Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
Alle Belege vom gleichen Lieferanten automatisch erfassen
Es würde sehr viel Zeit sparen, wenn die Belege vom gleichen Lieferanten bei der Buchhaltung nur einmal eingestellt werden müssen und die weiteren Belege dann nach dem gleichen Muster erfasst werden.
Wir haben pro Quartal fast 100 Rechnungen vom selben "Lieferanten", bei denen wir 100 mal die exakt gleichen Klicks machen müssen. Es wäre einfacher nur einmal diese Einstellungen vorzunehmen und die restlichen 99 Rechnungen werden automatisch nach dem selben Prinzip verbucht.46 Stimmen -
Teilrechnungen in Schlussrechnug zum Abzug bringen.
Bislang können nur Abschlagsrechnungen in der Schlussrechnung zum Abzug gebracht werden. Ich würde mir wünschen, dass auch Teilrechnungen entsprechend abgezogen werden können.
12 Stimmen -
Gewinn und Verlust Auswertung verbessern
es wäre toll, wenn es bei der G+V Berechnung die Möglichkeit gäbe, mit einem Mausklick alle gebuchten Kategorien anzeigen zu lassen und das ganze exportieren zu können, z.B. nach Excel.
30 Stimmen -
Daten für Altersteilzeit angeben
Es wäre wünschenswert, wenn im Abrechnungssystem von LexOffice die Möglichkeit gäbe, die Daten für die Altersteilzeit einzutragen.
1 Stimme -
Erfassung von extern erstellten AUSGANGS-Rechnungen
Extern erstellte Ausgangsrechnungen kann ich mit der Belegerfassung zwar importieren, aber mit 2 Schwächen bzw. Fehlern:
1) Sie tauchen nicht unter Ausgangsbelege > Rechnungen auf, sondern unter Eingangsbelege > Einnahmen
2) Bei einer Ausgangsrechnung ist ja der Empfänger der Kunde. Die Belegerkennung setzt aber immer den Absender, also mein eigenes Unternehmen, als Kunden ein.
Dies macht die Sache unnötig kompliziert und erfordert zusätzliche manuelle Arbeit.85 Stimmen -
Exporte abbrechen
Abbrechen von gestarteten Exporten
Da beim Start von Exporten das ganze Jahr vorausgewählt ist, startet man schon mal einen ungewünschten Export, der dann aber ewig läuft. Die weiteren gewünschten Exporte dauern dann ewig bzw. brechen nach Stunden ab.
Ein Funktion zum Abbrechen der laufenden Exporte würde uns viel Aufwand sparen. Danke für Info hierzu!8 Stimmen -
flexibel Vertragspakete
es gibt verschiedene Pakete mit S, M, L und XL. mir zum Beispiel bringt es nichts mit dem Steuerberater, da der keinen Zugang haben möchte. viele Bausteine sind für mich einfach unnötig, z.B.: Mobile App inkl. Belegscanner & Belegprüfung oder Online-Kundenportal. dafür hätte ich gerne die Serienvorlage. ich stelle mir vor, dass ich die Dinge die ich gerne hätte einbauen kann, dafür die Dinge, die Unnötig sind, aus dem Paket weg lassen kann.
15 Stimmen -
Einheit Prozent in Belegpositionen sollte mathematisch richtig rechnen
Bei der Rechnungserstellung kann innerhalb der Belegpositionen als Einheit Prozent [%] angegeben werden. Leider wird hier aber mathematisch falsch gerechnet.
Wenn ich z.B. für einen "Zuschlag" 6% eingebe, ergibt sich bei einem Einzelpreis von 100 € ein Gesamtbetrag von 600 € für diese Position.
Wenn ich im Gesamtbetrag die richtige Summe von 6 € erhalten möchte, muss ich bei Menge 0,06 eintragen, wenn ich die Einheit % wähle.
Blöd nur, dass auf der Rechnung in dieser Position dann eben auch 0,06% steht, was ja mathematisch totaler Blödsinn ist.
Über eine Korrektur dieses offensichtlichen Fehlers wäre ich sehr glücklich!
12 Stimmen -
Absatzauswertung
Hallo Lexoffice-Team,
ich bin auf der verzweifelten Suche nach einer Möglichkeit Produkte oder Services auf ABSATZ-Ebene (nicht UMSATZ-Ebene) auszuwerten.
Als Kaufmann interessiert mich nicht nur die GuV oder EÜR sondern auch Auswertungen auf Absatz-Ebene. Auch habe ich bisher keine (externe) Erweiterung gefunden, welche solches anbietet.
Umsatzauswertungen je Kunde oder Beleg sind möglich, warum nicht auch mit Absatz je Produkt/Service?Oder übersehe ich die Auswertung schlichtweg?
Vielen Dank für eure Antwort.15 Stimmen -
Bezahlfunktion in Kundencenter
Ich fände es super, wenn der Kunde seine Rechnung gleich im Kundencenter bezahlen könnte.
