Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

607 results found

  1. Einfügen von Positonen nicht nur am Ende sondern bei den Positonen

    Es ist nur möglich am Ende der Angebots oder Rechnungserstellung eine neue Position einzufügen.
    Wenn Sie ein Angebot mit 70 Positionen haben ist es sehr aufwendig an Position 16 etwas neues einzufügen.
    Unten einfügen und dann muss man das mehrere Seiten hochschieben. Dann hat man keinen Überblick.
    Sie sollten bei den einzelnen Positionen eine Möglichkeit zum Einfügen bieten und nicht nur am Ende.

    118 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  17 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Zusatzangaben in außereuropäischen Rechnungen

    Hallo !

    Habe einen japanischen Kunden. Auf meine Rechnungen muss - neben den üblichen Angaben Name/BIC/IBAN - wohl auch die 'Postanschrift' der Bank rauf sowie über welche Bank die (internationale) Zahlung abgewickelt wird, nachfolgend z.B. das genaue Wording bspw. für die Sparkasse Erlangen (; die wohl keine internationalen Zahlungen selber tätigt - man lernt nie aus):
    Sparkasse Erlangen
    Friedrich Bauer Str.
    91054 Erlangen / Germany
    Account no. IBAN: DExxx
    BIC-/SWIFT-Code: BYLADEM1ERH

    Payment via Bayerische Landesbank Munich, BIC/SWIFT: BYLADEMM.

    Heißt ich kan zwar seit Kurzem (endlich) Rechnungen in Englisch stelle - danke dafür - aber eben ausserhalb EU formalistisch nicht richtig…

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Produkte kategorisieren

    Hallo,
    es wäre troll, wenn man Produkte Kategorisieren könnte.
    Das man auswerten kann, welches Geschäftsfeld am meisten Umsatz beispielsweise gemacht hat, bzw. welches Geschäftsfeld die höchsten Ausgaben hatte.

    191 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  22 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Import von Positionen / Texten auf Rechnung

    Aktuell müssen Rechnungspositionen (Produkte/Services) in der Rechnung selbst ausgewählt werden bzw. können diese in den Einstellungen importiert werden und stehen anschliessend in der Rechnung zur Auswahl.
    Da wir Rechnungen sehr individuell schreiben und die Daten dafür im Vorfeld zusammenführen, wäre es prima, wenn es auch in der Rechnung selbst eine Möglichkeit des Imports (.csv, .xls oder direkt über die API ;-)) gibt, sodass die bereits erfassten Positionen nicht nochmals eingegeben, oder 2 Dateien (Rechnung und Übersicht) versendet werden müssen.

    36 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Fußzeile Bankverbindung überarbeiten

    Hallo, wenn man zwei Bankkonten in der Fußzeile auflisten möchte, dann ist die Darstellung mit der doppelten Benennung des Firmennamens etwas "unschön" und unnötig.

    Bei zwei Bankverbindungen steht in der Spalte:
    --- Beginn ---
    Firmenname GmbH
    Bankname 123
    IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 11
    BIC: XXXXDEXX111

    Firmenname GmbH
    Bankname 456
    IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 22
    BIC: XXXXDEXX222
    --- ENDE ---

    Macht in meinen Augen nicht viel Sinn, hier zwei Zeilen mit dem Firmennamen zu verschwenden, der sowieso schon überall genannt wird. Entweder sollte der optional sein, ganz wegfallen oder zumindest bei einer logischen Prüfung (wenn beide Namen…

    67 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  4 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Produkt / Service als durchlaufenden Posten buchen

    Ein Teil von Dienstleistungen wird im Namen vom Kunden durchgeführt. Das Unternehmen fungiert lediglich als Vertreter mit Vollmacht des Kunden. Diese Dienstleistungen werden 1-zu-1 in die Rechnung übernommen und üblicherweise als "durchlaufender Posten" gebucht (nicht Teil des Umsatzes).
    Es wäre wünschenswert, wenn Lexoffice die Möglichkeit anbietet ein Produkt oder Service als durchlaufenden Posten zu definieren, so dass die Beträge automatisch entsprechend verbucht werden und nicht zu den Einnahmen gezählt werden.

    71 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  11 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Auch für Person Steuernummer und USt-IdNr.

    Sobald ich einen Kontakt anlege und den "Typ" Person auswähle, verschwinden die Felder für Steuernummer und USt-IdNr.. Mir erschließt sich diese Logik nicht, da viele Selbstständige auch über eine solche verfügen (sogar in Deutschland).

    Wir erhalten bspw. von einigen Freelancern aus der EU eine Rechnung mit deren Umsatzsteuer-ID (Stichwort Reverse-Charge), die allerdings als Privatperson und nicht als juristische Person firmieren.

    Lösung ist jetzt, jede Person mit USt-IdNr. als Firma anzulegen und dann als Firmennamen "NACHNAME, VORNAME" zu setzten. Nicht unbedingt die schönste Lösung...

    39 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  6 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Zeitangaben auf Rechnungen im Format hh:mm

    Leider ist es bisher nicht möglich Zeiteinheiten im Format hh:mm einzutragen. Viele Freiberufler rechnen nach Stunden ab und viele Zeiterfassungsprogramme geben die Zeiten in diesem Format aus. Eine Umrechnung in Dezimalzahlen führt leider zu Ungenauigkeiten.

