Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3028 gefundene Ergebnisse
-
Stiftung als Rechtsform wählen
Es existiert nicht die Möglichkeit, als Rechtsform eine Stiftung zu wählen. Ich kann mir vorstellen, dass die Zahl von rechtsfähigen Stiftungen weiter zunimmt und auch bei lexoffice aufschlagen werden.
1 Stimme -
Ausgaben-Belege über API Anlegen (sperre aufheben für Create Vouchers Type)
Die API hat viele gute Funktionen, leider sind einige gesperrt. Es gibt keine Möglichkeit Ausgaben-Belege per API zu erstellen. Der Endpunkt dafür ist vorhanden "Create Vouchers" -> type:
purchaseinvoice leider gesperrt.Vom Support habe ich folgender Antwort erhalten:
"Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, da die Erfassung von Eingangsbelegen per API besondere Sorgfalt erfordert.
Sie könnten die Belege aber über den Files Endpoint hochladen und dann in der Belegerfassung unter "zu prüfen" manuell einbuchen"Wozu benötige ich dann diesen Endpunkt? Und warum ist es eine Vorsichtsmaßnahme, wenn ich es dann manuell eh setzten kann wie ich will.
Einzige was die Vorsichtsmaßname wäre,…
13 Stimmen -
steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse für die freiwillige Kranken- und Pflegeversicherung
Da dieser Nettobezug nicht auswählbar ist (GF Gehalt) geht ein großer Teil des Gehalts verloren.
Bitte unbedingt als Entgelt einpflegen.5 Stimmen -
Übersicht Auftragsvolumen
Hallo,
Ich finde die Übersicht der Angebote und Rechnungen im Dashboard sehr praktisch.
Ich würde mir wünschen, eine ähnliche Übersicht auch für die aktiven Aufträge zu haben, um einen Überblick über das Auftragsvolumen zu erhalten. Sozusagen als Entscheidungshilfe dafür, ob noch weitere Aufträge angenommen werden können bzw. ob die Werbetrommel geschwungen werden muß.
VG192 Stimmen -
Konto 6641 für dauerhaft eingeführte Homeofficepauschale, Allgemein zulassen Anlage individueller Konten
Seit Corona wurde eine Homeofficepauschale eingeführt. Diese gilt nicht nur für Arbeitnehmer sondern auch für Freiberufler. Ab 2023 wurde diese sogar fest - auch für die Folgejahre - geregelt.
Leider fehlt das entsprechende Konto 6641 um dies in Lexoffice zu verbuchen und somit korrekt und mit 1:1 in das EÜR Formular der Finanzverwaltung auszuweisen.
Nicht alle Ihre Kunden arbeiten mit Steuerberater und/oder smartsteuer. Daher gibt es dann fortlaufend einen Unterschied zwischen Lexoffice und der in der Steuererklärung abgegebenen Werte und den für eine Steuerprüfung vorgesehene Datendownload vermisst somit immer Teile der Daten. Das ist sehr unglücklich.
Bitte legen Sie das…11 Stimmen -
Anbindungsmöglichkeit für TimeStatement
Es wäre super, wenn es eine Anbindung zu TimeStatement gäbe. TimeTrack haben wir ausprobiert, aber leider ist das nicht was wir brauchen.
6 Stimmen -
Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine"
Dass im Kontenrahmen SK3 enthaltene Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine" zum bebuchen freigeben. Dass dies genutzt werden kann und nicht nur in der Kontenübersicht angezeigt wird und im Blog zwar mit beschrieben wird aber nicht wirklich nutzbar ist.
90 Stimmen -
Anzeige Artikelnummer bei der Suche
Wenn man unter Produkte/Service einen Artikel mit Namen sucht wäre es gut wenn dort die Artikelnummern angezeigt wird. Es gibt für Artikel oftmals die gleiche Bezeichnung aber unterschiedliche Artikelnummern.
37 Stimmen -
Suchfunktion in den Erweiterungen
Eine Suchfunktion in den Erweiterungen wäre gut, geht sicherlich einfach zu bewerkstelligen.
6 Stimmen -
Zahlungsbedingungen bei Angebotserstellung im Fußbereich entfernen
Bei Angebotserstellung im Fußbereich die Zahlungsbedingungen entfernen oder die option "keine" als Standard auswählbar machen. Ich benötige bei der Angebotserstellung im Angebot keine Zahlungsbedingungen und finde es umständlich in jedem Angebot das immer manuell raus zu nehmen.
