Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3121 gefundene Ergebnisse
-
Im Belegfenster der offenen Posten "Artikel" anzeigen
Wir sind ein Dienstleister im sozialen Bereich, dass heißt, wir erfassen keine Artikelnummern, sondern Klienten. Deshalb wäre es für alle Sozialdienstleister enorm hilfreich, wenn in dem Fenster "offene Posten" zusätzlich eine Spalte mit der Angabe des Artikels, nämlich unseres Klienten eingefügt würde, da viele Kostenträger bei der Zahlung den Namen des Klienten, aber keine Rechnungsnummer angeben. So wie es jetzt ist, muss ich zusätzlich eine Liste führen, um dem Klienten bei der Zahlung eine Rechnungsnummer zuordnen zu können, es ist somit doppelte Arbeit im Vergleich zum alten Rechnungssystem, dass wir bisher hatten.
1 Stimme -
OP-Liste - Belegnummern numerisch anordnen können
In der Kategorie "offene Posten" zeigt es mir unter dem geöffneten Kunden, der sehr viele Rechnungen erhalten hat, die Belegnummern nicht numerisch geordnet an (Beispiel: auf die 2025-0009 kommt die 2025-0020 dann die 2025-0016 usw.). Ich würde mir eine Funktion wünschen, in der ich die Rechnungsnummern der Reihenfolge nach ordnen kann, da man dann die Zahlungseingänge leichter zuordnen kann und nicht ewig in der Liste nach der richtigen Rechnungsnummer suchen muss.
1 Stimme -
Eigene Felder für Kundenstammdaten
Die Möglichkeit eigene Textfelder für die Kundenstammdaten anzulegen.
48 Stimmen -
Exportierbares Notizfeld auch für Ausgangsbelege (Rechnungen) bereitstellen
Lexware Office bietet beim SKR3 Kontenrahmen leider nur das 8400 Einnahmenkonto in das alles einfließt, man kann keine Unterkategorien erstellen. Ich benötige aber eine Möglichkeit, unsere 4 Unternehmensbereiche separat bei der Einnahmenseite auszuwerten.
Da man am Kontenrahmen verständlicherweise nicht schrauben möchte gäbe es eine sehr einfach umzusetzende Lösung:
- Bei jedem Eingangsbeleg kann ich optional eine Notiz vergeben welche beim Listenexport ebenfalls mitgegeben wird
- Dieses Notizfeld sollte genau so für die Ausgabebelege integriert werden
- Danach kann ich meinen Ausgangsrechnungen z,B, die Notizen "Verkauf" - "Service" - "Dienstleistung" - "Ersatzteile" vergeben
- Am Monatsende oder zu jeder beliebigen Zeit…6 Stimmen -
Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine automatisches Arbeitszeugnis, aus den vorhandenen Mitarbeiter Daten erzeugen, zu Weiterverarbeitung in Office
39 Stimmen -
Tags in Listenansicht der Belege anzeigen
Es ist sehr hilfreich, dass man Belege nun mit Tags kennzeichnen kann. Diese können z. B. zur Unterscheidung verschiedener Projekte eines Kunden genutzt werden, die einzeln in Rechnung gestellt werden.
Es wäre schön, wenn diese Tags auch in der Listenansicht der Belege ausgegeben werden würden (wie es bereits in der Aktivitäts-Liste bei einzelnen Kontakten der Fall ist). Falls beispielsweise mehrere Rechnungsentwürfe für unterschiedliche Projekte eines einzelnen Kunden angelegt werden, könnte man so direkt erkennen, um welches Projekt es sich handelt, ohne alle einzeln anklicken zu müssen.
46 Stimmen -
Erinnerung bei Ablauf API-Key
Die API-Schlüssel sind maximal 2 Jahre gültig. Es wäre sehr hilfreich, wenn es vor Ablauf eine Erinnerung zum bevorstehenden Ablauf gibt.
53 Stimmen -
Kontakte auf inaktiv setzen
Man müsste die Möglichkeit haben, Kunden und Lieferanten auf inaktiv zu setzen.
Dann würde die Nummer bestehen bleiben, aber der Kontakt müsste dadurch in Archiv geschoben/vorübergehend ausgeblendet werden.27 Stimmen -
passendere Umsatzsteuervorschläge
Die vorgeschlagenen Steuersätze stimmen oft nicht. Übernachtung MA muss z.B. immer auf 7% korrigiert werden. Für das Thema Zinsen gibt es schon einen anderen Vorschlag. Beiträge zu IHK haben auch keine UmSt. Hier könnte eine Menge Korrekturarbeit gespart werden.
4 Stimmen -
Zu erfassenden Beleg mit bereits erfasstem zusammenführen
Es kommt immer wieder vor, dass zwei Belege, die eigentlich zu einem Vorgang gehören getrennt importiert wurden. Typischerweise z.B. bei Mahnungen. Wenn man den neueren Beleg incl. Mahngebühr bereits erfasst hat und später zu der eigentlichen Rechnung kommt, muss man mühsam diese erst drucken, zum ersten Beleg zurückkehren und die Seite dort ergänzen. Warum wird beim Dialog "Duplikat erkannt" nicht einfach die Möglichkeit gegeben, die Bilder zu einem Beleg zusammenzuführen?
