Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2758 gefundene Ergebnisse
-
315 Stimmen
-
Rechnung mit Anhang in einer PDF direkt in Lexoffice bilden und versenden (z.B. mit Zeitnachweis, Reisekostenrechnungen, etc.)
Fast alle unserer Kunden haben eine automatische Rechnungsverarbeitung. Die Rechnung wird direkt aus der Email in das System übernommen. Dabei kann nur eine pdf-datei verarbeitet werden. Wenn Rechnung als pdf und Reiskostenaufsellung oder Zeitnachweis separat sind, dann wird diese nicht erfasst und wir müssen es nachschicken. Dementsprechend müssen wir die pdf-s außerhalb von Lexoffice zusammenführen und versenden.
Wir hätten gerne, dass in Lexoffice alles verbunden und versendet werden kann, in nur einer pdf-datei.
4 Stimmen -
Suchfunktion Belegnamen berücksichtigen
Beispiel. Sammelüberweisung getätigt über 23.189,35 EUR. An 10 verschiedene Lieferanen. Nun durchsuche ich meine Umsätze nach einem Lieferantenname, weil ich schauen will welche Rechnungen wir schon bezahlt haben und finde nur alte Umsätze. Die Suchfunktion durchsucht nur die Umsatz-Namen, aber nicht innerhalb der Sammelüberweisung nach Beleg Namen. Somit werden wir keine Sammelüberweisung mehr tätigen können, da wir auf die Suchfunktion absolut angewiesen sind. Sehr schade.
9 Stimmen -
Limits für VISA Debitkarte einstellbar machen
Aktuell sind die Limits fix:
Taglisches Kartenlimit: EUR 10.000
Monatliches Kartenlimit: EUR 20.000
Tägliche Bargeldabhebung: EUR 2500Diese Werte liegen DEUTLICH über meinem aktuellen Bedarf aber sie können nicht einmal durch LexOffice herabgesetzt werden. Das
Misbrauchsrisiko dürfte aber vermutlich auf meiner Seite liegen.
Daher sollte dringend implementiert werden, dass die Limits individuell in LexOffice angepasst werden können.17 Stimmen -
Neue Belegerfassung - auf Lieferanten-Name verzichten
In der neuen Belegerfassung muss man jetzt für jeden Beleg einen Lieferanten-Namen angeben. Dies ist total nervig! Wenn ich den Lieferanten nicht anlegen will ist es total überflüssig, trotzdem die Daten von diesem eintippen zu müssen. Sowohl bei Kassenbons als auch bei Rechnungen wird der richtige Name häufig eh nicht korrekt erkannt. Man müsste also jedesmal manuell nacharbeiten. Dies erschwert die Belegerfassung enorm. Ich habe deshalb wieder auf die alte Belegerfassung umgestellt, wo ich ganz simpel nur "Sammellieferant" wähle - ohne dessen Name erfassen, kontrollieren und ggf. berichtigen zu müssen.
9 Stimmen -
Prüfergebnis ausl. Ust.-ID ausdruckbar
In Lexware Auftrag & Faktura kann man das Prüfergebnis der ausl. UST-Nummer ausdrucken. Bei Lexoffice leider (noch) nicht !
Man sollte unbedingt das Ergebnis ausdrucken können !3 Stimmen -
Keine Nachkommastellen auf Rechnung und Angebot aus psychologischen Gründen
Keine Nachkommastellen auf Rechnung und Angebot aus psychologischen Gründen
Bei hochpreisigen Angeboten und Rechnungen erscheint die Summe geringer, wenn keine Nachkommastellen angezeigt werden.
Daher sollte es eine Layoutoption geben, dass Nachkommastellen nicht angezeigt werden, sofern sie ,00 wären.9 Stimmen -
Verbuchung von Genossenschaftsanteilen
Wir haben zwei Firmenkonten bei einer Genossenschaftsbank - dafür mussten zwangsläufig Anteile erworben werden.
Diese Anteile werden eigentlich (im SKR03) auf 0570 erfasst. Dieses Konto gibt es aber nicht - deswegen muss zwangsläufig auf sonstige Betriebs- und Geschäftsausstattung verbucht werden, was fachlich völlig falsch ist.
Das man keine neuen Konten auf Basis des gewählten Kontenrahmens anlegen kann ist ein riesiger Nachteil von Lexoffice.
6 Stimmen -
alle Layouts über "Drucklayout" bearbeiten und konfigurieren
Es wäre gut, wenn man im Menüpunkt "Drucklayouts" eine Übersicht aller Layout erhält, die dort konfiguriert werden können und nicht nur das Basislayout.
Ich möchte nicht jedes Mal, nur weil ich im Layout eine Information o.ä. hinzufügen muss, eine Rechnung/ein Angebot etc. erstellen müssen, damit das entsprechende Layout bearbeitet werden kann.Die Layoutkonfigurationsmöglichkeiten sind leider nur begrenzt, hier wäre mehr Spiel sehr sinnvoll, dass Layouts dann auch so sind, wie man sie braucht und wünscht, aber das kam hier in anderen Anfragen auch schon.
63 Stimmen -
Ausblenden der Bezeichnung im Drucklayout
Unsere Artikel besitzen eine interne Bezeichnung und eine Beschreibung.
Die Bezeichnung sollte eigentlich ein internes Feld sein, was dem Kunden nicht auf der Rechnung angezeigt wird.
