Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3091 gefundene Ergebnisse
-
Offene Beträge nur einer Rechnung zuordnen
Wenn man bei einer großen Zahlung mehrere Rechnungen zuordnet, es aber noch einen offenen betrag gibt, wird der offene betrag auf alle Rechnungen aufgeteilt. Es wäre sehr hilfreich wenn man den offenen Betrag nur zu einer Rechnung zuordnen kann, da man sonst bei einer Nachzahlung den Betrag nicht zu der einen Rechnung zufügen kann
3 Stimmen -
Erweiterte Bearbeitungsfunktionen für abgeleitete Belege
- Wenn man bspw. ein Angebot oder AB zu einer Rechnung fortführt, so ist es nicht mehr möglich gewissen Einstellungen zu ändern. Bspw. die Angabe bzgl. innergem. Leistung / Lieferung, etc.
1 Stimme -
Kosten Arbeitgeberaufwand der Lohnabrechnung in der Vorschau anzeigen
Was kostet dem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung?
Die Vorschau der Lohnabrechnung zeigt nur die AN-Seite. Die AG-anteile sind nicht ersichtlich. Eine Vorschau (Teil 2 für Arbeitgeber) wäre gut.19 Stimmen -
Aufenthaltstitel + Arbeitserlaubnis + Führerschein erfassen und erinnern
Zusatzdokumente in Mitarbeiter-Stammdaten:
Wenn für die Arbeitsaufnahme gewisse Dokumente notwendig sind (bei Drittstaatsangehörigen ein gültiger Aufenthaltstitel mit Arbeitserlaubnis, ggf. ein Führerschein) sollte man diese optional eintragen können – mit Gültigkeit.
Außerdem wäre eine Erinnerung an ein ablaufendes Dokument für den Arbeitgeber (und im Self-Service-Portal auch den Arbeitnehmer) sehr hilfreich!49 Stimmen -
Mitarbeiter: Anwesenheit anzeigen und bearbeiten
Aktuell kann man die Abwesenheiten eines Mitarbeiters in der Mitarbeiterübersicht anzeigen lassen.
Allerdings NUR anzeigen und nicht bearbeiten oder eine Neue eintragen.
Wenn man sich nicht direkt erinnert, dass es unter "Abrechnung" verfügbar ist, dann muss man immer wieder an der Suche gehen, wo diese Option versteckt ist. Bitte die "Bearbeitung" ermöglichen, oder mindestens ein Link zu der richtigen Stelle anlegen. Danke!!3 Stimmen -
unterschiedliche Kostenarten
Wir haben oft das Problem das wir in einem Angebot unterschiedliche Kostenarten haben.
Sprich wir haben Einmalzahlungen und monatliche/Jährliche Gebühren.Momentan erstellen wir dafür entweder zwei Angebote oder fassen die unterschiedlichen Kosten noch einmal separat zusammen. Das führt allerdings zu Problemen, wenn man Artikel ändert, dass man auch entsprechend die Zusammenfassung anpassen muss.
Es wäre schön wenn man die Kostenart mit angeben kann, ähnlich wie die Ust. Art, sodass am Ende eine automatische Zusammenfassung der Kostenarten stattfindet.
3 Stimmen -
Lesbare Darstellung der Belege im Auswahlmenu
Die hochgeladenen Belege werden im Auswahlmenu extrem verpixelt dargestellt. Bei visuell ähnlich aussehenden Belegen (Amazon...) ist es ein reines Glücksspiel, ob man nun den richtigen erwischt. Das müsste unbedingt geändert werden!
3 Stimmen -
direkte Funktion der Kontakterfassung nach Angebot/Auftragsbestätigung,
Es wäre sehr hilfreich, wenn es einen Button für die Kontakterfasssung, direkt aus der Auftragsbestätigung geben würde. So sind die Kontaktdaten in der Auftragsbestätigung aber man muss mühevoll hin und her switchen um den Kontakt anlegen zu können. Auch wenn man die Daten kopiert, werden die eingegeben Daten, dadurch das man die Kontaktseite verlässt, wieder gelöscht. Klar könnte man es ausdrucken aber das ist nicht Sinn und Zweck in der Digitalisierung. Danke
3 Stimmen -
eMail Versand - kein automatisches einfügen der eMail Versandadresse
Beim Belegversand wird automatisch die zuletzt verwendetete eMail Adresse eingefügt. Das führt bei Unaufmerksamkeit, zu fehlerhaften eMail Versand, wenn man die Rechnung an den Kunden versendet hat und anschließend den Lieferschein als Lieferauftrag zum Versender der Ware senden möchte.
