Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3026 gefundene Ergebnisse
-
Sortierung von Belegen nach Belegnummer innerhalb eines Jahres
ich würde gerne meine gebuchten Belege aufsteigend und absteigen sortieren. Aber innerhalb eines Jahres. Das ist leider nicht möglich, da über alle erfassten Jahre sortiert wird.
12 Stimmen -
Geschäftskonto
Lexoffice Zusatzkonten für Ust. EkSt Rücklagen & Regelbasierte Buchungen (bspw. prozentual), interne Transfers automatisch buchen
45 Stimmen -
Serienvorlagen suchen / filtern
Wir arbeiten sehr viel mit den Serienvorlagen und haben wegen unterschiedlicher Termine auch mehrere Serienvorlagen für einen Kunden. Uns würde es extrem helfen, wenn Serienvorlagen gefiltert werden könnten. Dass die Sortierung automatisch "Letzte Verwendung" verwendet und nicht "Name" ist für uns leider auch nicht hilfreich.
264 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
gerne möchten wir Sie informieren, dass wir Ihren Feature-Wunsch umgesetzt haben. Sie können nun das Suchfeld nutzen, um nach Serienvorlagen zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/8885277-suche-in-serienvorlagen
Viele Grüße
Belege-Team@lexoffice -
Buchungsübersicht - Spaltenbeschriftung dauerhaft anzeigen und Datenexport
Es wäre gut, wenn ich in der Buchungsübersicht die oberste Zeile mit den Spaltenbeschriftungen in der Ansicht behalten kann, auch wenn ich durch die Liste scrolle. Ist das einstellbar und ich habe es nur noch nicht gefunden? In jedem excel file kann ich die erste oder mehrere Zeilen|Spalten frieren und dann nur den Rest des Dokuments scrollen. Und es wäre gut wenn ich die Übersicht als csv oder xcel file exportieren könnte, damit ich mit vlookup checken kann, ob ich alle Belege erfasst habe.
1 Stimme -
Public API Vouchers Update auch Invoices
"/v1/vouchers/{id}", Method.Put auch mit Invoices.
Leider hat die Belegerkennung bei einigen Belegen z.B. Husqvarna immer wieder Probleme alles zu erkennen. Daher habe ich in C# ein Programm geschrieben, dass per OCR die entsprechenden Daten herausfiltert. Teilweise bieten unsere Lieferanten diese Daten auch so an. Diese kann ich aber nicht in Lexoffice Einpflegen, da das Updaten via API nur mit salesinvoice und salescreditnote geht. invoices/purchaseinvoice können nicht geupdatet werden. Dies ist nicht freigeschaltet.
Dadurch könnte man auch andere Belege fast automatisch ablegen.
Fehler: {"requestId":"...","IssueList":[{"i18nKey":"accessdenied","source":"Public API is not eligible for this voucher type","type":"validationfailure"}]}
Einige Belege könnten so ohne angucken eingepflegt…
17 Stimmen -
Erweiterung der API
Es sollte alles möglich sein, dass auch über das Portal möglich ist.
Zum Beispiel: Verbuchen von Belegen, Zuordnung von Zahlungen, Kasse, Bankdaten abfrage, Anlage und Verwaltung von Produkten und Dienstleistungen, etc.Unser Unternehmen muss leider aufgrund der unzureichenden Anbindung Lexoffice verlassen.
76 Stimmen -
zwei Fenster mit unterschiedlichem Inhalt parallel geöffnet haben
es war in einer früheren Version von Lexoffice möglich zwei fenster mit unterschiedlichen kategorien offen zu haben.
was ich gerne wieder können würde ist ein fenster FINANZEN und ein fenster BELEGE geöffnet zu haben.5 Stimmen -
Sonderzeichen in Aufträgen darstellen
Bei der Angebotserstellung würde ich gerne bei den Belegtexten mehr Sonderzeichen verwenden können (wie z.B. Durchmesser ∅)
Leider funktionieren nur wenige Zeichen bzw. werden die anderen als Quadrat angezeigt und gedruckt.
Bitte ändern sie diese Option.1 Stimme -
Anruferkennung in der App
Die Lexoffice App erkennt die Nummer aus den angelegten Kundendaten und zeigt mir so an welcher Kunde mich gerade anruft. Bei Apple Handys kann kann diese Berechtigung erteilen sofern diese unterstützt wird, denke mal das dies auch für Android Handys geht. Zum einen könnte man den Kunden direkt persönlich begrüßen, zum anderen muss ich den Kunden nicht nochmal extra in meinem Handykontakten abspeichern.
