Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2864 gefundene Ergebnisse
-
Rabatt-Vorlagen und Schnellauswahl
Aktuell erfolgt das Erfassen von Nachlässen (Rabatten) entweder als "Gesamtrabatt" oder manuell auf jede einzelne Position, was je nach Leistungsumfang sehr zeitraubend ist,
In der Realität werden Nachlässe nämlich häufig auch auf das gesamte Material oder auf den Service gewährt, wozu aktuell leider alle Rechnungspositionen einzeln und manuell geändert werden müssen.
Sinnvoll wäre es m.E., wenn Lexoffice direkt die Möglichkeit anbietet, entweder alle Positionen, die Waren ODER Dienstleistungen, per Schnellauswahl anzusprechen und einheitliche Nachlässe erfassen ließe. (D.h. im ersten Schritt die Positionen z.B. nach Waren filtern und im zweiten Schritt nur diese Positionen gemeinsam zu bearbeiten, um Ihnen einen einheitlichen…
19 Stimmen -
Gehaltsabrechnung mit aktuellen Monatswerten und kumulierten Jahreswerten
Hallo,
von meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich Lohnabrechnungen bekommen, die sowohl die Beträge im aktuellen Monat als auch die bis dato aufgelaufenen Jahresbeträge enthalten hat. Das zeigt dann, wo man gehaltlich im Jahr steht und hilft auch in Verhandlungen mit Behörden oder Banken.
Kann man das in der Gehaltsabrechnung von lexoffice ergänzen?
MfG
Dr. Alberto Vivenzio33 Stimmen -
Erkennung verschiedener MwSt.-Sätze (7%/19%)
Wenn eine Rechnung 7% MwSt. ausweist, erkennt Lexoffice diese nicht. Für Lexoffice hat jede Rechnung 19%. Es wäre toll, wenn Lexoffice automatisch erkennt, wie viel und welche MwSt. auf der Rechnung vermerkt ist un diese auch automatisch aufteilt.
8 Stimmen -
Druckmöglichkeit der Vorschau für Lohnabrechnungen
Wir wünschen uns eine Möglichkeit, die Vorschau der Lohnabrechnungen exportieren und/oder ausdrucken zu können.
16 Stimmen -
Negativer Kassenbestand
Vermisse eine Überprüfung des Kassenbestandes bei der Erfassung. Meine Mandantin hat eine negative Kasse gehabt, das sie eine Rechnung mit falschem Datum erfasst hat. Da wäre eine Fehlermeldung aus dem System hilfreich gewesen, schließlich wissen wir alle, dass eine negative Kasse ggü. der Finanzverwaltung ein noGo ist.
13 Stimmen -
Übersicht vorgemerkte Überweisungen
Terminierte, nicht direkt ausgeführte Überweisungen sollten in irgendeiner Form dargestellt werden. Es ist aktuell nicht ersichtlich für welchen Beleg man bereits die Zahlung veranlasst hat und für welchen nicht.
Eine erste Option wäre den Status auf "wird abgebucht" zu setzen. Eine weitere Option wäre die vorgemerkten Umsätze am oberen Ende der Umsätze darzustellen.44 Stimmen -
zahlungsziele
Es wäre super wenn man für Rechnungen und Angebote ein vordeffiniertes Zahlungsziel hinterlegen könnte.
Aktuell kan man nur ein Zahlungsziel als "Standart" auswählen, dieses Zahlungsziel erscheint dann bei einer Rechnung und bei einem Angebot, heisst wenn mein Zahlungsziel lautet:
Zahlungsziel sofort nach Erhalt der Rechnung dann erscheint dieses Zahlungsziel auch bei Angebote, hier muss ich dann immer das Zahlungsziel auf "Folgt bei Rechnungsstellung" abändern.
Dies lässt sich sicher noch optimieren und alle user sparen sich 2 zusätzliche klicks :-)
20 Stimmen -
Responsive design - Layout an Auflösung anpassen
Es wäre sehr sinnvoll, wenn die einzelnen Seiten und Listen sich an die Auflösung des Fensters anpassen würden.
Wenn man auf großen Monitoren arbeitet und dann zum Beispiel die Kontakte aufruft, dann werden gerade mal 1200 px in der Breite genutzt, auch wenn weitaus mehr zur Verfügung steht.
In der Liste werden dann Namen, Straßen und sogar Orte abgekürzt (z.B. Düsseld... ;) ), damit der Betrachter der Anwendung möglichst viel grauen Hintergrund links und rechts bewundern kann.
Schaut man sich dann andere Seiten an, stellt man fest, dass wohl überall jemand anders das Layout gemacht hat. Bei der Gewinn und…11 Stimmen -
Apothekenverwaltung
Liebes LEXOFFICE-Team!
Ich bin Tierärztin und benötige für meine Medikamente (Einkauf, Verkauf) eine Software zur Apothekenverwaltung.
Liebend gerne würde ich das als Modul zu Lexoffice integrieren, weil ich meine Rechnungen gerne weiter über Sie stellen möchte.
Gibt es hier vllt. ein Modul, das das unterstützt?
Ich freue mich auf Ihre Antwort,
herzliche Grüße
B.Mosenheuer2 Stimmen -
Automatische Benachrichtigung bei einer Angebotsannahme via Beleglink
Wenn die Kunden das Angebot über den Beleglink annehmen, wird dieses in lexoffice als angenommen markiert. Es gib jedoch keinerlei Benachrichtigung darüber (z.B. via E-Mail oder Push-Nachricht in der App), dass das Angebot angenommen wurde. Damit verliert man leicht den Überblick und es kann untergehen, dass ein Angebot vom Kunden angenommen wurde.
