Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Bestellungen und Modul für Freelancer
Hallo zusammen,
wie wäre es ein Modul für Freelancer zu integrieren um Bestellung von Kunden zu integrieren. Entweder per Auftrag im Festpreis oder per Stundenkonto. Dann könnt jeder zB. über eine Bestellung von 200h seinen Verrechnungssatz integrieren Lieferscheine, Stundezettel und eine Rechnung erstellen.
Diese Funktionen fehlen immer in alle Programmen für Freelancer.mfg
Sylvio3 Stimmen -
Kategorie - Suchbegriff / Konto bzw. Konto / Suchbegriff der Kategorie anzeigen und auswählen
Momentan "verschwindet" das Konto nach der Suche und es wird nur die Beschreibung / Kategorie angezeigt. Hier wäre es wünschenswert, Konto und Beschreibung (ggf. optional) anzeigen zu lassen und auch z.B. Automatikkonten wie 3400 in der Kategorie hinzuzufügen, und die Konten auch in Listen, z.B. Kassenbuch / Rechnungsausgangsbuch anzeigen, ausdrucken zu können.
1 Stimme -
Beleg-Korrektur (Kasse), ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen
Es wäre hilfreich Korrekturen / Ergänzungen an gescannten und gespeicherten Belegen vornehmen zu können, ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen. Wir haben eigene Belegnummern bei den Kassenbelegen. hier wird immer die Belegnummer der Rechnung/des Kassenbons gescannt und voreingetragen. Davor setze ich dann bei der "Korrektur" unsere Kassenbelegs-Nummer (z.B.: K02-01 _ 250235, K02-2 _ 345895).
1 Stimme -
PayPal .csv-Import der Umsätzte Verwendungszweck Kunder Transaktionsnummer
Bei dem .csv-Import PayPal der Umsätze werden, im Gegensatz zum automatischen Import, zuwenig Felder zur verfügung gestellt.
Die csv von PayPal bietet Felder, die beim Import nicht genutzt werden.
Für die Zuordnung aber wichtig sind
Verwendungszweck, Kundenname, Kunden Email, Transaktionsnummer!
Es wäre sehr wichtig diese Felder für den .csv-Import einzubinden.
Am besten wäre eine .csv-Vorlage, die den Import gleich der automatischen PayPal-Kontoumsatzabfrage ermöglicht.3 Stimmen -
Rechnungen verschlüsseln mit PGP
Es wäre gut wenn Rechnungen verschlüselt bereitgestellt werden können. Zum Beispiel mit PGP
3 Stimmen -
Nullbuchungen zulassen
Nullbuchungen zulassen! Damit kann ich prüfen ob z.B alle monatlichen Rechnung im Systemn erfasst sind. Eine Nullbuchung verändert nichts und kann damit problemlos zugelassen werden. So sehe ich in der Saldenliste/Buchungsliste/Kontenliste ob z.B. zwölf monatliche Rechnungen erfasst sind und habe die zugehörigen Dokumente im Dokumentensystem erfasst.
Das passiert bei Guthaben auf dem Kreditor öfter als zunächst zu denken ist, bei Telekommunikation oder bei Strom- und Gasrechnungen.