6 Stimmen -
Terminüberweisung aus Belegerfassung
Ich hätte gerne, dass ich aus der Belegerfassung -> Überweisung erstellen das Ausführungsdatum (Fälligkeit) als Terminüberweisung setzen kann. Das geht aktuell nur direkt aua der Bank aber nicht am Beleg,
31 Stimmen -
weitere Entgeltarten - Firmenhandy Zuzahlung
Ich würde mich über die Option "Zuzahlung zum Wunsch-Smartphone" bei der Lohnabrechnung freuen.
Als Unternehmen stellen wir einige Smartphone-Modelle als Firmenhandy zur Verfügung - wenn aber ein Mitarbeiter ein teureres Modell haben möchte, kann er die Mehrkosten selbst tragen, dies kann direkt mit dem Nettogehalt des Mitarbeiters verrechnet werden.
Es fehlt im Grunde nur die passende Entgeltart bei der Lohnabrechnung.12 Stimmen -
Suchfunktion Anlagenübersicht
Wir haben viele Anlagen mit gleicher/ähnlicher Bezeichnung. Eine Suchfunktion wäre schön. Auch gerne ein Filter für Anlagen, die im Auswahljahr angeschafft wurden
6 Stimmen -
Verbesserte interne Benutzerkommunikation
Ich hoffe, es ist möglich, die innere Kommunikation zwischen den Nutzern, einschließlich der Steuerberater, weiter zu verbessern. Es wäre hilfreich, ein spezielles Feld zu haben, in dem offene Fragen zur Zuordnung oder Erfassung von Belegen und Buchungen direkt gestellt werden können. Durch die Möglichkeit, einen anderen Nutzer oder Steuerberater auszuwählen, könnten diese speziell über die Fragen informiert werden. Dies könnte wie eine To-Do-Liste strukturiert sein, mit offenen Fragen und einem Notizfeld für die Bearbeiter. So könnten wir die Zusammenarbeit effizienter gestalten.
2 Stimmen -
Banken aktualisieren im Hintergrund
Mit der neuen Banking-Aktualisierung erscheint immer ein Dialog bei dem ich erst bestätigen muss, was ich aktualisieren muss und dann wird im Vordergrund aktualisiert und ich kann nicht gleichzeitig weiterarbeiten wie bisher.
Es wäre schön, wenn es die Wahl zwischen Popup (Nachfrage was aktualisiert werden soll) und bisheriger Funktion - einfach Aktualisieren im Hintergurnd - gäbe.
1,424 Stimmen -
Rechnungen Anhänge für Reisekostennachweise beifügen
Dem Kunden, bei einer Vereinbarung zur Reisekostenübernahme, bei der Rechnungslegung die entsprechenden Nachweise (bspw. Hotelbelege) als Anhang der Rechnung beifügen. Ziel: Rechnung und Nachweise sicher in einem Dokument.
9 Stimmen -
Beleg Uploadservice: Belegdaten per E-Mail mitsenden
Eine mögliche Verbesserung, die ich mir vorstellen könnte, wäre die Option, Beleg-Metadaten (Zusatzinformationen) per E-Mail direkt mitzusenden.
Beispielsweise könnten Belegnummer, Belegdatum, Kontaktname, Fälligkeit und Betrag und Kategorie in einer einfachen Auflistung im E-Mail-Inhalt enthalten sein. Das würde ermöglichen, dass diese Informationen im LexOffice-System bereits vorausgefüllt werden und man die Belege anschließend nur noch finalisieren muss.
Ich denke, dass man diese Metadaten heutzutage mit Hilfe von AI hervorragend aus den E-Mails auslesen und die Belege so noch effizienter zuordnen könnte. Das würde den Workflow für viele Nutzer deutlich optimieren.
Bitte um Info!
1 Stimme -
Überzahlung als Trinkgeld bei Belegzuordnung
Ich habe es öfter, dass Kunden beim überweisen, aufrunden.
Leider gibt es dann bei der Belegzuordnung und dem "zusätzlichen Geld" nur die Möglichkeiten mit Teilabgleich, Mahngebühren oder Skonto.Schön wäre es, wenn es dort auch den Punkt für Trinkgeld geben würde, das würde einiges vereinfachen.
15 Stimmen -
Kategorie für gewährte und erhaltene Darlehen
Bislang gibt es keine Möglichkeit, Darlehen die das Unternehmen an Dritte oder an den Geschäftsführer (z.B. bei einer GmbH) gewährt hat zu erfassen. Gleiches gilt für erhaltene Darlehen von einem Dritten (Bank).
92 Stimmen -
Shopify Rechnungen automatisiert versenden
Ich möchte meine über die Lexware - Shopify erstellten Rechnungen automatisiert auch an die Kunden schicken können. Am besten nach einen definiteren Zeitraum. z.b. X Tage nach Bezahlung
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?