Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Kassenstand im aktuellen Monat
Wäre es möglich, den Endkassenstand im aktuell ausgewählten Monat in einer neuen Infozeile anzeigen zu lassen? Wenn man schon einen neuen Monat bebucht hat und den Kassenstand in einem vorherigen Monat sehen möchte, ist es umständlich erst in die Auswertung gehen zu müssen.
6 Stimmen -
In der Kontenübersicht mit Aktualisierung die jeweils aktuellen Bewegungen in der Übersicht anzeigen
Bisher werden die Anzahl der Bewegungen auf dem Konto in einem separaten Fenster angezeigt. Bei einer Mehrzahl von Konten weis man danach nicht, welche Konten überhapt Bewegungen hatten. Daher der Verbeserungsvorschlag, dass bei eine Aktualisierung die Bewegungen pro Konto in der Kontenliste angezeigt werden.
3 Stimmen -
Cashback Zuordnung einer Kategorie ermöglichen
Mein Geschäftskonto zahlt mir regelmäßig auf meine Anforderung hin Cashback aus, also Einzahlung auf mein Geschäftskonto. Es wird nicht nur bei meiner Bank so sein. Aktuell habe ich keine Möglichkeit einer Zuordnung dieses Eingangs. Es wäre gut, hier eine Kategorie für festlegen zu können.
3 Stimmen -
Kalender für Projektplanung / Baustellenplanungen
Liebes Lexware Team wann kann man bei euch ein Kalender sehen wo man verschiedene Projekte über das ganze Jahr planen kann wo ich meine Teams vernünftig über mein Kalender teilen kann. Wir switchen gerade von Apple Calender bis hin zu microsoft 365. Dazu wollte ich noch Fragen ob in naher Zukunft ihr eine Art Kalkulation plant für verschiedene Gewerke.
24 Stimmen -
Kostenstellen für Produkte und Service zur Übersicht der Einnahmen einzelner Positionen
Was super wäre wenn....bei den angelegten Produkten/Service Artikel eine Art Umsatz Zusammenfassung vorhanden wäre. Beispiel ich berechne ein Fahrzeug (Produkt) an einen Kunden für die Zeit der Nutzung. Ich würde gerne spätestens am Ende des Jahres wissen wie viel ich mit diesem Produkt eingenommen habe um eine Gegenüberstellung zu den Kosten zu haben um ggf. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, wie....ein andere Fahrzeug zu kaufen oder Verkaufen, Versicherungswechsel etc. etc...
59 Stimmen -
Layout für Mahnung schöner gestalten
Könnten Sie die Aufstellung der Mahnungen besser gestalten??
48 Stimmen -
Rückgabenkonto
Unser Lieferant schafft es immer wieder, dass wir bei Retouren entweder keinen Beleg bekommen oder gar die Gutschrift erst nach Monaten auftaucht. Hilfreich wäre ein Möglichkeit der Retouren Erfassung über bereits bezahlte Belege oder insgesamt ein eigenes Konto. Oftmals sind die Beträge über 1.200,00€, so kommen eben mal schnell Beträge zusammen, die wir als Handwerker in Vorleistung bereits bezahlt haben. Nun hat auch noch der Außendienst aufgehört und wir haben absolut keine wirkliche Übersicht mehr über die Rückgaben-/ fehlenden Gutschriften.
3 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung auch mit teilweiser Befreiung
Wir sind ein Kulturbetrieb und daher zu einem gewissen Prozentsatz von der Umsatzsteuer befreit. Diese Funktion gibt es bei Lexware Office nicht. Leider können wir deshalb unsere Umsatzsteuervoranmeldung nicht über Lexware Office erldigen, sondern müssen diese weiterhin händisch berechnen und bei ELSTER einpflegen oder es unser Steuerbüro erledigen lassen.
Hier wäre eine Lösung über Lexware Office super!!!9 Stimmen -
Versenden von Belegen mit eigener E-Mail-Adresse
Hier wäre es gut, wenn mehrere E-Mail-Adressen angelegt werden könnten, die dann beim Versenden der Belege ausgewählt werden können.
22 Stimmen -
Zahlungsavis ausgeben
Es wäre sinnvoll, wenn man ein Zahlungsavis bei Überweisungen ausdrucken kann. Dies hilft vor allem bei Sammelüberweisungen. Bisher machen wir das noch per Word im Nachgang, da unsere Partner sonst Schwierigkeiten haben, die Zahlungen genau zuzuordnen.
12 Stimmen -
korrekte Schreibweise Rechtsform
GmbH, KG und Firmenrechtsformen sollten gemäß deutscher Schreibweise korrekt vorgeschlagen werden (statt Gmbh also GmbH oder statt Kg korrekt KG).