Es wäre für mich nicht hinnehmbar diese Nullrechnungen extra noch aufzubewahren/zu verwalten, um sie auf Anfrage vorlegen zu können. Das System soll mir helfen meine Prozesse zu vereinfachen und nicht neue Probleme/Schwierigkeiten/Ordnungssysteme schaffen: Wie…13 Stimmen -
Automatisierte Nebenkostenpauschale in Rechnungen
Als Architektin ist es bei mir Standard, dass ich meine Leistungen pauschal oder als Stundenleistungen abrechne. In meiner Branche ist ebenfalls Standard, dass auf beide "Netto-Preiskategorien" immer eine Nebenkostenpauschale (z. B. 6 %) aufgeschlagen wird. Bisher gibt es dafür keine automatisierte Funktion (entweder je Position, oder als Zwischensumme für alle Netto-Preise einer Rechnung zusammen). D. h., ich muss die Nebenkostenpauschale "händisch" selbst herausrechnen und als gesonderte Position hinzufügen. Das ist sehr aufwendig, umständlich und unbefriedigend und hat mit Digitalisierung nichts zu tun. Ich bitte dringend darum, diese Funktion mit aufzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Implementierung sehr…
3 Stimmen -
Im Belegfenster der offenen Posten "Artikel" anzeigen
Wir sind ein Dienstleister im sozialen Bereich, dass heißt, wir erfassen keine Artikelnummern, sondern Klienten. Deshalb wäre es für alle Sozialdienstleister enorm hilfreich, wenn in dem Fenster "offene Posten" zusätzlich eine Spalte mit der Angabe des Artikels, nämlich unseres Klienten eingefügt würde, da viele Kostenträger bei der Zahlung den Namen des Klienten, aber keine Rechnungsnummer angeben. So wie es jetzt ist, muss ich zusätzlich eine Liste führen, um dem Klienten bei der Zahlung eine Rechnungsnummer zuordnen zu können, es ist somit doppelte Arbeit im Vergleich zum alten Rechnungssystem, dass wir bisher hatten.
1 Stimme -
OP-Liste - Belegnummern numerisch anordnen können
In der Kategorie "offene Posten" zeigt es mir unter dem geöffneten Kunden, der sehr viele Rechnungen erhalten hat, die Belegnummern nicht numerisch geordnet an (Beispiel: auf die 2025-0009 kommt die 2025-0020 dann die 2025-0016 usw.). Ich würde mir eine Funktion wünschen, in der ich die Rechnungsnummern der Reihenfolge nach ordnen kann, da man dann die Zahlungseingänge leichter zuordnen kann und nicht ewig in der Liste nach der richtigen Rechnungsnummer suchen muss.
1 Stimme -
Eigene Felder für Kundenstammdaten
Die Möglichkeit eigene Textfelder für die Kundenstammdaten anzulegen.
48 Stimmen -
Exportierbares Notizfeld auch für Ausgangsbelege (Rechnungen) bereitstellen
Lexware Office bietet beim SKR3 Kontenrahmen leider nur das 8400 Einnahmenkonto in das alles einfließt, man kann keine Unterkategorien erstellen. Ich benötige aber eine Möglichkeit, unsere 4 Unternehmensbereiche separat bei der Einnahmenseite auszuwerten.
Da man am Kontenrahmen verständlicherweise nicht schrauben möchte gäbe es eine sehr einfach umzusetzende Lösung:
- Bei jedem Eingangsbeleg kann ich optional eine Notiz vergeben welche beim Listenexport ebenfalls mitgegeben wird
- Dieses Notizfeld sollte genau so für die Ausgabebelege integriert werden
- Danach kann ich meinen Ausgangsrechnungen z,B, die Notizen "Verkauf" - "Service" - "Dienstleistung" - "Ersatzteile" vergeben
- Am Monatsende oder zu jeder beliebigen Zeit…6 Stimmen -
Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, eine automatisches Arbeitszeugnis, aus den vorhandenen Mitarbeiter Daten erzeugen, zu Weiterverarbeitung in Office
39 Stimmen -
Tags in Listenansicht der Belege anzeigen
Es ist sehr hilfreich, dass man Belege nun mit Tags kennzeichnen kann. Diese können z. B. zur Unterscheidung verschiedener Projekte eines Kunden genutzt werden, die einzeln in Rechnung gestellt werden.
Es wäre schön, wenn diese Tags auch in der Listenansicht der Belege ausgegeben werden würden (wie es bereits in der Aktivitäts-Liste bei einzelnen Kontakten der Fall ist). Falls beispielsweise mehrere Rechnungsentwürfe für unterschiedliche Projekte eines einzelnen Kunden angelegt werden, könnte man so direkt erkennen, um welches Projekt es sich handelt, ohne alle einzeln anklicken zu müssen.
