Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
{Leistungsdatum} zum RE Text / {Projekt NR} RE Kopf oder eigenes {xx} zum RE Kopf hinzufügen / automatischer Datumstag Erkennung
Im Rechnungskopf {Projekt NR} oder eigenes Label {xx} zum RE Kopf hinzufügen können
Im Betreff zu wenig Buchstaben möglich (nur 25) und dann Rechnung für { Leistungsdatum / Projekt NR /eigenes Label } ergänzen.
automatischer Datumstag wenn gewünscht an Hand des Leistungsdatum erkennung
2 Stimmen -
Bankkonto internationaler Kunden mit SWIFT anlegen nicht IBAN
Aktuell kann man Kunden nur mit IBAN anlegen, was einige Partner / Lieferanten ausschließt z.B. aus Kanada.
Es wäre eine große Erleichterung, wenn wir mit der Kontonummer / SWIFT Code ebenso unsere Lieferanten in Kanada bezahlen können und nicht als Pflichtfeld nur die IBAN angeben müssen.
Derzeit können wir leider nur außerhalb von Lexware diese Partner bezahlen.
1 Stimme -
Übersicht meiner Rechnungen inkl Zahlungsdatum, Erstellungsdatum, filterbar nach Monat, erweiterte Sortierfunktion
Ich vermisse eine echte, übersichtliche Belegansicht:
- Spalte "bezahlt/offen", "Zahlungseingang Datum"
- Filter: Monat/Quartal (Erstellung und Zahlungseingang)
- Filter nach Kunde
- Sortierbar
- Summe der sichtbaren Posten : Gesamt, offene und bereits gezahlte RechnungenÄhnlich wie die "Buchungsübersicht" (Buchhaltung) aber so "modernisiert" und filter/sortierbar wie der neue Bereich Finanzen
Für die Übersichtlichkeit wäre es total wichtig
1 Stimme -
in App aktuelle Umsatzsteuer laufender Monat anzeigen
Es wäre schön, wenn in der App wieder der zu aktuelle Umsatzsteuerbetrag des laufenden Monats zu sehen wäre. Vorher waren laufender und vergangener Monat angezeigt. Für Appnutzer ist das ein heftiger Rückschritt.
1 Stimme -
Rechnung auf anderen Kontakt übertragen
Hallo. Es wäre gut, wenn man die Rechnung von einem Kontakt, den man z.b. mit einem falsche geschriebenen Namen gespeichert hat auf den neu angelegten Kontakt (richtig geschrieben) übertragen könnte. Oder geht das?
Liebe Grüße
Sylvia Büchold4 Stimmen -
Belege zusammenfassen können
Mehrere gescannte Belege vor dem Zuordnen noch zusammenführen können. Beispiel: Rechnung und Liefer und Auftragsbestätigung.
17 Stimmen -
Statt Krankenkasse auf der Abrechnung für Minijobs lieber Sozialabgabe aufführen
Bei Minijobs wird bei der Abrechnung nur Krankenkasse angezeigt, obwohl es sich um Sozialabgaben handelt, das ist sehr verwirrend vor allem, wenn der Minijobber privat krankenversichert ist.
Es wäre gut, dass in Sozialabgaben zu ändern und diese auch getrennt auflisten.1 Stimme -
Adress-Etikett für Versandetiketten Beispielsweise Dymo ermöglichen
Es wäre eine schöne Sache, wann man mit wenig klicks, ein Adressetikett beispielsweise mit einem hinterlegten Drucker - bei mir DYMO ausdrucken könnte. Dies sollte unter den Kontakten oder bei den Rechnungen ermöglicht werden.
7 Stimmen -
Schaltflächen direkt anzeigen. Nicht extra auf die Punkte oder Pfeil klicken müssen
Ich möchte im Auftrag stehend sofort diesen in eine Rechnung wandeln und fortsetzen.
Ohne erst diesen Auftrag als Vorschau anzuzeigen um diesen dann speichern zu können. Dann diesen aus der Liste über die drei Punkte zur Rechnung wandeln zu können.
Oder beim Abschluss einer Rechnung unten rechts die Schaltfläche "Als eMail versenden" hat ein Pfeil um die Abschließen & Drucken sowie Abschließen & Speichern zu erreichen. In der Fusszeile ist genug Platz um alle drei Möglichkeiten direkt anzuzeigen. Das würde den Abschluss beschleunigen.
6 Stimmen -
Bestellung/Lieferung als Aufgabe dem Kunden zuweisen
Ich würde gerne die anstehenden Bestellungen als Aufgaben ausweisen, sodass der Fahrer die Aufgaben für den Tag mit der mobilen Version einsehen und abarbeiten kann (Lieferservice Getränke). Die Bestellungen sollen ggf. vor Ort bearbeitet werden können, falls Pfand zurückgegeben wird. Wenn die Bestellung als "erledigt" markiert wird, soll sich daraus die Rechnung generieren, die per Mail verschickt werden soll und in der Buchhaltung landet.
Kann mir da jemand helfen, inwieweit dies möglich ist?
4 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Export grafisch aufwerten und als native .pdf-Datei generieren lassen
Ein wesentlicher Sinn und Zweck der Buchhaltung ist das Reporting gegenüber Gesellschaftern, Banken etc.
Aktuell (April 2025) ist es weder möglich, BWAs direkt in lexoffice zu erstellen, noch lässt sich die GuV in einer vorzeigbaren PDF-Datei exportieren.
