Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
223 gefundene Ergebnisse
-
CSV Import der Bank - Erkennung von Duplikaten
Ich habe aus versehen eine CSV Datei zwei mal importiert. Leider Lexoffice erkennt die Duplikate nicht und hat alles zwei mal importiert. Es handelt sich um 200 Einträge, die ich nicht löschen kann. Die einzigste Möglichkeit ist der Umsatz auszublenden. Das ist sehr zeitintensiv. Am besten wäre eine Duplikaterkennung, damit solche Situationen verhindert werden.
6 Stimmen -
Zuordnungsvorschlag
Die Zuordnungsvorschläge bei Zahlungseingängen greifen immer auf den jünsgten, anstatt auf den ältesten Beleg zu.
Mitunter werden sogar im Verwendungszweck angegebene Rechnungsnummern ignoriert, wenn denn Bspl das RE getrennt von der Nummer eingegeben wurde.
Grundsätzlich sollte der Vorschlag immer den ältesten Posten vorschlagen39 Stimmen -
Kontoauszug zu Konto mit Excel öffnen
Ich möchte am Jahresende die Buchungen auf einem bestimmten Konto in Excel aufgliedern. Es wäre deshalb sehr hilfreich wenn man den Kontoauszug nach Excel exportieren könnte um es dort schnell bearbeiten zu können.
3 Stimmen -
Anbindung von Vivid 2.0 Konten ermöglichen
Seit Vivid Version 2 lässt sich die Bank nicht mehr mit automatischem Abruf der Konten anbinden.
15 Stimmen -
Business Extra Konto Ing Diba anbinden
bitte in Zukunft die Möglichkeit anbieten das Ing Diba Business Extra Konto anbinden und den Kontostand in der Übersicht anzeigen.
13 Stimmen -
Zahlung per Wero QR Code
In Sekunden sicher Geld senden
Ohne IBAN: einfach via Telefonnummer oder E-Mail-Adresse
Jederzeit – auch am Wochenende
Mit wero Geld senden und empfangen in Echtzeit.Die Wero Wallet ist eine innovative europäische Zahlungsplattform, die entwickelt wurde, um schnelle und sichere Online-Zahlungen zu ermöglichen. EPI versteht sich als europäische Alternative zu Paypal, Google Pay oder Apple Pay. Mit hohen Sicherheitsstandards gewährleistet der Wero-Payment-Dienst den Schutz sensibler Daten und bietet eine zuverlässige Lösung für den modernen Zahlungsverkehr. Aufgrund dieser Eigenschaften wird der Dienst von Nutzern in ganz Europa geschätzt und setzt neue Maßstäbe im Online-Zahlungsverkehr.
21 Stimmen -
Listenansicht der Banken - Anstatt Kärtchen - mehr Filtermöglichkeiten
- Ansicht Bank/en - die Kärtchen sind ja ganz niedlich aber unpraktisch - eine Listenansicht wäre besser.
- es wäre die Auswahlmöglichkeit/Filter nach "noch nicht zugeordneten Beträgen/Zahlungen" ideal. Es wäre übersichtlicher welche Belege noch fehlen
- Filteransicht für die Bank
4 Stimmen -
Notizfeld wird beim CSV-Export mit übergeben
Bei der Zuordnung von Zahlungen oder Zahlungsausgängen (Bank und Paypal) kann man ja eine Notiz hinterlegen, was von uns viel genutzt wird, um somit Informationen an unseren STB zu übergeben. Leider wird bei dem Kontenexport (Bank und Zahlungdienstleister) dieses Notizfeld in der entsprechenden CSV-Datei nicht mit angelegt. Wir würden uns sehr wünschen, wenn dieser Export um dieses Notizfeld erweitert wird, weil sich daduch ständige Rückfragen seitens des STB erübrigen würden. Ich denke diese Erweiterung lässt sich schnell und problemlos anpassen. Vielen Dank dafür!
7 Stimmen -
mehrere Optionen für Zuordnungsvorschläge
Hallo,
es wäre sehr hilfreich, wenn man Zuodnungsvorschläge in der Bank-Ansicht flexibler annehmen und ablehnen könnte.
Neben der Option
1. "alle Vorschläge annehmen" müsste es auch
2. "alle ablehnen" oder
3. "einzelne annehmen, Rest ablehnen" o.Ä. geben.Beispiel: Etsy-Umsätze werden über Payjoe eingelesen. Der Zuordnungsvorschlag für alle Payjoe-Umsätzen ist "Geldtransit", was nicht korrekt ist.
Einige richtige Vorschläge zu anderen Umsätzen sind dazwischen. Aber 200-220 Zuordnungsvorschläge müssen einzeln (!) abgelehnt werden. Das kostet mich mehr Zeit, als wenn ich ohne Zuordnungsvorschläge händisch buche.VG, Britta
10 Stimmen -
American Express Kreditkartenkonto über Standard Chartered Bank online anbinden
Es wäre prima, wenn die bereits einmal laufende Option auch ein American Express Kreditkartenkonto über die Standard Chartered Bank online anzubinden wieder in Betrieb genommen würde. Viele Unternehmen nutzen die Kreditkarte als Lquiditätspuffer und die CSV Importe sind sehr fehleranfällig
18 Stimmen -
Postbank über BestSign
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Postbank über das BestSign Verfahren mit dem USB Seal One Kasten nutzbar wäre.