    74 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  10 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Angebot, Auftragsbestätigung, Aufträge und Rechnungen in einem Menüpunkt zusammenführen

    Es wäre sehr hilfreich, wenn es einen neuen Reiter in dem oberen Menü gäbe, bei dem der Workflow eines Auftrags abgebildet wird.
    1. Angebot
    - offen, angenommen, abgelehnt, archiviert
    - Angebote -> werden diese angenommen, wird automatisch ein Auftrag angelegt.
    2. Auftrag
    - erhalten, archiviert
    - Aufträge -> von hier aus kann man Abschlagsrechnungen oder Rechnungen erstellen

    Wenn für einen Auftrag schon eine Abschlagsrechnung erstellt worden ist, sollte man mit einem Klick die Schlussrechnung erstellen, bei der die Abschlagsrechnung auf mit aufgeführt wird.

    Vorteil der ganzen Geschichte:
    Man hat eine Übersicht der offenen Aufträge. Kann diese einfach wiederfinden und bearbeiten.

    87 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  5 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Stornogrund in der Stornorechnung anzeigen

    Stornogrund in der Stornorechnung anzeigen

    38 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Skonto auf den Gesamtbtrag

    Hallo , ich fände es hilfreich wenn man das Skonto bei Rechnungen mit Abschlagszahlungen vom Gesamtbetrag aus weisen könnte und nicht vom dem Forderungsbetrag. Im Handwerk ist es unüblich auf die Abschlagszahlung Skonto zugeben.

    42 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Proforma-Rechnung

    Es wäre schön, wenn man neben Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung auch die Auswahl Proforma-Rechnung/Proforma-Invoice für Muster auswählen könnte.

    Mit freundlichem Gruß

    Arthur Pluta

    268 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  18 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Abschlagsrechnung mit Nettobetrag

    Wenn ich als Fa. eine Auftragsbestätigung erstelle, dann führe ich Preise als Nettopreise auf. Wenn ich dann eine Anzahlungsrechnung über 50% des Rechnungsbetrages erstelle, muß ich derzeit zunächst manuell die Hälfte der Summe errechnen und dann den Nettobetrag der Hälfte berechnen. Dann erst kann ich den Nettobetrag eintragen auf den die Mwst. autom. aufgeschlagen wird.

    Es wäre schön, wenn man die Wahl hätte Prozentsätze, Netto- u. Bruttobeträge für die Abschlagsrechnung auswählen könnte.

    Das würde mir im Tagesgeschäft eine enorme Zeitersparnis bringen.

    61 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Seitenumbruch manuell einfügen

    Bei zweiseitigen Rechnungen ist es sehr praktisch wenn man den Seitenumbruch (wie z.B. in Textveratbeitungsprogrammen) manuell einfügen kann.

    205 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  25 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Rechnung ohne Kunden-Nr.

    Die Kunden-Nr. sollte auf der Rechnung ausgeblendet werden können.

    306 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  50 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Benutzerspezifischer E-Mail Versand

    Der Belegversand über eine "eigene" E-Mail Adresse ist nunmehr integriert, doch für uns wäre es relevant, wenn der Versand auch Nutzerkontenspezifisch durchgeführt werden kann. Soll heißen: Die E-Mail mit dem Beleg soll immer von der Adresse desjenigen Benutzers versendet werden, der gerade eigeloggt ist.

    92 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. (Ausländische) Umsatzsteuer-ID in Echtzeit prüfen

    In Ihrem Hilfeartikel heißt es, dass die Umsatzsteuer-ID lediglich "formell" geprüft wird.

    Steuerrechtlich muss ich also nun vor jeder Rechnungserstellung, an einen in Europa ansässigen Unternehmer, selbst überprüfen, ob die USt-ID. auch gültig und noch aktiv ist. So bspw. unter https://evatr.bff-online.de/eVatR/index_html.

    Sehr hilfreich wäre hier eine Überprüfung durch lexoffice in Echtzeit, wenn mit der Erstellung einer neuen Rechnung begonnen wird, bzw. der Rechnungsempfänger mit einer hinterlegten USt-ID ausgewählt wurde. Dies sollte mit wenigen Zeilen Code zu erledigen sein: SoapClient("http://ec.europa.eu/taxation_customs/vies/checkVatService.wsdl").

    In lexoffice könnte dann einfach durch ein "grünes Häkchen" o. ä. die erfolgreiche Prüfung visualisiert werden und würde…

    42 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Inkassounternehmen / Rechnungsstatus Inkasso

    Schön währe es wenn ein Kunde nicht zahlt, das man Ihn auf Inkasso setzen kann.
    z.B. unter den Einnahmen, da sehe ich welche Zahlungen Überfällig sind
    ich kann aber nicht sehen wie viele schon an das Inkassounternehmen übermittelt worden sind
    das währe echt hilfreich

    37 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Teilzahlungsbetrag auf Rechnung anzeigen

    Leistet ein Kunde eine Anzahlung oder zahlt einen Teilbetrag (Ratenzahlung), ist es wichtig, dass dieser Vorgang auf den Rechnungen ersichtlich ist.
    Die Lösung wäre eine Ergänzung zum Rechnungsbetrag:

    Rechnungsbetrag: 50,00
    geleistete Zahlung: 25,00
    Fällig (oder offen): 25,00

    Die Angabe der gleisteten Zahlung und des Restbetrages von 0 bei bezahlten Rechnungen dient auch dem Kunden als Zahlungsnachweis gegenüber dem Finanzamt bei Barzahlungen.

    575 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    18 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße

    Katja@lexoffice Team

  20. Mahnung Rechnungskopie mitschicken / Bei Mahnungen jeweilige Rechnung automatisch in Email mit versenden

    Die meisten Kunden, die ich mahnen muss, behaupte, die Rechnung per Email nicht erhalten zu haben. Es wäre eine große Zeitersparnis, wenn man die Rechnung als PDF mit der Mahnung verschicken könnte.

    913 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    11 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base