lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
141 results found
-
Notizen zu Umsätzen hinzufügen.
Es wäre hilfreich gebuchte/ungebuchte Umsätze mit kleinen Notizen versehen zu können, da dies das spätere zuordnen der Rechnung erleichtern würde. (Manche Umsätze können nicht sofort gebucht werden da die Rechnung noch nicht zur Verfügung steht. Zudem sind manche Umsätze teilweise nur durch ein Kürzel gekennzeichnet. Hätte ich hier die Möglichkeit eine kurze Notiz direkt dem gebuchten/ungebuchten Umsatz hinzuzufügen würde dies das spätere zuordnen der Rechnung erheblich vereinfachen)
111 votes -
Abbruch Button für den gestarteten Vorgang zur Bankaktualiesieren
@ Bank -Konto aktualisieren.
Ich möchte die Aktualisierung auch abbrechen können -
ohne das ich mich hierzu ausloggen muss !!!!7 votes -
"Abbrechen"-Button bei TAN-Eingabe
Nach dem Anfordern einer TAN per SMS (für die Bezahlung eines Belegs) kann die TAN-Eingabe nur abgebrochen werden, indem man eine falsche TAN eingibt und auf "Weiter" klickt. Wäre es möglich, hier einen "Abbrechen"-Button einzufügen, falls sich z.B. wie bei mir derzeit der Fall, einmal die Zustellung der TAN-Sms auf das Mobiltelefon verzögert und man erneut eine TAN für die gleiche Transaktion anfordern möchte?
37 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht. Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Skonto-Rechner in der Überweisungsmaske
Beim Überweisen wird der volle Rechnungsbetrag automatisch erkannt.
Für das Berechnen des Skontoabzuges wäre ein Button sehr hilfreich, bei dem die Skonto-Prozente automatisch vom Betrag abgezogen werden. Das würde die Überweisungen sehr beschleunigen.299 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Kein Online-Banking mit PENTA Bankkonto möglich
Gerne würde ich auch mit PENTA mein Online-Banking durchführen. Leider wird diese Funktion derzeit nicht angeboten. Wenn man eine Kooperation mit PENTA oder der solarisBank eingeht, dann erwarten Nutzer, dass gerade solche Features wie Zahnräder ineinandergreifen. Ansonsten brauche ich keine Kooperation, wenn ich nicht den vollen Feature-Umfang nutzen kann. Bei der Verwendung von digitalen Tools wie LEXOFFICE in Kombination mit digitalen Banken, erwarte ich doch mindestens genau diese Funktion: Buchaltung und Belegfunktionen via Online-Banking. Wann wird diese Funktion umgesetzt?
108 votes -
Rechnungen zusammengefasst bezahlen aus Belegliste (Offene) heraus
Man bekommt von einem Lieferanten mehrere Rechnungen und will diese zusammengefasst überweisen um Kontobewegungen bei der Bank zu sparen.
Bisher heißt das im LexOffice einen Beleg auswählen -> auf Überweisung gehen und Verwendungszweck & Betrag anpassen -> Folge ist, dass nur der eine Beleg als "überwiesen" angezeigt wird und der Andere weiterhin "Offen" bleibt
Lösung wäre, in der Belegliste mehrere Belege anklicken und dann rechts bei den 3 Punkten den Button "Zahlung" integrieren ?!
Vielen Dank
48 votes -
Deutsche Bank - BusinessCard (Kreditkarte)
Sammelthread für Beschwerdebrief an die Deutsche Bank wegen nicht funktionierender Anbindung der BusinessCard (Kreditkarte) an lexoffice.
Bitte mal alle hier melden die auch eine BusinessCard (Kreditkarte) bei der Deutschen Bank haben und diese gerne an lexoffice anbinden möchten.
