Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

584 results found

  1. Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen

    Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.

    z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. OSS Umsatzsteuer im Dashboard anzeigen

    fällige OSS Umsatzsteuer für das Quartal im Dashboard unter dem Reiter Steuer integrieren (analog der deutschen Umsatzsteuer)

    Ich fände es hilfreich, wenn in der Übersicht direkt die fällige Umsatzsteuer für die Fernverkäufe die über OSS pro Quartal gemeldet werden angezeigt wird.

    35 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  6 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Abschlagsrechnungen Skonto und Nachlass

    In unserer Branche werden AZ`s oder Schlussrechnungen oft gekürzt oder mit Skonto, Nachlass, Verbrauchskosten oder Gewährleistung verändert. Hier haben wir in der Vorlage für Abschlagsrechnungen keine Möglichkeit Nachlass einzugeben. Weiter ist es nicht möglich in der Abschlagsrechnung bereits Positionen einzugeben. Das wäre wirklich hilfreich vor allem für kumulierte Rechnungen.

    23 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Für Serienrechnungen Preiserhöhungen automatisieren

    Meine Kunden erhalten Serienrechnungen.
    Ich möchte alle X Jahre eine x% ige Preiserhöhung automatisch ausgeführt haben. Derzeit muß ich 400 Kunden manuell und gefühlt ständig nachpflegen.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Voreinstellung Belegerstellung der Preise bei Belegen von Firmen- und Privatkunden jeweils auf Brutto und Nettopreise

    Die automatische Voreinstellung der Preise bei den Belegen (Rechnungen/Angebote) ist in den "Allgemeineinstellungen > Preise auf Belegen" entweder nur auf Netto- oder lediglich Bruttobasis möglich. Da in den Kontakten nach Privat- und Firmenkunden unterschieden wird, wäre es sinnvoll Privatkunden auf Bruttobasis UND Firmenkunden automatisch auf Nettobasis voreinstellen zu können. Bei Firmenkunden ist es üblich IMMER auf Nettobasis zu kalkulieren und zu arbeiten und bei den Privatkunden ist man gesetzlich verpflichtet Bruttopreise anzubieten. Das würde vielen Fehler und Irritationen vorbeugen.

    28 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Automatische Vorauswahl der gespeicherten Lieferanschrift beim Erstellen eines Lieferscheins

    Wenn schon die Möglichkeit besteht, unterschiedliche Liefer- und Rechnungsanschriften im Kundenprofil zu speichern und somit zu hinterlegen, dann sollte das System auch so intelligent sein, beim Erstellen eines Lieferscheins automatisch in das Adressfeld die Lieferanschrift des jeweiligen Kunden automatisch zu erfassen. (Bsp.: nach Weiterführung eines Angebots zum LS). Oder: Weiterführen eines Lieferscheins zu einer Rechnung. Bei wiederkehrenden Bestellungen muss dann immer manuell darauf geachtet werden, dass beim Erstellen eines Belegs auch die richtige Anschrift ausgewählt ist. So passieren schnell mal Fehler in einem unachtsamen Moment und der Kunde erhält seine bestellte Ware zur Rechnungs-, und nicht zur Lieferanschrift...

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. In den Kundenstammdaten die Zahlungsbedingungen ändern zu können / neue Zahlungsbedingungen, ohne eine Rechnung generieren zu müssen

    Manchmal werden mit einem Kunden Zahlungsbedingungen neu verhandelt und man kann diese erst ändern, wenn eine Rechnung generiert wird.
    Besser wäre, wenn man diese auch in der Kontaktbearbeitung verändern bzw. neu gestalten könnte.
    Es geht nicht um Änderung einer bereits bestehenden Zahlungsbedingung, sondern z. B. eine Sondervereinbarung, welche nur mit diesem Kunden gemacht wurde.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Belegerstellung (Rechnung) auch für Heilberufe attraktiver gestalten

    Ist-Zustand:
    Heilberufe wie Physio- und Ergotherapeuten müssen zur Rechnungserstellung mit speziell darauf ausgerichteten Abrechnungsinstitutionen wie z.B. dem DMRZ zusammen arbeiten. Hier werden Rechnungen automatisch an die verschiedenen Kostenträger, aufgrund der Vielzahl von Verträgen, mit den Kassen abgerechnet.
    Problem:
    Die Rechnungen erhalten hier eigene Rechnungsnummern/Schlüssel, die für die Krankenkassen lesbar sind. Jede eizelne Rechnung muss als PDF gespeichert und müsam ins Lexoffice hochgeladen werden, um die Buchhaltung ordentlich zu machen. Quasi: dreifache Buchführung. Jedoch sind sämtliche Rechnungsläufe aller Abrechner als cmv. exportierbar.
    Lösung:
    Rechnungsläufe (bis zu 30 am Tag) per cmv. - Datei importierbar machen.
    Vorteil: 1. Zeitersparnis 2.Speicherplatzersparnis, da im…

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Drucklayouts in englischer Sprache

    Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.

    68 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  13 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Unterordner im Archiv

    Es wäre schön, wenn es im Archiv Unterordner nach Jahren geben würde, wo die Belege nach Jahren abgelegt werden könnten.

