lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
583 results found
-
Zentrale Einstellung für die PDF Zusammenführung beim EMailversand.
Da immer mehr Kunden die Rechnung und PDF automatisch verarbeiten wünschen diese dass die Anhänge und Rechnung in einem PDF verschickt werden. Hier wäre eine zentrale Einstellung hilfreich dass die Anhänge und Rechnung immer als ein PDF verschickt werden und nicht erst beim Rechnungsversand.
1 vote -
Nach Import der Bestellungen aus dem Shopsystem Gambio, wäre es wünscheswert
Nach Import der Bestellungen aus dem Shopsystem Gambio, wäre es wünscheswert wenn über Lexoffice gesondert noch eine Auftragsbestätigung versendet werden könnte. Leider ist nach dem Import der Bestellungen nur eine Rechnungs-und Lieferscheinerstellung möglich. Besonders bei vielen Behördenkunden ist jedoch wichtig auch eine Auftragsbestätigung versenden zu können (nach Bestellaufgabe). Da wir unsere Belege alle per Lexoffice versenden, wäre es wünscheswert, wenn man dies auch nach Import aus Gambio dies noch machen könnte und nicht nur Rechnung und Lieferschein. Weiterhin werden Bestellungen erst verbindlich nach Auftragsbestätigung, es ist umständlich wenn man den einen Beleg über Gambio und den Rest über Lexoffice machen…
3 votes -
Rechnungserstellung
Es wäre schön, wenn es bei der Rechnungserstellung nicht nur die Wahl zwischen Produkt und Services gäbe, sondern entweder die Angabe eines Buchungskontos (z.B. sonstige Einnahmen, Miete etc.) oder vorgegebene Auswahlmöglichkeiten.
3 votes -
Layout Kundennummer, Auftragsnummer ausblenden
Ein frei gestaltbares Layout z.b. für ein Auftrag, Angebot etc. in dem ich selber die Kundennummer, Auftragsnummer usw, ein und ausblenden kann. Die ist bei Lexware Büro Easy start möglich, hier leider nicht.
Des weiteren wäre es gut wenn man Postionen wie Auftrag oder Angebot selber im Layout dort platzieren kann wie man es möchte.
MFG58 votes -
Beleg/Referenz (Angebot/Auftragsbestätigung...) in weitergeführtem Beleg automatisch abbilden
Beim Drücken auf "Weiterführen in Rechnung" wird mir sogar die Referenz vom Auftrag oder Angebot noch angezeigt, allerdings landet diese nicht in der Rechnung. Da man so vieles im Belegmanager einstellen kann, wäre eine kleine Checkbox für "Referenz ausgeben" bestimmt einfach zu realisieren und würde soviel Kopieraufwand im Abrechnungsprozess sparen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diese Idee umsetzten würdet.Vielen Dank.
922 votes -
Zwischensumme/Übertrag automatisch oder manuell ausblenden/verschieben
Bei Festpreisangeboten, welche sich über mehrere Seiten erstrecken, wird jeweis die Zwischensumme und der Übertrag mit 0,00 Euro ausgewiesen. Beide Phrasen sorgen damit für mehr Verwirrung als Klarheit und sorgen in einigen Fällen für die Verschwendung von Papier, wenn z.B. für diese paar Zentimeter eine neue Seite erzeugt wird.
Optimal wäre entweder die Möglichkeit im Layout an/aus zu stellen, oder eine Kondition einzubauen die z.B. lautet: wenn Zwischensumme/Übertrag gleich 0,00, dann ausblenden.
33 votes -
Überschreib-Schutz für Beleg Positionen
Erstellt man einen Beleg mit diversen Positionen, die sowohl aus den Produkt-/Service-Stammdaten als auch manuell angelegt werden und klickt aus versehen auf das Positions-Titel/Artikelauswahl-Feld läuft man Gefahr, dass die bereits mühselig getippte manuelle Beschreibung gelöscht wird.
Hier sollte eine Sicherheitsabfrage kommen, oib man einen Artikel wirklich überschreiben/ "leeren" möchte, wenn bereits Daten in Beschreibung/Titel vorhanden sind.
4 votes -
Hyperlinks auf Belege einfügen
Es wäre super wenn man Hyperlinks auf die Belege einfügen könnte. So könnte man z.B. ein eMail Programm öffnen mit Standardeingaben, an eine bestimmte Webseite leiten oder andere HTML Code ausführen.
42 votes -
Belegvorlagen für bessere Zuordnungsvorschläge
Wir haben im Monat mehrere tausend Ausgangsrechnungen. Diese werden bereits automatisiert in lexoffice importiert.
Da wir viele Zahlungen via Amazon, Amazon Pay, Klarna & Co. erhalten ist die Zuordnung oft sehr mühsam, da bei den Zahlungen die Rechnungsnummer nicht dabei steht.
Daher wäre es perfekt, wenn man beispielsweise Belegvorlagen definieren könnte. Auf unseren Rechnungen sind die externen Bestellnummer von Amazon & Co. aufgedruckt. Diese könnten ausgelesen und dann genutzt werden für die automatische Zuordnung der Belege.
In unserem Fall wäre es sehr hilfreich wenn die Belege noch ausführlicher gescannt werden nach Übereinstimmungen mit den Angaben bei den Buchungen.
1 vote -
innergemneinschaftliche Angebote ohne 19% bei Alternativen
Bei Alternativprodukten wird immer die 19% MwSt. angezeigt auch wenn es sich um innergemeinschaftliche Kunden handelt. Das ist schlecht!
