lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
-
Ordner für Dateien
Es wäre super, wenn es noch ein extra Menu gebe, wo ich zusätzliche Daten hochladen könnte. Z.b. Mietvertrag, Telefonvertrag, Vereinbarungen, Kündigungen, Dokumente usw.
1,088 votes -
Interne Notiz für Angebote / Rechnungen
Wenn man in der Belegübersicht einen Beleg auswählt und im rechten grauen Bereich noch einen Bereich "Notizen" hätte, wo ich mir interne Notizen machen kann, die aber auf dem Beleg (z.B. Angebot / Rechnung) selbst nicht erscheinen, wäre das super.
263 votes -
Dark Mode
Schön wäre wenn es einen Dark Mode (dunkle Farbe) geben würde für die Weboberfläche /App. Ich persönlich finde dunkle Farben für die Augen angenehmer.
285 votes -
Notizfeld bei Belegen
Ein Feld für Notizen neben der Belegvorschau wäre super.
Einfache Notizen zu Angebotsnachfragen, Interne Rechnungsnotizen
150 votes -
Kassenbuch per App bitte nicht nur unter iOS, sondern auch unter Android
Die Kasse über das Smartphone bearbeiten zu können, ist ein ganz wichtiges Feature. Warum gibt es das nur für iOS, aber nicht für Android?
63 votes -
Mehrfachzuordnung von Umsätzen ohne Belege
Wir haben viele Umsätze (6000+ im Monat) die wir ohne Belege zuordnen müssen (da anderweitig zugeordnet). Hierbei würde uns sehr viel Arbeit abgenommen werden, wenn man eine Mehrfachauswahl für Zuordnungen treffen könnte. Also etwa 300-400 Umsätze auf einmal als Zuordnung ohne Beleg - Einnahmen 19% Ust.
389 votes -
Barkasse oder Konto
Hallo,
Ich würde mir Wünschen,das man auf der Rechnung die als bezahlt markiert wird angeben könnte, bezahlt Barkasse oder auf das Konto.
Das wäre eine super Erleichterung .
Vielleicht noch ein Beleg Barkasse wo man die Einnahmen und die Ausgaben erfassen kann, und die Beträge dann zusammengerechnet werden.57 votes -
Mehrere Buchungsfälle auswählen
Es nervt echt, wenn man einige Buchungsfälle einzeln machen muss, obwohl es sich bei mehreren um bsw. Gehälter oder Krankenkasse handelt. Man müsste mehrere auswählen können.
130 votes -
Kontenübertrag
Über die Onlinebankingfunktion sollte es möglich sein, dass man Kontenüberträge zwischen seinen eigenen Konten komfortabel machen kann und direkt die Buchung richtig angelegt wird.
Hierzu fehlt "lediglich" die Möglichkeit eines Pull-Down-Fensters beim Zahlungsempfänger.
Für Firmen die zB Cash-Pooling nutzen wäre dies auch sehr sinnvoll.
38 votes -
Kommentar bei "Privatzahlung" ( Konto / Datum )
Für Eingangsrechnungen die Bar, über eine privates Konto oder eine private Kreditkarte bezahlt wurden, werden die Zahlungen im Lexoffice manuell über "Privat" erfasst.
Im Moment gibt es keine Möglichkeit über Lexoffice zu erfassen über welches Privatkonto die Zahlung geleistet wurde. Dies ist für eine spätere (Steuer-)prüfung jedoch wichtig, wenn man überprüfen möchte, ob die Zahlung tatsächlich geflossen ist.
Daher wäre ein Kommentarfeld bei der Zahlung von Belegen über ein Privatkonto angebracht.
72 votes -
Serienbuchung oder Buchungsvorlagen
Sehr hilfreich wären Buchungsvorlagen für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, die nicht zwingend eine Kontobewegung haben, z.B. die Anrechnungen der privaten PKW Nutzung. Noch einfacher wäre eine Serienbuchung, so dass man das nicht vergessen kann.
154 votes -
Direktes Abgleichen einer Bareinzahlung aus dem Kassenbestand
Wenn ich abends die Tageseinnahmen zur Bank bringe, fehlt mir die Möglichkeit, dies unmittelbar im System abzubilden und die Einzahlungsquittung als Beleg zu erfassen, um sie mit dem Zahlungseingang auf dem Konto abzugleichen.
Die Funktion "Ausgabe" im Kassenmodus erfordert demnach die Option "Einzahlung auf eigenes Konto" und die damit verbundene Auswahl eines der hinterlegten Bankkonten.78 votes -
automatische Buchung aus empfangener Rechnung
Einige Rechnungen werden in regelmäßigen Abständen als PDF per Mail an mich versendet (z.B. Internetanschluss, Mobiltelefon). Entsprechende Abbuchungen erfolgen per Lastschriftverfahren von meinem Konto, das mit LexOffice verknüpft ist.
Ähnlich dem Verfahren mit den "hauseigenen" Rechnungen über die Nutzungsgebühr für LexOffice, sollte hier eine weitgehende Automatisierung vorgenommen werden.
