Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
822 gefundene Ergebnisse
-
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
Bitte die Filterung der Angebote nach angenommen oder nicht angenommen
138 Stimmen -
Feld "TransaktionID" bei Belegen
Bei den Belegen sollte es neben der Belegnummer ein zweites Feld geben, dass individuell gefüllt werden kann und auch bei der Automatischen Zuordnung ausgewertet wird.
In diesem Feld könnte man z.B. die TransaktionsIDs von Amazon, Amazon Pay, Klarna & Co eintragen. So könnten auch diese Transaktionen fast automatisiert zugeordnet werden.
12 Stimmen -
lieferschein
Erzeugt man aus einem Auftrag einen Lieferschein, werden immer alle Artikel übernommen, auch wenn sie schon in einem früheren Lieferschein verrechnet wurden. Es dürften nur die noch offenen Artikel übernommen werden.
14 Stimmen -
Logo Größe in Signatur anpassen
Es wäre super, wenn man die Größe des Logos anpassen kann. Leider wird mein Logo viel zu groß dargestellt und hat keinerlei Möglichkeit das anzupassen unabhängig davon wie groß die ursprüngliche Datei ist.
48 Stimmen -
Voreinstellung Anhänge zusammenführen
Es wäre nützlich, die Voreinstellung für die Funktion Anhänge zusammenführen beim Rechnungsversand ändern zu können auf Haken gesetzt.
So könnte vermieden werden, dass das Zusammenführen von Rechnung und Anhängen übersehen oder aus Versehen übersprungen wird und eine unvollständige Rechnung versendet wird.4 Stimmen -
Angebote - änderungsverlauf
Ich muss immer mal wieder Angebote im Nachhinein ändern. Damit man dennoch die vorherige Version einsehen kann müssen die Belege immer dupliziert werden. Ein Änderungsverlauf im Beleg wäre sehr hilfreich und würde so die etlichen Duplikate verhindern.
10 Stimmen -
Bereits bezahlte Rechnungen einfacher stornierbar machen
Eine bereits bezahlte Rechnung sollte genauso einfach stornierbar sein wie eine noch offene, sprich über den Menüpunkt "Weiterführen zur Rechnungskorrektur".
Es gibt ja keinerlei Gründe, sowas nicht einzubauen.
Aktuell muss ich extra einen zweiten Tab aufmachen, dort die Rechnung suchen, bei ihr "duplizieren" klicken (da beim Öffnen einer Rechnung nichtmal das PDF, sondern ein Bild geladen wird, aus dem ich keinen Artikelnamen rauskopieren kann), damit ich den Artikel rauskopieren kann. Dann mache ich im zweiten Tab eine neue Rechnungskorrektur, suche den Kunden, kopiere aus dem ersten Tab den Artikel, den Versand und kann erst dann die Rechnungskorrektur abschließen.
Und ihr…
19 Stimmen -
Angabe von Produkten in Belegen ohne Preis
Für Pauschalangebote wäre es hilfreich, Produke in Belegen anzugeben ohne dass der Preis gedruckt und bei der Gesamtsumme berücksichtigt wird.
13 Stimmen -
mehrere verschiedene Leistungszeiträume / Datum pro Leistung auswählen bei Rechnungserstellung
Ich möchte auf einer Rechnung drei Leistungen aufführen, die ich an drei Terminen erbracht habe. Dabei wünsche ich mir die SPALTE "DATUM" inklusive einem Auswahltool/Kalender, um den Tag auszuwählen.
Aktuell muss ich das Datum in den Freitext schreiben, was extra Aufwand bedeutet und nicht gut aussieht.