Unter dem grünen Button "Herunterladen" könnte noch ein weiterer Button "Jetzt bezahlen" stehen, solange die Rechnung den Status offen hat.
Es wäre sehr gut, wenn dafür verschiedene Schnittstellen individuell zur Verfügung stehen könnten. Wir verwenden Mollie als Payment-Provider, da sind wir sehr breit mit allen Online-Bezahlfunktionen aufgestellt. Aber es gibt auch noch weitere wie Stripe, Paypal usw.
69 Stimmen -
vIBAN
Einbindung von vIBANs. In den Kundenstammdaten, auf den Berichten und somit dann auch bei der Zuordnung von Überweisungen
3 Stimmen -
Farbliche Darstellung bei Eingabefehlern
30% aller Männer sind Farbenblind (rot schwach) deshalb sind hauchfeine rote Fehlermarkierungen nicht zu erkennen. Bitte entweder FETT, Rot oder BLAU markieren. Blaufehlsichtigkeit gibt es nicht.
6 Stimmen -
Kontaktadressen für Rechnung und Lieferschein "komplett unterschiedlich"
Ich bekomme Bestellungen von gewerblichen Kunden. Die Lieferanschrift ist aber komplett anders, weil es sich um einen Einkaufsverbund handelt. Nun stört mich, dass in den Kontaktdaten immer oben "eine" Firma drin steht, welche dann auf der Rechnung und dem Lieferschein erscheint, obwohl das zwei oder mehr komplett andere Namen und Adressen sind.
69 Stimmen -
Text "Optionale Posten" weglassen und Nummer durch "Opt." erstzen
Der große Text "(Optionale Poste)" sieht einfach bescheiden aus, gerade wenn man viele davon hintereinander hat. Wir sind von Sevdesk zu Lexoffice gewählt, da finden wir aber die Umsetzung besser gelungen: Statt Positionsnummer steht da nur "Opt.".
Wir sammeln die meisten optionalen Posten eh unter einem Freitext "Optionale Leistungen". Es wäre schön wenn man diesen bulky text abwählen könnte (oder zumindest einzeln die Schriftart auf nicht fett oder so tun kann)
1 Stimme -
Statt "0,00 €" bitte "Inklusive" im Beleg schreiben oder frei lassen
Wenn man eine Hauptleistung mit einem Gesamtbetrag anbietet, dann kann man zwar die einzelnen Artikel mit "0,00 €" hinzufügen. Das verwirrt sehr oft die Kunden. Besser wäre es, wenn man die Auswahl hat, ob im Beleg "0,00 €" stehen soll oder gar nichts. Besser wäre es wenn man zusätzlich noch "Inklusive", statt einen Geldbetrag schreiben kann.
9 Stimmen -
Suchfunktion des Kunden über die Telefonnummer, gibt es in jedem anderne Programm, zB. Celsius
Ich habe oft Kunden die anrufen aber keine Nachricht hinterlassen, wäre die Obtion Kunden nach Telefonnummer suchen vorhanden, würde ich mega finden!
Mit besten Grüßen85 Stimmen -
Belegliste Unterscheidung zwischen noch zu überweisen oder SEPA/Lastschrift
Ich würde mir wünschen, dass es in der Belegliste bei "Überfällige" ein Möglichkeit gäbe auf einen Blick zu sehen, welche Rechnungen ich überweisen muss und welche per Lastschrift oder SEPA eingezogen werden.
1 Stimme -
Produkte anlegen zu können mit Doppeltem Steuersatz, die teils 7% und teils 19% besteuert sind.
Wir arbeiten in unserem online-Konto mit Bundles. Daher haben wir Endprodukte mit verschiedenen Steuersätzen. Es wäre toll, wenn man in Lexoffice auch Produkte mit verschiedenen Steuersätzen anlegen könnte. Also Produkte, von denen ein Teil mit 7% und ein Teil mit 19 % besteuert wird.
4 Stimmen -
Art der Einnahme bei Belegerfassung vorbelegen
Hallo,
bei der Belegerfassung wird bei Ausgaben immer die Art der Ausgabe vorbelegt ( "Wareneinkauf") - bei Einnahmen jedoch nicht.
Warum?? Ist doch in den meisten Fällen "Warenverkauf"!
Schön wäre, wenn das auch grundsätzlich vorbelegt wird, oder wenn man das z. B. bei dem Anlegen des Debitors hinterlegen kann.
In meinem Fall werden z. B. alle Ausgangsrechnungen über einen "Sammelkunden" gebucht, jedes Mal die Art der Einnahme einzutippen hält auf.9 Stimmen -
Lieferschein und Leistungsschein
Moin,
wäre es evtl. möglich, die Rubrik "Weiterführen zum Lieferschein" dort eine weitere Auswahl anhängt, z.B. "Weiterführen zum Leistungsschein".
Zumindest die Möglichkeit hat, den Namen zu ändern von Lieferschein auf Leistungsschein?7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?