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. XRechnung eine Datei beifügen

    bei den Rechnungen oder Xrechnung eine Datei beifügen Pdf oder Jpeg als Nachweis zur Rechnung

    22 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Leitweg-ID Kontrolle

    Bitte entfernen Sie jegliche Leerzeichen aus der Leitweg-ID beim Generieren der xml. Oder Überprüfen Sie das bei der Eingabe.

    Die LeitwegID darf kein Leerzeichen enthalten in der xml Fassung.
    Der Bund druckt die Leitweg-ID selber mit Leerzeichen an dritter Stelle ab. Das kann leicht zu Fehler führen.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Druckdatum bei Belege

    Wenn man einen Beleg erzeugt hat und ihn per E-Mail mehrmals versendet, erscheint das Datum jeweils sodass man weiß da, und da habe ich es jeweils nochmal gesendet.
    Wenn man jetzt Kunden hat, vom denen meine keine Email Adresse hat, oder die keine besitzen, muss man es ja Drucken. Wenn da ein erneuter Druck notwendig wird, dann verliert man automatisch alle bisher gedruckten Daten und bekommt nur das zuletzt gedruckte Datum zu sehen.
    Auch wenn man immer am 01.01 , alle seine Rechnungen ausdruckt weil der Buchhalter kein Lexoffice benutzt, um sie ihm in Papierform geben zu können, hat man…

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Serienrechnungen erstellen, aber nicht automatisch versenden!

    Eine Möglichkeit, Serienrechnungen zwar erstellen zu lassen (und damit zuordnen zu können), aber nicht automatisch zu versenden, damit Kunden, die keine regelmäßige Rechnung benötigen, nicht durch ungewünschte Emails genervt werden.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Mehrfach-Rechnungen erstellen auf 1-Klick | Für Dienstleistungen mit mehr als 1 Person/ mehrere Rechnungen auf einmal gleichzeitig erstellen

    Anwendungsbeispiel:

    Der Lexofficeanwender bietet ein Gruppendienstleistung an. Zum Beispiel einen Yoga-Kurs, ein Online Webinar oder einen Vortrag. Jeder Teilnehmer bekommt genau dieselbe Rechnung, da es sich um exakt die gleiche Veranstaltung handelt. Ab einer höheren Teilnehmerzahl zbsp. 25 Personen ist das Erstellen von einzelnen Rechnungen extrem mühsam und zeitaufwendig.

    Funktionsbeschreibung: (Meine Idee | der Lexofficeanwender wird im folgenden Beispiel als "Ich" bezeichnet.)

    Es wäre super, wenn man mit Lexoffice "Sammelrechnungen" erstellen könnte. Bedeutet:

    Schritt 1: Ich starte Lexoffice und kann rechts oben "Neue Sammelrechnung" auswählen.
    Schritt 2: Jetzt werde ich gefragt, an welche Kontakte(Kunden) die Rechnung gehen soll. (Mehrfachauswahl -…

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Gruppensummen

    Gruppensummen aus Angebotspositionen erstellen

    16 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Mehrere Sprachen/ Unbeschränkt viele Dokumentsprachen und/ oder eigene Übersetzungen ermöglichen

    Es ist schon mal super, dass man einen Beleg auch in Englisch verfassen kann, aber noch besser wäre, wenn man mehr oder gar alle Sprachen zur Verfügung hätte.

    Bei SevDesk werden aktuell 6 Sprachen unterstützt (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch). Mehr Sprachen wären natürlich noch besser. Das müsste über Lösungen wie z.B. transifex.com sehr einfach umsetzbar sein.
    Und wenn das nicht möglich ist, bzw. zu viel Aufwand, das zu Pflegen, dann würde es immer noch sehr nützlich sein, wenn wir user SELBER Übersetzungen für unsere Dokumente anlegen und in unserem Account hinterlegen könnten.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Belegexport nach Zahldatum sollte auch Zahldatum im Dateinamen haben

    Man kann (was ich super finde) bei dem Export von Belegen als PDF ja wählen ob man die nach dem Belegdatum innerhalb des gewählten Zeitraums exportiert haben möchte oder nach dem Zahldatum. Da ich nicht bilanziere ist für mich immer nur das Zahldatum interessant. Wann ich die Rechnung gestellt habe, ist für die Buchhaltung ja maximal zweitranging. Die exportierten PDFs sollten also dann logischerweise das Zahldatum im Dateinamen vornan stehen haben und nicht das Rechnungsdatum. Oder zumindest wäre es klasse, wenn man das wählen könnte. Wobei ich mir keine Situation vorstellen kann wo jemand sagt er will alle Rechnungen nach…

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Standartanhänge aus dem Emailversand auch beim Rechnungsdruck bereitstellen.

    Standartanhänge aus dem Emailversand auch beim Rechnungsdruck bereitstellen.

    Warum kann man die so praktischen Standartanhänge aus dem Emailversand nicht beim Rechnungsdrucken mit auswählen?

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Eingangsbelege per Email versenden

    Es gibt manche Rechnungen, die extern generiert werden und die in Lexoffice dann als Eingangsbeleg (Einnahme) importiert werden. Leider kann man diese nicht an die Kunden per Email versenden. Der Knopf ist ausgegraut. Das muss aktuell alles händisch mit einem Mailprogramm gemacht werden.

    Ich habe dazu auch noch keinen Vorschlag gefunden.

    17 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Belege  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base