Es wäre schön, wenn Analog zu zu Artikelnummer und EAN auch entweder Bezeichnung, oder Beschreibung im Drucklayout ausblendbar wäre.
17 Stimmen -
Anlegen eines Barverrechnungskontos
Aus Gründen der Nachweispflicht in Form einer realen Registerkasse ist der Begriff "Kasse" in meinem Geschäftsbereich nicht praktikabel.
Es müsste die Möglichkeit geben ein eigenes Konto mit eigener Bezeichnung anlegen zu können.
In meinem Falle wäre es ein sogenanntes "Barverrechnungskonto".1 Stimme -
Unterstützung Bitcoin-Wallet
Unterstützung für Bitcoin-Wallets als Kontenart, natürlich nur lesend (ohne Überweisung von diesen). Und den entsprechenden QR-Code mit Betrag und Wallet unter Belegen generierbar, wie der aktuelle Überweisungs-QR-Code für SWIFT.
Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung und das wäre auch für Lexoffice ein Novum!
4 Stimmen -
Konto 6641 für dauerhaft eingeführte Homeofficepauschale, Allgemein zulassen Anlage individueller Konten
Seit Corona wurde eine Homeofficepauschale eingeführt. Diese gilt nicht nur für Arbeitnehmer sondern auch für Freiberufler. Ab 2023 wurde diese sogar fest - auch für die Folgejahre - geregelt.
Leider fehlt das entsprechende Konto 6641 um dies in Lexoffice zu verbuchen und somit korrekt und mit 1:1 in das EÜR Formular der Finanzverwaltung auszuweisen.
Nicht alle Ihre Kunden arbeiten mit Steuerberater und/oder smartsteuer. Daher gibt es dann fortlaufend einen Unterschied zwischen Lexoffice und der in der Steuererklärung abgegebenen Werte und den für eine Steuerprüfung vorgesehene Datendownload vermisst somit immer Teile der Daten. Das ist sehr unglücklich.
Bitte legen Sie das…6 Stimmen -
feste Anzahl der Durchläufe bei Serienrechnung
Anzahl der Durchläufe in Serienrechnung klar definieren: Rechnung soll 10x erstellt werden (in einem Intervall von 30 Tagen).
3 Stimmen -
Liefer/ Rücksendeschein
Ich fände es schön wenn man entweder zu Rechnungen & Lieferscheinen auch Rücksendescheine erstellen könnte. Als Alternative wäre auch okay, wenn man den Lieferschein im Layout ändern könnte (z.B mit ankreuzbaren Kästchen) und so aus dem Lieferschein gleichzeitig ein Rücksendeschein machen könnte.
12 Stimmen -
Überweisungsvorlagen beim Lexoffice Geschäftskonto
Können beim Überweisen vom Lexoffice Konto auch Empfänger gespeichert werden, als Überweisungsvorlage sozusagen?
9 Stimmen -
Support Mail beinhaltet letzte Mail
Nachdem ich über LexOffice ein Problem oder eine Frage gestellt habe, bekomme ich eine Mail mit einer netten und kompetenten Antwort.
Leider habe ich dann meist bereits vergessen, was mein Anliegen war, sodass ich die Antwort nur schwer der Ursprünglichen Frage zurodnen kann.
Es wäre toll, wenn dort der Chat Verlauf oder zumindest die Letzte Nachricht zu lesen sei.
5 Stimmen -
Neue Funktion "als Favorit markieren" für Kunden und Artikeln/Services
Es wäre sehr Zeitsparend, wenn man beim erstellen einer Rechnung/Angebot beim Auswählen des Kunden im Menü ganz oben 3-4 Favoriten anlegen könnte, also Kunden die man häufig verwendet und dann nicht extra Scrollen oder suchen muss.
Das selbe wäre bei Artikeln die man bei dem Entsprechendem Kunden häufig verwendet als Favorit in der Auswahl immer ganz oben zu finden.
Ich habe unter vielen Kunden 2-3 Großkunden denen ich jede Woche 2 Sammelrechnungen (1x Neuwagenverkauf / 1x Gebrauchtwagenverkauf) stelle, der Kunde ist in meiner Kundenkartei weit unten, was bedeutet, dass ich jedes mal entweder Suchen oder scrollen muss.
Die Funktion "als…
6 Stimmen -
Angebotsnummer bei Rechnungsstellung aus einem Angebot berücksichtigen
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Angebotsnummer bei Rechnungsstellung aus einem Angebot heraus, z. B. über "Weiterführen zur Rechnung", auch auf der Rechnung ausgegeben oder über Variablen in einem individuellen Textbaustein eingefügt werden könnte.
im Titel einer Rechnung über eine Variable oder an an anderer Stelle
107 Stimmen -
Artikelgewicht je Produkt anlegen können und auf Lieferschein erscheint Gesamtgewicht für die Logistikabteilung
Wir wünschen uns eine Erweiterung eines Eingabefeldes von Artikelgewichten, sodass im Hintergrund durch die Eingabe der Menge ein Feld mit Gesamtgewicht je Artikel und je gesamtem Auftrag angegeben ist und die Logistikabteilung genau weiss, wie schwer ein Auto beladen ist. Aktuell steht das Gewicht in der Artikelbeschreibung und es ist je nach Auftragslänge sehr mühselig.
Vielen Dank!
66 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?