend auf dem Standort im Lager. Ist der LS fertig klicke auf "sortieren nach Lagerplatz" und im Lager geht man immer den kürzesten Weg. ODER
Bei der Rechnung klickt man auf "sortieren nach Produktsparte" und alle Artikel werden entsprechend der Zuordnung sortiert.13 Stimmen -
Sinnlosen Freiraum auf Belegen eliminieren und zweite Seiten vermeiden
Das Feld Zahlungsbedingungen unterhalb einer Angebotstabelle nimmt viel Platz ein. Diese Infos könnten direkt unterhalb der Tabelle links (auf Höhe der Nettosumme beginnend) gesetzt werden und sich komplett in der freien Fläche neben der Summen abspielen. Dann könnte die Nachbemerkung direkt unterhalb der Gesamtsumme beginnen. Wenn dann noch der Abstand zwischen der Nachbemerkung und der Fußzeile statt auf 20 nur auf 2 mm gesetzt würde, könnte man vermutlich hin und wieder bei kleineren Angeboten die zweite Seite komplett vermeiden. #nachhaltig!
Außerdem wäre das ein gestalterischer Quantensprung.9 Stimmen -
Zahlungsziel dem Kunden zuordnen
Es wäre von Vorteil wenn ich meinem Kunden ein festes Zahlungsziel in den Stammdaten zuweisen kann damit ich nicht jedes mal bei der Rechnungsstellung aufpassen muss, das richtige Zahlungsziel zu Wählen.
Kunde 1 - 14 Tage Netto
Kunde 2 - 3% Skonto 7 Tage danach 14 Tage Nettousw.
9 Stimmen -
Emailadresse wird im Kontakte automatisch gespeichert
Sobald eine Ausgangsrechnung direkt aus Lexware versendet wird, speichert das Programm automatisch alle manuell eingegebenen E-Mail-Adressen in den Kontakten. Oftmals handelt es sich dabei jedoch nicht um die E-Mail-Adressen der Kunden, sondern um interne Adressen von Mitarbeitern, die den jeweiligen Kunden betreuen. Eine zusätzliche Option, beispielsweise in Form eines Häkchens, mit der man auswählen kann, ob eine E-Mail-Adresse automatisch gespeichert werden soll, wäre sehr hilfreich.
Wäre eine solche Funktion auch für andere Nutzer von Lexware von Interesse?
9 Stimmen -
Benutzerdefinierte Karten (Text / Notizen)
Es wäre praktisch, benutzerdefinierte Karten / Textfelder dem Dashboard hinzufügen zu können.
Auf diese Weise kann man z.B. wichtige Notizen / Anmerkungen sofort einsehen.9 Stimmen -
Auftragsbestätigung nicht durch Lieferschein in Bearbeitung sperren!
Aus Auftragsbestätigung wurde über einen Teil der Artikel ein Lieferschein erstellt und dieser auch genutzt. Bis dato konnte danach der Auftrag selbst noch problemlos angepasst werden, wenn es im Auftrag nachträglich Ändeurngen gibt. Nun müsste hierfür erst der Lieferschein gelöscht werden. Das macht für uns faktisch aber überhaupt keinen Sinn. Beispiel Warenempfänger oder Spedition hat Rückfrage zu Lieferschein Nr., wenn der nun gelöscht wurde, wird er nicht mehr gefunden. Bitte dieses Sperren der Aufträge rückgängig machen!
16 Stimmen -
Automatische Vorberechnung der Steuerlast
Analog zu Anbietern wie Kontist u.a. wäre es praktisch, wenn lexoffice anhand der laufenden Zahlen die zu erwartende USt und ESt separat anzeigen kann und mich darauf hinweist, wenn nach der Vorausberechnung Guthaben für Steuerzahlungen fehlen könnte.
655 Stimmen -
automatische Zuordnung Belege beeinflussen zb Zuordnung über Bestellnummer
Es wäre schön, wenn man die automatische Zuordnung von Belegen beeinflussen könnte. Z.B Zuordnung über Bestellnummer als erste Präferenz.
4 Stimmen -
Löhne per Sammelüberweisung alle auf einmal an Bank übertragen
Ich finde es super, dass die Löhne per Lexoffice Lohn auch ausgezahlt werden können. Allerdings vermisse ich eine Mehrfachauswahl der Lohnüberweisungen um nicht für jeden Mitarbeiter eine Überweisung inkl. TAN Legitimation machen zu müssen. Alternativ könnte es auch die Übermittlung einer Sammelüberweisung aller Lohnzahlungen inkl. einem auszuwählenden Ausführungsdatum sein um z.B. alle Löhne am letzten Bankarbeitstag zu zahlen.