3 Stimmen -
Angaben aus Reiter Finanzen / Bank kopieren
Hallo,
es wäre sehr schön, wenn man aus der Aufstellung der Umsätze im Reiter Finanzen/Bank Textfelder wie Rechnungsnummer, Betrag und Zahlungsdatum kopieren könnte, um sie dann bei xcel oder anderen Buchungsprogrammen einfach einsetzen zu können.3 Stimmen -
Targobank - easyTAN und pushTAN
Unterstützung von easyTAN und pushTAN.
Die Anbindung funktioniert derzeit nur mit smsTAN (mobileTAN, mTAN).
1 Stimme -
TAN Freigaben reduzieren / FinAPI nutzen
Bitte reduzieren Sie die TAN Anzahl bei der Bankkonto Anbindung mit der Commerzbank. Bei 3 Tan-Bestätigungen pro Konto wird man wahnsinnig. Sevdesk verwendet FinAPI und kann den Login sogar für 180 Tage speichern..
12 Stimmen -
Paypal: Vorrübergehende Einbehaltung ausblenden
Wenn ein Kunde einen Paypal-Fall aufmacht wird das Geld vorrübergehend einbehalten. Diese Transaktion taucht beim Import immer auf (ohne Gebühren - also auch irreführender Betrag, entspricht aber dem Transaktions-Datensatz).
Diese Buchungen blenden wir bisher immer händisch aus, denn für eine Rückzahlung gibt es dann einen separaten Datensatz / Buchung oder eben wenn es keine Rückzahlung gibt bleibt das Geld ja auf dem Paypal-Konto.
Die Einbehalt-Transaktionen sollten erkannt und ignoriert werden.6 Stimmen -
Bankumsätze einzeln drucken
Bankumsätze einzeln drucken wie beim Online Banking. Dadurch können die Mitarbeiter, die nur einen Zugriff der Bankumsätze über Lexoffice haben drucken, da diese teilweise für die Steuer benötigt wird.
3 Stimmen -
Protokollierung Bankumsatz Synchronisierung
Für hinzugefügte Bankkonten wird die Synchronisierung der Bankumsätze mittels Schnittstelle nicht protokolliert. Hiermit wird nicht der (CSV-)Import gemeint.
Insbesondere werden Fehler nicht protokolliert.
Dies führte bei der Synchronisierung mit einem Commerzbank-Bankkonto dazu, dass ein Umsatz nicht importiert wurde. In der Nutzeroberfläche ist keinerlei Hinweis erschienen. Der Vorgang und der Fehler wurden an keiner Stelle protokolliert.
Der fehlende (nicht synchronisierte Bankumsatz) ist erst beim Saldenvergleich aufgefallen und wurde manuell per CSV nachimportiert.
Die Protokollierung sollte erweitert werden. Im ersten Schritt mit einem Eintrag, dass eine Synchronisierung stattgefunden hat und im zweiten Schritt sollten alle Fehlermeldungen, die während der Synchronisierung auftreten, protokolliert…
3 Stimmen -
SEPA B2B- / Firmen-Lastschrift einbinden
Die SEPA-Firmenlastschrift ist speziell für Transaktionen zwischen Unternehmen gedacht. Im Unterschied zur Basislastschrift gibt es hier weniger Schutz für den Zahlungspflichtigen. Zudem muss die Bank nicht vorher die Abbuchung des Betrags ankündigen.
20 Stimmen -
In Kontenübersicht einzelne Buchungen einem Konto farblich oder über Kontenname zuordnen
Wenn man in der Kontenübersicht (Finanzen) die einzelnen Buchungen so kennzeichnen würde, dass man nicht erst umständlich jedes einzelne Konto ansehen muss, um zu wissen welche Buchung welchem Konto zugeordnet ist, wäre das übersichtlicher. Man müsste nur zum Beispiel die Farbe ändern können (kann man ja individuell den User einstellen lassen) oder einfach in der einzelnen Buchung den Hinweis einfügen, welches Konto das ist. Gerade wenn mehrere Konten verbunden sind, erspart es das "durchzappen" der einzelnen Konten.
1 Stimme -
Operator / Filteroption für das Ausschließen von Umsätzen
Es wäre klasse, wenn die nicht zugeordneten Umsätze durch Suchoperatoren näher eingegrenzt werden könnten. Beispiel: paypal kann sich auf verschiedenen meiner Bankkonten durch Abbuchungen finden. Angenommen, ich möchte KEINEN der Umsätze, die mit paypal in Verbinung stehen sehen, sondern nur alle anderen. Hätte man nun ein "-paypal" als Suchargument, könnte man die ausschließen. Und wenn man schon dabei ist, könnte man noch weitere Möglichkeiten für Suchoperatoren einfügen, wie man das auch von allen möglichen anderen "Suchmaschinen" wie z.B. Google kennt.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?