46 Stimmen -
aktive lexoffice Steuerbüros in Steuerberater-Suche kennzeichnen
Es wäre super, wenn die Lexoffice-Steuerberater-Suche etwas nutzerfreundlicher gestaltet wird!
Leider gibt es hier im Umkreis zwar so einige Steuerberater, die in der Karte aufgeführt sind, aber kein Lexoffice direkt nutzen. (Auch mit dem X von Lexoffice gekennzeichnete Steuerberater gaben oft auf meine Anfrage an, kein Lexoffice zu nutzen.)
(https://app.lexoffice.de/geo/search/public-search-3f335756-f680-449e-8743-2c1b3649ffa3.html)Nun zur Idee: Gebt bitte allen Steuerberatern, die sich bei Euch einloggen, für einen gewissen Zeitraum einen grünen Punkt am X-Symbol.
Außerdem wäre es super, wenn Ihre nutzenden Steuerberater auch angeben können, ob diese noch Kapazitäten für neue Mandanten haben. Wenn diese freie Kapazitäten haben, sollten diese eine…
21 Stimmen -
Erinnerung bei Ablauf API-Key
Die API-Schlüssel sind maximal 2 Jahre gültig. Es wäre sehr hilfreich, wenn es vor Ablauf eine Erinnerung zum bevorstehenden Ablauf gibt.
53 Stimmen -
Kontakte auf inaktiv setzen
Man müsste die Möglichkeit haben, Kunden und Lieferanten auf inaktiv zu setzen.
Dann würde die Nummer bestehen bleiben, aber der Kontakt müsste dadurch in Archiv geschoben/vorübergehend ausgeblendet werden.27 Stimmen -
passendere Umsatzsteuervorschläge
Die vorgeschlagenen Steuersätze stimmen oft nicht. Übernachtung MA muss z.B. immer auf 7% korrigiert werden. Für das Thema Zinsen gibt es schon einen anderen Vorschlag. Beiträge zu IHK haben auch keine UmSt. Hier könnte eine Menge Korrekturarbeit gespart werden.
4 Stimmen -
Zu erfassenden Beleg mit bereits erfasstem zusammenführen
Es kommt immer wieder vor, dass zwei Belege, die eigentlich zu einem Vorgang gehören getrennt importiert wurden. Typischerweise z.B. bei Mahnungen. Wenn man den neueren Beleg incl. Mahngebühr bereits erfasst hat und später zu der eigentlichen Rechnung kommt, muss man mühsam diese erst drucken, zum ersten Beleg zurückkehren und die Seite dort ergänzen. Warum wird beim Dialog "Duplikat erkannt" nicht einfach die Möglichkeit gegeben, die Bilder zu einem Beleg zusammenzuführen?
6 Stimmen -
Terminüberweisung aus Belegerfassung
Ich hätte gerne, dass ich aus der Belegerfassung -> Überweisung erstellen das Ausführungsdatum (Fälligkeit) als Terminüberweisung setzen kann. Das geht aktuell nur direkt aua der Bank aber nicht am Beleg,
31 Stimmen -
weitere Entgeltarten - Firmenhandy Zuzahlung
Ich würde mich über die Option "Zuzahlung zum Wunsch-Smartphone" bei der Lohnabrechnung freuen.
Als Unternehmen stellen wir einige Smartphone-Modelle als Firmenhandy zur Verfügung - wenn aber ein Mitarbeiter ein teureres Modell haben möchte, kann er die Mehrkosten selbst tragen, dies kann direkt mit dem Nettogehalt des Mitarbeiters verrechnet werden.
Es fehlt im Grunde nur die passende Entgeltart bei der Lohnabrechnung.12 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?