Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Urlaub bei unterschiedlichen Arbeitszeiten
Minijobber arbeitet montags 6 Stunden, freitags 2 Stunden.
Wenn er jetzt Urlaub nimmt, bekommt er immer genau die Stunden, die er an dem Tag gearbeitet hätte (nach Stammdaten).
Natürlich wird ein schlauer AN nun immer montags Urlaub nehmen.Eine Korrektur der Stunden für einen Urlaubstag ist nicht möglich.
Eine Korrektur der Urlaubstage (gutschreiben oder abziehen) ist nicht möglich - bzw. nur in 0,5er Schritten.
Ein Bruttoabzug, um zumindest das Urlaubsgeld anzupassen, ist nicht möglich.Bei jedem anderen Lohnprogramm können hier die Urlaubsstunden einfach manuell geändert werden.
Bzw. eine automatische Berechnung des Durchschnitts wäre natürlich noch besser.
Alles, was ich momentan…
9 Stimmen -
Mutterschutzlohn
Hallo,
es geht um den Mutterschutzlohn - nicht zu verwechseln mit Mutterschaftsgeld.
Der Mutterschutzlohn wird gezahlt, wenn einer schwangeren MA ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wird (entweder ärztlich oder durch den Arbeitgeber).
Hier muss dann der Durchschnittslohn der letzten drei Monate vor Eintreten der Schwangerschaft gezahlt werden.Lexoffice kann dies nicht darstellen. Hier wird "einfach" nach den Stammdaten berechnet, wie viel die AN gearbeitet hätte. Katastrophe, da gesetzlich nicht korrekt und dementsprechend würde die U2-Erstattung fehlerhaft sein.
Dies muss wirklich DRINGEND geändert werden! Auf lexoffice.de/lohn heißt es:
"Rechtssichere Lohnabrechnung: Intuitiv in der Bedienung, geeignet für Anwender ohne Vorkenntnisse in der Lohnbuchhaltung."
Der…
9 Stimmen -
Kontist
Aufgrund der Umstellung des Preismodels bei Kontist zum 1.11. ist die Nutzung der API im Free- und Premium-Modell nicht mehr möglich.
Meine andere verwendete Bank-Software stellt eine Verbindung auf Abruf her um die Umsätze zu importieren, ähnlich wie es bei Lexoffice und Paypal gemacht wird. Es wäre schön, wenn dies bei Lexoffice mit den kleineren Paketen von Kontist auch möglich wäre.7 Stimmen -
Postfach Adresse als Absender-Adresse in Belegen
Zusätzlich die Möglichkeit schaffen, dass man eine Postfach Adresse der deutschen Post als Absender-Adresse in den Belegen angeben kann.
1 Stimme -
Gendersprache aufhören - Politik heraushalten
Lexoffice benutzt entsetzlicher Weise in der Kundenansprache die "Gendersprache".
Dies ist kein offizielles, seriöses Deutsch, wie es z.B. im Duden veröffentlicht wird, also vom Rechtschreibrat festgesetzt wird, sondern die Ausdrucksweise und das sprachliche Erkennungszeichen der Anhänger einer ganz bestimmten, linksradikalen politischen Ideologie.
Es wäre äußerst begrüßenswert, wenn Lexoffice sich als professioneller, seröser Geschäftspartner von solchen politischen Einfärbungen der Kommunikation mit uns distanzieren würde und uns entsprechend der Empfehlungen des Rechtschreibrats ohne diese politischen Parolen ansprechen würde.
Politik, Religion, etc. solle jedermanns Privatsache bleiben, auch wenn das in letzter Zeit viele zu vergessen scheinen, da sie politisch die Oberhand gewonnen haben…
40 Stimmen -
Ausfuhrlieferung und Dienstleistung an Drittländer bei Rechnungsposition angeben
Wir schreiben Angebot für Kunden in Drittländer. Diese Angebote sind als Paket zu sehen und enthalten Ware - Ausfuhrlieferungen und Softwarenutzung - Dienstleistungen. Beim erstellen der Rechnungen können die Positionen nicht Ausfuhrlieferung und Dienstleistung zugewiesen werden - nur die komplette Rechnung. Auch bei 2 Rechnung ist es nicht möglich eine zu ändern da die Ersteinstellung des Angebots nicht mehr zu ändern ist. Wir benötigen eine Möglichkeit die Rechnungen des unterschiedlichen Inhalts anzupassen - sprich Ausfuhrlieferung in Drittländer oder Dienstleistung.
6 Stimmen -
Mitarbeiter als Produkt/Service für Rechnungen automatisch mit Lohnkonto verbinden
Hallo liebes Lexoffice-Team,
ich möchte gerne meine Mitarbeiter auf den Rechnungen direkt abrechnen und die Stunden automatisch auf das Lohnkonto des jeweiligen Mitarbeiters buchen. Kann man dies irgendwo oder ist es geplant dies einzuführen?
6 Stimmen -
HEIC support für beleg hochladen
HEIC support für beleg hochladen
9 Stimmen -
Kleinstbetragsrechnungen
Eine Kleinbetragsrechnung ist eine Rechnung über maximal 250 Euro brutto. Sie muss weniger Angaben enthalten als eine gewöhnliche Rechnung. Insbesondere muss kein Rechnungsempfänger angegeben werden. Ich bitte um die Möglichkeit einer Funktion, Kleinstbetragsrechnungen bei Lexoffice erstellen zu können, wo die Adressdaten der Empfänger nicht eingegeben werden müssen.
