Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2951 gefundene Ergebnisse
-
Einnahmen/Ausgaben-Überblick + Planung netto / Werte planen in Nettodarstellung oder USt mit hinterlegen
Aktuell kann man nur aus der Brutto-Darstellung in die Planungsansicht kommen. Alle Werte sind also inklusive der Umsatzsteuer dargestellt. Bei der Planung kann man die Umsatzsteuer aber nicht kategorisieren im Schwerpunkt "Steuer". Das macht es sehr irritierend, besonders wenn Werter aus dem Vorjahr genommen werden. Entweder kann man die Planungswerte aus der Nettodarstellung erstellen (was sinnvoller oder stringenter wäre) oder die Umsatzsteuer wird als Planungskategorie hinzugefügt.
29 Stimmen -
Zusatzangaben Rechnungsadresse / Firmenadresse Land mitdrucken
Hallo, ich bräuchte für meine Firmenadresse eine Zusatzzeile für die Rechnungsadresse, die nicht nur in der Fußzeile sondern im Briefkopf gedruckt wird.
Ist dies möglich mehrer Zeilen für das Adressfeld einzubauen? Rechnungsadresse rechts im Briefkopf...
oder man könnte die Fußzeile unabhängig vom Briefkopf ändern...
97 Stimmen -
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API
Differenzierung zwischen Firmen und Privatpersonen in der Kontakte API
Momentan kann man über die Kontakte nur beides gleichzeitig abrufen.
1 Stimme -
innergemneinschaftliche Angebote ohne 19% bei Alternativen
Bei Alternativprodukten wird immer die 19% MwSt. angezeigt auch wenn es sich um innergemeinschaftliche Kunden handelt. Das ist schlecht!
Das haiptprodukt wird korrekt ohne MwSt. angezeigt. Bitte auch die Alternativprodukte ohne MwSt.3 Stimmen -
Zeitraum für automatischen übertrag nach DATEV kleiner als 1 Monat
Zeitraum für den übertrag nach DATEV definieren.
Es sollten kleinere Zeiträume für den übertrag nach DATEV auszuwählen sein, da Ihre API mit mehr als 2000 Belegen nicht zurecht kommt.
Wenn man statt 1 Monat auch 2 Wochen übertragen kann, wäre die Anzahl der Belege kleiner und somit wahrscheinlich kein Problem.
4 Stimmen -
Voreinstellung Bank Dashboard / Kontostand - Bank als Standard dauerhaft einzustellen
Sehr geehrter Lexoffice Team,
ein Unternehmen hat mehrere Konten. Diese werden kummuliert dargestellt. Über das bestehende Dropdown Feld besteht dem Benutzer die Möglichkeit immer eins auszuwählen. Es wäre toll, wenn im Dasboard "Kontostand" es eine Einstellung geben würde, ein Konto auch vorausgewählt zu belassen ohne bei jeder Neuanmeldung ein Konto auszuwählen.Vielen Dank
97 Stimmen -
Darstellung der Umsätze als Kontoauszug
Ergänzend zu den vorhandenen Ansichten sollten die Umsätze im Stil eines Kontoauszugs für Bank- und Barumsätze komprimiert als Liste dargestellt werden können. Vielleicht als Druckvorschau.
Zweck: Leichterer, weil übersichtlicher Abgleich zwischen Barkasse / Konto und Lexoffice.
Warum? Bessere Übersicht zur Fehlerermittlung bei Abweichungen.22 Stimmen -
Sichern der Einträge im Beschreibungsfeld automatisch machen
Bei dem Neu erfassen eines Beleges, zb Rechnung oder Angebot wird die Beschreibung gelöscht, insofern man diese nicht durch ein daneben klicken in dem Beschreibungsfeld sichert, - ein Verschwundenes Angebot das vllt. eine ganze Seite lang ist, kostet wirkich viel Arbeitszeit und es ist sehr ärgerlich, wenn die gesamte eingabe einfach verschwindet, weil man etwas anderes geklickt hat.
1 Stimme -
Dateiansicht im Kundenmanager
Leider ist die Datei-Ansicht im Kundenmager nicht zoombar und muss zur Ansicht stets gedownloadet werden. Eine Zoom Möglichkeit oder auch eine vollständige Ansicht ohne download wäre von Vorteil.
14 Stimmen -
Kasse und Bank in jeweils eigenem Stapel im DATEV-Format exportieren
Bitte richten Sie den Export so ein, dass die Bank und Kasse als jeweils eigenen DATEV-Export exportiert wird. So wäre es möglich nur einzelne Teilbereiche in DATEV einzuspielen. Das macht Sinn, wenn die Kanzlei die Buchhaltung macht - die Kasse aber nicht abtippen will und/oder keinen Zugriff auf die Bankkontoumsätze über das RZ hat
24 Stimmen -
Anbindung von Caya
Ich würde mich sehr über eine Anbindung von Caya freuen, um eingescannte Papierpost und -rechnungen automatisiert in Lexoffice zu importieren.
