klabu
My feedback
9 gefundene Ergebnisse
-
3,219 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
aktuell können wir leider noch keinen Zeitpunkt nennen, wann dies vollständig möglich sein wird.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice TeamBeim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten klabu unterstützt diese Idee ·
-
6,608 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir diesen Wunsch umgesetzt haben.
Seit Ende 2024 steht die neue Funktion „Belegempfang“ zur Verfügung – ab dem Paket XL.
Mit dieser Funktion kann eine individuelle Lexware Office Inbox angelegt werden. Dort können Rechnungen und Belege direkt per E-Mail empfangen werden, und Lexware Office lädt diese automatisch als Beleg hoch.
Mehr dazu finden Sie unter:
https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9366911-eingangsbelege-uber-e-mail-hochladen
Viele Grüße
Ihr Lexware Office Team
klabu unterstützt diese Idee ·
-
2,409 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass wir Sie nun mit der Unterstützung von Platzhaltern in der Vorlage "Eigener Text" mit einem neuen lexoffice Feature unterstützen können!
Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/5753496-wie-verwende-ich-platzhalter-in-e-mails
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung über die Feedback-Funktion in der Einstellungsseite der Vorlage. Nennen Sie uns dort auch Platzhalter, die Sie noch unbedingt benötigen.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Teamklabu unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten klabu kommentierte
mir würde es schon genügen, wenn der Standardtext geändert werden könnte. Einfach nur ein paar Worte würde ich gerne umformulieren, der Rest - auch die Funktionalität - könnte bleiben.
Gut, wenn mehr individualisiert werden würde, wäre das auch nett! -
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
klabu unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten klabu kommentierte
Dann könnte man auch für den Emailversand einen anderen Hintergrund als für Print (ggf. keinen Hintergrund) auswählen. Ich drucke auf individuell, randlos vorgedruckte Briefbögen für den postalischen Versand. Hier bräuchte ich keinen Hintergrund. Beim Versand per Email in des schon.
-
550 Stimmen
klabu unterstützt diese Idee ·
-
1,999 Stimmen
klabu unterstützt diese Idee ·
-
881 Stimmen
klabu unterstützt diese Idee ·
-
738 Stimmen
klabu unterstützt diese Idee ·
-
7,271 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamklabu unterstützt diese Idee ·
Ja, bitte umsetzen, da das jetzige System nicht rechtssicher ist und nicht den fiskalen Vorschriften entspricht. Löscht man Entwürfe wieder, ist die bereits zugewiesene Rechnungsnummer frei.
Schließe ich dann einen Entwurf ab, und wähle dabei dann das aktuelle Datum ein, so kommt es regelmäßig vor, dass eine niedrigere Rechnungsnummer (wurde beim Erstellen des Entwurfes fälschlicherweise bereits gezogen) bei einem neueren Rechnungsdatum zugewiesen wird. Das DARF so nicht sein. Die Rechnungsnummern müssen forlaufend und in zeitlicher Kontinuität erfolgen!
Einfache Lösung: Beim Erstellen des Entwurfes erstmal einfach keine Rechnungsnummer generieren/ziehen, sondern erst beim Abschließen! Falls nötig, führt ihr dann halt noch einen Entwurfs-Nummernkreis ein (falls von irgend jemandem gewünscht) …