Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

2855 gefundene Ergebnisse

  1. Voreinstellung Belegerstellung der Preise bei Belegen von Firmen- und Privatkunden jeweils auf Brutto und Nettopreise

    Die automatische Voreinstellung der Preise bei den Belegen (Rechnungen/Angebote) ist in den "Allgemeineinstellungen > Preise auf Belegen" entweder nur auf Netto- oder lediglich Bruttobasis möglich. Da in den Kontakten nach Privat- und Firmenkunden unterschieden wird, wäre es sinnvoll Privatkunden auf Bruttobasis UND Firmenkunden automatisch auf Nettobasis voreinstellen zu können. Bei Firmenkunden ist es üblich IMMER auf Nettobasis zu kalkulieren und zu arbeiten und bei den Privatkunden ist man gesetzlich verpflichtet Bruttopreise anzubieten. Das würde vielen Fehler und Irritationen vorbeugen.

    35 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. XRechnung eine Datei beifügen

    bei den Rechnungen oder Xrechnung eine Datei beifügen Pdf oder Jpeg als Nachweis zur Rechnung

    40 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Verknüpfung mit der Buchhaltung von Dienstleistern und Lieferanten

    Es gibt bereits mehrere Schnittstellen, z.B. zu diversen Banken. So erfährt man direkt, wenn dort etwas gebucht wurde.
    Es wäre großartig, wenn es auch eine API gäbe, die von Geschäftspartnern genutzt werden kann, um Rechnungen direkt zu übermitteln.
    Derzeit funktioniert das Erfassen von Ausgaben so, dass ich eine Rechnung erhalte, den Beleg in lexoffice importieren muss, zum Beispiel indem ich Rechnungen auf meinen Rechner runterlade und die dann von meinem Rechner in lexoffice hochlade.
    Das ist schon nciht elegant, aber schnell erledigt. Aufwändiger ist dann die eigentliche Erfassung. Dazu muss ein hochgeladener Beleg ausgewählt werden und dann muss kontrolliert werden,…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Liquidität mit lexoffice tagesaktuell

    Dazu müsste der gewährte Verfügungsrahmen Bank(en) hinterlegt werden können (User).
    Die Beträge zum Fälligkeitsdatum müssten tageweise addiert werden (lexoffice).
    Optimal wäre eine Verlaufsgrafik im Dashboard.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Voreinstellung / Standardeinstellung für Buchungseingabe in Kasse / Kassenbuch

    Standardeinstellung für Buchungseingabe in Kasse

    Beim regelmäßigen Führen des Kassenbuches wäre es gut, wenn nicht jedes Mal der Tag, die Kategorie und der Umsatzsteuersatz ausgewählt werden müsste.
    Vorschlag:
    Bei Neueingabe ist der Tag standardmäßig auf „heute“ eingestellt. Kategorie und USt wird zunächst aus der letzten Eingabe übernommen.
    Alternativ dazu: Vorauswahlmöglichkeit einer Grundeinstellung für die Kasseneingabe.

    Dies würde die Buchungseingabe deutlich beschleunigen.

    80 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Kasse  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Beleg Dienstleistungsnachweis

    Es wäre gut, wenn man neben einem gewohnten Lieferschein auch ein Einzelformular als Dienstleistungsnachweis hätte, damit Mitarbeiter einem Kunden gegenüber direkt seine Leistungen nachweisen kann.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Serienrechnungen Produktänderungen selektiv übernehmen

    Lexoffice erkennt bei betreten einer Serienrechnung, wenn sich ein Produkt geändert hat.

    Das ist SUPER!!!

    ABER, es geht besser.
    Ich nutze häufig die Produkt-Beschreibung als vorlage...also ergänze noch Informationen in dem Produkt-Beschreibungs-Text.

    Beispiel:

    Produkt-Name: .de Domain

    Produkt-Beschreibung: Registrierungsdauer 1 Jahr

    (siehe auch Bild: https://ibb.co/RCKzDm7)

    Wenn nun ein Kunde das Produkt kauft, schreibe ich z.B. in das Feld Beschreibung noch der / die Domainnamen rein, der/die registriert wurden.

    Wenn ich nun allerdings von Lexoffice angeboten bekomme, die Produktdaten (die sich geändert haben) zu aktualisieren, geht das nur, wenn er alle Daten komplett überschreibt.

    Das ist schlecht, denn nicht immer wurden…

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. beim Angebot erstellen, Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler

    Elektro Preis Kalkulation unter Angebot erstellen

    Für den Elektrohandwerker, DATEV Schnittstelle zu den großen den Elektro Material Händler, wie z,B.

    smarthandwerk von bluesolution

    tooltime- Kunden

    systemhaus.com
    powerbird elektrohandwerk

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Trustpilot Integration

    Wir nutzen im Unternehmen Trustpilot, damit Kunden uns bewerten können. Gibt es eine Möglichkeit, eine Integration zu stellen, sodass Kunden bei Rechnungserhalt auch einen Trustpilot (persönlichen) bekommen, damit Sie uns bewerten können und auf Trustpilot dann auch wirklich als "Kunde" gekennzeichnet wird!