20 Stimmen -
Benachrichtigung bei Öffnen von Angebot / Rechnung von Kunden
Bei Debitor gab es die Funktion, dass wenn man ein Angebot oder eine Rechnung versendet, man einstellen konnte, dass ob man benachrichtigt werden möchte, beim Öffnen des Angebots oder der Rechnung beim Kunden. Dieses wird dann im Verlauf angezeigt. Ich habe aktuell einen Kunden, der seine Rechnung nicht bezahlen möchte und meint, er hätte die Rechnung nie bekommen. Somit könnte man sicher gehen, dass die hinterlegte Kontakt-E-Mail-Adresse auch die richtige ist und die Belege auch wirklich angekommen sind.
10 Stimmen -
EÜR - Wort "Differenz" mit "Ergebnis" ersetzen!
EÜR - Wort "Differenz" mit "Ergebnis" ersetzen!
In der EÜR stört es mich, dass der Gewinn bzw. Verlust mit dem Wort "Differenz" ausgewiesen ist.
Könnte man da nicht das Wort "ERGEBNIS" verwenden? Wäre logischer!6 Stimmen -
Skonto- bzw. Rabatt-Button
Ich fände es sinnvoll, einen "Skonto-Button" einzurichten, mit dem ich einen frei definierbaren Rabattbetrag in Abzug bringen und dann direkt aus der Erfassungsmaske überweisen kann - ähnlich der Unterteilungsmöglichkeit für unterschiedliche Rechnungspositionen z.B. wegen unterschiedlichem MWSt-Satz. 🤓 Wenn ich einen Beleg einscanne und dann direkt mit den vorhandenen Daten überweisen will, geht das leider nicht. Ich muss also eine separate Überweisung für den rabattierten Betrag durchführen und dann bei der Belegzuordnung die Differenz definieren. Hmmm...
70 Stimmen -
Belegnummer für Auftragsbestätigung und Rechnung identisch.
Wäre es möglich die Belegnummer der Auftragsbestätigung in die Rechnung zu übernehmen? Sodass die Auftragsbestätigung die selbe Belegnummer wie die Rechnung hat, da es 2 unterschiedliche Dokumente sind sollte dies doch gehen. So wäre eine Zuordnung leichter.
6 Stimmen -
Benutzeroberfläche
Ich möchte eine Schaltfläche in den Einstellungen, mit der ich die „gender“:Doppel:punkt:schreibweise abstellen kann. Braucht kein Mensch. Und dann hätte ich gern, dass jemand die Interpunktion auf der Benutzeroberfläche unter die Lupe nimmt. Da fehlen eine Menge Kommata, die die Lesbarkeit und das Verständnis zur Materie erleichtern würden.
26 Stimmen -
Rechnung nur mit Link & ohne PDF verschicken
Thema Datenschutz. Es wäre toll, wenn die Möglichkeit bestehen würde Rechnungen nur mit dem Link zu versenden. Also eine Auswahl nicht nur, ob der Link mitgesendet wird, sondern ebenfalls ob überhaupt eine PDF Rechnung geschickt wird.
Das Problem liegt darin, dass zwar die Übersendung der Mail zum Mail-Provider verschlüsselt ist, jedoch die anschließende Übersendung der Mail zum Provider des Empfängers eben nicht verschlüsselt stattfindet.
Da Sie den Link mit einem Passwort versehen, wäre es eine Steigerung des Datenschutzes. In Rechnungen sind ja häufig personenbezogene Daten der Kunden enthalten (zumindest Name und Anschrift), welche in diesem Fall dann nicht mehr abgefangen…
12 Stimmen -
Umsatzsteuerzahlung durch Kunden
Es wäre wünschenswert(bei Ist-Versteuerung), wenn bei einer Teilzahlung im Fenster „Differenz festgestellt / Wie möchten Sie mit dem offenen Betrag umgehen“, die Möglichkeit geben würde: Teilabgleich Rechnung ohne Umsatzsteuer, Umsatzsteuer bleibt offen.
Beispiel: Meine Rechnung wird durch die Versicherungen nur netto ausgeglichen, da mein Kunde mehrwertsteuerabzugsberechtigt ist.
Mein Kunde gleich die Umsatzsteuer erst 1-2 Monate oder in manchen Fällen auch nicht aus.
Im Moment kann leider nur Teilabgleich „Rest bleibt offen“ angeklickt werden, sodass ich mit der Umsatzsteuer in Vorkasse treten muss. Ich bitte um Erweiterung.6 Stimmen -
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden.
Manche Namen von "Art der Ausgabe" sind so lang so, dass der Steuersatz nicht mehr erkennbar ist. Vor allem fällt es auf, wenn man die Belege überprüft, nachdem sie gespeichert sind.38 Stimmen -
Position in Kontaktübersicht nach Kontaktbearbeitung merken
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich unsere Kundenstammdaten einmal alle überprüfen muss, ist es sehr umständlich in den Kundenkontakt reinzugehen, etwas zu ändern und dann wieder den neuen Kunden danach rauszusuchen. Immer muss man die Seiten raussuchen, um einen neuen Kunden anzuklicken. Gibt es da eine andere Lösung? Schön wäre es, wenn man einen Reiter hätte und gleich zum nächsten Kunden klicken würde. Dies würde eine Menge Zeit sparen. Wenn ich eine Mail an einen Kunden versende und händisch eine Email dazufüge, bleibt diese dann auch immer im Kontakt. Wie kann ich das machen, dass diese Mail dann nicht…
8 Stimmen -
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen:
es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.18 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?