27 Stimmen -
euBP = elektronisch unterstützte Betriebsprüfung
Ich denke es ist dringend notwendig den Export für die SV-Außenprüfung (im Rahmen der Vorlageprüfung) umzusetzen. Die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) ist seit dem 01.01.2023 verpflichtend.
178 Stimmen -
Forderungsverluste
Es wäre absolut notwendig, eine offene Forderung als Forderungsverlust verbuchen zu können. …unbezahlte Rechnungen gibt es immer, und die schwirren aktuell ewig in Lexoffice als offen/überfällig herum
935 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
-
Drag and Drop auf allen Seiten ermöglichen
Drag and Drop auf allen Seiten ermöglichen! Wer kennt es nicht, man zieht eine Datei in den Browser in Lexoffice und das Dashboard ist offen oder die Bankkontenübersicht. Abbrechen, Beleg Seite öffnen und nochmals. Drag and Drop Funktion auf allen Seiten erlauben wäre eine Erleichterung im Alltag.
7 Stimmen -
Kundennummer beim Lieferanten direkt bei der Belegerfassung ermöglichen
Bei der Erfassung von Eingangsrechnungen, kann man die Kundennummer beim Lieferanten nicht direkt eingeben. Diesen sieht man auf dem Belegscan, muss sich diesen aber erst merken und dann zur Kontaktverwaltung wechseln um diesen einzugeben. Das ist umständlich.
11 Stimmen -
Ausgangszahlung nach Zahldatum berücksichtigen, nicht nach Belegdatum
Es wäre hilfreich wenn die Ausgangszahlung auch nach Zahldatum in der Umsatseuer VA berücksichtigt wird, da ich sonst bei späterer Zahlung eine geänderte Meldung abgeben muss.
7 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
die Ausgabe der Vorsteuern bei Belegdatum in der Voranmeldung ist keine von lexoffice ausgedachte Funktion. Es handelt sich hier um geltendes Recht, in dem genau geregelt wird, wann Vorsteuer abgezogen werden kann.
Viele Grüße
Mia@lexoffice Team
-
Zahlungserfassung für Rechnung: Barzahlung mit Notiz
Ich erfasse eine Zahlung für eine Rechnung. Die Zahlungsmethode ist Barzahlung. Dabei möchte ich gerne eine Notiz hinzufügen.
9 Stimmen -
Neue Belegerfassung | 2 seitigen Beleg aus 2 Dateien
In der neuen Belegerfassung fehlt die Funktion (die es in der alten Belegerfassung gab) einen Beleg einfach hochzuladen der aus mehrere Dateien besteht. Man kann nur 1 Datei hochladen und muss dann auf Beleg bearbeiten gehen um hier weitere Seiten hinzuzufügen. Das ist viel umständlicher als bisher. In der alten Belegerfassung konnte man beim Hochladen einfach mehrere Dateien anklicken (mit Strg Taste halten). Das sollte wieder möglich gemacht werden
20 Stimmen -
Anbindung an DPD Paketdienst
Ich habe gesehen, dass es jetzt eine DHL Anbindung gibt, damit man einfach und automatisiert Paketschein passend zum Auftrag drucken kann. Wieso gibt es diese Anbindung nicht auch für DPD. Ich habe leider schon oft überlegt von Lexoffice abzuweichen, weil mir diese Option fehlt.
Ich habe mitlerweile mit zwei Firmen einen Account und würde auf kurz oder lang eine Alternative suchen.12 Stimmen -
Versteuerung für Betriebsveranstaltung (ab 3. im Jahr)
Ab der 3. Betriebsveranstaltung pro Jahr muss Lohnsteuer abgeführt werden. Diese Versteuerung ist mit lexoffice Lohn & Gehalt aber derzeit nicht möglich. Da das Finanzamt nur eine Lohnsteueranmeldung akzeptiert, ist es auch nicht möglich, diese Versteuerung selbst anzumelden, der gesamte Case ist also schlicht nicht darstellbar.
Die Implementierung müsste recht simpel sein, sie folgt z.B. einer ähnlichen Logik wie die Dienstwagenbesteuerung.
6 Stimmen -
mehr Details bei PayPal Abfrage
Ich würde mir wünschen wenn bei der Daten abfrage von Paypal mehr Betreff informationen geladen werden.
Diese weist von der Beschreibung in der PayPal App ap und ist bisher leider nicht so Umfangreich.
10 Stimmen -
Option Versanddatum statt Lieferdatum
Wenn ich eine Lieferung versende, weiss ich nicht wann diese beim Kunden ankommt. Daher fällt es mir schwer, ein Lieferdatum zu definieren. Mir wäre es lieber, wenn ich ein Versanddatum definieren kann, was beim erstellen des Lieferscheins automatisch den aktuellen Tag angibt.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?