Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3026 gefundene Ergebnisse
-
Aufteilung Umsätze KSK für Künstler
Für Künstler in der KSK wäre es hilfreich, das Verhältnis von künstlerischen zu nicht künstlerischen Einnahmen sehen zu können.
3 Stimmen -
Wiederherstellung der bisherigen KI-Funktionalität
Sehr geehrtes Lexware-Team,
ich habe die bisherige KI-Unterstützung Ihrer Software als äußerst hilfreich empfunden – besonders schätzte ich die Möglichkeit, jederzeit fundierte Antworten zu buchhalterischen Fragen oder zur Anwendung der Software zu erhalten.
Leider hat sich die Qualität der Antworten in letzter Zeit stark verändert:
Die Rückmeldungen sind inzwischen sehr oberflächlich und enthalten kaum noch nützliche Informationen. Stattdessen wird fast ausschließlich auf den telefonischen Support verwiesen.Für kleinere Fragen war die KI bisher eine enorme Erleichterung, da sie zeitsparend und ohne lange Warteschleifen nutzbar war. Der aktuelle Zustand hingegen erschwert die Arbeit erheblich, da ich nun auch bei einfachen Anliegen…
4 Stimmen -
Patientendokumentation
Ich wünsche mir eine Erweiterung, die es mir ermöglicht, sensible Patientendaten (Diagnosen, Therapien, Fotos ...) kontinuierlich in digitalen Karteikarten zu speichern. Selbstverständlich in genauso sicherer Cloud und genauso sicheren Servern.
Da ich in meiner Praxis alleine bin, sollte es auch preislich attraktiv sein.
3 Stimmen -
Massenbearbeitung von Ausgabenminderungen
Mit der neuen Bankansicht kann man nun endlich die Massenbearbeitung vieler Buchungen durchführen. Leider fehlt hier noch die Funktion auch auf Ausgabenminderung in der Massenbearbeitung umschalten zu können.
Hat man beispielsweise Amazon Rückerstattungen, muss man den Umsatz anklicken, Beleg ohne Belegdokument auswählen um dann korrekt buchen zu können. Das ist sehr aufwendig und könnte perfekt in die Massenbearbeitung eingefügt werden um das Buchen deutlich effizienter zu machen.
3 Stimmen -
Nicht abschreibbare Wirtschaftsgüter für Anlagen
Bisher kann man nur abschreibbare Wirtschaftsgüter in den Anlagen aufnehmen, es muss eine Abschreibedauer ausgewählt werden. Bitte eine Auswahl OHNE Abschreibung einfügen, z.B. für unbebauten Boden, Kunstwerke oder Website-Domains.
6 Stimmen -
USt Satz von 7,8 % für Produkte im Gartenbau
eine zusätzliche MwSt Position einbauen , ist für Landwirtschaft und Gartenbau wichtig
1 Stimme -
Anlagenverzeichnis Drucken ohne GWG
vor Umstieg auf Lexoffice habe ich dem Finanzamt auf Anforderung immer ein Anlageverzeicnis ohne GWG übermittelt. Hier kann ich nur alles als PDF ausgeben. Es sollte eine einfache Filterfunktion geben (GWG ja/nein, abgeschrieben, in Abschreibung usw.) vor dem Ausdruck
3 Stimmen -
Angebot mit einer Anzahlung schreiben
Für mich ist es wichtig, da ich viele Kunden mit höheren Auftragsvolumen habe, eine Anzahlung ins Angebot schreibe. Leider gibt es dort nur ein Rabatt oder Skonto. Für mich wäre es sinnvoll dies in das Programm zu integrieren. Vielen Dank.
6 Stimmen -
Bankliste Art der Zuordnung anzeigen
In der Bankliste steht jetzt nicht mehr die Art der Zuordnung, sondern nur mehr Zuordnung. Ja, es gibt die Details (auch viel besser als vorher) auf einen Klick. Aber statt "Zuordnung" würde ich doch lieber die Art der Zuordnung haben. Dann muss ich nicht einzeln nachsehen ...
3 Stimmen -
Zurückschritte - zur letzten verwendeten Seite
Wenn ich in der OP Liste auf einen Beleg klicke, diesen nach dem Ansehen auf zurück (Pfeil) gehe, lande ich nicht auf der vorhergehenden Seite von der OP Liste - könnte man die zurück schritte mal anschauen, damit man nicht immer irgendwo anders landet.
1 Stimme -
Lieferanten Kontoauszug mit Skonto anzeigen, wenn Beleg aufgeteilt war !