Vielen Dank5 Stimmen -
Verbesserung der teilabgleich Zuordnung / Button Speichern nicht anklickbar im Sichtfeld
Guten Tag,
oftmals ist der Button " Speichern" bei der Zuordnung von Belegen zur Bankbuchung nicht mehr sichtbar und eine Zuordnung dann nicht möglich. Vielleicht könnte das anders gemacht werden...
4 Stimmen -
Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung
Bin ein neuer Nutzer, meine Branche ist der Baustoffhandel.
Leider fehlt mir eine Kalkulationsansicht inkl. Lieferantenzuweisung eines Produktes. Würde mich echt sehr freuen wenn man dies ergänzen könnte. Ansonsten sieht alles sehr übersichtlich und einfach aus. Gute Handhabung...3 Stimmen -
Kontaktdaten automatisch anlegen
Es ist immer ein gewisser Aufwand jede Kundenanfrage, die per Mail reinkommt als Kontakt anzulegen, um anschließend ein Angebot erstellen zu können. Warum muss ich Kontakte (Kunden) manuell anlegen? Ähnlich wie bei der automatischen Erkennung bei Lieferanten durch den Scan von Eingangsrechnungen sollte dies auch für Kunden/Interessenten möglich sein. Technisch gibt es sicher verschiedene Lösungen: E-Mail in ein Uploadfenster zum Scan verschieben oder E-Mail an meine persönliche Lexoffice-E-Mail-Adresse weiterleiten, wo die zuvor definierten Felder automatisch in einen neuen Kontakt übernommen werden.
21 Stimmen -
Excel-Export soll Fälligkeitsdatum der Belege beinhalten
Der bereits bestehende Export von Belegdaten sollte erweitert werden um die FÄLLIGKEIT der offenen Belege. Die Information ist ja eigentlich schon da, wird nur im Export nicht berücksichtigt. Warum?
Für eine Excel-basierte Liqui-Planung ist dies zwingend notwendig...
Danke Euch!
1 Stimme -
mehrere Rechnungen des selben Kunden ende des Monats zusammenfassen
Hallo, ich habe relativ viele Kunden, die gerne für mehrere Besuche in unterschiedlichen Objekten die Rechnungen in einer einzigen Rechnung Ende des Monats zusammengefasst haben möchte.
Also Jede Rechnung als einzelne aber in einer großen Rechnung zusammengefasst. Wäre super, wenn man diese Funktion noch zeitnah einfügen könnte, da ich zum Beispiel an verschiedene Hausverwaltungen nur einmal im Monat eine große Rechnung schicken darf. Der Kunde würde aber darin gerne sehen, welcher Besuch in welchem Objekt wie kostenintensiv war.6 Stimmen -
Nach Zahlung direkt zurück zu Ausgaben
Wir bezahlen nahezu all unsere unter den Ausgaben erfassten Rechnungen über die Zahlfunktion in Lexoffice. Leider kommt man nach jedem Bezahlvorgang auf die allgemeine Seite zurück, anstatt direkt wieder auf die Seite mit den Ausgaben geleitet zu werden, wo man die nächste Rechnung bezahlen kann. Lässt sich das ändern?
4 Stimmen -
public api, belege sollten template auswählen können
public api, belege sollten template auswählen können
4 Stimmen -
Tilgungsplan bei Darlehen/ Verschiedene Darlehnskosten anlegen
Es wäre super verschiedenen Darlehnskosten zu haben und Tilgungspläne zu hinterlegen. Damit erspart man sich die Buchung jeden Monat und die manuelle Aufteilung der Tilgung und Zinsen.
91 Stimmen -
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung
Direktes Erstellen einer Rechnungskopie aus dem Kontextmenü der Rechnung.
9 Stimmen -
Proformarechnung.
Hallo. Wir brauchen oft eine Proformarechnung. Leider gibts bei Lexoffice nicht. Dafür müssen wir oft einem zusätzlichen Programm nutzen. Bitte um Überlegung, dieser Funktion zu aktivieren. LG Zaunbau-Zaunhandel Pasciak
19 Stimmen -
Automatisierte Zuordnung von Lohnumsätzen verbessern
Wenn man das Lohnmodul in LexOffice nutzt, "kennt" die Software alle entsprechenden Beträge wie Gehälter, Abgaben und Steuern.
Da das Modul im Hintergrund diese Beträge bereits in die GuV einspielt, müssen sie gem. Tutorial mit der manuellen Umsatzzuordnung in der Kategorie "zu zahlen" markiert (=entwertet) werden. Warum dieser Umweg, wenn die Software die Werte doch kennt und abgleichen kann? Warum schlägt mir LexOffice nach wie vor für diese Umsätze die Kontenzuordnungen vor, sodass wir selbst immer fleißig an die manuelle "zu zahlen"-Kategoriezuordnung denken müssen?
Hier sollte (eigentlich muss!) mehr magic her.
Hintergrund: Wir sind später zur Lohnbuchhaltung mit LexOffice gewechselt.…
19 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?