50 Stimmen -
Wiederkehrende Rechnung aus Auftragsbestätigung
Erstellen einer wiederkehrenden Rechnung aus einer Auftragsbestätigung. Aktuell kann nur eine Rechnung und aus dieser Rechnung eine Serienrechnung erstellt werden. Wünschenswert ist es, dass die Serienrechnung direkt aus der Auftragsbestätigung erstellt werden kann
4 Stimmen -
manueller Zeilenumbruch in der Firmennamenszeile wie im Excel "Alt + Return"
Einer meiner Kunden hat einen langen Namen. Dieser wird dann automatisch getrennt. Dabei ist nur die Geschäftsform "eG" in der
zweiten Zeile.4 Stimmen -
Email Versand von Rechnungen welche von BillBee importiert wurden
Email Versand für importierte Rechnungen sollte wohl kein Problem sein
1 Stimme -
Guthaben für Kunden
Kunden erhalten bei mir durch erfolgreiche Weiterempfehlung Guthaben. Dies möchte ich im Kundenmanager eintragen, damit das aktuelle Guthaben bei der nächsten Rechnung automatisch als Posten abgezogen werden kann. Leider gibt es bisher nur die Option eines Prozentsatzes für dauerhafte Rabatte. Diese Funktion ist für mich leider nicht ausreichend und wird auch anderen Nutzern, welche mit Guthaben für Kunden arbeiten nicht ausreichend sein.
542 Stimmen -
Angebotsnummer anpassen
Für uns wäre es sinnvoll, wenn sich der Text Angebot/ Angebotsnummer in den Vorlagen verändern lässt.
Ich kann zwar den Belegtitel individuell anpassen, habe dann aber einen "Bruch" da die Beschreibungen Angebotsnummer bzw. Angebot auf den Folgeseiten und oben im Kopf bleiben.3 Stimmen -
Im Beleg Funktion Überweisung Aktiv stellen
Im Zahlungs verkehr ist immer PRIVAT Aktiv , das sollte auf Überweisung
gewechselt werden.1 Stimme -
Sonntagszuschlag
Ich möchte gerne eine Position erstellen, wo ich 20% Sonntagszuschlag auf meine erbrachte Leistungen nehmen kann. Das ist bisher bei der Rechnungserstellung leider nicht möglich. Ich muss es per Hand ausrechnen, was an sich ja nicht das Problem ist, jedoch habe ich oft krumme Summen dabei. Ich habe mir Lexoffice angeschafft, um mir diese Arbeit zu erleichtern.
1 Stimme -
Link für Belege zum Teilen an Benutzer
Link auf Angebot, Auftrag, etc.
in der Zusammenarbeit mit den Kollegen wäre der Versand eines Links (ähnlich Funktion Google Doc teilen) hilfreich, so dass Mitarbeitende des Unternehmens sofort auf das Angebot, Auftrag, Rechnungsentwurf, Beleg etc. geleitet werden kann - ohne den Beleg, Angebot etc. erst suchen zu müssen. Hoffe diesen Request gibt es nicht... habe danach recherchiert.1 Stimme -
Paylink für Kreditkarten Bezahlung
Wäre es nicht sinnvoll, wenn man einen Kreditkarten Paylink aus der Rechnungserstellung generieren könnte (wie Paypalme oder Überweisungs- QR Code)? Einige Kunden wünschen eine Bezahlung per Kreditkarte... Kunde hat längeres Zahlungsziel - Rechnungssteller ist eher liquide!
1 Stimme -
Ordner "Kürzlich gelöscht" zur Wiederherstellung irrtümlich gelöschter Beleg-Entwürfe
In diesem Ordner könnten die zuletzt gelöschten Entwürfe für 24h abliegen bevor sie unwiderruflich gelöscht sind. Die Erstellung komplexer KVAs ist mitunter sehr langwierig und komplex. Hat man den Entwurf aus versehen mit einem Klick gelöscht, ist eine Widerherstellung derzeit unmöglich und man sitzt wieder Stundenlang an der Neuerstellung. Jedes E-Mail Programm bietet so eine Funktion.
Warum Lexoffice nicht?
2 Stimmen -
Emailumschaltung
Automatischer Emailversand über Lexoffice-Email wenn es Probleme mit den individuell eingestellten Provider gibt (mit Hinweis)
Bis jetzt jedes mal Abbruch bei Providerfehler und man muss manuell auf Lexofficeadresse zurücksetzen
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?