Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
225 gefundene Ergebnisse
-
Skonto für vorbereitete Überweisungen
Die Funktion Überweisungen schon mit der Belegerfassung vorzubereiten und anschließend zu versenden ist sehr nützlich. Aktuell können die Beträge vorm Überweisen jedoch nicht mehr abgeändert werden. Insbesondere bei Skonto-Abzug ist das ärgerlich. Bei uns haben zwischen 25 und 50 % der Eingangsrechnungen Skonto. Wir sind daher weiterhin auf externe Banking-Software angewiesen, mit der wir Ausgangszahlungen durchführen.
102 Stimmen -
Umbuchungen besser automatisch zuordnen
Aktuell wird zumindest eine Umbuchung an PayPal als Geldtransit erkannt. Eine Bezahlung von PayPal besteht aber aus drei Transaktionen
- Abgang von Paypal ("echte Ausgabe")
- Abgang von der Kreditkarte
- Zugang auf Paypal
Nur einer der drei Buchungen wird automatisch als Geldtransit klassifiziert (IIRC der Geldeingang bei Paypal).
Vorschlag:
Passende Buchungen zwischen zwei Konten (also exakt selber Betrag, ungefährer Zeitraum), also z.B. Abgang vom Konto, Zugang auf Kreditkarte, sollten als "Geldtransit" vorgeschlagen werden. Ggf. mit Verknüpfung untereinander.
Quicken hatte das damals gemacht, war sehr praktisch
22 Stimmen -
vorbereitete Überweisungen durchsuch-, filter- und sortierbar machen
vorbereitete Überweisungen durchsuch-, filter- und sortierbar machen.
Das wäre 1a, aktuell muss man, wenn man viele in der Vorbereitung hat, über Strg+F suchen, wenn man was bestimmtes suchen will.9 Stimmen -
SEPA-Datei für Sammelüberweisung
Unsere Konten sind nicht Sammelüberweisungs-Fähig. Ich will alle vorbereitete Überweisungen als SEPA-Datei für Sammelüberweisung herunterladen. Genau so wie ihr es in Lohn > Löhne & Gehälter schon macht. Auch wäre es geschickt mehrere Vorschläge in einem Rutsch zu löschen und nicht alle separat zu klicken. Danke!
17 Stimmen -
Freie Anordnung (Reihenfolge) der Konten
Eine flexible Reihenfolge der Bankkonten würde ich begrüßen.
2 Stimmen -
Belegerfassung in der Bank | Skonto berücksichtigen
Bei Belegerfassung aus der Umsatzübersicht heraus kann man wunderbar einen Beleg hochladen. Nur, wenn bei dem Beleg Skonto gezogen wurde, kann ich dies nicht angeben, weil man den Betrag nicht ändern kann. Also muss man den Beleg erst durch die Belegerfassung erfassen, kann den Umsatz erst danach dem Beleg zuordnen um dann wiederum festzulegen, dass die Differenz durch ein Skonto entstanden ist.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht...
104 Stimmen -
Überweisungsvorlagen beim Lexoffice Geschäftskonto
Können beim Überweisen vom Lexoffice Konto auch Empfänger gespeichert werden, als Überweisungsvorlage sozusagen?
12 Stimmen -
Darstellung der Buchungskonten/-kategorien von Belegen beim Bankumsatz
Für eine übersichtlichere Verknüpfungsansicht wäre es super, wenn die mit Belegen verknüpften Umsätze auch die jeweilige Buchungskategorie des Beleges zeigen würden, so wie es bei den "ohne Beleg kategorisierten" Umsätzen auch der Fall ist.
Erläuterung:
Bei der Kategorisierung von Umsätzen ohne Beleg steht der Name der Buchungskategorie (z.B. "Miete/Pacht, 19% USt") direkt neben dem Umsatz.Sobald ein Umsatz jedoch mit einem konkreten Eingangs- oder Ausgangsbeleg (hier: Mietrechnung) verknüpft wurde, wird dieser zwar in der Ansicht "Bank>Alle Umsätze" rechts neben dem Umsatz angezeigt, jedoch ohne die zugehörige Buchungskategorie ("Miete/Pacht,19% USt") des Beleges. Diese wäre allerdings auf den ersten Blick hilfreich, um…
1 Stimme -
Kontovorschau
Ich würde mir eine "Kontovorschau" wünschen, also Anzeige der anstehenden Lastschriften, wie es auch bei diversen Banking-Apps möglich ist
6 Stimmen -
Verwendungszweck standardisieren / vorbelegen
Ich würde gerne den Verwendungszweck mit standardisierten (hinterlegten) Feldern befüllen. Z.B. würde ich gerne meine Kundennummer bei dem Lieferanten im Kontakt-Datensatz hinterlegen und diese per Klick in den Verwendungszweck reinziehen. Dazu könnten Felder aus dem Kontakt-Datensatz oder frei belegbare Felder zur Verfügung stehen, die man bei einer Überweisung im Bereich "Überweisung vorbereiten" zur Auswahl hat und alternativ/additiv auswählen und somit in den Verwendungszweck übernehmen kann.
7 Stimmen -
Zuordungsvorschläge sollten Skonto berücksichtigen
Da so gut wie jeder Kunde Skonto zieht ist es sehr lästig das man jede Buchung einzeln zuordnen muss und diese nicht automatisch erkannt werden unter den Zuordnungsvorschlägen
28 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass diese Idee nun umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Skontoziehung auch bei Teilzahlung ...