Das kann erreicht werden, indem mein LexOffice Account als Empfänger dieser Rechnungen fungieren kann. Dazu könnte beispielsweise jedem Account eine Mailadresse zugeordnet werden (zB accountX@app.lexoffice.de). Diese kann dann entweder direkt beim Anbieter (zB Internetanbieter) als Empfänger der Rechnungsmails eingetragen werden, oder im eigenen Mailaccount als Weiterleitungsziel für eben diese Mail mit…
203 votes -
Entwurf ohne Rechnungsnummer
kann man nicht Entwürfe einfach ohne
Rechnungsnummer speichern? Dafür sind es ja Entwürfe. :) Und sobald diese als Rechnung generiert wird, bekommt sie die nächste freie Rechnungsnummer zugewiesen.So wie jetzt ist es sehr umständlich eine Rechnungsnummer, die schon einmal für einen Entwurf verwendet wurde, als nächste freie Nummer wieder freizugeben.
2,105 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
wir planen die Umsetzung dieses Kundenwunsches und haben die Idee mit auf unsere Roadmap genommen. Bald gibt’s mehr Infos.
Viele Grüße
Emily @ lexoffice Team -
Privatanteile KFZ als regelmäßige Buchung
Man kann Privatanteile buchen. Das muss man aber monatlich machen. Gerade bei KFZ oder Handy-Flatrate ist die Buchung jeden Monat die gleiche. Das sollte man so eingeben können, dass die Buchung automatisch jeden Monat sich selbst bucht.
244 votes -
Zahlen aus unterschiedlichen "privaten Geldbeuteln" (Privateinlage) erfassen
Beim Zahlen von Rechnung aus dem "privaten Geldbeutel" fehlt mir ein Erfassungsfeld für die Geldquelle. (Private Kreditkarte, Privat Bar, Privatkonto).
Die wäre über ein Kommentarfeld BEI der Erfassung der Zahlung realisierbar.93 votes -
Bankvoränge - Bidrektionale Zuordnung
Hallo,
Das würde in meinen Augen das Arbeiten deutlich verbessern und Performance bringen: Bidirektionalität. Beispiel: Ich habe 40 Belege erfasst und befinde mich nun im Menü "Finanzen -> Bankvorgänge". Ich klicke auf der rechten Seite einen Beleg über beispielsweise 143,88 € an, auf der linken Seite könnten doch dann bestenfalls alle Bankbewegungen über 143,88 € angezeigt werden? Jedes mal die kaum funktionierende Suche zu bedienen ist ziemlich nervenaufreibend. Zumindest eine Zahl, die in exakte operatoren "Exakte Zahl" eingesetzt wird, sollte als Suche funktionieren.
Fügt man Belege hinzu, könnte doch bereits im Hintergrund die Datenbank bereits eine Suche und Zuordnung durchführen,…
100 votes -
Belegerfassung: Zahlung direkt zuordnen
Liebes Lexware Team,
ich arbeite seit Anfang diesen Jahres mit lex office, lasse meine monatlichen Umsatzsteuer Voranmeldungen jedoch parallel noch von meiner Steuerberaterin machen, damit sich keine Fehler einschleichen.
Mir ist dabei folgendes Problem aufgefallen. Beim Beleg erfassen, hat man 3 verschiedene Zahlarten: Noch nicht bezahlt, Bezahlt und Kasse. Fälschlicherweise muss man hier jedes mal "Noch nicht bezahlt" auswählen, für Belege die bereits bezahlt sind, nur um sie dann anschließend noch in den Bankvorgängen verknüpfen zu können. Wählt man hier "Bezahlt" aus, geht die Bezahlung völlig unter. Klar sie wird in den Berechnungen verbucht, aber man hat keine wirkliche Übersicht.
…
381 votes -
Dublettenprüfung bei Kontakten
Damit man die gleichen Kontaktdaten nicht versehentlich mehrfach erfasst, sollte eine Dublettenprüfung implementiert werden.
442 votes -
Flexibles Rechnungslayout für Belege
In der nun als umgesetzt markierten Idee Rechnungsvorlagen nach Baukastenprinzip erstellen war ein wesentlicher Wunsch formuliert, der offenbar nicht richtig wahrgenommen wurde:
Damit man beispielsweise vordefinierte Felder wie Absender, Kontakt, Anschreiben etc. frei bewegen kann.Mit Freude habe ich die Möglichkeit genutzt, eigene Briefpapier-Vorlagen hochzuladen und zu nutzen. Leider habe ich keine Möglichkeit, den Inhalt zumindest rudimentär entsprechend ansprechend zu gestalten Schriftgröße,
Wahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Schriftarten, hervorheben durch Schriftstile, verschieben von Bereichen.So würde ich aktuell z.B. gerne bei Rechnungen die eigentliche Rechnungstabelle gestalten, wie in eurer Vorlage 1, Rechnungskopfdaten aber so, wie in Vorlage 2, also "Rechnung" nicht oben…
4,240 votes
- Don't see your idea?