Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3121 gefundene Ergebnisse
-
mehrere Email-Anhänge direkt aus Lexoffice
Wenn ich eine Rechnung aus Lexoffice heraus verschicke, wird diese ja automatisch angehängt.
Weitere Anhänge, wie zB ein Lieferschein oder weiteres Angebot, können bislang nur recht umständlich über einen Ausdruck als PDF und dann Re- Upload als zusätzlicher Dateianhang realisiert werden.
Es wäre sinnvoll weitere Belege direkt in Lexoffice anwählen zu können, so dass auch diese mit verschickt werden.15 Stimmen -
Unterschrift auf Angeboten
Rechtssichere Angebote müssen handschriftlich vom Ersteller unterschrieben sein. Eine Möglichkeit in den Nachbemerkungen ein .jpg oder .pdf einzufügen, wäre sinnvoll, sodass Unterschriften eingefügt werden können. Oder es gäbe andere Alternativen, die auf den Angeboten dann auftauchen.
14 Stimmen -
Persönliche Favoritenliste für Hilfe, FAQs und Anleitungen
Man sollte sich die Hilfe-Texte, FAQ´s und Anleitungen in einer persönlichen Favoriten-Liste speichern können.
Oft liest man Texte / Erklärungen zufällig, merkt, dass es wichtig werden könnte, aber findet diese Infos später im Bedarfsfall in der Wissensdatenbank nicht mehr wieder.
4 Stimmen -
Absatzauswertung
Hallo Lexoffice-Team,
ich bin auf der verzweifelten Suche nach einer Möglichkeit Produkte oder Services auf ABSATZ-Ebene (nicht UMSATZ-Ebene) auszuwerten.
Als Kaufmann interessiert mich nicht nur die GuV oder EÜR sondern auch Auswertungen auf Absatz-Ebene. Auch habe ich bisher keine (externe) Erweiterung gefunden, welche solches anbietet.
Umsatzauswertungen je Kunde oder Beleg sind möglich, warum nicht auch mit Absatz je Produkt/Service?Oder übersehe ich die Auswertung schlichtweg?
Vielen Dank für eure Antwort.27 Stimmen -
Sepa Clearing Datei verarbeitung
Wäre super das beim Lexoffice Geschäftskonto SCC (SepaClearing Datei) verarbeitet werden würden die ein EC Kartenterminal verschickt um das Geld beim Kunden zu verbuchen.
3 Stimmen -
Buchungstext vorschlagen
Ich habe viele Rechnungen, bei welchen ich jeden Monat denselben Buchungstext vergebe. Bisher muss ich dazu immer einen weiteren Tab aufmachen, die Text dort kopieren, in das Buchungstext Feld einfügen und evtl. Leerzeichen vor und hinter dem eingefügten Text entfernen.
Ein automatisches Vorschlagen während des Tippens würde dies vereinfachen.
Zusätzlich könnte auch direkt Kategorisierung vorgenommen werden, falls ein Vorschlag ausgewählt wurde.
7 Stimmen -
bei Button "Abschließen und Speichern" das Icon ändern
Ihr zeigt auf dem Button "Abschließen und Speichern" das Download Symbol an. D.h. ich erwarte hier, dass eine PDF Datei heruntergeladen wird. Aber es speichert einfach nur. Warum dann die "und" Verknüpfung?
1 Stimme -
Kommentare auch in der Bearbeitungsansicht
Es wäre unglaublich praktisch, wenn man Kommentare und Tags in der Bearbeitungsansicht von Rechnungen sehen und bearbeiten könnte. In der Übersicht kann man oft gar nicht erkennen, welche Rechnung man gerade vor der Nase hat.
28 Stimmen -
Internetdomains verbuchen
Wenn ich eine Internetdomain kaufe, kann ich sie nicht richtig verbuchen.
Es fehlt bei SKR04 das Buchungskonto 0130 (Ähnliche Rechte und Werte), welches man wohl für den Domainkauf nutzen sollte.
Außerdem kann ich eine Internetdomain nicht richtig als Anlage erfassen. Sie müsste mit einer unendlichen Nutzungsdauer (also keine Abschreibung) erfasst werden können.
Auch sollte eine Domain als Anlage erfasst werden können, wenn sie unter 250 Euro gekostet hat. Das ist bisher auch nicht möglich.
Ich denke, das Problem mit der mangelnden Verbuchbarkeit von Domainkäufen haben viele mit Lexoffice.9 Stimmen -
Rechnungspositionen zuordnen/differenzieren können
Wenn man Rechnungen mit Lexoffice erstellt, werden die einzelnen Rechnungspositionen nur zusammen unter "Einnahme" gebucht. Im Sinne von Controlling wäre es SEHR vorteilhaft, wenn man sie differenzieren/zuordnen könnte (wie es bei manueller Erfassung der Fall ist, also gesplittet nach Gage, Honorar, Warenverkauf, Reisespesen etc. pp.). Nur so bekommt man in der EÜR einen guten Überblick, wo das Unternehmen steht und womit wieviel Geld verdient.