Die "Druckansicht" der GuV (die man dann als .pdf-Datei "drucken" kann) sieht genau so aus, als würde man "cmd" + "P" bzw. "strg" + "P" drücken. Das ist nicht zeitgemäß.Der Export der GuV als .pdf (oder auch als Word (.docx) oder auch als Excel (.xlsx)) sollte also technisch sauberer und grafisch ansprechender sein.
Vielen Dank.
12 StimmenWir bieten Ihnen inzwischen eine BWA inkl. Export als PDF-Datei an.
Auch die GuV wird eine Überarbeitung erfahren und perspektivisch den Export/Druck als PDF-Datei in ansprechender Darstellung ermöglichen.
-
Einen Brief erstellen mit Exportmöglichkeit in Word u.a.
Es gibt immer die Varianten einen Brief an einen Kunden oder Vertragspartner zu senden, ohne eine Rechnung oder Angebot etc. - da wäre es sehr hilfreich, wenn man einen Brief erstellen kann und wenigstens in ein PDF umzuwandeln und ggf. noch wenn nötig per Post senden zu können. Opitmal wäre natürlich ein Export für Weiterbearbeitung in Word u.a.
10 Stimmen -
Schaltfläche "Widerrufsbelehrung" bei Angebotsannahme im Kundenmanager
Beim Versenden des Angebots aus dem Kundenmanager heraus kann die versendende Person mittels einer Schaltfläche entscheiden, ob eine Widerberufsbelehrung aktiviert werden soll. Im Fall "JA" erhält der Kunde bei Angebotsannahme eine Schaltfläche, mittels derer er die Kenntnisnahme zu den Widerrufsrechten bestätigt. Der Text zu den Widerrufsrechten kann entweder durch LexOffice vorgegeben oder seitens LexOffice-Nutzenden vorformuliert in den allgemeinen Einstellungen hinterlegt werden. HINERGRUND: Die Widerrufsbelehrung in den AGB zu verstecken ist juristisch "grau". Der Kunde muss aktiv bestätigen.
14 Stimmen -
Datum der Referenz in der Auftragsbestätigung anzeigen lassen
Wenn man ein Angebot in eine AB umwandelt, dann wird oben rechts die betreffende Referenz des Angebotes angezeigt. Um das Datum des Angebotes zu sehen, muss man einmal auf die Referenz klicken, damit es sich in der Vorschau öffnet. Es wäre super wenn neben der Referenz, direkt das Datum des Belegs mit aufgeführt werden würde, leider kann ich Screenshot hier hochladen. Es wäre aber sowas wie. Referenz xxxxx vom xx.xx.2025.
15 Stimmen -
Teilzahlungen in E-Rechnung erfassen
Aktuell kann keine Teilzahlung oder in Bar eingenommenen Beträge in der E-Rechnung erfasst werden. Hier wird dringend eine Möglichkeit benötigt, wo bereits erfasste Beträge in Form von Anzahlungen oder ähnliches erfasst werden können. Bei "pdf24" geht dies reibungslos, warum nicht auch hier bei lexoffice ?
17 Stimmen -
Löhne per Sammelüberweisung alle auf einmal an Bank übertragen
Ich finde es super, dass die Löhne per Lexoffice Lohn auch ausgezahlt werden können. Allerdings vermisse ich eine Mehrfachauswahl der Lohnüberweisungen um nicht für jeden Mitarbeiter eine Überweisung inkl. TAN Legitimation machen zu müssen. Alternativ könnte es auch die Übermittlung einer Sammelüberweisung aller Lohnzahlungen inkl. einem auszuwählenden Ausführungsdatum sein um z.B. alle Löhne am letzten Bankarbeitstag zu zahlen.
Alternativ wäre es super, das Ausführungsdatum in der SEPA-Datei für Sammelüberweisung manuell setzen zu können. Dann müsste ich nicht immer die XML händisch anpassen, um den Auftrag auch schon vor Ablauf des Monats bei meiner Bank einreichen zu können.
50 Stimmen -
Sachkonten Buchung
Mir fehlt die Funktion unter den Sachkonten zu buchen. So weit ich meine muss man immer den kompletten Beleg stornieren. Es wäre so viel einfacher wenn ich eine Buchung einfach auf ein anders Sachkonto umbuchen könnte.
lg
Magdalena10 Stimmen -
Angebote nach "angenommen" filtern
Es wäre sehr hilfreich, wenn man seine Angebote nicht nur nach "Offene" sondern zusätzlich nach "Angenommene" oder ggfs. auch noch "Abgelehnte" filtern könnte.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche der bereits beauftragten Angebote aktuell noch "abzuarbeiten" sind.
136 Stimmen -
Mahnung erstellen mit festen Gebühren und Zins
Mahnung erstellen mit festen Gebühren und verschiedenen vordeffinierten Verzugszinssätze für Privatkunden für Firmenkunden und frei deffinierbare. So das man das nicht jedesmal neu eingeben muss.
1 Stimme -
Dokumentennummer (hier: Lieferscheinnummer und Rechnungsnummer als EAN -128 / 39 Code )
zusätzlich im Formular abbilden und im Freitextfeld (Artikelbeschreibung) die Möglichkeit EAN-Codes einzufügen für Kundenbestellnummern o.ä.
8 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?