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  API  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. PayPal Adresse

    Bitte auf den Rechnungen die Eingabe des Kontos Pay Pal von 20 Zeichen auf mind. 25 Zeichen erweitern. Meine PayPal Adresse ist länger als 20 Zeichen.
    Somit kann ich die Pay Pal Zahlung nicht per QR-Code auf der Rechnung anzeigen.
    Bitte um schnellst mögliche Änderung.

    LG

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Leitweg-ID Kontrolle

    Bitte entfernen Sie jegliche Leerzeichen aus der Leitweg-ID beim Generieren der xml. Oder Überprüfen Sie das bei der Eingabe.

    Die LeitwegID darf kein Leerzeichen enthalten in der xml Fassung.
    Der Bund druckt die Leitweg-ID selber mit Leerzeichen an dritter Stelle ab. Das kann leicht zu Fehler führen.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. AGB's Akzeptieren bei Angebotsannahme

    Es soll möglich sein die AGB's, durch setzen eines Hakens bei der online Angebots-Annahme, zu akzeptieren. Ähnlich einer Bestellung in einem Online-Shop. Dabei sollen entsprechende Fehlermeldungen bei nicht gesetztem AGB-Haken erscheinen.

    221 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Ich verschicke ein Angebot, welches der Kunde bei Empfang annimmt und als Rechnung gleich bezahlen möchte.

    Ich habe ein Angebot, welches der Kunde annimmt. Warum kann er nicht gleich bezahlen und eine Rechnung wird automatisch genereiert, dass der Kunde direkt überweisen kann? Der Zwischenschritt des Generierens der von Hand erstellten Rechnung kann gern übersprungen werden.

    Außerdem darf er zusätzliche Bezahloptionen bekommen: Visa beispielsweise.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Übergreifend  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Solarisbank bzw. Tomorrow Bank

    Eine Anbindung an die Solarisbank oder Tomorrow wäre wünschenswert.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    2 Kommentare  ·  Bank  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Die Einstellung auf die englische Sprache wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst man es nicht.

    Die Einstellung auf die englische Sprache bei RECHNUNGEN wäre gut, ganz oben einstellbar zu machen. Dann vergisst frau/man es nicht. Vielleicht sogar als "default" einstellbar machen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.

    Erlaube "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" für Verkäufe nach Deutschland aus Lagern in anderen EU-Ländern.

    Wenn Ihr Unternehmen OSS-registriert ist und Sie Ihre Produkte in Lagern außerhalb Ihres Sitzlandes in anderen EU-Ländern (Amazon CEE oder Pan EU) lagern, DANN sollten alle Verkäufe in Ihr Sitzland in Ihre OSS-Meldung gehen, und diese sollte als "Fernverkäufe in EU-Land steuerpflichtig" kategorisiert werden.

    Aber Lexoffice lässt dies nicht zu.

    Ein Beispiel: Sie verkaufen ein Produkt aus Ihrem Lager in Polen an einen deutschen Kunden. Die Mehrwertsteuer sollte nicht auf Ihrer UmStVA für Deutschland deklariert werden, sondern in Ihrer OSS-Meldung erfasst werden.

    "Fernverkäufe aus dem EU-Ausland…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Voreinstellung neuer Kontakt/Kunde: Privat oder Firma?

    ich würde gerne eine Voreinstellung vornehmen (ändern) können, ob neue Kunden "Privat" oder "Firma" sind. Die meisten unserer Kunden sind Privatpersonen, voreingestellt ist in Lexoffice aber "Firma"

    25 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Kontakte  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Filter Kundenmanager sollten gespeichert werden

    Leider bleiben Filter nicht aktiv, wenn man auf einen Kunden klickt und anschließend zurück auf die Liste der Kunden navigiert.
    Das ist sehr lästig. Wenn ich z.B. nach Tags filtere und nach jedem Klick auf einen Kunden wieder alle Filter setzen muss, kostet das viel Zeit.

    27 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  2 Kommentare  ·  Kundenmanager  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. GWG-Ausgabenminderung

    Die nachträgliche Ausgabenminderung im Rahmen einer GWG-Buchung wird nicht zugelassen, wenn der Minderungsbetrag unterhalb € 250,- liegt. Dies ist nicht sachgemäß, denn nicht der Minderungsbetrag sondern der, nach dem Abzug der Minderungsbetrag, übriggebliebene Augabenbetrag allein ist für die Qualifizierung einer Ausgabe als GWG maßgeblich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. OSS Umsatzsteuer im Dashboard anzeigen

    fällige OSS Umsatzsteuer für das Quartal im Dashboard unter dem Reiter Steuer integrieren (analog der deutschen Umsatzsteuer)

    Ich fände es hilfreich, wenn in der Übersicht direkt die fällige Umsatzsteuer für die Fernverkäufe die über OSS pro Quartal gemeldet werden angezeigt wird.

    44 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  6 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank