Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2841 gefundene Ergebnisse
-
Abbuchungen direkt aus den Unterkonten
Gibt es Pläne, dass Zahlungen direkt vom Unterkonto veranlasst werden können? Beispiel: Finanzamt kann direkt über die IBAN des Unterkontos "Umsatzsteuer" abbuchen. Bei z.B. Qonto ist dies möglich. Ein Kunde von mir würde gerne zum Lexware Geschäftskonto wechseln, wenn diese Möglichkeit gegeben wäre.
9 Stimmen -
Versenden von Belegen mit eigener E-Mail-Adresse
Hier wäre es gut, wenn mehrere E-Mail-Adressen angelegt werden könnten, die dann beim Versenden der Belege ausgewählt werden können.
19 Stimmen -
Rechnungserstellung in US-Dollar
Wir erstellen einen Teil unserer Rechnungen in Euro und einen Teil in US-Dollar. Leider unterstützt Lexware bislang nur eine Währung (Euro). Es wäre überaus hilfreich, alle unsere Rechnungen in Lexware erstellen zu können.
18 Stimmen -
Manuelle Texterkennung auch bei E-Rechnungen zulassen (Beschreibung)
Seit neustem funktioniert bei E-Rechnungen die Texterkennung nicht mehr.
Fehlermeldung:
"Für E-Rechnungen ist die manuelle Texterkennung nicht verfügbar. Es gelten die Inhalte des maschinenlesbaren Teils."
Für die grundlegenden Angaben vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar.
Für die Beschreibung die ich ja für mich abspeichere allerdings nicht nachvollziehbar. Gerade um bestimmte Artikelbeschreibungen bei Anschaffungen in das "Beschreibung"s-Feld zu übertragen ohne es manuell abtippen zu müssen.14 Stimmen -
Angebote nach "angenommen" filtern
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Angebote nicht nur nach "Offene" sondern zusätzlich nach "Angenommene" oder ggfs. auch noch "Abgelehnte" filtern könnte.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche der bereits beauftragten Angebote aktuell noch "abzuarbeiten" sind.
119 Stimmen -
Zugriff mit einer Email-Adresse auf mehrere Lexware-Accounts ermöglichen
Wir haben zwei Unternehmen mit je einem Lexware Accounts und wollten einer Mitarbeiterin Zugriff als Benutzer von beiden Accounts geben. Dies wird derzeit verweigert mit der Begründung, dass ihre Email bereits verwendet wird.
18 Stimmen -
wiederkehrende Beschreibung bei Belegerfassung
Oftmals wiederholen sich die Beschreibungstexte bei wiederkehrenden oder ähnlichen Buchungen. Beim Eintippen der Anfängsbuchstaben oder -wörter bereits verwendeter Beschreibungstexte sollten diese in einem Auswahlmenü erscheinen, ähnlich wie z.B. bei den Belegnummern. So kann ein bereits verwendeter Text schnell wieder ausgewählt werden. Das erspart einerseits den Aufwand ihn neu einzutippen und stellt andererseits sicher, dass er bei jeder wiederkehrenden Buchung gleich und damit einfacher zu selektieren ist. Das würde den Arbeitsaufwand bei der Erfassung erheblich verringern.
383 Stimmen -
Layout für Mahnung schöner gestalten
Könnten Sie die Aufstellung der Mahnungen besser gestalten??
40 Stimmen -
E-Rechnung und die Freitext-Option
E-Rechnung und die Freitext-Option
Es wäre toll wenn man eine Alternative bekommt zum Freitext der in der E-Rechnung nicht konform ist. Zu dem wäre die Option Klasse man Anhänge als Vorlagen speichern kann oder das man rechtliche Informationen zu einem Angebot beifügen kann auf weiteren Seiten.
16 Stimmen -
Zahlungsavis ausgeben
Es wäre sinnvoll, wenn man ein Zahlungsavis bei Überweisungen ausdrucken kann. Dies hilft vor allem bei Sammelüberweisungen. Bisher machen wir das noch per Word im Nachgang, da unsere Partner sonst Schwierigkeiten haben, die Zahlungen genau zuzuordnen.
9 Stimmen -
korrekte Schreibweise Rechtsform
GmbH, KG und Firmenrechtsformen sollten gemäß deutscher Schreibweise korrekt vorgeschlagen werden (statt Gmbh also GmbH oder statt Kg korrekt KG).
Es ist immer nur der erste Buchstabe groß, der Rest immer klein18 Stimmen -
Verfügbarkeit Anzahl Produkte bei Auftragsbestätigung blockieren/reservieren.
Die Ware wird vom Lager entfernt sobald ein Lieferschein erstellt wird. Es wäre sinnvoll folgendes: Produkt X gibt es im Lager 10 mal. Am gleichen Tag fragen gleichzeitig 2 Kunden für das gleiche Produkt.
Der Herr "Z" will 7 Stück kaufen und ich erstelle eine Auftragsbestätigung. Am gleichen Tag der Kunde "X" will auch für 7 Stück eine Auftragsbestätigung haben aber im Lager sind ja nur 3 übrig. Das Programm hindert/warnt mich nicht daß ich keine 10 Stück mehr im Lager sondern nur 3 und es lässt mich eine Auftragsbestätigung fertig machen für 10 Stück. Es wäre also sinnvoll die…43 Stimmen -
Aufenthaltstitel + Arbeitserlaubnis + Führerschein erfassen und erinnern
Zusatzdokumente in Mitarbeiter-Stammdaten:
Wenn für die Arbeitsaufnahme gewisse Dokumente notwendig sind (bei Drittstaatsangehörigen ein gültiger Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis, ggf. ein Führerschein) sollte man diese optional eintragen können – mit Gültigkeit.
Außerdem wäre eine Erinnerung an ein ablaufendes Dokument für den Arbeitgeber (und im Self-Service-Portal auch den Arbeitnehmer) sehr hilfreich!34 Stimmen -
Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrieren
Die Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden
20 Stimmen -
Kostenstellen für Produkte und Service zur Übersicht der Einnahmen einzelner Positionen
Was super wäre wenn....bei den angelegten Produkten/Service Artikel eine Art Umsatz Zusammenfassung vorhanden wäre. Beispiel ich berechne ein Fahrzeug (Produkt) an einen Kunden für die Zeit der Nutzung. Ich würde gerne spätestens am Ende des Jahres wissen wie viel ich mit diesem Produkt eingenommen habe um eine Gegenüberstellung zu den Kosten zu haben um ggf. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, wie....ein andere Fahrzeug zu kaufen oder Verkaufen, Versicherungswechsel etc. etc...
47 Stimmen -
Umsatzübersicht saldiert für Zeitraum X
Über das Dashboard über die Grafik kann ich meine gestellten Rechnungen bzw. meine Umsatzerlöse netto sowie brutto darstellen lassen. Allerdings sehr umständlich und nicht nachvollziehbar.
Zum Abgleich der Buchhaltung bei meinem Steuerberater möchte ich gerne eine Umsatzübersicht für z.B. Mai 2024 rauslassen.
Auf dieser Übersicht sollen alle im Mai 2024 gestellten Rechnungen summiert dargestellt werden.
Über die Belegübersicht alles rauszusuchen und rauszuschreiben ist unnötiger Mehraufwand. Leider gibt es auch lt. Kundensupport hierfür aktuell keine angenehme Lösung.
26 Stimmen -
Rechnungen schnell per Knopfdruck runterladen
Aktuell kann man Rechnungen nur runterladen, indem man den Umweg über Drucken -> Als .pdf speichern geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur mir so geht, dass ich nie Rechnungen ausdrucke, dafür aber am laufenden Band runterladen muss. Ein Button im Interface, der einen direkten Download ermöglicht, würde hier langfristig sehr viel Zeit sparen.
441 Stimmen -
Addition von Einnahmen und Ausgabentabelle
Ich weiss nicht wo das Problem ist unter Buchhaltung > Buchungsübersicht, die Tabellereihen eines bestimmten Zeitraums einfach zusammenzurechnen. So kann man z.B. im Quartal einfach sehen, wieviel Ust.oder Umsatz ich eingenommen habe.
15 Stimmen -
Mahnung in den Ausgangsbelegen Anzeigen
Ist den nicht möglich Mahnungen als Kategorie in die Ausgangsbelege mit auzufnehmen?
4 Stimmen -
Teilzahlungen in E-Rechnung erfassen
Aktuell kann keine Teilzahlung oder in Bar eingenommenen Beträge in der E-Rechnung erfasst werden. Hier wird dringend eine Möglichkeit benötigt, wo bereits erfasste Beträge in Form von Anzahlungen oder ähnliches erfasst werden können. Bei "pdf24" geht dies reibungslos, warum nicht auch hier bei lexoffice ?
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?