Alternativ wäre es super, das Ausführungsdatum in der SEPA-Datei für Sammelüberweisung manuell setzen zu können. Dann müsste ich nicht immer die XML händisch anpassen, um den Auftrag auch schon vor Ablauf des Monats bei meiner Bank einreichen zu können.
32 Stimmen -
Gebuchte Belege um zusätzliche Seiten ergänzen ohne Stornierung des Belegs
Es kommt immer wieder vor, dass wir bei Belegen, deren Buchung bereits festgeschrieben sind, nachträglich noch einige Seiten hinzufügen möchten, d.h. keine Änderungen an den Beträgen, Kategorien oder Steuersätzen, nur zusätzliche Seiten. Dies ist aktuell nicht möglich ohne den Beleg zu stornieren.
13 Stimmen -
Tags für Artikel
Wir wünschen uns die Möglichkeit, Artikeln und Services Tags zu geben, um diese leichter zu finden. Eine Alternative wäre ein Suchbaum, der auf Artikelgruppen basiert.
12 Stimmen -
Deutlich feinere und selektive Berechtigungsvergabe an Benutzer erforderlich und hilfreich!
Ich wünsche mir für die Stammdatenpflege eine selektive Aufteilung der Benutzerrechnte. Gleiches gilt für Mitarbeiter die nur Einblick in die Kontakte - erhalten sollen aber keine Belege einsehen.
Derzeit ist die Vergabe nur für die Berechtigungsgruppe Belege, Kontakte & Produkte als übergeordnete Berechtigung möglich.
Hierdurch entstehen in der Praxis unnötige Probleme.
Vorschlag zur Aufteilung der Berechtigungen:
Belege
- Eingangsbelege
- Ausgangsbelege
- - Angebote
- - Auftragsbestätigungen
- - Rechnungen
- - Lieferscheine
- - RechungskorrekturenKontakte
- Liferanten
- KundenArtikel
- Produkte
- Services166 Stimmen -
Deckungsbeitrag
Deckungsbeitrag beim erstellen einer Rechnung/Lieferschein im Hintergrund prüfen und Hinweis bei Unterschreitung des Vorgabe-DB o. Unterschreitung aktueller Einkaufspreis
6 Stimmen -
Beleg-Tags für Zugehörigkeit nutzen und danach suchen / filtern
Ich habe meine Belege mit Tags versehen z. B. mit Bestellnummern die aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen. So versuche ich eine Zusammengehörigkeit zu einzelnen Aufträgen und Bestellungen herzustellen. Wenn ich jetzt nach diesen Bestellnummern (Tags) suche, filtert Lexware nicht meine Belege, es wird kein Beleg gefunden. Es sollte doch die Möglichkeit bestehen, alle Belege nach bestimmten TAGS zu durchsuchen und zu filtern. Zudem ist eine Markierung hilfreich dass ich eine Auftragsbezogene Bestellung als Abgerechnet markieren kann.
5 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
71 Stimmen -
Rechnungsadresse und Firmenadresse sind unterschiedlich
Auf der Rechnung die ich für meine Buchhaltung von Lexoffice buche und beim Finanzamt einreiche, muss eine andere Adresse stehen, als die Adresse die auf den Rechnungen steht die an meine Kunden gehen.
Es ist zwar die Möglichkeit gegeben in den Einstellungen eine Rechnungsadresse und eine Firmenadresse einzugeben, aber wenn man das eine überschreibt, wird auch automatisch das andere überschrieben. Es ist für mich dringend notwendig dies zu trennen.Kann man damit rechnen, dass das auch so eingerichtet wird in nächster Zeit?
12 Stimmen -
Sammelbeleg mehreren Bankumsätzen zuordnen bzw aufteilen
Ich habe einen Sammelbeleg, welcher eine Kommission für mehrere Buchungen eines Monats enthält. Genau handelt es sich um die Kommission von Booking.com für Gastgeber.
Es gibt im Monat mehrere Auszahlungen, bei denen jeweils ein teil dieser Kommission berücksichtigt wurde, sodass die Auszahlung nicht mit dem Betrag der EInnahmenrechnung übereinstimmt.
Es fehlt mir die Möglichkeit, diesen Sammelbeleg über die Kommission allen zugehörigen Bankumsätzen nach und nach zuzuordnen, bis der Betrag vollständig aufgeteilt ist. Ich kann den Beleg nur 1 Bankumsatz zuordnen, dann ist er "verschwunden" bzw als vollständig bezahlt abgespeichert.
Es wäre also sehr hilfreich, wenn ein Beleg einfach bei Zuordnung…
25 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?