18 votes -
Tastaturkürzel zum schnelleren Arbeiten
Das Zuordnen von Buchungen könnte mit Tastenkürzel extrem beschleunigt werden. G für Geldtransit, P für Privat und so weiter. Am besten konfigurierbar. Jede professionelle Software unterstützt Tastenkürzel
100 votes -
Echtzeitüberweisung
Hallo Zusammen,
immer mehr Banken bieten die Echtzeitüberweisung mittlerweile an bzw. oft sogar unentgeltlich. Damit man dafür nicht ständig ins Online-Banking muss wäre es super, diese Funktion direkt in Lexoffice nutzen zu können
44 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
momentan steht diese Idee leider nicht auf unserer Roadmap, weil diese Funktion viele Banken über unsere Schnittstelle nicht unterstützen können.
Sobald sich daran etwas ändert, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Automatische Zuordnung bei über Lexoffice ausgeführten Überweisungen.
Früher war es bei Lexoffice so, das wenn man einen Beleg über das System direkt überweist die Zahlung und Beleg direkt verbunden wurden.
Inzwischen muss man die Überweisung ausführen dann wieder die Bank aktualisieren und dann noch die Automatische Zuordnung übernehmen. Dies verkompliziert das Überweisen per Lexoffice unnötig.
Eventuell wäre es ja eine Möglichkeit einen Automatischen Banken Sync in den Vorgang mit zu integrieren. Und die automatischen Zuweisungen zumindest bei den Belegen die man aus dem System direkt bezahlt zu aktivieren.
195 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee inzwischen umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
automatische Erkennung doppelter Umsätze
Häufig, wenn sowohl ein PayPal Konto, als auch eine Kreditkarte oder ein Bankkonto angebunden ist, kommen die Umsätze doppelt vor, da via PayPal oft über eine dieser Zahlungsmethoden bezahlt wird.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Funktion gäbe, die Umsätze zusammenzuführen und damit deutlich zu machen, dass es sich um den gleichen Umsatz handelt.
Am aller besten natürlich mit einer Automatischen Erkennung, welche Manuell bestätigt werden muss.
875 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die automatische Kategorisierung von Geldtransit-Umsätzen PayPal und Bankkonto ist bereits umgesetzt.
lexoffice unterstützt Sie hierbei mit Zuordnungsvorschlägen, siehe folgender Hilfeartikel:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5248795-lexoffice-paypal-transfer-vom-zum-bankkonto
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Einbindung der paypal business Kreditkarte
In Zukunft werden wohl immer mehr Leute die paypal-business Kreditkarte nutzen, da kostenlos und ,5 bis 1% Umsatzvergütung.
Bitte ordentliche Einbindung der Paypal-Kreditkarte realisieren, aktuell wird für jeden Kauf, 3 Kontenbewegungen in lexoffice importiert.
1. Autorisierung des Betrags - wird fälschlicherweise als Ausgabe importiert
2. Freigabe der Autorisierung - wird fälschlicherweise als Einnahme importiert
3. Abbuchung des Betrags - wird als Ausgabe gebuchtEntweder nur 3. importieren oder 1. und 2. automatisch als durchlaufender Posten o.ä. kategorisieren.
Darüber hinaus wäre eine automatische Buchung des paypal Cashbacks toll.
27 votes -
Umsätze löschen statt ausblenden
Es wäre super, wenn man bei Umsätzen, die per csv in die Bank importiert werden, eine Löschfunktion hätte und sie nicht ausblenden müsste.
Bei selbst importierten Umsätzen macht m.E. ausblenden keinen Sinn.77 votes -
PayPal Abgleich über Transakationsnummer
Unser Problem ist, dass wir viele (extern erstellte) Rechnungen stellen, die per PayPal bezahlt werden und oftmals gleiche Beträge aufweisen. Damit ist die automatische Zuordnung der Zahlungen oftmal nicht möglich.
Besser wäre, wenn Lexoffice beim Abgleich zusätzlich die (eindeutige) Transaktionsnummer (Transaction ID) von PayPal hernimmt und diese auf den Belegen durchsucht. Ist sie gefunden und der Endbetrag gleich, kann eine Eindeutigkeit angenommen werden.53 votes -
Bezahl-PopUp verschiebbar oder nicht blockierend machen
Das PopUp verdeckt leider oft genugt wichtige Daten des Beleges.