Es ist immer nur der erste Buchstabe groß, der Rest immer klein22 Stimmen -
Commerzbank - mehrere Überweisung als Einzelposten / Photo-Tan nur 1x
Könnten Sie es bitte möglich machen, dass mehrere Überweisungen als Einzelposten auf einmal gebucht werden können, wenn keine Sammelüberweisung möglich ist.
Außerdem nervt, dass ich 2-mal einen Photo Tan holen muss bis ein Vorgang bearbeitet wird.10 Stimmen -
Deutlich feinere und selektive Berechtigungsvergabe an Benutzer erforderlich und hilfreich!
Ich wünsche mir für die Stammdatenpflege eine selektive Aufteilung der Benutzerrechnte. Gleiches gilt für Mitarbeiter die nur Einblick in die Kontakte - erhalten sollen aber keine Belege einsehen.
Derzeit ist die Vergabe nur für die Berechtigungsgruppe Belege, Kontakte & Produkte als übergeordnete Berechtigung möglich.
Hierdurch entstehen in der Praxis unnötige Probleme.
Vorschlag zur Aufteilung der Berechtigungen:
Belege
- Eingangsbelege
- Ausgangsbelege
- - Angebote
- - Auftragsbestätigungen
- - Rechnungen
- - Lieferscheine
- - RechungskorrekturenKontakte
- Liferanten
- KundenArtikel
- Produkte
- Services221 Stimmen -
Schnittstellenfreigabe für Kontozugriff
Bitte ermöglicht den Zugriff auf das Konto via Schnittstelle. Überweisungen könnten so automatisiert und nach Schemata ausgeführt werden. Eine eigene Integration über die finAPI wirkt unnötig teuer.
1 Stimme -
Nur Storno-Rechnung mit Storno-Stempel, auch bei DATEV-Export
Bei stornierten Rechnungen werden ursprüngliche und stornierte Rechnungen mit Storno-Stempel versehen. Es gibt somit bei 2 verschiedenen Sachverhalten ein und den selben Beleg (beide mit Storno-Stempel). Sowohl in Lexware als auch beim DATEV-Export mit Belegbildern enthält die ursprüngliche Rechnung den Storno-Stempel, was nicht dem tatsächlichen Sachverhalt entspricht. Besteht die Möglichkeit, die ursprüngliche Rechnung und den Storno mit unterschiedlichen Belegbildern (ohne und mit Storno-Stempel) zu versehen, sodass diese Unterscheidung auch beim DATEV-Export entsprechend so mitgegeben wird und beim Steuerberater richtig ankommt? Ggf. wäre auch ein separater Nummernkreis für Storno-Belege gut.
6 Stimmen -
Gesundheitskosten mit Selbstbehalt erfassen
und im Auge behalten, ab wann man das als aussergewöhnliche Belastung geltend machen kann
1 Stimme -
Zugriff mit einer Email-Adresse auf mehrere Lexware-Accounts ermöglichen
Wir haben zwei Unternehmen mit je einem Lexware Accounts und wollten einer Mitarbeiterin Zugriff als Benutzer von beiden Accounts geben. Dies wird derzeit verweigert mit der Begründung, dass ihre Email bereits verwendet wird.
21 Stimmen -
Verfügbarkeit Anzahl Produkte bei Auftragsbestätigung blockieren/reservieren.
Die Ware wird vom Lager entfernt sobald ein Lieferschein erstellt wird. Es wäre sinnvoll folgendes: Produkt X gibt es im Lager 10 mal. Am gleichen Tag fragen gleichzeitig 2 Kunden für das gleiche Produkt.
Der Herr "Z" will 7 Stück kaufen und ich erstelle eine Auftragsbestätigung. Am gleichen Tag der Kunde "X" will auch für 7 Stück eine Auftragsbestätigung haben aber im Lager sind ja nur 3 übrig. Das Programm hindert/warnt mich nicht daß ich keine 10 Stück mehr im Lager sondern nur 3 und es lässt mich eine Auftragsbestätigung fertig machen für 10 Stück. Es wäre also sinnvoll die…52 Stimmen -
Übernahme von Artikeln in den Bestand aus Eingangsrechnungen
Es sollten sich Artikel in einer Eingangsrechnung markieren lassen und als neuer Artikel, möglichst mit Preis, übernommen werden. (Mit einer Übernahme in die Bemerkung des Belegs funktioniert das schon.)
9 Stimmen -
Anbindung an Agenda Connect wäre noch wünschenswert ...
Anbindung an Agenda Connect wäre noch wünschenswert ...
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?