2 Stimmen -
Automatisierte Meldung der Rentenversicherungsbeiträge an die berufsständischen Versorgungswerke
Im Unterschied zur automatisierten Meldung der Rentenbeiträge kann Lexoffice bisher die Beträge nicht an die berufsständischen Versorgungswerke (wie z.B. die Ärzteversorgung) übermitteln. Hierdurch müssen die Beiträge recht umständlich jeden Monat via sv.net manuell an das Versorgungswerk übermittelt werden. Sehr wünschenswert wäre die Möglichkeit einer automatisierten Meldung an das Versorgungswerk in Analogie zur in Lexoffice eingerichteten Meldung an die Deutsche Rentenversicherung. Seitens der Ärzteversorgung sind die technischen Voraussetzungen hierfür („DEÜV-Meldung“) gegeben.
6 Stimmen -
IGL Auswahl bei Drittland Rechnungsadresse ermöglichen
Unternehmen die ihren Hauptsitz in einem Drittland z.B. den USA haben können trotzdem eine Europäische VAT-ID besitzen. z.B. für deren Europäisches Geschäft. Möchte man jedoch nun eine Innergemeinschaftliche Lieferung mit Lexoffice erstellen kann man dies nur wenn der Kontakt die Rechnungsadresse in einem EU Land hat. Jedoch ist es durchaus auch möglich, eine IGL zu machen, solange die Lieferadresse des Unternehmens im EU- Land ist. Es wäre also schön, wenn Lexoffice die Möglichkeit bieten würde IGL auszuwählen solange man in den Kontakten die abweichende Lieferadresse angegeben hat. Eventuell wäre es dann noch schön wenn die Lieferadresse direkt als abweichende Lieferadresse…
3 Stimmen -
Serienrechnungen erstellen, aber nicht automatisch versenden!
Eine Möglichkeit, Serienrechnungen zwar erstellen zu lassen (und damit zuordnen zu können), aber nicht automatisch zu versenden, damit Kunden, die keine regelmäßige Rechnung benötigen, nicht durch ungewünschte Emails genervt werden.
9 Stimmen -
EC-Karten Schnittstelle für die Kasse
Es wäre wünschenswert, wenn eine Schnittstelle für EC-Karten Zahlung eingefügt wird. Ich nutzte das AFS-Kassensystem und es ist jedes Mal zeitraubend jeden Beleg einzeln über den Workaround einzufügen.
21 Stimmen -
Bug Tracker
Es ist super, dass es diese Möglichkeit für Feature Requests gibt, wo man seine Produktideen einreichen kann. Was jedoch mindestens genau so wichtig wäre, ist ein Bug Tracker, in dem man die gefundenen Fehler in der Software melden kann.
14 Stimmen -
Kalenderfunktion + Mailintegration IMAP
Gemeinsame und eigene Kalender direkt in Lexoffice verwalten. Besprechungen planen, etc. Aufgaben direkt und automatisiert bei den Benutzer im Kalender überführen.
Mailintegration für IMAP --> kein weiteres Mailprogramm nötig. Voll vernetzt. Alles in einer Anwendung!85 Stimmen -
Voreinstellung / Standardeinstellung für Buchungseingabe in Kasse / Kassenbuch
Standardeinstellung für Buchungseingabe in Kasse
Beim regelmäßigen Führen des Kassenbuches wäre es gut, wenn nicht jedes Mal der Tag, die Kategorie und der Umsatzsteuersatz ausgewählt werden müsste.
Vorschlag:
Bei Neueingabe ist der Tag standardmäßig auf „heute“ eingestellt. Kategorie und USt wird zunächst aus der letzten Eingabe übernommen.
Alternativ dazu: Vorauswahlmöglichkeit einer Grundeinstellung für die Kasseneingabe.Dies würde die Buchungseingabe deutlich beschleunigen.
83 Stimmen -
Voreinstellung Belegerstellung der Preise bei Belegen von Firmen- und Privatkunden jeweils auf Brutto und Nettopreise
Die automatische Voreinstellung der Preise bei den Belegen (Rechnungen/Angebote) ist in den "Allgemeineinstellungen > Preise auf Belegen" entweder nur auf Netto- oder lediglich Bruttobasis möglich. Da in den Kontakten nach Privat- und Firmenkunden unterschieden wird, wäre es sinnvoll Privatkunden auf Bruttobasis UND Firmenkunden automatisch auf Nettobasis voreinstellen zu können. Bei Firmenkunden ist es üblich IMMER auf Nettobasis zu kalkulieren und zu arbeiten und bei den Privatkunden ist man gesetzlich verpflichtet Bruttopreise anzubieten. Das würde vielen Fehler und Irritationen vorbeugen.
35 Stimmen -
XRechnung eine Datei beifügen
bei den Rechnungen oder Xrechnung eine Datei beifügen Pdf oder Jpeg als Nachweis zur Rechnung
40 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?