Gerade, wenn ich noch eine IBAN oder einen Skontobetrag übernhemen muss blockiert das PopUp leider alles, so dass das verschieben des Beleges im Hintergrund nicht mehr möglich ist.
Es bleibt nur, den Bezahlvorgang abzubrechen, den Beleg so zu schieben, dass die Daten irgendwo sichtbar sind wenn das PopUp da ist und dann den Bezahlvorgang neu zu starten.
Sehr nervig und ineffektiv. Umsetzung sollte in 5 Minuten mit ein wenig CSS erledigt sein.115 votes -
Einnahmen-/Ausgaben-Minderung beim Kategorisieren von Bankumsätzen ohne Beleg
Beim Zuordnen von Bankumsätzen ohne Beleg durch die Kategorisieren-Funktion unter Finanzen > Bank lässt lexoffice derzeit bei Plus-Umsätzen nur Einnahmen-Konten und bei Minus-Umsätzen nur Ausgaben-Konten zu.
Bitte ermöglicht hier auch Einnahmen-Minderung und Ausgaben-Minderung.
Anwendungsbeispiel: Gutschrift wegen Überzahlung Gewerbesteuer. Für diesen Vorgang gibt es keinen Beleg. Deshalb nutze ich die Kategorisieren-Funktion, jeodch kann ich die Gewerbsteuererstattung nicht auf das Konto "Gewerbesteuer" buchen, weil lexoffice bei einer Plus-Buchung auf dem Bankkonto von einer Einnahme ausgeht. Es sollte aber so flexibel sein und auch Minderungen von E/A zulassen, um die entsprechenden Konten bebuchen zu können.
78 votes -
Anzeige der Konten als Nr. und nicht nur als Text
ich würde mir sehr wünschen, dass ich bei den verbuchten Bankbelegen auch die Nr. der Konten erkennen kann, unter denen der Betrag verbucht wurde und nicht nur die Kategorien im Wortlaut, das wäre einfacher und übersichtlicher
98 votes -
Verbuchen der Verkaufsgebühren von Amazon, ebay etc. beim Zahlungseingang
Ich schreibe eine Rechnung in Lexoffice z.B. in Höhe von 100,-€. Von Amazon werden dann abzüglich der Gebühr 85,-€ überwiesen.
Beim verbuchen der Bank weise ich der Zahlung diese Rechnung zu, kann aber die 15,- € Differenz nur als Gebühr des Zahlungsverkehrs buchen. Es müsste noch die Auswahl geben für Werbekosten (4600) bzw. noch besser Verkaufsprovisionen (4760 - SKR03). Oder am genialsten wäre 4761 Verkaufsprovision Amazon, 4762 VK-P. ebay, 4763 VK-P. Marktplätze allg., 4764 VK-P. Preisvergleiche usw. --> so dass wenigstens
257 votesLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell steht die Umsetzung dieser Idee leider noch nicht auf unserer Roadmap.
Die automatische Zuordnung von Bankumsätzen hat für uns eine hohe Priorität, für die Verwirklichung dieses Vorschlags sind jedoch separate Lösungen pro einzelnem Anbieter erforderlich. Wir sind dazu bereits in Gesprächen, den Status dieser Idee werden wir sukzessive aktualisieren. Die Idee steht weiterhin für Sie offen zur Abstimmung.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice -
Sortierfunktion / Suche eingrenzen / Filter in der Bank
Es sollte die Möglichkeit geben nach bestimmten Kriterien die Umsätze in der Bank zu sortieren wie nach Umsatz auf- oder absteigend oder nach Absendername..
93 votes -
Support für Revolut Business Konten
Es wäre super, wenn Revolut Business Konten unterstützt würden. Technisch bestimmt kein großer Aufwand, die API ist nicht komplex.
Viele Wettbewerber supporten Revolut.https://www.revolut.com/de-DE/firmenkonten-leicht-gemacht
https://www.revolut.com/de-DE/api-and-integrationen
https://revolut-engineering.github.io/api-docs/#open-banking-api-account-and-transaction-api187 votes
- Don't see your idea?