Im Moment hat man lediglich die Auswahl
- Teilzahlung
oder
- SkontoUnsere Kunden zahlen eine Abschlags-Rechnung und ziehen Skonto.
Folglich sollte es möglich sein eine Teilzahlung mit Skonto zu buchen/verwalten.2 Stimmen -
Überweisung - Fensteranordnung / Layout
Ohne Bild etwas schwieriger zu beschreiben..
Wenn ich eine Rechnng einlese und überweise überdeckt das Fenster "Überweisung übermitteln" den eingescannten Beleg. Da ich etwas paranoid bin ;) würde ich gerne die IBAN des Empfengers kontrollieren. Also ob lexoffice die Nummer richtig erkannt hat. Den Beleg sehe ich jedoch nicht mehr, da er von dem Fenster "Überweisung" verdeckt wird bzw nicht dargestellt wird.
Lösungsidee: Bitte Überweisung ermitteln in einem seperaten Frame anordnen und nicht in einem pop-up, so dass ich den Belag weiter sehen kann -- wäre sehr hilfreich1 Stimme -
Zuordnungsvorschläge - Funktion deaktivieren
Guten Tag, ich kann es kaum glauben, dass das bisher nicht thematisiert wurde, aber ich möchte darum bitten, dass ich als Nutzerin selbst entscheiden darf, ob ich Zuordnungsvorschläge erhalten möchte oder nicht. Laut Servicehotline ist diese Funktion für viele sehr praktisch und für manche ein absoluter Graus, ich gehöre der zweiten Gruppe an und denke, dass es doch nie einfacher war, alle zufrieden zu stellen. Ein kleines Feld bei den Einstellungen und das Problem wäre gelöst. Bitte bitte ändern Sie das schnellstmöglich, es raubt mir massiv Arbeitszeit, Nerven und irgendwann noch den Verstand, wenn ich andauernd zuerst all die Vorschläge…
10 Stimmen -
N26 Spaces ohne eigene IBAN (Nicht-Premium-Tarife)
N26 Spaces (Unterkonten) werden mittlerweile in Lexoffice eingebunden, aber nur wenn man ein Premium N26 Konto hat, weil die Spaces nur in diesem Tarif eigene IBANs bekommen. In allen anderen Tarifen haben die Spaces keine eigene IBAN und werden somit nicht in Lexoffice angezeigt.
Ich würde mir wünschen, dass dies Gelöst wird. In meiner Onlinebanking-App (MoneyMoney für Mac) werden mir die Spaces angezeigt. Dort wird das Problem so gelöst, dass anstelle einer IBAN eine UUID pro Space herangezogen wird. Ob diese von N26 per API mitgegeben wird oder von MoneyMoney zugewiesen wird weiß ich nicht.
9 Stimmen -
Im Bank Fenster die Suchleiste "sticky" machen, für besseres Filtern (Bessere UX)
Die Filterfelder sollten sticky sein und sich nicht mit den Belegen verschieben. So kann man besser die Ergebnisse filtern, dann verfeinern und gleichzeitig die Ergebnisse sehen, OHNE wieder in langen Listen hochzuscrollen.
7 Stimmen -
Kennzeichnung Bankkonten mit individuellem Symbol
Verschiedenen Bankkonten sollen mit individuellem Symbol gekennzeichnet sein, damit man die Zuordnung leichter erstellen kann. Das funktioniert aktuell automatisch bei einigen Banken, bei anderen aber nicht. Gut wäre es, wenn man das Symbol dann selbst auswählen kann.
6 Stimmen -
Verwendungszweck in den Überweisungen Datum und Firmenname raus!
Im Verwendungszweck bei den Überweisungen ist automatisch, neben der Rechnungsnummer zusätzlich auch noch das Überweisungs-Datum und der eigene Firmenname mit drin.
Was überhaupt gar keinen Sinn ergibt, weil das Datum ist ja bereits das Überweisungsdatum und die Firma ist ja bereits der Absender.
Ich würde mir wünschen, dass im Verwendungszweck bei den Überweisungen NUR die Rechnungsnummer automatisch übernommen wird.
Vielen Dank
8 Stimmen -
Bankzugang bestätigen - Abbruchmöglichkeit
Im Fenster Bestätigung - Authentifizierung gibt es keinen Button zum Abbruch des Vorgangs, sondern nur denn Button "Bestätigung erfolgt".
Wenn es ein Problem mit dem zuvor gewählten Authentifizierungsmedium gibt (z.B. pushTAN App) kann der Vorgang an dieser Stelle nicht abgebrochen werden.
Zielvorstellung:
Der Button Abbruch springt zurück zur Maske Auswahl des Sicherungsmedium um ggfs. ein alternatives Authentifizierungsmedium auszuwählen.17 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee steht auf unserer Roadmap und wird in Umsetzung gebracht.
Sobald diese erfolgt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
-
Kontoaktualisierung
In der Web-App sind folgende Dialogfenster bei der Aktualisierung der Bank-Konten meiner Meinung nach völlig unnötig und halten den Workflow auf, da immer ein Button geklickt werden muss:
- Ihre Konten werden nacheinander aktualisiert
- Die Konten-Aktualisierung ist abgeschlossen (das Ergebnis ist nach dem Fenster eh sichtbar)
Wenn ich auch den Button "Aktualisieren" klicke, möchte ich das doch komplett ausführen und nicht 2x bestätigen.
Das gefällt mir in der mobilen App besser.
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?