14 Stimmen -
Tags und Kommentare nicht erfassbar, wenn der Auftrag von extern wie z.B. aus einem ePages Shop importiert
Tags und Kommentare können nicht erfasst werden, wenn der Auftrag beziehungsweise Lieferschein aus einem ePages oder Telekom Shop zu Lex Office übertragen wird.
Diese beiden Möglichkeiten beziehungsweise Felder werden nicht angezeigt.
Bitte dringend nachbessern.3 Stimmen -
Zubuchbare Optionen (einzeln)
Option für Datei Uploads in der Kundenakte ergänzen.
Für mich als Kleinunternehmer lohnt es sich nicht, das große Lexoffice Paket zu buchen. Daher wäre es sehr schön, wenn wir einzelne Optionen dazubuchen könnten, wie z.B. Datei Uploads und Kundenakte15 Stimmen -
Angaben aus Reiter Finanzen / Bank kopieren
Hallo,
es wäre sehr schön, wenn man aus der Aufstellung der Umsätze im Reiter Finanzen/Bank Textfelder wie Rechnungsnummer, Betrag und Zahlungsdatum kopieren könnte, um sie dann bei xcel oder anderen Buchungsprogrammen einfach einsetzen zu können.3 Stimmen -
Kleinunternehmen Regelung und Auslandsumsatz
Der Mandant ist Kleinunternehmer machte jedoch Dienstleistungen in Luxemburg. Hier gilt die KU Regelung nicht sondern ist Umsatzsteuer ausweispflichtig zum Steuersatz in Luxemburg. Er muss im innereuropäischen Ausland die Umsatzsteuer deklarieren.
Leider ist die Option Zielland USt bei KU-Regelung ausgeblendet, dies ist steuerlich falsch!1 Stimme -
Rechnungen mit Anhängen zwischenspeichern
Ist: Rechnungsentwürfe lassen sich zwischenspeichern, aber die Anhänge, die man im "Versenden-View" hochläd, werden nicht gespeichert.
Soll: Die hochgeladenen Anhänge sollen am Entwurf gespeichert werden, auch wenn die Rechnung noch nicht verschickt wird.10 Stimmen -
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Kundenumsätze nicht für jeden Mitarbeiter Sichtbar
Es wäre super, wenn es möglich unter Benutzerberechtigung ein Auswahlkästchen zu integrieren, welches es dem Admin ermöglicht auszuwählen welcher Mitarbeiter beim anwählen eines Kunden auf die Kundenumsätze Einblick hat u. welcher nicht.
Unsere Erfahrung haben klar gezeigt, dass nicht jeder mit damit umgehen kann, wenn er weiß welche Umsätze vom jeweiligen Kunden generiert werden.
Viele vergessen, dass Umsatz auch nicht gleich Gewinn ist.Wäre diese Auswahlmöglichkeit vorhanden, könnte man sich sehr viel Ärger ersparen
Da der Neid u. die Missvergunst Volkskrankheit Nr. 1 sind würden wir es sehr begrüßen, wenn es Ihrem Team gelingen…
105 Stimmen -
Belegspezifische Kundenwünsche beim Versand anzeigen
Beim Belegversand wäre ein kundenspezifischer Hinweis an den Nutzer hilfreich, an welche Funktionsmailadressen z.B. Angebote und Belege etc. geschickt werden sollen, welche Anhänge dabei sein müssen und ob diese z.B. für den Kunden zu einem pdf zusammengefasst werden müssen. Das würde vermeiden, hierzu noch Listen außerhalb von Lexoffice führen zu müssen. Idealerweise könnte man diese Hinweise für jeden Belegtyp und Kunden getrennt pflegen.
4 Stimmen -
alle Layouts über "Drucklayout" bearbeiten und konfigurieren
Es wäre gut, wenn man im Menüpunkt "Drucklayouts" eine Übersicht aller Layout erhält, die dort konfiguriert werden können und nicht nur das Basislayout.
Ich möchte nicht jedes Mal, nur weil ich im Layout eine Information o.ä. hinzufügen muss, eine Rechnung/ein Angebot etc. erstellen müssen, damit das entsprechende Layout bearbeitet werden kann.Die Layoutkonfigurationsmöglichkeiten sind leider nur begrenzt, hier wäre mehr Spiel sehr sinnvoll, dass Layouts dann auch so sind, wie man sie braucht und wünscht, aber das kam hier in anderen Anfragen auch schon.
70 Stimmen -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
10 Stimmen -
Filter einsetzen, z. B. unser Steuerberater würde gern den Status "Betrag wurde bereits privat bezahlt" filtern.
Filter einsetzen, z. B. unser Steuerberater würde gern den Status "Betrag wurde bereits privat bezahlt" filtern. Leider ist dies heute nicht möglich, wäre gut wenn ihr das einbauen könnt. Vielen dank :)
12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?