Ich habe einen Lieferanten, dessen Rechnungen Skontierfähig sind, Belege sind aufgeteilt, man kann den Auszug vom Konto leider nicht sehen, wieviel skonto dabei wäre, somit sehe ich nur den komplett Betrag, ich habe hier z.b. auch Gutschriften erhalten, kann daher nicht einfach die Belege alle bezahlen, muss wieder extern berechnen wieviel skonto ich noch abziehen muss, obwohl das schon erfasst wurde.
Andere Option - Gesamtabzug bei Überweisung nachträglich dann eigeben vor der Zahlung
Gibt es eine Option Zahlungsavis erzeugen ?
1 Stimme -
wiederkehrende Beschreibung bei Belegerfassung
Oftmals wiederholen sich die Beschreibungstexte bei wiederkehrenden oder ähnlichen Buchungen. Beim Eintippen der Anfängsbuchstaben oder -wörter bereits verwendeter Beschreibungstexte sollten diese in einem Auswahlmenü erscheinen, ähnlich wie z.B. bei den Belegnummern. So kann ein bereits verwendeter Text schnell wieder ausgewählt werden. Das erspart einerseits den Aufwand ihn neu einzutippen und stellt andererseits sicher, dass er bei jeder wiederkehrenden Buchung gleich und damit einfacher zu selektieren ist. Das würde den Arbeitsaufwand bei der Erfassung erheblich verringern.
388 Stimmen -
Bitte beim Rg abschliesen auch drucken UND senden ermöglichen
Bitte beim Rg abschliesen auch drucken UND senden ermöglichen
1 Stimme -
Druckoption für nicht zugeordnete Umsätze
Es wäre sehr praktisch, wenn es eine Funktion gäbe, mit der ich die Umsätze direkt ausdrucken könnte. Gerade dann, wenn Belege noch fehlen – also noch nicht eingescannt wurden – erscheinen diese bei „Umsätze zuordnen“. Ich möchte diese Umsätze gerne als PDF speichern und direkt an die jeweilige zuständige Person weiterleiten, damit die fehlenden Belege eingescannt und mir zurückgeschickt werden. Aktuell muss ich die benötigten Umsätze immer mühsam einzeln aufschreiben und manuell verschicken. Eine solche Druckfunktion würde meinen Arbeitsalltag deutlich erleichtern. Vielen Dank!
1 Stimme -
"Listen" Funktion (Überwachung) eines lokalen Sytemordners zur Belegerfassung
Ich hätte gerne die Möglichkeit einen lokalen Ordner auf meinem PC anzugegeben, der mit einer "Listen" (engl. hören) - Funktion überwacht wird. Die dort abgelegten Belege würden automatisch hochgeladen und verarbeitet.
Ggf, nach Einstellmöglichkeit, einmal täglich oder in einem definierten Intervall, synchronisiert.
Ich muss meine Belege aus E-Mails und anderen Quellen aus Sicherheitsgründen immer lokal verarbeiten und speichern.Ein erneutes Hochladen aller Belege ist ein bürokratischer Mehraufwand.
1 Stimme -
Auftragsbestätigung nicht durch Lieferschein in Bearbeitung sperren!
Aus Auftragsbestätigung wurde über einen Teil der Artikel ein Lieferschein erstellt und dieser auch genutzt. Bis dato konnte danach der Auftrag selbst noch problemlos angepasst werden, wenn es im Auftrag nachträglich Ändeurngen gibt. Nun müsste hierfür erst der Lieferschein gelöscht werden. Das macht für uns faktisch aber überhaupt keinen Sinn. Beispiel Warenempfänger oder Spedition hat Rückfrage zu Lieferschein Nr., wenn der nun gelöscht wurde, wird er nicht mehr gefunden. Bitte dieses Sperren der Aufträge rückgängig machen!
19 Stimmen -
Belege nach Tags auswerten
Wir möchten gerne die Umsätze bzw. Beleg nach den Tags auswerten.
Als Beispiel haben wir Tags für Standard-Leistungen und Tags für Sonderleistungen. Es wäre hilfreich, wenn wir die Umsätze von einem oder mehreren Tags filtern und exportieren könnten, um die Summe in € für Tag "X" zu sehen
3 Stimmen -
Bitte wieder den Differenzbetrag in % anzeigen
Bitte wie in der alten Ansicht, den Differenzbetrag in % anzeigen
Danke
1 Stimme -
Zahldatum netto
Mich interessiert Zahldatum netto, um meine "echten" Einnahmen besser einschätzen zu können.
1 Stimme -
Rechnungen schnell per Knopfdruck runterladen
Aktuell kann man Rechnungen nur runterladen, indem man den Umweg über Drucken -> Als .pdf speichern geht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur mir so geht, dass ich nie Rechnungen ausdrucke, dafür aber am laufenden Band runterladen muss. Ein Button im Interface, der einen direkten Download ermöglicht, würde hier langfristig sehr viel Zeit sparen.
462 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?