Das haiptprodukt wird korrekt ohne MwSt. angezeigt. Bitte auch die Alternativprodukte ohne MwSt.3 votes -
Sichern der Einträge im Beschreibungsfeld automatisch machen
Bei dem Neu erfassen eines Beleges, zb Rechnung oder Angebot wird die Beschreibung gelöscht, insofern man diese nicht durch ein daneben klicken in dem Beschreibungsfeld sichert, - ein Verschwundenes Angebot das vllt. eine ganze Seite lang ist, kostet wirkich viel Arbeitszeit und es ist sehr ärgerlich, wenn die gesamte eingabe einfach verschwindet, weil man etwas anderes geklickt hat.
1 vote -
Belege: fertige Belege wahlweise mit oder ohne Briefkopf drucken
Es wäre gut wenn man bei fertig erstellten Belegen, immer noch die Wahlmöglichkeit hätte, ob man diese mit Briefkopf oder ohne drucken möchte.
Bis lang geht das nur in den Layouteinstellungen. Aber dann muss man diese immer vor der Belegerstellung wissen und ist nach Beleg Erstellung nicht mehr frei zu wählen.1 vote -
Kunden-Telefonnummer auf Belege drucken
In unserem Use-Case ist es sehr hilfreich wenn wir die Telefonnummer des Kunden auf die Rechnung drucken können.
Entweder mit einem Platzhalterfeld im Einleitungstext der dann automatisch die Telefonnummer aus dem Kontakt holt, oder darüber bei den Kundenangaben.
Dabei sollte es möglich sein eine gewisse Reihenfolge anzugeben:
- Private Nummer
wenn diese nicht hinterlegt ist ->
- Mobil Nummer
...
wenn keine Nummer hinterlegt ist soll nichts gedruckt werden.
29 votes -
Belegerstellung: Rückgängig machen von Vorgängen
Ein Rückgängig machen von falschen Eingaben oder Vorgängen beim Bearbeiten von z.B. Angeboten per Tastendruck wäre wünschenswert.
4 votes -
lexoffice aus anderer Zeitzone nutzbar machen
Das lexoffice-Frontend sollte fest mit deutscher Zeitzone laufen, damit ich als Benutzer meine Belege auch problemlos im Ausland einpflegen kann.
Hintergrund ist folgende Nachricht an den Supporten und der daraus entstandene Dialog:
Liebes Lexoffice-Team - die Datumseingabe Eurer Belege ist kaputt, wenn man sich im Ausland befindet:
Aktuell befinde ich mich in GMT+1 und meine Datumsangabe wird um einen Tag (zurück-)versetzt angezeigt.
Wenn ich nun ein (eigentlich falsches) Datum wähle, so dass die Ausgabe korrekt ist, wird auf Eurer Seite dieses falsches Datum gespieichert -> sprich: Ihr speichert ein anderes Datum als Ihr es anzeigt.
Das Ganze merkt man dann,…
1 vote -
Beleg Dienstleistungsnachweis
Es wäre gut, wenn man neben einem gewohnten Lieferschein auch ein Einzelformular als Dienstleistungsnachweis hätte, damit Mitarbeiter einem Kunden gegenüber direkt seine Leistungen nachweisen kann.
9 votes -
Serienrechnungen Produktänderungen selektiv übernehmen
Lexoffice erkennt bei betreten einer Serienrechnung, wenn sich ein Produkt geändert hat.
Das ist SUPER!!!
ABER, es geht besser.
Ich nutze häufig die Produkt-Beschreibung als vorlage...also ergänze noch Informationen in dem Produkt-Beschreibungs-Text.Beispiel:
Produkt-Name: .de Domain
Produkt-Beschreibung: Registrierungsdauer 1 Jahr(siehe auch Bild: https://ibb.co/RCKzDm7)
Wenn nun ein Kunde das Produkt kauft, schreibe ich z.B. in das Feld Beschreibung noch der / die Domainnamen rein, der/die registriert wurden.
Wenn ich nun allerdings von Lexoffice angeboten bekomme, die Produktdaten (die sich geändert haben) zu aktualisieren, geht das nur, wenn er alle Daten komplett überschreibt.
Das ist schlecht, denn nicht immer wurden…
9 votes -
Zusatzangaben Rechnungsadresse / Firmenadresse Land mitdrucken
Hallo, ich bräuchte für meine Firmenadresse eine Zusatzzeile für die Rechnungsadresse, die nicht nur in der Fußzeile sondern im Briefkopf gedruckt wird.
Ist dies möglich mehrer Zeilen für das Adressfeld einzubauen? Rechnungsadresse rechts im Briefkopf...
oder man könnte die Fußzeile unabhängig vom Briefkopf ändern...
84 votes -
AGB's Akzeptieren bei Angebotsannahme
Es soll möglich sein die AGB's, durch setzen eines Hakens bei der online Angebots-Annahme, zu akzeptieren. Ähnlich einer Bestellung in einem Online-Shop. Dabei sollen entsprechende Fehlermeldungen bei nicht gesetztem AGB-Haken erscheinen.
212 votes -
Nach geändertem Belegtitel Dateibezeichnung automatisch anpassen
Bei geändertem Belegtitel wird die Dateibezeichnung und die Linkbezeichnung beim Emailversandt nicht entsprechend geändert.
z.B.: Auftragsbestätigung in Leistungsnachweis geändert. Dann steht irreführend eine falsche Belegbezeichnung in der Email. Das ist rechtlich unkorrekt. Bitte anpassen.3 votes
- Don't see your idea?