Vielleicht kann man das automatische Einfügen über die Einstellungen des Programms lösen... ?9 Stimmen -
Unterscheidung Abbuchung/Überweisung in Umsätzen
Es wäre gut, wenn durch einen Hinweis in den Posten sofort ersichtlich wäre, ob es sich um Abbuchung oder Überweisung handelt.
1 Stimme -
Speichern und bezahlen
Beim Erfassen eines Belegs fehlt die Option „Speichern und bezahlen“. Ich kann nur „Speichern und schließen“ auswählen. Dann muss ich die Rechnung in der Liste suchen, ggf. sie erneut öffnen um sie zu prüfen, und dann „Zahlung erfassen“ auswählen. Das ist umständlich und ineffizient. Eine einfache zusätzliche Option „Speichern und bezahlen“ würde Zeit sparen.
3 Stimmen -
Erstellen von Mischpositionen und ausweisen von Lohnkosten
Es muss möglich sein, Mischpositionen anzulegen sowie Lohnkosten auszuweisen, ist eigentlich unterster Standad bei Rechnungsprogrammen
3 Stimmen -
Bestellungen automatisieren, durch erstellen des Lieferscheins
Die Funktion Bestellungen zu erstellen ist Super!!!
kann man das soweit automatisieren, in dem die Bestellung automatisch erstellt wird, wenn man die Lieferscheine erstellt?? Das Lager weißt zwar auf einen Negativbestand hin, dennoch muss man die Bestellung manuell erstellen. Man könnte doch es soweit erweitern Anhand vom Lieferdatum und Artikeln mit dem zugehörenden Zulieferer, das die Bestellung auf Grund des geringen Lagerbestands automatisch erstellt wird. So dass man diese nur noch versenden braucht. Das würde viel Zeit sparen und vor allem die Fehlerquote minimieren, da man bei der manuellen Übernahme auch was übersehen könnte.
3 Stimmen -
Gewinn- und Verlustrechnung individuell vergleichen
Hallo zusammen,
um die Vorjahre besser zu vergleichen können, wäre es super die Zeiträume individuell vergleichen zu können. D.h. nicht nur die vorgegebenen Zeiträume nutzen zu können, sondern auch z.B. halbjährlich oder mit individuellem Zeitraum.
Das wäre eine Erleichterung. Vielen Dank und Grüße:-)38 Stimmen -
Details bei Belegen dauerhaft anzeigen
Bei der Belegübersicht gibt es ein Kästchen mit dem man Details sichtbar macht. Leider bleibt dieses nicht angehakt sondern muss nach jedem Seitenwechsel wieder neu angeklickt werden. Ich brauche es jedoch dauerhaft da ich nur so manche Belege vom gleichen Kunden zuordnen kann. Es wäre super wenn der Haken einfach gesetzt bleibt bis man ihn wieder selbst wieder entfernt.
3 Stimmen -
Lieferschein gleiche Artikel für ganzen Event zusammen addiert
Hallo, es wäre schön, wenn der Lieferschein gleiche Artikel für den ganzen Event zusammen addiert
6 Stimmen -
Tags für Artikel
Wir wünschen uns die Möglichkeit, Artikeln und Services Tags zu geben, um diese leichter zu finden. Eine Alternative wäre ein Suchbaum, der auf Artikelgruppen basiert.
18 Stimmen -
Gewerbesteuer Zahlung aus dem Dashboard entfernen
Meiner Meinung nach sollten im Dashboard nur Gewinn relevante Zahlen berücksichtigt werden. Die Gewerbesteuer gehört nicht dazu.
1 Stimme -
Anordnung Fenster bei Überweisung in SecureGo überprüfen
Hallo,
wenn man ein Konto mit SecureGo Plus App in Lexoffice integriert hat, kommt zum Abschluss einer Überweisung immer die Abfrage, ob die Transaktion in der App bestätigt wurde. Dieses Fenster überdeckt aber die eigentlichen Details der Überweisung (IBAN, Betrag, etc.) die der Nutzer eigentlich vor Bestätigung in der App nochmal überprüfen soll. Da dadurch die Überprüfung der Transaktion vor Bestätigung verhindert wird, halte ich das für eine deutliche Verschlechterung der Security des gesamten Workflow. Bitte überarbeiten Sie die Darstellung der Fenster so, dass die Informationen der Transaktion weiterhin sichtbar bleiben und mit den Information in der App vor Bestätigung…3 Stimmen -
Statuskennzeichen 1 bei GmbH
Hallo,
wenn ich neue Mitarbeiter einer GmbH anlege, kann ich auch"Der Mitarbeiter steht in einem verwandtschaftlichen Verhältnis zum Arbeitgeber (Statuskennzeichen)"
angeben. Das ist rein rechlich bei einer juristischen Person nicht möglich. Daher sollte aus meiner Sicht das Feld für eine GmbH o.ä. nicht verfügbar sein.
Grüße1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?