8 Stimmen -
Anschreiben und Musterrechnungen für E-Rechnungen
Die neue E-Rechnungspflicht sieht einen Übergangszeitraum vor, in dem Rechnungsaussteller und -empfänger einvernehmlich auf die E-Rechnung verzichten können. Hier würde ein Musterschreiben helfen, in dem die vorgegebenen Fristen noch einmal erklärt werden und ein Abgleich des Formats angeboten wird.
Für die Abstimmung des Formats der E-Rechnung wäre es hilfreich, Musterrechnungen in den elektronischen Formaten, die Lexware anbietet, verschicken zu können, um sich zum Format abzustimmen, das beide Seiten unterstützen. Das ist besonders im internationalen Geschäftsverkehr wichtig, da beide im Artikel genannten Formate aus Deutschland kommen.
7 Stimmen -
Pro Kontakt speichern, ob Abbuchung erfolgt oder bezahlt werden muss
Wenn ich einen neuen Belege erfasse, kann ich ja zwischen den Bezahlmöglichkeiten wählen (Bezahlen, Privat bezahlt, wird abgebucht). In der Regel wird das beim selben Kontakt auch immer gleich sein (z.B. Amazon: wird abgebucht).
Schön wäre es, wenn das einfach immer gleich vorgelegt wäre - also wenn ich einmal bei einer Rechnung zu einem Kontakt "Wird abgebucht" ausgewählt habe, sollte das auch immer voreingestellt sein bei den nächsten Rechnungen von diesem Kontakt.
13 Stimmen -
Zuordnung Kostenstellen
ist doch echt simpel umzusetzen, weiteres Feld bei der Belegerfassung erstellen und aus der Datenbank heraus Auswertung zur Verfügung stellen. Würde ja schon reichen eine GuV nach Feld Kostenstellen zu filtern und dann als Excel-Export zur Verfügung stellen
311 Stimmen -
Eingangsbelege mit Rechtevergabe
Leider hat jeder im Unternehmen Einsicht in ALLE Eingangsbelege. So kann jeder sehen welche Ausgaben getätigt wurden. Leider gibt es aktuell keine Rechtevergabe, so dass es möglich ist dieses zu unterbinden. Ausgangsbelege (Angebote, Rechnungen, etc.) müssen ja von Mitarbeitern gesichtet und erstellt werden. Es gibt halt keinen Unterschied zwischen der Handhabe bei Eingans- und Ausgangsbelege.
13 Stimmen -
Kategorie einfügen über Verkaufsgebühren Marktplätze
Ich verstehe nicht warum es keine KATEGORIE für Ausgaben über Verkaufsgebühren ebay gibt, neben Amazon ist ebay der größte Marktplatz und ist für viele Nutzer von großer Bedeutung, baut endlich eine KATEGORIE ein über Marktplatz Verkaufgebühren 19%
22 Stimmen -
Bulk Edit für Belege
Task: Ich möchte bei z.B. 40 Belegen, den Kunden, die Steuerkategorie, etc. ändern. Die Belege stornieren oder andere Details ändern.
Jetzt sind sehr sehr sehr viele Klicks notwendig.
Es wäre toll: 40 markieren > Bearbeiten > Dinge ändern.
65 Stimmen -
Kontakte: Suche bei Kontakten mit Sonderzeichen verbessern
Wenn in Kunden oder Lieferantennamen ein Plus-oder Minuszeichen enthalten ist und man diesen Namen in die Suche einträgt, wird der Datensatz (sofern bereits vorhanden) in der Regel nicht angezeigt. Es wäre von Vorteil, wenn der Suchalgorhitmus angepasst würde.
3 Stimmen -
Bezahlt in der Kasse auch Notizfeld notwendig
Es wäre hilfreich wenn man einen Beleg bucht und diesen als Barzahlung verbucht das man im Kassenbuch trotzdem im Notizfeld etwas eintragen kann. Wie z.b Lieferant, Kundenname etc.
Dies wäre einfach übersichtlicher.10 Stimmen -
CSV-Import von Bestellungen + automatische Rechnungserstellung
Daten Import über CSV Datei / SHOP Bestellungen
Um zum Beispiel seine Bestellungen des Tages einfach über eine CSV Datei zu Inportieren und die rechnungen automatisch zu generieren und nach Prüfung zu versenden.
11 Stimmen -
Anbindung von Uber und ShareNow
Ich wünsche mir eine Uber, sowie Share Now Anbindung.
5 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?